DE2349742C2
(de )
1984-02-02
Verfahren zum Herstellen von vorlegiertem Metallpulver
DE2737720B2
(de )
1978-06-29
Verfahren zur carbothermischen Reduktion von Aluminiumoxid
DE69704200T2
(de )
2001-10-04
Weiterverarbeitung durch elektroschlackeumschmelzen gereinigter metalle
DE98974C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE1508893B1
(de )
1970-04-02
Schmelzverfahren zur Herstellung von Gussbloecken mittels Abschmelzelektroden
DE1758720C3
(de )
1975-01-23
Verfahren zur Herstellung von GuBblöcken aus hoch schmelzenden Metallen, insbesondere aus Stahl
DE19852747A1
(de )
2000-05-18
Verfahren zum Einschmelzen und Umschmelzen von Materialien zum Herstellen von homogenen Metallegierungen
DE2339979C3
(de )
1979-08-23
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallgegenstandes
DE1758772B1
(de )
1971-01-14
Lichtbogenofen mit wenigstens einer nicht-abschmelzenden und und nicht-abbrennenden Elektrode
EP0727500B1
(de )
2000-04-19
Verfahren und Anlage zum Herstellen von Blöcken aus Metallen
DE2944352A1
(de )
1980-11-27
Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von ultrafeinem karbidstaub
DE98708C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE2303629A1
(de )
1973-08-09
Verfahren zur herstellung von metallrohrkoerpern
DE445763C
(de )
1927-06-04
Verfahren zur Herstellung von flaechenhaften Gegenstaenden
DE381205C
(de )
1923-09-17
Vorrichtung zur Herstellung von Metallen, insbesondere von Wolfram, aus Metalloxyden mittels reduzierender Gase
DE2260245C3
(de )
1977-01-20
Einrichtung zur Herstellung von Formblöcken
AT160578B
(de )
1941-08-11
Elektrischer Schmelzofen.
DE1057291B
(de )
1959-05-14
Verfahren und Vorrichtung zum Lichtbogenschmelzen von Metallen in einer Stranggusskokille in Zwillingsausfuehrung
DE722826C
(de )
1942-07-27
Verfahren zum Herstellen von Metallen, Legierungen oder Gusskoerpern durch Schmelzenvon Metallpresslingen
DE232928C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE247012C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
AT141474B
(de )
1935-04-25
Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus schwerschmelzbaren Stoffen.
DE322203C
(de )
1920-06-23
Elektrischer Schmelzofen fuer Erze und andere Stoffe, bei welchem das Schmelzgut den Widerstand bildet
DE231734C
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
AT346510B
(de )
1978-11-10
Elektroschlacken-umschmelzanlage zum herstellen halbringfoermiger bloecke, platten od. dgl. aus verzehrbaren halbringfoermigen elektroden