DE99922696T1 - Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien - Google Patents

Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien Download PDF

Info

Publication number
DE99922696T1
DE99922696T1 DE0001091821T DE99922696T DE99922696T1 DE 99922696 T1 DE99922696 T1 DE 99922696T1 DE 0001091821 T DE0001091821 T DE 0001091821T DE 99922696 T DE99922696 T DE 99922696T DE 99922696 T1 DE99922696 T1 DE 99922696T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
hole
axis
diameter
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0001091821T
Other languages
English (en)
Inventor
Ingvar Eriksson
Leif Zackrisson
Dag Linderholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novator AB
Original Assignee
Novator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novator AB filed Critical Novator AB
Publication of DE99922696T1 publication Critical patent/DE99922696T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B35/00Methods for boring or drilling, or for working essentially requiring the use of boring or drilling machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/03Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304424Means for internal milling

Abstract

Verfahren zum Erzeugen eines Lochs in einem Verbundwerkstoff-Werkstück, das durch eine Vielzahl von Fasern verstärkt ist und eine Oberfläche hat, wobei das Loch eine Längsachse, einen ersten Durchmesser und eine Tiefe hat, mit folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Schneidwerkzeugs mit einem Schaft, einem Schneidkopf und einer Drehachse, wobei der Schneidkopf einen zweiten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der erste Durchmesser des Lochs, das erzeugt wird, wobei der Schaft einen dritten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der zweite Durchmesser des Schneidkopfs, und wobei der Schneidkopf eine Höhe hat, die wesentlich kleiner ist als die Tiefe des Lochs, das erzeugt wird;
Ausrichten des Schneidwerkzeugs so, dass die Drehachse des Schneidwerkzeugs im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche des Werkstücks ist; und
zeitgleiches Bearbeiten des Werkstücks in axialer wie auch radialer Richtung relativ zur Längsachse des Lochs durch zeitgleiches Drehen des Schneidwerkzeugs um die Drehachse, Bewegen des Schneidwerkzeugs in...

Claims (31)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines Lochs in einem Verbundwerkstoff-Werkstück, das durch eine Vielzahl von Fasern verstärkt ist und eine Oberfläche hat, wobei das Loch eine Längsachse, einen ersten Durchmesser und eine Tiefe hat, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Schneidwerkzeugs mit einem Schaft, einem Schneidkopf und einer Drehachse, wobei der Schneidkopf einen zweiten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der erste Durchmesser des Lochs, das erzeugt wird, wobei der Schaft einen dritten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der zweite Durchmesser des Schneidkopfs, und wobei der Schneidkopf eine Höhe hat, die wesentlich kleiner ist als die Tiefe des Lochs, das erzeugt wird; Ausrichten des Schneidwerkzeugs so, dass die Drehachse des Schneidwerkzeugs im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche des Werkstücks ist; und zeitgleiches Bearbeiten des Werkstücks in axialer wie auch radialer Richtung relativ zur Längsachse des Lochs durch zeitgleiches Drehen des Schneidwerkzeugs um die Drehachse, Bewegen des Schneidwerkzeugs in axialer Richtung und exzentrisches Bewegen des Schneidwerkzeugs um die Längsachse des Lochs.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fasern jeweils eine Längsrichtung haben, mit dem weiteren Schritt: exzentrisches Positionieren des Schneidwerkzeugs relativ zur Längsachse des Lochs, wobei die Drehachse des Schneidwerkzeugs im Wesentlichen orthogonal zu den Längsrichtungen der Fasern im Werkstück ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, mit dem weiteren Schritt: Versehen des Schneidwerkzeugs mit einer den Schneidkopf und den Schaft verbindenden Fase.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schneidkopf in Richtung der Drehachse betrachtet einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Schneidwerkzeug wenigstens eine Schneidkante aufweist, die in Richtung der Drehachse betrachtet geradlinig, verdrillt oder gekrümmt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Schneidwerkzeug einen mit dem Schaft verbundenen Senker aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Fasern jeweils eine Längsrichtung haben, mit dem weiteren Schritt: Ausrichten der Längsachse des Lochs in einer bestimmten Richtung relativ zu den Längsrichtungen der Fasern im Werkstück.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, mit dem weiteren Schritt: Versehen des Schneidwerkzeugs mit einer verschleißfesten Oberfläche.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die verschleißfeste Oberfläche ein Karbid beinhaltet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Karbid Wolframkarbid beinhaltet.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die verschleißfeste Oberfläche Diamant beinhaltet.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die exzentrische Bewegung des Schneidwerkzeugs strikt eine Drehbewegung beinhaltet, bei der ein im Wesentlicher konstanter Abstand zwischen der Längsachse des Lochs und der Drehachse des Schneidwerkzeugs eingehalten wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die exzentrische Bewegung des Schneidwerkzeugs schrittweise lineare Bewegungen beinhaltet, bei denen sich variierende Abstände zwischen der Längsachse des Lochs und der Drehachse des Schneidwerkzeugs ergeben.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schaft, der Schneidkopf und die Drehachse im Wesentlichen konzentrisch sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, mit dem weiteren Schritt: Versehen des Schneidkopfs des Schneidwerkzeugs mit einer axialen Bearbeitungsoberfäche und einer radialen Bearbeitungsoberfäche.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zweite Durchmesser des Schneidkopfs etwa zwischen 50 und 80% des ersten Durchmessers des Lochs beträgt.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Höhe des Schneidkopfs etwa zwischen 1 und 2 mm beträgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste Durchmesser des Lochs etwa zwischen 0.156 und 1 Inch beträgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der erste Durchmesser des Lochs etwa zwischen 0.191 und 0.25 Inch beträgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Tiefe des Lochs etwa zwischen dem 1- und 6-fachen des ersten Durchmessers des Lochs liegt.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Tiefe des Lochs etwa zwischen 0.156 und 6 Inch beträgt.
  22. Verfahren zum Erzeugen eines Lochs in einem Verbundwerkstoff-Werkstück, das eine Oberfläche hat und im Wesentlichen aus wenigstens zwei Werkstoffschichten besteht, wobei das Loch eine Längsachse, einen ersten Durchmesser und eine Tiefe hat, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Schneidwerkzeugs mit einem Schaft, einem Schneidkopf und einer Drehachse, wobei der Schneidkopf eine Breite hat, die wesentlich kleiner ist als der erste Durchmesser des Lochs, das erzeugt wird, wobei der Schaft einen zweiten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als die Breite des Schneidkopfs, und wobei der Schneidkopf eine Höhe hat, die wesentlich kleiner ist als die Tiefe des Lochs, das erzeugt wird; Ausrichten des Schneidwerkzeugs so, dass die Drehachse des Schneidwerkzeugs im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche des Werkstücks ist; und zeitgleiches Bearbeiten des Werkstück in axialer wie auch radialer Richtung relativ zur Längsachse des Lochs durch zeitgleiches Drehen des Schneidwerkzeug um die Drehachse, Bewegen des Schneidwerkzeugs in axialer Richtung und exzentrisches Bewegen des Schneidwerkzeugs um die Längsachse des Lochs.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei wenigstens eine Schicht einen faserverstärkten Werkstoff aufweist.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schneidkopf in Richtung der Drehachse betrachtet einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Schneidwerkzeug wenigstens eine Schneidkante aufweist, die in Richtung der Drehachse betrachtet geradlinig, verdrillt oder gekrümmt ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 22, wobei das Schneidwerkzeug einen mit dem Schaft verbundenen Senker aufweist.
  27. Verfahren zum Erzeugen eines Lochs in einem Verbundwerkstoff-Werkstück, das eine Oberfläche hat und im Wesentlichen aus wenigstens zwei Werkstoffschichten besteht, wobei das Loch eine Längsachse, einen ersten Durchmesser und eine Tiefe hat, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Schneidwerkzeugs mit einem Schaft, einem Schneidkopf und einer Drehachse, wobei der Schneidkopf einen zweiten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der erste Durchmesser des Lochs, das erzeugt wird, wobei der Schaft einen dritten Durchmesser hat, der wesentlich kleiner ist als der zweite Durchmesser des Schneidkopfs, und wobei der Schneidkopf eine Höhe hat, die wesentlich kleiner ist als die Tiefe des Lochs, das erzeugt wird; Ausrichten des Schneidwerkzeugs so, dass die Drehachse des Schneidwerkzeugs im Wesentlichen orthogonal zur Oberfläche des Werkstücks ist; und Bearbeiten des Werkstücks in axialer wie auch radialer Richtung relativ zur Längsachse des Lochs durch Drehen des Schneidwerkzeug um die Drehachse, Bewegen des Schneidwerkzeugs in axialer Richtung und exzentrisches Bewegen des Schneidwerkzeug um die Längsachse des Lochs.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, wobei wenigstens eine Schicht einen faserverstärkten Werkstoff aufweist.
  29. Verfahren nach Anspruch 27, wobei der Schneidkopf in Richtung der Drehachse betrachtet einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.
  30. Verfahren nach Anspruch 27, wobei das Schneidwerkzeug wenigstens eine Schneidkante aufweist, die in Richtung der Drehachse betrachtet geradlinig, verdrillt oder gekrümmt ist.
  31. Verfahren nach Anspruch 27, wobei das Schneidwerkzeug einen mit dem Schaft verbundenen Senker aufweist.
DE0001091821T 1998-04-09 1999-04-08 Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien Pending DE99922696T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58061 1987-06-04
US09/058,061 US6007281A (en) 1998-04-09 1998-04-09 Method of producing holes in fiber reinforced composites using a tool with a cutting head having an enlarged diameter and reduced height
PCT/SE1999/000575 WO1999052663A1 (en) 1998-04-09 1999-04-08 A method of producing holes in fiber reinforced composites using a tool with a cutting head having an enlarged diameter and reduced height

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99922696T1 true DE99922696T1 (de) 2004-04-15

Family

ID=22014419

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926067T Expired - Lifetime DE69926067T2 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien
DE0001091821T Pending DE99922696T1 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69926067T Expired - Lifetime DE69926067T2 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6007281A (de)
EP (1) EP1091821B1 (de)
JP (1) JP2002511344A (de)
AU (1) AU3963699A (de)
DE (2) DE69926067T2 (de)
ES (1) ES2200733T3 (de)
WO (1) WO1999052663A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7018143B2 (en) * 1996-08-15 2006-03-28 Bitmoore, An Oregon General Partnership Reduced energy consuming, lateral cutting twist drill
SE9904792L (sv) * 1999-12-27 2001-06-28 Saab Ab Verktyg, verktygsmaskin samt förfarande för skärande bearbetning
US6773211B2 (en) * 2001-05-18 2004-08-10 Novator Ab Orbital drilling cutting tool
JP4016426B2 (ja) * 2001-07-11 2007-12-05 ノバトール アーベー 被加工物に円錐形又は所定形状の穴を穿孔するための方法及び装置
FR2832086B1 (fr) * 2001-11-13 2004-04-16 Recoules Outil, machine et procede de percage orbital d'un orifice
US6902360B2 (en) * 2002-02-08 2005-06-07 General Electric Company Method of cutting a hole in a composite material workpiece
DE10205649C1 (de) * 2002-02-12 2003-06-26 Neef Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer auf das Ende eines Kraftfahrzeug-Auspuffrohres aufsetzbaren Blende und eine nach dem Verfahren hergestellte Blende
DE10219012B4 (de) * 2002-04-27 2004-11-04 Mtu Aero Engines Gmbh Fräsverfahren
ITVA20020044A1 (it) * 2002-08-27 2004-02-28 Cmt Di Assali Donatella Procedimento per la sgrossatura degli stampi, utensili
US6761516B2 (en) * 2002-10-11 2004-07-13 The Boeing Company Method for generating holes in laminate materials
TWI225819B (en) * 2003-07-21 2005-01-01 Asia Optical Co Inc Processing method of mold insert hole
IL167779A (en) * 2005-03-31 2013-09-30 Hanita Metal Works Ltd Milling balls
US7627940B2 (en) * 2005-07-13 2009-12-08 The Boeing Company Orbital hole match drilling
US7278806B1 (en) * 2006-07-13 2007-10-09 Clayton Stephen D Two edge deburring tool
JP4909014B2 (ja) * 2006-11-08 2012-04-04 本田技研工業株式会社 穴あけ方法
US20100135740A1 (en) * 2007-03-22 2010-06-03 G.R.G. Patents Ltd. Cutter apparatus and method
JP2010179379A (ja) * 2009-02-03 2010-08-19 Shigehiko Sakamoto 穴あけ加工方法
EP2516089B1 (de) * 2009-12-22 2023-02-15 Nuovo Pignone Tecnologie S.r.l. Verfahren zum tauchfräsen eines werkstücks
BR112012023107A2 (pt) * 2010-08-06 2018-06-26 Saint Gobain Abrasifs Sa ferramenta abrasiva, método para funcionamento de uma ferramenta abrasiva e método para acabamento de uma peça de trabalho
US8602698B2 (en) * 2010-08-25 2013-12-10 Kennametal Inc. Combination end milling/drilling/reaming cutting tool
CN102380892B (zh) * 2010-09-03 2014-04-02 北京航天新风机械设备有限责任公司 一种纤维织物增强树脂基复合材料预浸料的孔加工方法
US8858129B2 (en) * 2011-02-24 2014-10-14 Kennametal Inc. Segmented orbital drill
US9205625B2 (en) * 2013-02-19 2015-12-08 The Boeing Company Spiral laminated structural cone and manufacturing method
DE102013218446A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Cemecon Ag Werkzeug sowie Verfahren zum Zerspanen von faserverstärktenMaterialien
US9643260B2 (en) * 2014-01-22 2017-05-09 The Boeing Company Systems and methods for forming an opening in a stack
US9770769B2 (en) * 2016-01-22 2017-09-26 The Boeing Company Orbital drilling system and associated methods and apparatuses
JP6751571B2 (ja) * 2016-03-08 2020-09-09 トーヨーエイテック株式会社 エンドミルを用いた穴加工方法
SG11201811038WA (en) * 2016-06-13 2019-01-30 Mitsubishi Gas Chemical Co Drill bit and hole formation method
US10722954B2 (en) * 2018-10-11 2020-07-28 The Boeing Company Dual cutting milling tools and related methods
FR3114986B1 (fr) * 2020-10-08 2022-12-23 Safran Ceram Outil rotatif pour la retouche d’une piece par usinage, de preference d’une piece de turbomachine d’aeronef
CN113771131A (zh) * 2021-09-24 2021-12-10 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种防止复合材料制孔表面纤维劈裂的方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1385750A (en) * 1919-05-12 1921-07-26 Robert T Pollock Milling-cutter
US2345050A (en) * 1939-12-23 1944-03-28 Jansen Karl Cutterhead for milling machines
BE549128A (de) * 1955-07-12
GB842133A (en) * 1957-12-04 1960-07-20 Wickman Ltd Metal cutting tools
US3613222A (en) * 1969-06-23 1971-10-19 Owens Illinois Inc Method for making a lightweight optical mirror
US3739461A (en) * 1971-08-03 1973-06-19 J Cupler Method of producing clean walled bores in laminates workpieces
JPS5253594A (en) * 1975-10-27 1977-04-30 Seiko Seiki Co Ltd Method of controlling grinding operation for internal grinding machine
SE400916B (sv) * 1976-02-09 1978-04-17 Hasselblad Fritz Victor Roterande verktyg for haltagning medelst jiggslipmaskin
DE2742143C2 (de) * 1977-09-19 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung von verschmierungsfreien Bohrungen bei aus Kunststoff gebildeten Leiterplatten
ES479883A1 (es) * 1979-04-24 1980-01-16 Sanchez Velasco Vicente Aparato para la realizacion de ensanchamientos por fresado en taladros y perforaciones.
US4338050A (en) * 1980-07-07 1982-07-06 The Boeing Company Method and tool for generating holes in composite materials
DE3029463A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG, 8400 Regensburg Verfahren zum polieren einer werkstueckausnehmung
DE3106612A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-02 Manfred Hinn "geraet zum zurichten von treppenstufen aus natur- und/oder werkstein"
US4757645A (en) * 1982-09-30 1988-07-19 The Boeing Company cutting tool and method of making same
GB2130435B (en) * 1982-10-27 1986-10-15 Tokyo Shibaura Electric Co Semiconductor strain sensor and method for manufacturing the same
DE3424918A1 (de) * 1984-07-06 1986-01-16 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co Kg, 7302 Ostfildern Verfahren und vorrichtung zum entgraten einer inneren kante einer bohrung o. dgl. eines werkstueckes
CH675090A5 (de) * 1988-06-03 1990-08-31 Asea Brown Boveri
DE3828780A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Schmitt M Norbert Dipl Kaufm D Bohrgewindefraeser
US4987700A (en) * 1988-12-13 1991-01-29 The Boeing Company Mechanical scarfing apparatus
US4946321A (en) * 1989-03-24 1990-08-07 Westhoff Tool And Die Company Method for lineal machining
DE4127745A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung
JPH0794125B2 (ja) * 1991-09-06 1995-10-11 旭栄研磨加工株式会社 硬脆材料の孔あけ加工法及びその加工装置
JPH05111815A (ja) * 1991-10-23 1993-05-07 Tetsuo Okuyama 孔部の裏加工方法
DE4214343A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-11 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern mit Hinterschneidung
SE507954C2 (sv) * 1992-09-15 1998-08-03 Sandvik Ab Metod att bearbeta kompositer
SE500933C2 (sv) * 1992-11-19 1994-10-03 Novator Ab Metod för håltagning i fiberarmerade kompositmaterial och verktyg för genomförande av metoden
SE9300400L (sv) * 1993-02-05 1994-08-06 Strukturteknologier I Stockhol Verktygsmaskin för upptagning av en genomgående öppning i ett föremål av fiberkomposit
SE504312C2 (sv) * 1994-10-28 1997-01-13 Sandvik Ab Metod att bearbeta kompositer
US5813804A (en) * 1995-10-30 1998-09-29 Mapal Boring tool for composite laminate materials

Also Published As

Publication number Publication date
AU3963699A (en) 1999-11-01
ES2200733T1 (es) 2004-03-16
DE69926067D1 (de) 2005-08-11
ES2200733T3 (es) 2005-11-01
US6007281A (en) 1999-12-28
EP1091821A1 (de) 2001-04-18
DE69926067T2 (de) 2006-06-01
WO1999052663A1 (en) 1999-10-21
JP2002511344A (ja) 2002-04-16
EP1091821B1 (de) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE99922696T1 (de) Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien
DE102012008472B4 (de) Verbessertes Drehschneidwerkzeug mit PKD-Schneidspitze und Verfahren zum Ausbilden eines Schneidwerkzeugs
DE102012009323A1 (de) Verbessertes Drehschneidwerkzeug mit beschichteter Schneidspitze und Kühlmittellöchern und Verfahren zur Herstellung
WO2009033878A1 (de) Bohrwerkzeug für werkzeugmaschinen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19614328A1 (de) Verfahren zum Beschichten und/oder spanabhebenden Bearbeiten von vorbehandelten Werkstück-Oberflächen
EP3674025A1 (de) Bearbeitungssegment für die trockenbearbeitung von betonwerkstoffen
DE112008002220T5 (de) Schrägfeinloch-Bearbeitungsverfahren
EP3804907A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
DE3001788A1 (de) Verfahren zum aendern des reihenabstandes auf einem bohrkopf und bohrkopf, vorzugsweise fuer erdbohrungen
DE19625509B4 (de) Werkzeugkomponente für Schneidmeißel aus Sintercarbidsubstrat und Verwendung zur Herstellung eines Schneidmeißels
DE102010019379A1 (de) Bohrer, Vorrichtung zur Herstellung und Herstellungsverfahren für einen Bohrer
EP0264599B1 (de) Aufbohrwerkzeug
EP3768452B1 (de) Tieflochbohrer mit mehreren spanformern und mulden in der spanfläche
EP2509746B1 (de) Anordnung zum schleifen von elektroden und schleifscheibe
EP0841116B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstückflächen sowie Werkzeug zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP4005713A2 (de) Zerspanungswerkzeug zum bearbeiten von kunststoff
WO2005037472A1 (de) Werkzeug zur herstellung und/oder innenbearbeitung von bohrungen
DE4119872C2 (de) Rotierendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von harten Werkstücken
WO2021078425A1 (de) Tieflochbohrwerkzeug
WO2019238287A1 (de) Tieflochbohrer und bohrwerkzeug mit einer oder mehreren mulden in der spanfläche
WO2013156304A1 (de) Trennwerkzeug, insbesondere sägeblatt, für eine werkzeugmaschine
CH566183A5 (en) Hard twist-drill for glass reinforced plastics, esp epoxy - has very thin titanium monoxide coating generating little heat
DE4437863C2 (de) Rotationsbohrkopf mit radial verstellbarem Werkzeugträger
DE19733483A1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken und Verfahren zur Herstellung dieses Werkezugs
DE3205543C2 (de)