DE974692C - Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen

Info

Publication number
DE974692C
DE974692C DEB19707A DEB0019707A DE974692C DE 974692 C DE974692 C DE 974692C DE B19707 A DEB19707 A DE B19707A DE B0019707 A DEB0019707 A DE B0019707A DE 974692 C DE974692 C DE 974692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vol
dioxanes
disubstituted
nitrophenyl
acylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB19707A
Other languages
English (en)
Inventor
Onno Dr Onnen
Wilhelm Dr Peschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB19707A priority Critical patent/DE974692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974692C publication Critical patent/DE974692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2r2-disubstituierten 5-Acylamino-4- (p-nitrophenyl) - 1 ,3-dioxanen Es wurde gefunden, daß man 2,2-disubstituierte 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-r,3-dioxane der allgemeinen Formel in welcher R1 und R2 gegebenenfalls substituierte Alkylreste bedeuten, die auch zu einem gemeinsamen Ring verbunden sein können, dadurch herstellen kann, daß man in die entsprechenden nitrogruppenfreien I,3-Dioxane durch Behandlung mit Mischungen aus wasserfreier Salpetersäure und Carbonsäureanhydriden eine Nitrogruppe einführt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Carbonsäureanhydrid Essigsäureanhydrid verwendet.
  • Die Verwendung von Mischungen aus wasserfreier Salpetersäure und Carbonsäureanhydriden als Nitriermittel ist an sich bekannt. Es war jedoch nicht vorauszusehen, daß bei Einwirkung dieses Nitriermittels auf 2,2-disubstituierte r,3-Dioxane keine Aufspaltung des Dioxanringes eintritt; dieser Befund muß bei der bekannten Empfindlichkeit von I,3-Dioxanen gegenüber Mineralsäuren vielmehr als überraschend bezeichnet werden.
  • Dewar und Fort (Journal of the Chemical Society, 1944, 5. 492 bis 496) haben mittels Distickstoffpentoxyd Nitrat-Estergruppen in Acetale von gewissen Glucosiden eingeführt. Bei ihnen ist'indessen der Dioxanring in der 2-Stellung nicht disubstituiert; nach Feststellungen des Erfinders sind aber 2,2-disubstituierte I,3-Dioxane wesentlich instabiler als die auch im sauren Milieu relativ beständigen un- bzw. monosubstituierten Verbindungen.
  • Die Verfahrensprodukte sind zum Teil aus der USA.-Patentschrift 2 568 555 bekannt; nach dem dort beschriebenen Verfahren werden 5-Acylamino-4-nitrophenyl-I,3-dioxane durch Kondensation von I-Nitrophenyl-2-acylaminopropan-r,3-diolen mit Carbonylverbindungen hergestellt, um geschmackfreie Derivate u. a. des bitter schmeckenden Chloramphenicols zu erhalten. Demgegenüber stellen die erfindungsgemäß herzustellenden I,3-Dioxane Zwischenprodukte innerhalb einer neuen vorteilhaften Chloramphenicolsynthese vor.
  • Die als Ausgangsprodukte für das Verfahren der Erfindung benutzten neuen 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-phenyl-I,3-dioxane werden durch Acylierung der gemäß Patent 9726I7 erhaltenen Verfahrensprodukte hergestellt.
  • Beispiel I 6,4 g 2, 2-Dimethyl-5 -dichl oracetylamino-4-phenyl-I,3-dioxan werden in 10 ccm Essigsäureanhydrid suspendiert. Unter Rühren und Kühlen werden bei -I5"C gleichzeitig 10 ccm Essigsäureanhydrid und ein Gemisch aus 3,4 ccm Salpetersäure (1,52) und 3,4 ccm Chloroform eingetropft. Man rührt noch 3 Stunden bei o"C nach. Die klare Lösung wird auf Eis gegossen, dem etwas mehr als die berechnete Menge Bicarbonat zugesetzt ist. Man extrahiert hierauf mit Äther, trocknet über Natriumsulfat und dampft zur Trockne. Der Rückstand (7,4 g) wird beim Verreiben mit Äther-Ligroin kristallin; Reinigung durch Umkristallisieren aus verdünntem Methanol.
  • Man erhält das 2, 2-Dimethyl-5-dichloracetylamino-4-(p-nitrophenyl)-I,3-dioxan vom Schmelzpunkt I55 bis 1570C.
  • C14H16N2O5Cl2: Berechnet ... N 7,7I, Cl In,55, C 46,28, H 4,40; gefunden ... N 7,60, C1 I9,72, C 46,29, H 4,49.
  • Beispiel 2 40 g threo - 2,2 - Pentamethylen - 5 - dichloracetylamino-4-phenyl-I,3-dioxan werden in einer Mischung aus 75 ccm Propionsäureanhydrid und 50 ccm Chloroform gelöst. Unter intensivem Rühren und guter Kühlung läßt man bei 100 C eine Mischung aus I8 ccm Salpetersäure (I,52) und 20 ccm Chloroform im Laufe von 45 Minuten eintropfen. Man rührt noch 3112 Stunden bei o bis g"C nach und gießt dann die klare, etwas gelblich gefärbte Lösung auf Eis, dem etwas mehr als die berechnete Menge Natriumbicarbonat zugesetzt ist. Die Chloroformlösung wird abgetrennt und zur Entfernung noch vorhandenen Propionsäureanhydrids mit verdünnter Sodalösung gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Chloroform abgedampft und der Rückstand mit Ligroin verrieben. Das in einer Menge von 43,8 g erhaltene kristalline Rohprodukt wird durch Umkristallisation aus wäßrigem Methanol gereinigt.
  • Schmelzpunkt des erhaltenen threo-2,2-Pentamethylen - 5- dichloracetylamino - 4 - (p - nitrophenyl) -1,3- dioxans I62 bis I630C.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von 2,2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p- (p - nitrophenyl) - 1,3 -dioxanen der allgemeinen Formel in der R1 und R2 gegebenenfalls substituierte Alkylreste bedeuten oder auch zu einem gemeinsamen Ring verbunden sein können, dadurch gekennzeichnet, daß man in die entsprechenden nitrogruppenfreien I,3-Dioxane durch Behandlung mit Mischungen aus wasserfreier Salpetersäure und Carbonsäureanhydriden eine Nitrogruppe einführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonsäureanhydrid Essigsäureanhydrid verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 705 435, 7I7 953; USA.-Patentschrift Nr. 2 296 375, 2 568 555; Journal of the American Chemical Society, Bd. 45 (I923), S. 735 bis 751; Bd. 7I (1949), 5. 2463 bis 2468; Canadian Journal of Research, Bd. 8, S- I35, 136; Journal of the Chemical Society (London), 1944, S. 492 bis 496; Annales pharmaceutiques francaises, Bd. 8 (1950), S. 273 bis 290, referiert in Chemical Abstracts, Bd. 45 (I95I), Spalte 55I; Comptes sendus, Bd. 233 (in51), S. I63I, 1632.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 972 617.
DEB19707A 1952-03-27 1952-03-27 Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen Expired DE974692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19707A DE974692C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB19707A DE974692C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974692C true DE974692C (de) 1961-03-30

Family

ID=6960128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB19707A Expired DE974692C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068709A1 (de) * 1981-06-16 1983-01-05 Stauffer Chemical Company Herbizide Gegenmittel, deren Herstellung, Verwendung und Zusammensetzung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE705435C (de) * 1939-03-23 1941-04-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Herstellung von 2,3-Dichlordioxan
US2296375A (en) * 1939-10-12 1942-09-22 Standard Oil Dev Co Halogenated meta-dioxanes
US2568555A (en) * 1950-08-31 1951-09-18 Parke Davis & Co 1-nitrophenyl-2-acylamino-1, 3-propanediol acetals
DE972617C (de) * 1951-10-20 1959-08-20 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 3-dioxanen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE705435C (de) * 1939-03-23 1941-04-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Herstellung von 2,3-Dichlordioxan
DE717953C (de) * 1939-03-23 1942-02-26 Ig Farbenindustrie Ag Herstellung von 2, 3-Dichlordioxan
US2296375A (en) * 1939-10-12 1942-09-22 Standard Oil Dev Co Halogenated meta-dioxanes
US2568555A (en) * 1950-08-31 1951-09-18 Parke Davis & Co 1-nitrophenyl-2-acylamino-1, 3-propanediol acetals
DE972617C (de) * 1951-10-20 1959-08-20 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 3-dioxanen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068709A1 (de) * 1981-06-16 1983-01-05 Stauffer Chemical Company Herbizide Gegenmittel, deren Herstellung, Verwendung und Zusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH507970A (de) Verfahren zur Herstellung neuer desacylierter mehrkerniger Indole sowie deren Verwendung
DE974692C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-disubstituierten 5-Acylamino-4-(p-nitrophenyl)-1,3-dioxanen
DE2310140A1 (de) Neue 1-phenyl-2-amino-aethanolderivate und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE2142336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillamin und dessen Derivaten durch Ringspaltung von 2-Isopropyl-5,5-dimethylthiazolidinen
DE1131665B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosteroidverbindungen
DE956682C (de) Verfahren zur Herstellung des 8-[2, 6, 6-Trimethylcyclohexen- (1)-yl]-2, 6-dimethylokatrien-(2, 4, 6)-aldehyds-(1)
DE2033090C3 (de) deren Herstellung
DE949470C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Xanthinderivate
AT200584B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern von N-heterocyclischen Carbonsäureoxyalkylamiden
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
DE962256C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden
DE957484C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxazolinabkoemmlingen
DE3219407C2 (de)
AT239252B (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Carbamylierung von zweiwertigen Alkoholen oder von deren partiell O-substituierten Derivaten
DE930565C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen
DE730910C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxypyridinabkoemmlingen
AT205962B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten aliphatischen Amino-diolen
DE1618177C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dialkyl- und 2,2-Alkylenglutarsäuren
DE633981C (de) Verfahren zur Herstellung wohldefinierter kristalliner Nitrate des Phenylquecksilberhydroxyds
DE1670284C3 (de) Penicilline
DE3135728A1 (de) Verfahren zur herstellung von apovincaminsaeureestern
DE1122061B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Vitamin A-Estern
DE1173093B (de) Verfahren zur Herstellung von 3ª‡-Amino-11-keto-20, 20-bis-hydroxymethyl-5ª‰-pregnanbzw. von Salzen desselben
DE1176651B (de) Verfahren zur Herstellung von 20, 20-bis-Hydroxymethyl-3-keto-1, 4-pregnadienen bzw. Estern derselben