DES0013783MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DES0013783MA DES0013783MA DES0013783MA DE S0013783M A DES0013783M A DE S0013783MA DE S0013783M A DES0013783M A DE S0013783MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- voltage
- drive according
- machine
- charging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 17
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 12
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 10
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 6
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001869 rapid Effects 0.000 description 1
Description
Tag der Anmeldung: 18. Mai 1943 Bekanntgemacht am 4. Oktober 1956
Die Erfindung bezieht sich auf, einen elektrischen Gleichströmfährzeugantrieb, insbesondere
Schiffsantrieb, bestellend aus einem oder mehreren Gleichstrom-Hauptgeneratoren, einem oder mehreren
Gleichstrom-Propellerantriebsmotoren und einer Zusatzbatterie, die einen gelegentlichen
Leistungsüberschuß der Gleichstrom-Hauptgeneratoren aufnimmt und ihn im Bedarfsfall an die
Propeller wieder abgibt. Nach der Erfindung ist die Speisespannung der Fahranlage bei einem solchen
Antrieb in weiten Grenzen von der jeweiligenLade- oder Entladespannung der Batterie unabhängig gemacht.
Auf diese Weise gelingt es, mit einfachen Mitteln eine gleichmäßige Belastung der primären
Kraftmaschinen (Diesel- oder Generatorgasmotoren) herbeizuführen, eine Überlastung zu vermeiden, bei
vorübergehenden Erhöhungen des Fahrwiderstandes eine erhöhte Leistung als nur die der primären
Kraftmaschinen zur Verfügung zu stellen und bei Schäden an den primären Kraftmaschinen eine Reserve
zu besitzen bzw. nach ihrem Stillsetzen oder vor ihrem Anlassen bereits den Fahr- und Manövrierbetrieb
aufzunehmen. Man kann den Antrieb nach der Erfindung auf verschiedene Weise ausgestalten.
So ist es beispielsweise möglich, der Batterie eine besondere Lademaschine (Zusatzmaschine) zuzuordnen,
deren Antriebsmotor an die Speisespannung der Fahranlage angeschlossen werden kann.
Dabei kann man die Fahrspannung der Batteriespannung gleich wählen. In diesem Fall dient die
Zusatzmaschine dazu, die an der Batterie liegende Spannung über die Fahrspannung zu erhöben. Die
60S «56/22
S 13783 VIHb/201
Zusatzmaschine ist also ein Zusatzgenerator, dessen Antriebmaschine dem Fahrnetz Strom entnimmt.
Beim zusätzlichen Entladen dient die Zusatzmaschine dazu, die.an der Batterie liegende Spannung
unter die Fahrspannung zu senken, um eine zusätzliche Stromäbgabe aus der Batterie herbeizuführen.
Die Zusatzmaschine wirkt dann also saugend, und gleichzeitig wird ihre Antriebsmaschine
entweder Strom ins Fahrnetz liefern oder ίο leer laufen oder Strom aufnehmen, je nach der
Größe der Durchgangsleistung im Verhältnis zu den Gesamtverlusten des Zusatzmaschinensatzes.
Eine andere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, daß die Fahrnetzspannung so gewählt wird,
daß sie in der Mitte zwischen Batterielade- und -entladespannung. Hegt. Bei einer solchen Bemessung
lassen sich die Maschinen des Zusatzmaschinensatzes kleiner halten. Die Zusatzmaschine
senkt dann während des Ladens die an der Batterie liegende Spannung unter die Fahrnetzspannung entsprechend
dem jeweiligen Ladezustand der Batterie. Hier liefert die Antriebsmaschine der Zusatzmaschine
bei Beginn der Ladung Strom ins Fahrnetz, läuft dann leer und entnimmt bei fortgeschrittener
Ladung dem Fahrnetz Strom. Während der zusätzlichen Entladung wirkt hier die Zusatzmaschine
saugend, ihre Antriebsmaschine entnimmt ebenfalls dabei als Motor der Batterie oder
dem Fahrnetz Strom. Zum Anfahren des Propellerantriebsmotors oder zur Durchführung von
Manövern kommt dabei das Leonardverfahren in Anwendung. Der oder die Propellerantriebsmotoren
sind Nebenschlußmotoren. Die Batterie darf erst nach Aufnahme der Fahrt, d. h. nach Erreichen
der Nennspannung des Gleichstrom-Hauptgenerators, zugeschaltet bzw. muß vor Aufnahme
von Manövern von dem Gleichstrom-Hauptgenerator getrennt werden. Soll das Fahrzeug bei Stillstand
oder bei Schaden der primären Kraftmaschinen manövrieren oder Fahrt aufnehmen, so
ist hierfür ein Widerstands-Umkehranlasser erforderlich.
Eine andere Ausführungsmöglichkeit des Antriebes gemäß der Erfindung besteht darin, daß man
den Widerstands-Umkehranlasser nicht nur bei reinem Batteriebetrieb, sondern auch beim Generatorbetrieb
anwendet, so daß man also auch während der Manöver die Fahrnetzspannung unverändert
aufrechterhalten kann. Die Batterie kann dann auch während der Manöver mit dem Gleichstrom-Hauptgenerator
verbunden bleiben. In diesem Fall können als Propellerantriebsmotoren sowohl reine Nebenschlußmotoren als auch reine Reihenschlußmotoren
Verwendung finden, vorzugsweise werden jedoch Doppelschlußmotoren angewendet. Hierbei werden nach der weiteren Erfindung zwei
miteinander in Reihe geschaltete Gleichstrom-Hauptgeneratoren angewendet, die vorzugsweise
von einer gemeinsamen primären Kraftmaschine angetrieben werden und so· bemessen sind, daß die
eine zusätzlich den Ladestrom der Batterie abgeben und die andere zusätzlich den Entladestrom der
Batterie aufnehmen kann. Dabei wird man die Feldregler beider Maschinen mechanisch so miteinander
kuppeln, daß beim Verstellen aus der Mittellage, in der beide Erregungen gleich sind, die Erregung
der einen Maschine verstärkt, die der anderen dagegen geschwächt wird, so daß also die
Summe der beiden Maschinenspannungen aufrechterhalten bleibt, während die Einzelspannungen entsprechend
dem Lade- oder Entladezustand der Batterie geändert werden.
Das bevorzugte Anwendungsgebiet der Erfindung sind Fahrzeugantriebe von beispielsweise
Schleppschiffen für die Binnenschiffahrt.
In den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele'
für Antriebe nach der Erfindung schematisch Schaltbilder für elektrische Schiffsantriebe
dargestellt.
In Fig. ι ist zunächst eine Ausführungsform
eines Antriebes nach der Erfindung dargestellt, bei der eine besondere Zusatzmaschine für die Batterie
vorgesehen ist. Mit 1 ist der Gleichstrom-Hauptgenerator, mit 2 der Propellerantriebsmotor des
Schiffsantriebes bezeichnet. Für die Aufnahme des gelegentlich anfallenden Leistungsüberschusses des
Gleichstrom-Hauptgenerators 1 dient hier eine Batterie 3, der ein Zusatzmaschinensatz, bestehend
aus dem Antriebsmotor 5 und dem Generator 4, zugeordnet ist. Mit 6 ist der im Stromkreis des Antriebsmotors
5 angeordnete Zusatzmaschinen-Anlasser bezeichnet. Zum Anfahren oder Manövrieren
des Schiffes arbeitet der Gleichstrom-Hauptgenerator
ι im Leonardverfahren mit Hilfe des Umkehrreglers 16 und des Motorfeldreglers 18 auf
den Propellerantriebsmotor 2. Mit 19 ist dessen Feldwicklung bezeichnet. Befindet sich das Schiff
in Fahrt, so kann die Batterie3 durch den Umkehranlasser 11 an die Fahrnetzspannung gelegt werden.
Die Fahrnetzspannung möge bei der dargestellten Anlage beispielsweise 280 Volt betragen. Der Generator
4 kann mit Hilfe des Umkehrreglers 10 in den Grenzen von ,+ 60 bis —60 Volt geregelt
werden. Dementsprechendi ergibt sich für die Batterie 3 eine höchste Ladespannung von 340 Volt
und eine Entladespannung von 220 Volt. Mit 8, 9 und 20 sind Schalter bezeichnet, die die erforderlichen
Umschaltungen bei Lade- und Entladebetrieb durchzuführen gestatten. Beim Entladen, d. h, zum
Fahren mit der Batterie 3, wird mit dem Schalter 9 der Gleichstrom-Hauptgenerator 1 abgeschaltet.
Hierauf wird mit dem Umkehranlasser 11 der Propellerantriebsmotor
2 angefahren. Dem Generator 4 des Zusatzmaschinensatzes ist der Umkehrregler 10
zugeordnet. Mit 11 ist der Umkehranlasser bezeichnet, der in diesem Fall in die Stromkreise so
eingefügt ist, daß er nur für den Fall des reinen Batteriebetriebes angewendet wird, während im
Leonardverfahren im Stromkreis der Maschinen 1 und 2 geregelt und umgesteuert wird. In diesem
Fall kann man mit einem verhältnismäßig klein bemessenen Umkehranlasser 11 auskommen, wenn angenommen
wird, daß die Batterie 3 geringer Größe nur als Reserve für den Fall von Schäden an der
primären Kraftmaschine gedacht ist und zum Anwerfen der Kraftmaschine 12 dienen soll. Bei dieser
609 656/22
S 13783 VIIIb/201
Ausführungsform kann die Batterie 3 zur Ladung erst nach Beendigung von Manövern zugeschaltet
werden, und sie muß vor Beginn von Manövern entweder von Hand oder selbsttätig wieder abgeschaltet
werden, weil hier beim Betrieb der Hauptanlage die Manöver durch Steuerung im
Leonardstromkreis durchgeführt werden. Mit 16 ist das der Feldwicklung 17 des Gleichstrom-Hauptgenerators
ι zugeordnete Hauptmanövriergerät — der schon erwähnte Umkehrregler — bezeichnet.
Der der Feldwicklung 19 des Propellerantriebsmotors 2 zugeordnete Feldregler 18 dient
als Geschwindigkeitsregler, der bei reinem Batteriebetrieb zusammen mit dem Umkehranlasser 11 verwendet
wird.
Man kann die Schaltung so durchbilden, daß der Zusatzmaschinensatz bei -reinem Batteriebetrieb abgeschaltet
werden kann. In diesem Fall stehen nur eine geringere Fahrnetzspannung und dementsprechend
eine geringe Fahrgeschwindigkeit zur Verfügung. Wird eine große Speicherbatterie verwendet,
so kann zur Erreichung der vollen Ge- : schwindigkeit des Fährzeuges das Feld des
Propellerantriebsmotors 2 weitgehend geschwächt werden. Man kann aber auch den Zusatzmaschinensatz
heranziehen, indem sein Generator 4 die Batteriespannung erhöht, so daß auch bei Batteriebetrieb
die volle Fahrnetzspannung und damit die volle Fahrgeschwindigkeit erreicht wird. Die Antriebsmaschine
5 des Zusatzmaschinensatzes läuft dann als Motor und entnimmt dabei der Batterie 3
Strom.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der ebenfalls ein besonderer Zusatzmaschinensatz
angewendet wird, ist in Fig. 2 dargestellt. Soweit die Einzelteile der Fig. 2 mit denen der
Fig.-1 übereinstimmen, sind dieselben Bezugszeichen verwendet. Mit 13 und 14 sind hier
Batterieschalter bezeichnet. Wenn die Schalter 13, 14, 15 und 20 geschlossen sind, ist die. Ladeschaltung
der Batterie 3 eingestellt dadurch, daß die Batterie 3 und der Zusatzmaschinensatz parallel
zum PiOpellerantriebsmotor am Gleichstrom-Hauptgenerator
ι liegen. Will man den Propeller-
4-5 antriebsmotor 2 nur aus der Batterie 3 speisen, so
werden die Schalter 13, 14, 31 und 32 ausgeschaltet.
Mit 15 ist noch ein der Batterie 3 zugeordneter Schalter bezeichnet. Soll während des Stillstandes
des Propellerantriebsmotors 2 die Kraftmaschine 12 belastet und die Batterie 3 geladen werden, so
muß vor deni Auslegen des Leonard-Umkehrreglers 16 aus seiner Nullstellung der Motorstromkreis mit
dem Schalter 20 unterbrochen werden, und die Batterie 3 darf erst nach Spannungsgleichheit mit
dem Gleichstrom-Hauptgenerator 1 durch den Schalter 15 zugeschaltet werden, wobei die Schalter
13 und 14 schon vorher geschlossen sind.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird die Fahrnetzspannung gleich der Batteriespannung
gewählt. Der Generator 4 des Zusatz-■ maschinensatzes dient hier dazu, die an der
Batterie 3 auftretende Spannung über die Fahrnetzspannung zu erhöhen und beim zusätzlichen Entladen
unter die Fahrnetzspannung zu senken, um beim Überwinden großer Fahrwiderstände, beispielsweise
beim Durchfahren von Stromschnellen, eine zusätzliche Stromabgabe aus der Batterie 3 herbei- ■
zuführen.
Fig. 3 zeigt noch ein anderes Ausführungsbeispiel für einen Antrieb nach der Erfindung. Soweit
die Einzelteile der Fig. 3 mit denen der Fig. 2 übereinstimmen, sind die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Diese Ausführungsform ähnelt weitgehend der in Fig. 2 dargestellten. Abweichend ist, daß
an Stelle des Zusatzmaschinensatzes 4-5 hier ein besonderer, von der nicht näher bezeichneten Kraftmaschinenwelle
selbst mitangetriebener Batteriegenerator 29 verwendet ist.
Für das Manövrieren kann bei allen Ausführungsformen ein Umkehranlasser angewendet
werden, der sowohl beim Fahren mit dem Gleichstrom-Hauptgenerator ι als auch bei reinem
Batteriebetrieb benutzt wird, so daß. in beiden Fällen auf der Kommandobrücke ein und dasselbe
Bedienungsgerät verwendet wird, das zunächst den Umkehranlasser 11 betätigt und nach Erreichung
seiner Endstellung den Erregerstrom des . Gleichstrom-Hauptgenerators
vergrößert und gegebenenfalls auch den Erregerstrom des bzw. der Propellerantriebsmotoren
verringert, wodurch die Geschwindigkeit gesteigert wird.
Für die Ladung bzw. Entladung der Batterie 3 während des Fahrbetriebes dienen besondere, nicht
dargestellte Regler. Auch ist eine Regelung abhängig
von der Leistung des bzw. der Gleichstrom-Hauptgeneratoren oder vom Batteriestrom möglich.
Während der Manöver und beim Stillstand des Propellerantriebsmotors kann die Ladung der
Batterie 3 bei geeigneter Schaltung erfolgen, ohne daß deswegen besondere Schalthandlungen vorgenommen
werden müßten.
Beim Entwurf der Maschinen kann es zweckmäßig sein, auch den Propellerantriebsmotor in
zwei miteinander in Reihe bzw. zueinander parallel geschaltete Motoren zu unterteilen, um beim Gene- 105.
ratorbetrieb durch Reihenschaltung der Propellerantriebsmotoren mit hoher Fahrnetzspannung zu
arbeiten, während beim Batteriebetrieb deren Parallelschaltung gewählt wird, um trotz der kleinen
Spannung der Batterie 3 die volle Geschwindigkeit zu erhalten. In diesem Fall gestattet beim Batteriebetrieb
die Parallelschaltung eine Ausführung des Umkehranlassers 11 mit kleinerem Materialaufwand.
Zum Anwerfen der stillstehenden Kraftmaschine 12 sind die Anordnungen nach den Fig. 2 oder 4
durch Speisung des Gleichstrom-Hauptgenerators 1 aus der Batterie 3 ohne weiteres geeignet. Nach
Umlegung der Batterieschalter 13 und 14 auf »Fahren aus Batterie« bei geschlossenem Schalter
15 und Öffnung des Motorselbstschalters 20 wird durch Betätigung des Umkehranlassers 11 (Fig. 2)
aus der Stellung »Halt« in die Stellung »Voraus« der Gleichstrom-Hauptgenerator 1 als Motor angelassen
und damit auch die Kraftmaschine 12 angeworfen und so· lange in Lauf gehalten, bis sie zu
609 656/22
S 13783 VIIIb/201
arbeiten beginnt. Sobald dies der Fall ist, wird die Batterie 3 durch Öffnen ihres Selbstschalters 15
und bzw. oder Zurückführen des Umkehranlassers Ii (Fig. 2) in die Stellung »Halt« abgeschaltet.
Die beim Anlassen notwendige Erregung des Gleichstrom-Hauptgenerators 1 aus der Batterie 3
statt durch die zunächst noch stillstehende Erregermaschine 30 kann entweder gleichzeitig beim Umlegen
der Batterieschalter 13 und 14 erfolgen, oder die Erregung wird nur zeitweilig zum Anlassen
umgeschaltet.
Eine andere Ausführungsform eines Antriebes nach der Erfindung, bei der der von der primären
Kraftmaschine 12 angetriebene Gleichstrom-Hauptgenerator
1 in zwei miteinander in Reihe geschaltete Teilgeneratoren 21 und 22 aufgeteilt ist, ist in
Fig. 4 dargestellt. Zum Fahren und Manövrieren mit den Teilgeneratoren wird hier nicht von dem
Leonardverfahren Gebrauch gemacht, sondern die FaJhrnetzspannung bleibt unverändert, und es wird
der Umkehranlasser 23 auch in diesem Falle und nicht nur beim Batteriebetrieb verwendet. Mit 2 ist
wieder der Propellerantriebsmotor, mit 19 seine Feldwicklung und mit 18 der als Geschwindigkeitsregler
dienende Feldregler bezeichnet. Im Stromkreis des Propellerantriebsmotors 2 liegt ferner der
Umkehranlasser 23. Die Feldregler 24 und 25 der beiden Teilgeneratoren 21 und 22 sind miteinander
mechanisch gekuppelt, und zwar so, daß beim Verstellen aus der Mittellage heraus, in der beide Erregungen
gleich groß sind, die Erregung des einen Teilgenerators verstärkt, die des anderen dagegen
geschwächt wird, so daß die Summe der beiden Teilgeneratorspannungen für den Fahrbetrieb unverändert
aufrechterhalten bleibt, während die Einzelspannungen entsprechend dem Lade- oder Entladezustand
der Batterie 3 geändert werden. Die erforderlichen Batterieumschaltungen werden mit
Hilfe der Schalter 26 und 27 durchgeführt. Wenn sich diese beiden Schalter in der dargestellten Stellung
α befinden, sind die Teilgeneratoren 21 und 22
miteinander in Reihe geschaltet, und die Batterie 3 ist zum Zwecke des Ladens an den Teilgenerator 21
angeschlossen, wobei der Ladestrom Jb fließt. Stellt
man die Schalter 26 und 27 in die Schalterstellung b, so ist nur der Teilgenerator 21 in Betrieb
und so geschaltet, daß er zum Laden der 1 Batterie 3 und gleichzeitig zur Speisung des.
Propellerantriebsmotors 2 dient. Wenn man den Schalter 26 in der Stellung b beläßt und den
Schalter 27 in die Stellung c verstellt, ist nur der Teilgenerator 21 in Betrieb und nur auf die
Batterie 3 geschaltet, während der Propellerantriebsmotor 2 abgeschaltet ist. Werden schließ-Hch
beide Schalter 26 und 27 in die Schaltstellung c verstellt, so sind beide Teilgeneratoren 21 und 22
abgeschaltet, und die Batterie 3 ist im Sinne des Entladens mit dem Propellerantriebsmotor 2 verbunden,
wobei nunmehr der Entladestrom Jb' in der
angegebenen Pfeilrichtung verläuft. Beim Laden in Stellung α der Schalter 26 und 27 stehen die miteinander
gekuppelten Feldregler 24 und 25 in der dargestellten Schaltlage, während sie zum Entladen
in die gestrichelt gezeichnete Schaltlage verstellt werden, damit die Batterie 3 zusätzlich Strom in
den Propellerantriebsmotor 2 schickt. Während beim Laden der Teilgenerator 21 außer dem Betriebsstrom
für den Propellerantriebsmotor auch noch den Ladestrom aufbringen muß, fällt letzterer
beim Entladen fort, wobei Schalter 26 in die Stellung c, dagegen Schalter 27 in die Stellung b gebracht
ist. Es ist dabei möglich, die Belastung der die Teilgeneratoren 21 und 22 antreibenden Kraftmaschine
12 praktisch unverändert zu lassen, wobei unter Beanspruchung der Batterie trotzdem ein
größerer Strom bei unveränderter Fahrnetzspannung zur Verfügung steht. Mit 28 ist der den Teilgeneratorfeldwicklungen
zugeordnete Regler für die Fahrnetzspannung bezeichnet.
Claims (11)
- PATENTANSPRÜCHE:ι. Elektrischer Gleichstromfahrzeugantrieb, insbesondere Schiffsantrieb, bestehend aus einem oder mehreren Gleichstrom-Hauptgeneratoren, einem oder mehreren Gleichstrom-Propellerantriebsmotoren und einer Zusatzbatterie, die einen gelegentlichen Leistungsüberschuß der Gleichstrom-Hauptgeneratoren aufnimmt und ihn im Bedarfsfall an die Propeller wieder abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisespannung der Fahranlage in weiten Grenzen von der jeweiligen Lade- oder Entladespannung der Batterie unabhängig ist.
- 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Batterie eine besondere Lademaschine (Zusatzmaschine) zugeordnet ist, deren Antriebsmotor an die Speisespannung der Fahranlage angeschlossen werden kann.
- 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrnetzspannung gleich der Batteriespannung gewählt ist und daß der Lademaschinensatz dazu ' dient, entweder die Spannung an der Batterie zum Zweck des Ladens über die Fahrnetzspannung zu erhöhen oder sie zum Zweck des Entladens unter die Fahrnetzspannung zu senken.
- 4. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fährnetzspannung so gewählt ist, daß sie zwischen der Lade- und Entladespannung der Batterie liegt, daß die Lademaschine beim Laden die an der Batterie liegende Spannung je nach deren Ladezustand entweder unter die Fahrnetzsparinung senkt oder sie unverändert läßt oder sie über die Fahrnetzspannung erhöht, und daß beim Entladen die Antriebsmaschine der Lademaschine als Generator Strom ins Fahrnetz liefert.
- 5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lademaschinensatz für reinen Batteriebetrieb abschaltbar ist.
- 6. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lademaschinensatz für reinen Batteriebetrieb so geschaltet wird, daß er als Zusatzgenerator die Batteriespannung erhöht, wobei die Antriebsmaschine des Zusatz-603'«56/22S 13783 VIIIb/201maschinensatzes als Motor läuft und entweder dem Fahrnetz oder der Batterie Strom entnimmt.
- 7. Antrieb nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß für das Manövrieren ein Umkehranlasser verwendet wird, der sowohl beim Fahren mit den Gleichstrom-Hauptgeneratoren als auch bei reinem Batteriebetrieb benutzt wird.
- 8. Antrieb nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der Gleichstrom-Hauptgeneratoren und der Propellerantriebsmotoren mit Leonardschaltung gearbeitet wird, und daß ein Umkehranlasser nur für den Fall des reinen Batteriebetriebes angeordnet ist.
- 9. Antrieb nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Propellerantriebsmotoren Doppelschlußmotoren verwendet werden.
- 10. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei miteinander in Reihe geschaltete Gleichstrom-Hauptgeneratoren verwendet werden, die vorzugsweise von einer primären Kraftmaschine angetrieben werden und so bemessen sind, daß die eine zusätzlich den Ladestrom der Batterie abgeben und die andere zusätzlich den Entladestrom der Batterie aufnehmen kann.
- 11. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldregler der beiden Gleichstrom-Hauptgeneratoren mechanisch so miteinander gekuppelt sind, daß beim Verstellen aus der Mittellage, in der beide Erregungen gleich sind, die Erregung der einen Maschine verstärkt, die der anderen dagegen geschwächt wird, so daß die Summe der beiden Maschinenspannungen aufrechterhalten bleibt, während die Einzelspannungen entsprechend dem Lade- oder Entladezustand geändert werden.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2702276C3 (de) | Wahlweise aus einer äußeren Energiequelle oder aus einer aufladbaren bordeigenen Energiequelle gespeiste Schaltungsanordnung für einen Fahrzeugantrieb | |
DE69217118T2 (de) | Elektrische Antriebsvorrichtung eines Fahrzeugs und mit einer derartigen Vorrichtung ausgerüstetes Kraftfahrzeug | |
DE2615204A1 (de) | Schaltung fuer die nutzbremsung eines gleichstormreihenschlussmotors | |
DES0013783MA (de) | ||
DE960642C (de) | Elektrischer Gleichstromfahrzeugantrieb | |
DE743497C (de) | Verfahren und Anlage zur elektromechanischen Kraftuebertragung insbesondere fuer Motorfahrzeuge | |
EP0374584B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Gleichstrom-Nebenschluss-Generators als Anlasser und Vorrichtung dafür | |
DE709231C (de) | Einrichtung an elektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Erzielung eines stabilen Betriebes bei sehr kleinen Geschwindigkeiten | |
DE3200510C2 (de) | ||
DE317851C (de) | Einrichtung zum Laden von Batterien auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen | |
DE210697C (de) | ||
DE2812491A1 (de) | Verfahren zum steuern einer fremderregten gleichstrommaschine | |
DE19952425B4 (de) | Vorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug | |
DE613800C (de) | Schaltungsanordnung fuer batteriegespeiste Motoren, insbesondere Bahnmotoren | |
DE758824C (de) | Verfahren und Anlage zur elektromechanischen Kraftuebertragung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge | |
DE711344C (de) | Generatormetadyne zur Erzeugung einer konstanten und einer veraenderlichen Spannung | |
DE1763841B2 (de) | Gleichstromgespeister antrieb | |
DE2142221A1 (de) | Kühlanlagen für Kraftfahrzeuge | |
DE966588C (de) | Stromerzeugungsanlage fuer Schiffe, insbesondere fuer Gleichstrom | |
DE176822C (de) | ||
DE124648C (de) | ||
DE111943C (de) | ||
DE306558C (de) | ||
DE10230278A1 (de) | Vorrichtung zum Betrieb einer elektronisch kommutierten Elektromaschine | |
DE668556C (de) | Steuerung fuer dieselelektrische Fahrzeuge |