EP0011060A1 - Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen - Google Patents

Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen Download PDF

Info

Publication number
EP0011060A1
EP0011060A1 EP79890042A EP79890042A EP0011060A1 EP 0011060 A1 EP0011060 A1 EP 0011060A1 EP 79890042 A EP79890042 A EP 79890042A EP 79890042 A EP79890042 A EP 79890042A EP 0011060 A1 EP0011060 A1 EP 0011060A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
conveying
hardening
end station
particular building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79890042A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0011060B1 (de
Inventor
Alexander Dipl.-Ing. Maculan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebenseer Betonwerke GmbH
Original Assignee
Ebenseer Betonwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebenseer Betonwerke GmbH filed Critical Ebenseer Betonwerke GmbH
Publication of EP0011060A1 publication Critical patent/EP0011060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0011060B1 publication Critical patent/EP0011060B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/16Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by wheeled trucks

Definitions

  • Manufacturing plants with such facilities are known to comprise a number of stations, which the elements or their means of funding run through continuously or step by step and in which the individual manufacturing processes take place one after the other.
  • These manufacturing processes usually also include a phase in which the elements are used for a more or less long period of time in a moist manner to improve the quality of their final strength and to accelerate the setting or hardening process, depending on the nature of the hydraulic or synthetic bandage and / or warm atmosphere or in a particularly nitrogen or oxygen-rich atmosphere are stored.
  • German Patent No. 1, 061 n76 which has the generic features mentioned at the beginning.
  • the elements manufactured in an initial station are placed in this known device by a gripper onto rail-bound carriages and are moved with these carriages into so-called hardening pipes, which are hermetically lockable and contain rail sections to accommodate the carriages in groups.
  • hardening tubes in turn rest on trolleys that run on tracks that run across the rails of the wagons, and they are each individually transported to the track of the rail-bound wagons for unloading and refilling, where the rail sections contained therein with the rail track of these Cars s worn.
  • the hardening pipes are filled with steam after they have been filled outside the rail track of the wagons, after the hardening phase they are returned to the rail track, unloaded and simultaneously loaded with a new wagon group.
  • this known device does not provide a really continuous circulation of the wagons.
  • the funding operations are time consuming and the required funding facilities are complicated.
  • the object of the invention is to design a device of the type mentioned at the outset in such a way that it enables genuinely continuous conveying of the elements and that the elements conveyed by the conveying means are hardened within the continuous conveying path of the conveying means without the need for loading into their own hardening chambers can be done.
  • fixed walls of the individual funding form five-sided closed cargo spaces, the open side of which within the conveying path either through a fixed wall of an adjacent same funding means or through a separate, self-supporting same cover or stationary wall can be temporarily covered and locked for air conditioning of the cargo holds.
  • Transport plates 5, on which the molded groups 4 are placed by the paver 2 are used in a conventional manner to convey such molded groups 4 between these stations along the conveyor circuit 1.
  • Loading device has in order to be able to place individual transport plates 5 ′ loaded with molded groups 4 in the direction of arrows 6 ′ into loading spaces 8 closed on five sides of the conveying means consisting of the mobile or slidable carriage 9. From such a loading device 6, the loading spaces 8 of a carriage 9 located in the open position, for example progressing from right to left, are gradually loaded and filled with molded groups 4.
  • the air conditioning of the loading spaces 8 of the conveying means can also be ensured in the context of the invention by any other covering of the open loading space sides, e.g. through a blind, sliding wall, insert wall or the like.
  • any other covering of the open loading space sides e.g. through a blind, sliding wall, insert wall or the like.
  • the use of the closed rear sides of subsequent wagons adjacent to each other in the conveyor circuit for closing the open sides of cargo spaces previously filled proves to be particularly economical within the scope of the invention.
  • the carriages 9 now arrive at a charger 11 located in the delivery station (end station); this charger 11 could possibly be identical to the charger 6, above all because of the better clarity, it is shown in the exemplary embodiment as a second charger.
  • Mold groups 4 are transferred from the charger 11 to a conveyor (not shown) of any kind and are deposited in the direction of the arrow 3 'at the storage location 3, where they are allowed to harden completely.
  • the empty transport plates 5 ge long along the conveyor circuit 1 back to the paver 2, from which they are again occupied with groups of moldings 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung zum Fertigen von Elementen aus einer formbaren, allmählich erhärtenden Masse, vorzugsweise Beton, sind zwischen einer Anfangsstation, z.B. einem Fertiger (2), und einer Endstation, z.B. einem Lagerplatz (3), längs eines Förderweges (1) bewegliche, zur Aufnahme von Formlingsgruppen (4) geeignete und hiezu mit Laderäumen (8) ausgebildete Fördermittel (9) vorgesehen.
Zur zeitweisen Klimatisierung dieser Laderäume (8) im Verlauf der Förderung der Formlingsgruppen (4) sind die offenen Seiten der fünfseitig geschlossen ausgebildeten Laderäume (8) während der Förderung längs des Förderweges (1) zeitweise abdeckbar und abschließbar, entweder - bevorzugt - durch die feste Wandung (8') eines jeweils benachbart geförderten gleichen Fördermittels (9) oder durch eine gesonderte, eigenbewegliche Abdeckung oder durch eine ortsfeste Wandung (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen, aus einer formbaren, allmählich erhärtenden Masse, vor= zugsweise Beton, wobei zwischen einer der Formung dieser Elemente dienenden Anfangsstation und einer der Abgabe der Elemente dienenden Endstation eine Anzahl ortsbewe= glicher, zur Aufnahme vorzugsweise jeweils mehrerer Elemente geeigneter und hiezu mit Laderäumen ausgestatte= ter Fördermittel vorgesehen ist, deren Laderäume zeit= weise, während der allmählichen, im Verlauf der Förderung der Elemente zur Endstation stattfindenden Erhärtung der Masse klimatisierbar sind.
  • Fertigungsanlagen mit solchen Einrichtungen umfassen be= kanntlich eine Anzahl von Stationen, welche von den Elementen bzw. deren Fördermitteln stetig oder schritt= weise durchlaufen werden und in denen die einzelnen Ferti= gungsvorgänge nacheinander stattfinden.
  • Zu diesen Fertigungsvorgängen gehört meist auch eine Phase, innerhalb derer die Elemente zwecks qualitativer Verbesserung ihrer Endfestigkeit und zwecks Beschleunigung des Abbinde- bzw. Erhärtungsvorganges je nach der Be= schaffenheit des hydraulischen oder synthetischen Binde= mittels über einen mehr oder weniger langen Zeitraum in einer feuchten und/oder warmen Atmosphäre bzw. in einer besonders stickstoff- oder sauerstoffreichen Atmosphäre gelagert werden.
  • Aus der deutschen Patentschrift Nr. 1, 061 n76 ist bereits eine Einrichtung zum Härten von kalkgebundenen Elementen in Dampf bekanntgeworden, welche die eingangs erwähnten Gattungsmerkmale aufweist.
  • Die in einer Anfangsstation gefertigten Elemente werden bei dieser vorbekannten Einrichtung von einem Greifer auf schienengebundene Wagen abgesetzt und mit diesen Wagen in sogenannte Härterohre verfahren, welche hermetisch ab= schließbar sind und Schienenabschnitte enthalten, um die Wagen gruppenweise aufzunehmen. Diese Härterohre ruhen ihrerseits auf Fahrwerken, die auf quer zu den Schienen der Wagen geführten Gleisen laufen, und sie werden zur Ent= ladung und neuerlichen Füllung jeweils einzeln in die Laufbahn der schienengebundenen Wagen befördert, wo dann die in ihnen enthaltenen Schienenabschnitte mit der Schienenlaufbahn dieser Wagen fluchten. Zwecks Härtung .der darin befindlichen Elemente werden die Härterohre nach ihrer Füllung jeweils außerhalb der Schienenlaufbahn der Wagen mit Dampf beschickt, nach Ablauf der Härtungs= phase werden sie wieder in die Schienenlaufbahn rückgeführt, entladen und gleichzeitig mit einer neuen Wagengruppe beladen.
  • Wegen der Notwendigkeit, die Härterohre einzeln zuzuführen und abzuführen sowie die Wagengruppen mit den darauf be= findlichen Elementen in die.Härterohre einzubringen und herauszuholen,kommt bei dieser vorbekannten Einrichtung kein echt kontinuierlicher Umlauf der Wagen zustande. Die Fördervorgänge sind infolgedessen zeitaufwendig und die erforderlichen Fördereinrichtungen sind kompliziert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so auszugestalten, daß sie eine echt kontinuierliche Förderung der Elemente ermöglicht und daß dabei die Härtung der von den Fördermitteln beförderten Elemente - ohne Notwendigkeit einer Verladung in eigene Härtekammern - innerhalb des kontinuierlichen Förderweges der Fördermittel erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den wesentlichen Merkmalen der Erfindung dadurch gelöst, daß feste Wandungen der einzel= nen Fördermittel fünfseitig geschlossene Laderäume bilden, deren offene Seite innerhalb des Förderweges entweder durch eine feste Wandung eines jeweils benachbarten glei= chen Fördermittels oder durch eine gesonderte, eigenbewe= gliche Abdeckung oder ortsfeste Wandung zeitweise zur Klimatisierung der Laderäume abdeckbar und abschließbar ist.
  • Dank dieser erfindungsgemäßen Lösung können die Förder= mittel selbst geschlossene Klimakammern verkörpern und die zu härtenden Elemente brauchen nicht in gesondertan= 'zuordnende Klimakammern eingebracht und aus diesen wieder herausbefördert werden. Die Gestaltung der Einrichtung wird dadurch erheblich vereinfacht und dr- erforderliche maschi= nelle Aufwand wird außerordentlich verringert.
  • Grundsätzlich mag es, beispielsweise bei der Fertigung von Beton-Bauelementen,.ausreichen, die Laderäume der Förder= mittel abzuschließen, weil allein schon durch den physi= kalischen Vorgang des Abbindens (Abbindewärme und Feuchtig= keit des Frischbetons) in den Laderäumen eine feuchtwarme Atmosphäre zustandekommt. Man kann aber im Rahmen der Er= findung darüber hinaus auch noch künstlich zu einer Inten= sivierung des Erhärtungsvorganges beitragen, indem man die von den Fördermitteln gebildeten Laderäume beispielsweise mittels Sprüh-, Begasungs- und/oder Heizvorrichtungen zu= sätzlich klimatisiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der einzigen Zeichnungsfigur in einer Draufsicht schematisch veranschaulicht, wobei lediglich die Förder= mittel der Anschaulichkeit wegen in Horizontalschnitten dargestellt sind.
  • Die Einrichtung umfaßt einen strichpunktiert angedeuteten geschlossenen Förderkreislauf 1, innerhalb dessen die von einem Fertiger 2, z.B. irgend einem üblichen Form- und Verdichtungsgerät, gebildete Anfangsstation und die von einem Lagerplatz 3 verkörperte Endstation angeordnet sind, in welch letzterer die fertig geformten und zumindest teil= weise abgebundenen bzw. erhärteten Elemente gruppenweise, also in.Formlingsgruppen 4, gelagert-und zum Abtransport bereitgestellt werden.
  • Zur Förderung solcher Formlingsgruppen 4 zwischen diesen Stationen längs des Förderkreislaufes 1 dienen in üblicher Weise Transportplatten 5, auf denen die Formlingsgruppen 4 vom Fertiger 2 abgesetzt werden.
  • Jeweils einzelne vom Fertiger 2 mit solchen Formlingsgrup= pen 4 beladene Transportplatten 5 gelangen - über einen nicht dargestellten - grundsätzlich beliebigen Förderer, z.B. über ein Förderband, ein Gliederband, eine Rollenbahn od.dgl. zu einem Ladegerät 6, welches innerhalb eines Be= reiches 7, vorzugsweise im Sinne des Doppelpfeiles 7' so= wohl quer zum Förderkreislauf 1 verschiebbar und hin- und herbeweglich ist, als auch einen höhenverstellbaren und parallel zum Förderkreislauf 1 verschiebbaren Greifer,eine. Gabel, Plattform od.dgl. Ladeorgan aufweist, um einzelne, mit Formlingsgruppen 4 beladene Transportplatten 5'in Richtung der Pfeile 6' in fünfseitig geschlossene Laderäume 8 der aus den fahr- oder gleitfähigen Wagen 9 bestehenden Fördermittel absetzen zu können. Von einem solchen Lade= gerät 6 werden also die Laderäume 8 jeweils eines in'Auf= nahmeposition befindlichen Wagens 9, z.B. von rechts nach links fortschreitend, allmählich mit Formlingsgruppen 4 beschickt und gefüllt.
  • Ist ein solcher Wagen 9 voll und wird er in Richtung des Förderkreislaufes 1 weiter, also rückwärts bewegt, tritt ein leerer bzw. soeben in der Endstation geleerter Wagen 9 von rechts aus dieser Endstation ankommend an seine Stelle. Dadurch verschließt die feste Rückwand 8' des ankommenden Leerwagens die Laderäume 8 des vollen, rückwärtsbewegten Wagens 9 und in diesen dadurch klimatisch abgeschlossenen Laderäumen kann.sich ein für das Abbinden bzw. Erhärten des Materiales der Elemente optimales Klima bilden bzw. kann gewünschtenfalls eine optimale Atmosphäre künstlich geschaffen werden, beispielsweise durch Begasung, Be= dampfung, Beheizung u.dgl. physikalische Maßnahmen.
  • Die Klimatisierung der Laderäume 8 der Fördermittel kann im Rahmen der Erfindung auch durch irgend eine andere Abdeckung der offenen Laderaumseiten sichergestellt wer= den, z.B. durch eine Jalousie, Schiebewand, Einsatzwand od.dgl. Die dargestellte Verwendung der geschlossenen Rück= seiten von im Förderkreislauf jeweils benachbarten nach= folgenden Wagen zum Abschließen der offenen Seiten vorher gefüllter Laderäume erweist sich aber im Rahmen der Erfin= dung als besonders wirtschaftlich.
  • Die mit ihren offenen Längsseiten an die Rückseiten jeweils benachbarter, anschließend folgender Wagen fluchtend an= liegenden Wagen folgen nun dem Förderkreislauf 1 so dicht aneinander, daß die Laderäume 8 während dieser Fortbewegung - von welcher die Zeichnung bloß einen Ausschnitt darstellt - stets geschlossen bleiben. Bloß während der Phase der Umlenkung in die gegenläufige Richtung der Förderung, also in Richtung zur Abgabestation, ändert sich kurzfristig die relative Stellung .benachbarter Wagen zueinander nach dem Paternoster-System. Es kann in diesem Bereich eine ortsfeste Wandung 10 vorgesehen werden, um auch während dieses Stellungswechsels die Laderäume 8 der Wagen 9 ge= schlossen zu halten.
  • Im Wege des Förderkreislaufes 1 gelangen nun die Wagen 9 zu einem in der Abgabestation (Endstation) befindlichen Ladegerät 11; dieses Ladegerät 11 könnte gegebenenfalls mit dem Ladegerät 6 ident sein, vor allem wegen der besse= ren Anschaulichkeit ist es beim Ausführungsbeispiel als ein zweites Ladegerät dargestellt.
  • Jedenfalls ist dieses Ladegerät 11 gleichermaßen wie das Ladegerät 6 innerhalb eines sich quer zum Förderkreislauf 1 erstreckenden Bereiches 12 in Richtung des Doppelpfeiles 12' hin- und herbeweglich und besitzt gleichfalls ein höhenverstellbares Huborgan, um einzelne, mit Formlings= gruppen 4 beladene Transportplatten 5 aus den Laderäumen 8 eines Wagens 9 in Richtung der Pfeile 11' zu entladen. Die auf diesen Transportplatten 5 jeweils gelagerten, in= nerhalb der Laderäume 8 zumindest teilweise erhärteten Formlingsgruppen 4 werden vom Ladegerät 11 einem beliebi= gen, nicht dargestellten Förderer übergeben und in Rich= tung des Pfeiles 3' am Lagerplatz 3 abgesetzt, wo man sie völlig aushärten läßt. Die leeren Transportplatten 5 ge= langen längs des Förderkreislaufes 1 zurück zum Fertiger 2, von dem sie neuerlich mit Formlingsgruppen 4 belegt werden.
  • Die Erfindung ist gleichermaßen auf die Herstellung von Elementen, insbesondere Bauelementen, aus Beton mit hydrau= lischen Bindemitteln als auch auf die Fertigung von anderen mit Bindemitteln angereicherten erhärtenden Elementen, z.B. Kunstharzelementen, anwendbar, wobei selbstverständlich für die Wahl der optimalen, das Erhärten begünstigenden klimatischen Verhältnisse und für'die Dauer der Klimati= sierung jeweils verschiedenerlei Kriterien zu beachten sind, deren Berücksichtigung im Rahmen des Standes der Technik jedem Fachmann geläufig ist.

Claims (1)

  1. Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen, aus einer formbaren, all= mählich erhärtenden Masse, vorzugsweise Beton, wobei zwischen einer der Formung dieser Elemente (4') dienenden Anfangsstation (1) und einer der Abgabe der fertigen Elemente (4) dienenden Endstation (.3) eine Anzahl orts= beweglicher, zur Aufnahme vorzugsweise jeweils mehrerer Elemente (4) geeigneter und hiezu mit Laderäumen (8) ausgestatteter Fördermittel (9) vorgesehen ist, deren Laderäume (8) zeitweise, während der allmählichen, im Verlauf der Förderung der Elemente (4) zur Endstation (3) stattfindenden Erhärtung der Masse klimatisierbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß feste Wandungen dieser einzelnen Fördermittel (9') fünfseitig geschlossene Laderäume (8) bilden, deren offene Seite innerhalb des Förderweges (1) entweder durch eine feste Wandung (8') eines jeweils benachbarten glei= chen Fördermittels (9) oder durch eine gesonderte, eigen= bewegliche Abdeckung oder ortsfeste Wandung (10) zeitweise zur Klimatisierung der Laderäume (8) abdeckbar und ab= schließbar ist.
EP19790890042 1978-10-30 1979-10-17 Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen Expired EP0011060B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7760/78 1978-10-30
AT776078A AT360898B (de) 1978-10-30 1978-10-30 Einrichtung zum fertigen von elementen, insbesondere bauelementen, wie formsteinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0011060A1 true EP0011060A1 (de) 1980-05-14
EP0011060B1 EP0011060B1 (de) 1982-06-30

Family

ID=3599220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790890042 Expired EP0011060B1 (de) 1978-10-30 1979-10-17 Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0011060B1 (de)
AT (1) AT360898B (de)
DE (1) DE2963259D1 (de)
DK (1) DK456479A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018286A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 So.De.Em Societe D'exploitation Des Etablissements Minato Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonprodukten
FR2454360A1 (fr) * 1979-04-17 1980-11-14 Minato Exploitation Procede et dispositif de fabrication de produits en beton
DE19813868A1 (de) * 1998-03-29 1999-09-30 Ulrich Ostertag Vorschubeinrichtung für Transportplatten insbesondere von Betonstein-Formmaschinen
CN107520949A (zh) * 2017-10-19 2017-12-29 浙江益能建材科技有限公司 多孔砖放置架

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113319998A (zh) * 2021-06-03 2021-08-31 深圳市鹏翔建筑科技有限公司 一种预制叠合板生产系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH566852A5 (en) * 1973-03-07 1975-09-30 Rinter Technik Ag Plant for accelerating concrete hardening by heating - has circulating support pallets with heating hoods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH566852A5 (en) * 1973-03-07 1975-09-30 Rinter Technik Ag Plant for accelerating concrete hardening by heating - has circulating support pallets with heating hoods

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018286A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 So.De.Em Societe D'exploitation Des Etablissements Minato Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonprodukten
FR2454360A1 (fr) * 1979-04-17 1980-11-14 Minato Exploitation Procede et dispositif de fabrication de produits en beton
DE19813868A1 (de) * 1998-03-29 1999-09-30 Ulrich Ostertag Vorschubeinrichtung für Transportplatten insbesondere von Betonstein-Formmaschinen
CN107520949A (zh) * 2017-10-19 2017-12-29 浙江益能建材科技有限公司 多孔砖放置架

Also Published As

Publication number Publication date
DK456479A (da) 1980-05-01
EP0011060B1 (de) 1982-06-30
AT360898B (de) 1980-02-10
ATA776078A (de) 1980-06-15
DE2963259D1 (en) 1982-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962131B1 (de) Automatische Formanlage und Betriebsverfahren hierzu
EP0979713B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur variablen Fertigung von Betonschwellen
EP0011060B1 (de) Einrichtung zum Fertigen von Elementen, insbesondere Bauelementen, wie Formsteinen
DE102013217376A1 (de) Spurgeführtes Transportfahrzeug und Sortieranlage zum Sortieren von Gütern
DE2257768A1 (de) Anlage zur herstellung von fertigbeton-teilen
DE2423979A1 (de) Einrichtung fuer die herstellung und foerderung von bauelementen
DE800646C (de) Foerderanlage fuer Formlinge
DE2032793C3 (de) Anlage und Verfahren zum Ein-, Entschalen, Reinigen und Leeren von Formwagen
EP1295691B1 (de) Anlage zum Herstellen von dampfgehärteten Baustoffen
EP0018356B1 (de) Verfahren zum Nassstapeln von Formlingen, Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie Abdeckung für die in dieser Anlage zu stapelnden Formlinge
DE2503797A1 (de) Anlage zum umsetzen und palettieren frisch geformter steine
EP0927615B1 (de) Anlage zum Herstellen von dampfgehärteten Baustoffen
DE2311762A1 (de) Palettensilo
DE3316673C2 (de)
WO2019211058A1 (de) Sortierverfahren und -vorrichtung zum sortieren von plattenförmigen gegenständen, vorzugsweise glastafelzuschnitten, verfahren und vorrichtung zum herstellen von glastafelzuschnitten mit einer derartigen sortiervorrichtung
DE102017127014A1 (de) Aggregat zum Aufnehmen, Transportieren und Abgeben von zuvor aufgenommenem Feuchtgut
EP2113450A2 (de) Fertigungslinie zur Herstellung von Kraftfahrzeugen
DE1097881B (de) Anlage zum Herstellen von Leichtbetonkoerpern
DE1927745C (de) Vorrichtung zum vollautomatischen Be- und Entladen von fahrbaren, mittels einer Hebebühne absatzweise heb- und senkbaren Etagenwagen mit Rohziegeln
DE2116223C3 (de) Anordnung zum Fördern von frischen Betonteilen
DE1683985A1 (de) Betonsteinherstellungsanlage
DE1459323A1 (de) Anlage und Verfahren zur vollautomatischen Herstellung von bewehrten und unbewehrten Bauteilen aus Beton,Gips und aehnlichen Werkstoffen
DE1459230A1 (de) Bedampfungstunnel zum Beschleunigen des Abbindens von Betonfertigteilen
DE2129825A1 (de) Palettenumlaufbahn
EP0090217A2 (de) Traversenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19801112

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

DB1 Publication of patent cancelled
PUAC Information related to the publication of a b1 document modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299EPPU

REF Corresponds to:

Ref document number: 2963259

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820819

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820922

Ref country code: NL

Effective date: 19820922

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820922

Ref country code: BE

Effective date: 19820922

RB1 B1 document published (corrected)

Effective date: 19820922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19821031

Ref country code: CH

Effective date: 19821031

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19830701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79890042.9

Effective date: 19850611

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT