DE974100C - Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze

Info

Publication number
DE974100C
DE974100C DEB29814A DEB0029814A DE974100C DE 974100 C DE974100 C DE 974100C DE B29814 A DEB29814 A DE B29814A DE B0029814 A DEB0029814 A DE B0029814A DE 974100 C DE974100 C DE 974100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
single crystals
crucible
production
ingot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29814A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Dipl Phys Haehnlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DEB29814A priority Critical patent/DE974100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974100C publication Critical patent/DE974100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Einkristallen großer Homogenität aus einer Schmelze Die Herstellung von hochwertigen Schichttransistoren verlangt ein kristallines Rohmaterial von großer Homogenität und Fehlerfreiheit. In einem sochen Material, das vorzugsweise aus Germanium, Silicium oder geeigneten intermetallischen Verbindungen besteht, die Halbleitercharakter haben, dürfen keine Kristallgrenzen vorkommen. Außerdem soll der Kristall keine Verwerfungen oder Versetzungen enthalten, da an solchen Stellen besonders leicht eine Rekombi'nation von Elektronenpaaren stattfindet und etwa in den Kristall eingeführte, nicht im thermischen Gleichgewicht befindliche Ladungsträger nur eine kurze Lebensdauer haben. Für gute Schichttransistoren ist aber ein Kristallmaterial erforderlich, in welchem die Lebensdauer solcher Ladungsträger zoo ,usec und mehr beträgt.
  • Es ist bekannt, zur Herstellung von Einkristallen das Schmelzgut derart in einen Tiegel einzubringen, daß sich die Schmelze in horizontaler Richtung ausdehnen kann, wobei der Tiegel in horizontaler Richtung durch ein Hochfrequenzfeld so hindurch bewegt wird, daß Teile des Schmelzgutes über den Schmelzpunkt des Kristalls erhitzt werden.
  • Ferner ist ein Verfahren zum Züchten von Einkristallen bekannt, bei dem der Kristallisierungsprozeß derart geführt wird, daß ein Temperaturgradieret vom Boden. der Schmelze bis zu ihrer freien Oberfläche entsteht.
  • Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen läßt sich bei den bekannten Verfahren nicht vermeiden, daß durch die Keimbildung an der Tiegelwand Polykristalle hervorgerufen werden. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Einkristallen großer Homogenität aus einer Schmelze, wobei eine enge Zone in einem Barren aus dem Schmelzgut aufgeschmolzen wird und diese in Längsrichtung durch den Barren, geführt wird und wobei der Barren so in einem Graphittiegel angeordnet ist, daß er sich bei dem Zonenschmelzen frei in horizontaler Ebene ausdehnen kann. Erfindungsgemäß wird das Schmelzgut mit dem Tiegel auf etwa 2oo° C unter dem Schmelzpunkt des Behandlungsgutes vorgewärmt. Bei der Herstellung von Einkristallen aus Germanium hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den gesamten Tiegel zunächst auf etwa 7oo bis 8oo° C zu erhitzen.
  • Durch die Anwendung des Zonenschmelzverfahrens läßt sich eine sehr enge Schmelzzone beim Einbringen der Dotierung verwenden, was zu einer äußerst homogenen Stö@rstellenverteälung über den ganzen Kristall des Schmelzl.ings führt. Bei einer sehr engen Wahl der Schmelzzone wird nämlich der übrige Teil des Tiegels kaum aufgeheizt. Die Wärmeableitung im Tiegel überwiegt die Wärmeabstrahlung an der Oberfläche des Schmelzlings. Die in diesem Zusammenhang einsetzende Keimbildung an der Tiegelwandung gibt zum Auftreten von Polykristallen Anlaß. Dies läßt sich durch eine Erhitzung des ganzen Tiegels auf eine solche Temperatur, daß ein für die Bildung von Einkristallen geeignetes Temperaturgefälle bestecht, vermeiden. Die zu wählende Temperatur hängt im wesentlichen von der Abstrahlung des betreffenden Tiegels, also beispielsweise von der Form und Größe desselben ab. Die Erhitzung des gesamten Tiegels kann beispielsweise durch eine übliche elektrische Aufheizung bewirkt werden, während das Aufschmelzen der Zone mittels eines Hochfrequenzfeldes durchgeführt wird. Es ist aber auch möglich, für die Erhitzung des gesamten Tiegels ein weiteres Hochfrequenzfeld zu benutzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Einkristallen, großer Homogenität aus einer Schmelze, wobei eine enge Zone in einem Barren aus dem Schmelzgut aufgeschmolzen wird und diese in Längsrichtung durch den Barren geführt wird und wobei der Barren so in einem Graphittiegel angeordnet ist, daß er sich beim Zonenschmelzen frei in horizontaler Ebene ausdehnen kann, dadurch geke»nzeichnet, daß das Schmelzgut mit dem Tiegel auf etwa 2oo° C unter dem Schmelzpunkt des Behandlungsgutes vorgewärmt wird. 2: Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus Germanium nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Tiegel zunächst auf etwa 7oo bis 8oo° C erhitzt wird.
DEB29814A 1954-02-21 1954-02-21 Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze Expired DE974100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29814A DE974100C (de) 1954-02-21 1954-02-21 Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29814A DE974100C (de) 1954-02-21 1954-02-21 Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974100C true DE974100C (de) 1960-09-15

Family

ID=6963029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29814A Expired DE974100C (de) 1954-02-21 1954-02-21 Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974100C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508803C3 (de) Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur
DE944209C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterkoerpern
DE1667657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumkarbidwhiskers
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
AT398582B (de) Verfahren zur kristallzüchtung
DE2450930A1 (de) Thermische wanderung metallreicher fluessiger draehte durch halbleitermaterialien
DE2207056A1 (de) Verfahren zum selektiven epitaxialen Aufwachsen aus der flüssigen Phase
US2970111A (en) Method of producing a rod of lowohmic semiconductor material
DE974100C (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen grosser Homogenitaet aus einer Schmelze
DE2831819C2 (de)
LU84519A1 (de) Verfahren zum herstellen polykristalliner,fuer nachfolgendes zonenschmelzen geeigneter siliciumstaebe
DE1667604B1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem cadmiumtellurid
DE1055131B (de) Verfahren zur Herstellung von pn-Schichten in Halbleitern nach der Pulverschmelz-Methode
DE2635373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen zuechtung von einkristallen bestimmter form
DE913676C (de) Verfahren zum Herstellen von Germaniumkristallen
DE2221574A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einkristalls
US3116175A (en) Method for forming bicrystalline specimens
AT224693B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE1046341B (de) Verfahren zur Herstellung von einkristallinen Formkoerpern aus Halbleitermaterial
DE3029747C2 (de)
AT222183B (de) Verfahren zur Abscheidung von Halbleitermaterial
AT237682B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkörpers
DE1093779B (de) Hitzebestaendiger Behaelter zur Behandlung von Halbleiter-Schmelzen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1113682B (de) Verfahren zum Ziehen von Einkristallen, insbesondere aus Halbleitermaterial aus einer an einem Rohr haengenden Schmelze
LU84518A1 (de) Verfahren zum herstellen polykristalliner,fuer nachfolgendes zonenschmelzen geeigneter siliciumstaebe