DEN0005472MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0005472MA
DEN0005472MA DEN0005472MA DE N0005472M A DEN0005472M A DE N0005472MA DE N0005472M A DEN0005472M A DE N0005472MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
tie rod
auxiliary tie
eye
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 5. Mai 1952 Bekanntgemacht am 26. April 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbsttätigen Einspuren der Kupplungsteile von Kraftfahrzeugkupplungen mit einer teleskopartig ausziehbaren, mit dem Zugfahrzeug verbindbaren, auf der Anhängerdeichsel oberhalb der Kupplungsöse angebrachten Hilfsspurstange mit einer Kupplungsöse und einem an dem Zugwagen oberhalb des Einführungstrichters der automatischen Kupplung angebrachten zusätzlichen Kupplungsmaul für die Hilfsspurstange.
Bei einer bekannten Einspurvorrichtung dieser Art haben die Einspurstange und die Zugstange ein gemeinsames Kupplungsmaul, die durch einen gemeinsamen Kupplungsbolzen miteinander gekuppelt werden.
Die bekannte Einspurvorrichtung ist nachteilig, weil die Einspurstange gleichzeitig auch als Zugvorrichtung für den Anhäniger mit herangezogen ist. Dadurch besteht die Gefahr, daß die Einspurstange beschädigt wird und sie sich nicht mehr ordnungsgemäß in die öffnung des Kupplungsmaüles einhaken läßt. , ■ '
Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß, da die beiden Stangen gemeinsam im Kupplungsmaul miteinander verbunden sind, sie nicht die nötige Bewegungsfreiheit haben.
Die Erfindung bezweckt, diese Mängel der bekannten Vorrichtungen zu beseitigen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen und unteren Flansch des in bekannter
609 507/184
N5472II/63c
Weise als U-förmiger Bauteil ausgebildeten zusätzlichen Kupplungsmauls für die Hilfsspurstange je ein länglicher Querschlitz vorgesehen ist und im Querschlitz des oberen Flansches ein Körper mit einem Durchstecklqch für den Kupplungsbolzen gleitbar angeordnet ist. !
Die Erfindung sieht weiter vor, daß die Kupplungsöse am Endteil der Hilfsspurstange mit Bezug auf ihre Längsachse begrenzt drehbar angeordnet ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch die Kupplungsöse der Hilfsspurstange;
Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt nach der Linie II-II der Fig. ι;
Fig. 3 zeigt eine andere Betriebslage der Vorrichtung nach Fig. 2;
Fig. 4 zeigt die Kupplungsvorrichtung für die Hilfsspurstange;
Fig. 5 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 4 von vorn und
Fig. 6 in Draufsicht;
Fig. 7 ist ein vergrößerter Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6.
In dem Endrohrstück einer, weil nicht zur Erfindung gehörig, nicht weiter dargestellten, teleskopartig ausziehbaren, mit zum Zugfahrzeug verbindbaren, auf der Anhängerdeichsel oberhalb der
Kupplungsöse angebrachten Hilfsspurstange üblicher Bauart ist eine gekröpfte, um ihre Mittelachse begrenzt drehbare Stange 1 angeordnet. Sie trägt vorn eine nach links und rechts begrenzt drehbare Kupplungsöse2 (Fig. 1 bis 3). Die Stängel hat vorn einen abgesetzten zylindrischen Teil 3 mit einem Durchsteckloch 4 (Fig. 1 und 2). Die Kupplungsöse 2 hat hinten einen verdickten zylindrischen Teil 5 mit einer auf den Teil 3 passenden Bohrung 6 und zwei einander diametral gegenüberliegenden Aussparungen 7 (Fig. 2). In die Bohrung 4 ist ein in die Aussparung 7 ragender Stift 8 gesteckt, der gegen Herausfallen durch eine über den Teil 5 der Kupplungsöse 2 geschobene, an ihr mit einer Kopf schraube 9 befestigte Büchse 10 gesichert ist. Durch diese Anordnung läßt sich die Kupplungsöse 2, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, begrenzt auf der Stange 1 nach links und rechts gegenüber ihrer in Fig. 2 gezeigten Mittelstellung verdrehen.
Die strichpunktierten Linien in Fig. 4 deuten das Kupplungsmaul einer sich selbsttätig einkuppelnden, am Chassis eines Motorkraftwagens befestigten Kupplungseinrichtung bekannter Art an.
Eine am Chassis angebrachte.Lagerplatte 11 hat einen Träger 1,2 für ein zweites Kupplungsmaul 13 von U-förmigem Querschnitt. Die Einführungsöffnung 14 für die Kupplungsöse 2 der Hilfsstange 1 wird durch einen oberen Flansch 15 und einen unteren Flansch 16 gebildet. Das Hilfskupplungsrnaul 13 liegt oberhalb des Einführungstrichters der üblichen selbsttätigen Kupplungsvorrichtung und übergreift diese bei 17.
Der obere und untere Flansch 15, 16 haben je einen Längsschlitz 18. Im Längsschlitz des oberen Flansches ist eine, mit einem oberen. Flansch 19 und einem unteren Flansch 20 versehene Buchse 21 längs verschieblich angeordnet. In eine mittlere Bohrung 22 der Buchse 21 wird der Hilfskupplungsbolzen 23 für die Kupplungsöse 2 eingesetzt.
Das Einkuppeln der Deichsel in die automatische Kupplungsvorrichtung an der Zugmaschine mittels der Vorrichtung an der Hilfsspurstange gemäß der Erfindung ist erleichtert, weil die Kupplungsöse 2 auf dem Endteil 1 der Hilfsspurstange begrenzt verdrehbar uind am Kupplungsmaul der Hilfsspuorstange ein verschiebbarer Einsteckkörper für den Kupplungsbolzen vorgesehen ist.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum selbsttätigen Einspuren der Kupplungsteile von Fahrzeugkupplungen mit einer teleskopartig ausziehbaren, mit dem Zugfahrzeug verbindbaren, auf der Anhängerdeichsel oberhalb der Kupplungsöse angebrachten Hilfsspurstange mit einer Kupplungsöse und einem an dem Zugwagen oberhalb des Einführungstrichters der automatischen Kupplung angebrachten zusätzlichen Kupplungsmaul für die Hilfsspurstange, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen und unteren Flansch (15, 16) des in bekannter Weise als U-förmiger Bauteil (13, 15, 16) ausgebildeten zusätzlichen Kupplungsmauls (14) für die Hilfsspurstange je ein länglicher Querschlitz (18) vorgesehen ist und im Querschlitz des oberen Flansches (15) ein Körper (21) mit einem Durchsteckloch (22) für den Kupplungsbolzen (23) der Kupplungsöse (2) der Hilfsspurstange gleitbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsöse (2) am Endteil (1) der Hilfsspurstange mit Bezug auf ihre Längsachse begrenzt drehbar angeord- · net ist.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 717 562, 853 563, 098, 813098;
USA.-Patentschrift Nr. 2 488 805.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398149B (de) Seitenstrebe für die unterlenker einer dreipunktanbauvorrichtung
EP1308075B1 (de) Kuppelhilfe und Verfahren zum Ankuppeln von gezogenen Geräten oder Anhängern, die eine Deichsel aufweisen, an einen Traktor
DE3345474A1 (de) Anhaengerkupplung stichwort: neue automatik
DE3639183C2 (de)
DE639396C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE2638904C2 (de) Oberlenker einer Dreipunktanbauvorrichtung zum Anbau von Arbeitsgeräten an einen Ackerschlepper
DEN0005472MA (de)
AT411838B (de) Frontlader
DE2732345C2 (de) Kuppelvorrichtung
DE951072C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspuren der Kupplungsteile von Fahrzeugkupplungen
DE696161C (de) Anhaengerkupplung
DE1457670A1 (de) Dreipunkthakenkupplung fuer Ackerschlepper
AT264317B (de) Mehrteiliges Gestänge mit zwei unmittelbar miteinander lösbar verbundenen Gestängeteilen
DE948097C (de) Kupplungsvorrichtung zum Anbau landwirtschaftlicher Arbeitsgeraete an dem an einem Schlepper angebrachten, hoehenverstellbaren Schwingrahmen
DE929651C (de) Vorrichtung zum Ankuppeln von Anhaengern an Kraftfahrzeugen
DE1457675A1 (de) Lenker,insbesondere oberer Lenker fuer Dreipunktgeraeteschnellkupplungen
AT236294B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines fahrbaren Gerätes, insbesondere eines Halmgutlade- und -transportgerätes, an einen Schlepper
DE1265472B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet
AT239068B (de) Durch hydraulischen Kraftheber schwenkbare Ackerschiene mit Zughaken
DE589601C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE717268C (de) Wahlweise fuer Kraft- oder Gespannzug verwendbare Zugeinrichtung an Fahrzeugen
DE1203034B (de) Geraetekupplungseinrichtung, insbesondere Dreipunktgestaenge fuer Ackerschlepper
DE102021000382A1 (de) Anhängevorrichtung mit Unterlenker
DE219476C (de)
DE934742C (de) Kupplungsbolzensicherung fuer nichtautomatische Anhaengerkupplungen