DEP0054127DA - Auswechselbare Reihenklemme - Google Patents
Auswechselbare ReihenklemmeInfo
- Publication number
- DEP0054127DA DEP0054127DA DEP0054127DA DE P0054127D A DEP0054127D A DE P0054127DA DE P0054127D A DEP0054127D A DE P0054127DA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terminal
- box
- busbar
- terminal according
- terminal block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 229940052609 Legend Drugs 0.000 claims description 3
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 claims description 3
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 3
- 241000234295 Musa Species 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 241000238565 lobster Species 0.000 description 1
Description
wAusw e c hs e lb ar e Re ihenkl emme n
lüs sind Anschlussldenrmeia bekannt, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen elektrischen Leitungen dienen, und die bei
einer grösseren Anzahl von vorhandenen Leitungen nebeneinander auf einer Tragschiene aufgereiht werden. Diese Kleiomen sind
einzeln auswechselbar, ohne dass dabei die anderen ICLemmen der Klemmenreihe gestört werden. Eine ganz besonders vorteilhafte
Ausführung einer solchen auswechselbaren Eeihenklemme bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Bei dieser erfindungsgemässen
Eeihenklenime wird eine in den Klemmenstein einlegbare Sammelschiene verwendet mit vier in bezug auf die elektrische
Übertragung gleichwertigen Klemmstellen, die U-förmig gebogen und in gleicher Weise wie der Klemmenstein so symmetrisch
ausgebildet ist, dass der Klemmenstein oder die Sammelschiene jeweils um ISo0 geschwenkt werden können. Ferner besitzt
die Samaels chiene in ihrer Mitte zwischen den beiden ICLemmkasten für die Hauptaiisciilusskontakte eine Einkerbung, die den Querschnitt
der Sammelschiene nicht verringert. Durch die derartig ausgebildete 'Reihenlclemme 'ist in vorteilhafter Weise eine
Klemme geschaffen-worden, die eine leichte Montage und Aus-
wechselbarkeit sowohl des aus Isoliermatexial "bestehenden Klemmensteines als auch der leitenden Sammelschiene mit den Klemmkasten
zum Anschluss der zu verbindenden leitungen gestattet. Als Abschluss für die BIlemmenreihe kann in einfacher Weise ein Klemmer
stein ohne Sanamelschiene verwendet werden, der lediglich gegenüber den anderen Klemmen der Klemmenreihe um 18o° geschwenkt a να
die Tragschiene'aufgereiht wird und mit seiner1 ebenen glatten Fläche einen geeigneten Abschluss bildet. Die Einkerbung in der
Mitte der Sammelschiene erlaubt, ohne dass ein Qu er sc Iini ^verlust der Sammelschiene auftritt, dass der Klemmenstein an der
Stelle dieser Einkerbung der Sammelschiene mit einer verstärkten Mittelrippe versehen werden kann, die diesem Klemmenstein eine
besondere Stabilität gegen Erschütterungen und Pressungen verleiht.
Die aus einem Stück zusammengebogenen Klemmkasten für die Anschlusskontakte sind bei dieser erfindungsgemässen Klemme zweckmässig
so ausgebildet, dass das eine Schenkelende der sich überlappenden Schenkelenden in eine Eikerbung der Klenim^hkasten-Innenwand
hineinragt. Dadurch wird beim Bohren und Gewindeschneiden des Loches für die Klemmenschraube durch die sich
überlappenden Schenkelenden eine fest* Halterung des Innenschenkel erzielt,, sodass eine einfache und störungsfreie Fertigung dieses
Klemiiienteiles erreicht wird. Weiter wird auch ein Auseinanderwölben der sich überlappenden Schenkelehden beim Einschrauben der
ICLenmißäischraube verhindert. Die Basis der Klemmlcästen für die Hauptaiischlusskontakte wird erfindungsgemöss gegenüber dem
Oberteil der Klemmkästen verlängert ausgeführt, wodurch eine Vergrosserung der Kontaktfläche für die anzuschliessenden
Leitungen eintritt, die zu erreichen im Hinblick auf den gedrängten Aufbau der Klemme von besonderer Bedeutung ist.
An den Klemmkasten für die Hebenanschlusskontakte sind in weiterer Ausbildung der Erfindung zweckmässig Einrichtugen getroffen, um
in bekannter Weise einen zwei- oder mehrzinkigen VerMndungskamm anzuschliessen, damit benachbart liegende Klemmen der"Klemmenreihe
miteinander in leitende Verbindung gebracht werden können. Sndlich ist es vorteilhaft, die für die Bezeichnung der einzelner
Klemmen einer Klemmenreihe erforderlichen Bezeichnungsschilder in einem drehbar gelagerten Kästchen unterzubringen, das sich
über den Klemmkasten für die Hauptanschlusskontakte befindet.
und das leicht auswechselbare ■Bezeichnungsschilder enthält«
An Hand der Abbildungen Ia5 b bis 8a, b is t ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Abbildung la und b stellt eine auswechselbare Reihenilemme in Seitenansicht dar. In d en aus Isoliermaterial bestehenden Klenimen
stein 1 wird die u-förmig gebogene Sammelschiene 2 eingelegt ,auf der sich in der Mitte die beiden Klemmkasten 5, 4 für die Hauptanschlusskontakte
befinden, während an den abgebogenen ^nden der Sanmelschiene 2 der, bzw. die Klemmkasten 5 für die Nebenanschlusskontakte
angeordnet sind. (Vergl. auch Abb.7a) Anstelle des einen Klemmkastens^Jf kann auch eine Bohrung 5a vorgesehen sein, die
zur Herstellung eines Leitungs- oder Prüfanschlusses mit Hilfe eines normalen Bananensteckers dient. Sowohl der Klemmenstein 1
als auch die Sammelschiene 2 mit den Klemmkästen 3? 4 und 5 sind in bezug auf die IMttelsenlcrechte A A symmetrisch ausgebildet,
sodass der Klemmenstein oder die Sammelschiene jeweils um ISo0 geschwenkt werden können. Ber Klemmenstein 1 kanh auch
bei herausgenommener Sammelschiene um 18o gegenüber der dargestellten Stellung geschwenkt werden, sodass'er mit seiner
völlig ebenen Wandfläche nach aussen zu liegen kommt, um so als Endstück der KlemmenreiheTdTenen.
In der Mitte der Saimelsehiene Y zwischen den Klemmkasten '3 und für die Hauptanschlusskontakte ist eine Einkerbung 6 eingeprägt,
durch die der Querschnitt der Sammelschiene nicht beeinträchtigt wird. (Vergl. Abb.2a und b) Durch diese Einlcerbung ist es ermöglicht,
am Klemmenstein 1 eine verstärkte Mittelrippe T anzubringen, durch deren Einfügung',der Klemmenstein eine erhebliehe
Steigerung seiner Festigkeit gegen mechanische Einflüsse erfährt *
Über den KleEimkästen 3 und 4 für die'Hauptansciilusskontakte befindet sich das Nummernkästchen 8, das einen Trägerstreifen '.
enthält, auf dem sämtliche vorkommenden Bezeichnungssymbole aufge^ zeichnet sind. Das ITummernkästchen 8, das jeweils nur ein Beseichnungssymbol
sichtbar werden lässt, ist drehbar um die Achse 9 gelagert und dec let in heruntergeklapptem Zustand die Klemmenschraube
der Klemmkasten 5, 4 gegen Berührung von aussen ab. Es kann ein Ansatzstück Io auf dem Kästchen 8 Vorgesehen sein, das
die Drehung des Kästchens'8 begrenzt* Dieses Ansatzstück ist .in Abb.Ib gestrichelt eingezeichnete '
Die Basis II der Klemmkasten 3,4 für die HauptanschlusskontBkte
Ist zur Vergrosserung der Kontakt fläche für die ansuschliess enden L ei lungs führung en gegenüber dem Oberteil dieser KlemmkästerTySusgeführt
ο
Die in den Sockel des Klemmensteins 1 eingelegte Feder 12 dient zum Atifreihen der Heihenklemme auf eine nicht gezeichnete
Trägaschiene.
In den Abbildungen 3a, b und c ist ein Elemmkasten in vorgrössertein Maßstab in Seitenansicht und in Schnitt herausgezeichnet.
Der aus einem Stück zusammengebogene Klemmkasten 3 weist die sich überlappenden SchenkelencLen 13, 14 auf, wobei
das Schenkelende 14 in eine Einkerbung 15 an der inneren Klemmkastenwand hineinragt und in der einmal eingenommenen Lage
festgehalten wird. Die Einkerbung 15 und der entsprechende Vorsprung des Schenkelendes 14 sind in dem Ausführungsbeispiel der
Rundung der Klenunschraube 16 angepasst (vergl. Abbe 3e, die einen Schnitt der Abb»3a längs der Linie B....B zeigt); Einkerbung
und Vorsprung können naturgemass auch beliebig andere Formen aufweisen.
Die anzuschliessen.de Leitungszuführung wird in die Öffnung oberhalb der Basis 11 des Klemmkastens 3 eingeführt und mittels
der Klemmschraube 16 zwischen die verlängerte Basis 11 und die Sammelschiene 2 geklemmt.
Die Abbildungen 6a, b und c veranschaulichen das Hummernkästchen 8, wobei diese Abbildungen jeweils eine Ansicht des
Kästchens von oben, von der Seite bzw* von unten her darstellen. Das Kästchen 8 besteht aus Isolierstoff, der allseitig, mindester,
jedoch an der vorderen Abdeckplatte 17 durchsichtig ist. Bs enthält auf einem Tragerstreifen 18 sämtliche vorkommenden BezemchnungsSymbole
z.B. Zahlen. Der Trägerstreifen 18 (vgl. auch Abb.5) ist so zusammengefaltet, dass jeweils nur das gewünschte
Syrnbol von aussen durch die Abdeckplatte 17 hindurch sichtbar ist.
Mit dieser Anordnung ist sichergestellt, dass jederzeit an dem Aufstellungsort der Reihenklemme jedes der vorkommenden Bezeichnungssymbole
vorhanden.ist, sodass also diese nicht in einem besonderen Gefäss mitgeführt und herausgesucht werden
müssen. Verschiedene Trägerstreifen können je nach Bedarf nebeneinander angeordnet sein,, sodass auch zusammengesetzte Bezeicliiiui
Symbole verwendet werden können.In der Abbildung 6 wird bei-
spielsweise eine 3-stellige Zahl benutzt, was also das !Nebeneinanderlegen von drei Trägerstreifen erfordert. Zum erleichterten
Herausneinneii der Trägerstreifen sind auf der Unterseite des -Kästchens Langlöcher 28 angebracht, durch die etwa mit Hilfe
eines spitzen Gegenstandes mechanisch auf die Streifen eingewirkt werden kann»
Das'· Kästchen 8 ist drehbar um den Drehzapfen 9 (vgl» Abb.4a und b) gelagert, und zwar schnellt durch die Abflachung 19 des
Drehzapfens 9 und unter der Federwirkung des freien iündes der Abdeckung 17 das Käs:tchen stets in seine Ruhestellung zurück,
wenn es .aus dieser Stellung, in der es den Zugang zu den Klemmkästen 3 , 4 verriegelt, herausgedreht und dann losgelassen wird»
In Abb,7a ist die Seitenansicht der gesamten Reihenklemme dargestellt, bei der an dem einen Klemmkasten 5 für die ^ebenanschlusskontakte
in der Mitte der Basis 2o ein kleines Loch vorgesehen ist, das zur Aufnaiime einer der Nasen 21 der Haltestücke
22 für den Isolierteil 23 dient. (Vgl» auch Abb.8a und b). Tn dem Isolierte.il 23 ist ein zwei- oder mehrzinkiger Verein«
dungskamm 24, der zur leitenden Verbindung zweier benachbarter Anschlussklemmen dient, verschiebbar angeordnet. Dieser wird durch
die läse 25 auf dem Isolierteil 23 bzw» von der Schraube 26 in der offenen Stellung festgehalten. Söll die Verbindung zwischei
zwei benachbarten Klemmen hergestellt werden, so wird die Schraube 26 gelockert, der Verbindungskamm 24 über die Hase
hinweggeschoben'und bis in die Klemme hineingeschoben. Nach dem Anziehen der Schrauben 27 der jevs/eiligen Klemmkästchen 5 sind
dann lie beiden Klemmen, kontakt sie her miteinander verbunden. Die Fase 25 auf dem Isolierstück 23 ist deshalb vorgesehen, damit der
^Verschiebbare Verbindungskamm 24 vermöge seines eigenen Gewichts nicht in die Klensaen hineinrutscht, falls das 'gesamte Verbindungsstück
auf der "nach oben gekehrten gelte der Reihenklemme angebracht ist. ^urch die beschriebene- Anordnung wird der Verbindungskamm 24 und die Verbindung zwischen benachbarten Klemmstellen
leicht trennbar gemacht. Die Abbildungen 7b und c zeigen eine Aufsicht von zwei- benachbarten Reihenltl emmen. In Abb .7b ist' dejj
zweizinkige Verbindungskamm 24 in der Trennstellung, während er sich in Abb.7c in der Verbindungsstellung befindet. Xn den Abb,
7b und . c ist jeweils die linke Reihenltlemme mit 2 IQermnkästen für die ITebenanschlusskontakte bestückt, während jeweils die
rechte Reihenlclemine mit nur einem Klemmkasten 5 für die ITebenanschlusskontakte und einer Bohrung für die Aufnahme
einer Leitungsauführung mit Bananenstecker versehen ist*
Claims (9)
1.) Auswechselbare Reihenklemme^ dadurch gekennzeichnet, dass die in den Iilemmenstein (1) einlegbare Sanmielschiene (2) mit vier
in bezug auf die elektrische Übertragung gleichwertigen Elemmstellen U-förmig gebogen ausgebildet wird, und dass diese
Schiene (2) sowie der Klemmenstein (1) in bezug auf die Mittelsenkrechte (Af·*».A) der ICLemme symmetrisch ausgebildet sind,
sodass der Klemmenstein oder die Sammelschiene jeweils um ISo0 geschwenkt werden können, und dass die Sammelschiene (2) in der"
Mitte zwischen den beiden Klemmkästen (3,4) für die Hauptanschlusskontskte eine Einkerbung (6) aufweist, die den Querschnitt
der Sammelschiene nicht verringert , (Abb.l und 2)
2») Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Schenkelende (14) der' sich überlappenden Schenkelenden
(13,14) der aus einem Stück zusaa menget) ogenen Klemmkästen ($j i^i
für die Anschlusskontakte in eine Einkerbung (15) der Kiemmkasteninnenwand
hineinragt^- (Abb.2), , ·
3«) Klemme nach Anspruch 2^ dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (11) der Klemmkasten (3, 4) für die Hauptanschlusskontakte
gegenüber dem Obererl der Klemmkästen verlängert ausgeführt wird. _ ·
4. ) Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelschiene (2) aistelle der einen
Klemmstelle für die liebenanschlusskoiitakte eine Bohrung zur Aufnalime eines gewöhnlichen Bananensteckers aufweist.
5. ) Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Klemmenstein (1) über den Klemmlcasten
(3,4) für die Hauptanschlusskontakte ein mindestens auf der Vorderseite durchsichtiges, hochklappbares Kästchen (S) zur
Aufnaiime von auswechselbaren Bezeiclmuiigsschildei\angebracht ist. (Abb.l)
6. ) ICLeinnie nach Anspruch 5,. dadurch gekennzeichnet, dass das Kästchen (8) ein oder mehrere Tragerstreifen (18) enthält, auf
denen sämtliche Vorkommenden Bezeicimungssymhdle aufgezeichnet und die so zusammengefaltet sind, dass jeweils nur das gewünschte
Symbol sichtbar ist.
7. ) Klemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kästchen drehbar gelagert ist, wobei durch eine Abflachung an dem Drehzapfen (9) und mit Hilfe der Federwirlcung der oberen Abdeckung
(17) des Kästchens (8) dieses stets in seine Ruhestellung zurückschnappt.
8. ) Klemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet5 dass das Kästchen auf der Rückseite Langlöcher (18) "besitzt.
9. )Klemme nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, dass das
Kästchen auf der Vorderseite ein Ansatzstück (Io) aufweist/^ -
Ioφ) Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kiemmkäst#*ien (5) für die Hebenan-.Schlusskontakte
in der Mitte ihrer Basis (2o) mit einem Loch versehen sind, das zur Aufnahme einer der ITasen (21) der Halte -,
stücke (22) für den Isolierteil (23) dient, in welchem ein zwei- oder mehrzinkiger.Verhindungskamm (24) über die Hase (25) geführt
wird,, (Abb.7 und 8).
Stots-Apparatehau GmbH
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69712414T2 (de) | Verfahren und Anordung zum schnellen Anschliessen zweier elektrischen Käbel | |
DE2644560C2 (de) | Vorrichtung zum Ergreifen eines flachen, rechteckigen, elektrischen Bauelements | |
DE1440010B2 (de) | Verbinder zum herstellen einer elektrischen verbindung mit ausgewaehlten draehten eines flachen kabels | |
CH637506A5 (de) | Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement. | |
DE969956C (de) | Auswechselbare Reihenklemme | |
DEP0054127DA (de) | Auswechselbare Reihenklemme | |
DE637238C (de) | Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen | |
DE2029319A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE930987C (de) | Briefordner mit Aufreihroehrchen und einem in diese eingreifenden Umstuelpbuegel | |
DE903942C (de) | Kabelabschlussgeraet zur UEberfuehrung eines Fernmeldekabels in Freileitungen | |
DE4028948C2 (de) | ||
DE3130318A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose oder schalter mit schraubenlosen anschlussklemmen | |
DE536092C (de) | Steckdose | |
DE697666C (de) | Geraetesteckdose | |
DE2046488C3 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
EP0930673A2 (de) | Transformationseinrichtung und Steckeranordnung | |
DE1302380C2 (de) | Installationsgeraet mit in ausnehmungen seines sockels untergebrachten schraublosen klemmen | |
DE946364C (de) | Steckkontakteinrichtung mit festen und zurueckfedernden Kontaktstiften | |
DE2549134C3 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
DE442317C (de) | Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter | |
DE1615576B1 (de) | Drahthaltevorrichtung | |
DE1615576C (de) | Drahthaltevornthtung | |
DE1440010C (de) | Verbinder zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit ausgewählten Drähten eines flachen Kabels | |
DE520235C (de) | Aus mehreren Elementen zusammengesetzte Abzweigdose, insbesondere fuer Schiffszwecke | |
DE9012222U1 (de) | Prüfeinrichtung für Verteilereinrichtungen der Fernmeldetechnik |