DE973726C - Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung ueber ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung ueber ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten

Info

Publication number
DE973726C
DE973726C DEP39962A DEP0039962A DE973726C DE 973726 C DE973726 C DE 973726C DE P39962 A DEP39962 A DE P39962A DE P0039962 A DEP0039962 A DE P0039962A DE 973726 C DE973726 C DE 973726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
gas
coolant
furnace
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39962A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl-Ing Dorschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Application granted granted Critical
Publication of DE973726C publication Critical patent/DE973726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0455Reaction conditions
    • C07C1/048Temperature controlling measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0405Apparatus
    • C07C1/041Reactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0405Apparatus
    • C07C1/042Temperature controlling devices; Heat exchangers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0455Reaction conditions
    • C07C1/046Numerical values of parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1512Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by reaction conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/152Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the reactor used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/153Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used
    • C07C29/156Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used containing iron group metals, platinum group metals or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00256Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles in a heat exchanger for the heat exchange medium separate from the reactor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung über ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten Bei der katalytischen Kohlenoxydhydrierung werden große Wärmemengen frei, die durch Wärmeaustauschflächen abgeführt werden, um ein übermäßiges Ansteigen der Reaktionstemperatur zu verhindern.
  • Da für den günstigen Verlauf der Reaktion ein enges Temperaturgebiet erwünscht oder notwendig ist, werden zur sicheren Abführung der Reaktionswärme die Katalysatoren in dünnen Schichten zwischen Wärmeaustauschflächen untergebracht. Beispielsweise sind bei der Herstellung von höheren Kohlenwasserstoffen und sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen nach Fischer - Tro ps ch Katalysatorschichtstärken von etwa 7 bis Io mm erforderlich. Bei der Konstruktion der Kontaktöfen stößt man infolge dieser Forderung der dünnen Katalysatorschichten auf große Schwierigkeiten. Insbesondere werden für den Kontaktofen sehr große Eisenmengen erforderlich. So werden bei der Normaldrucksynthese nach Fischer-Tropsch Kontaktöfen verwendet, die bei einer Leistung von etwa I,8 bis 2 t Kohlenwasserstoffen je Tag einen Eisenbedarf von 35 t haben. Für die Durchführung dieser Reaktion unter Druck steigt das Gewicht einer Ofeneinheit für die gleiche Leistung auf etwa 40 bis 60 t an.
  • Das Füllen und Entleeren dieser Kontaktöfen bietet große Schwierigkeiten. Aus den engen Querschnitten kann der Katalysator bei den Schichthöhen von 2,5 bis 4,5 m, die bisher im praktischen Betrieb angewendet werden, nur mit vieler Mühe entfernt werden. Im Kontaktofen, z. B. Röhrenofen, in dem der Katalysator sich in Röhren von beispielsweise I5 mm lichtem Durchmesser und 4 m Höhe befindet, die außen von siedendem Wasser umgeben sind, ist der Umsatz des hindurchgeführten Gasgemisches dort am stärksten, wo die Gase in die langgestreckte Schicht oder Säule des Katalysators eintreten, und er schwächt sich in dem Grade ab, wie das Gas in der Katalvsatorschicht weiterströmt. Der im ganzen erzielte Umsatz verteilt sich demgemäß durchaus nicht gleichmäßig auf den Gasweg. Vielmehr verläuft er nach der in Abb. I stark ausgezogenen Kurve a. Die Partien des Katalysators, die an der Gaseintrittsseite des Kontaktofens liegen, bewirken also den weitaus größten Teil des Umsatzes, und es tragen die weiter entfernt liegenden Partien kaum noch zur Steigerung des Umsatzes bei. Die Temperatur des Kühlmittels wird so eingestellt, daß beim Eintritt des Gases in den Katalysator optimale Reaktionsbedingungen herrschen und daß maximale Ausbeuten an wertvollen Reaktionsprodukten bei geringer Methanbildung erreicht werden. Die Temperatur ist also nach oben und unten hin scharf begrenzt. Da das Kühlmittel überall annähernd die gleiche Temperatur hat, sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit in dem Maße ab; wie auf dem Wege des Gases durch den Kontakt die Konzentration der Gase an Kohlenoxyd und Wasserstoff abnimmt. Auf dem letzten Teil des Gasweges kommt die Reaktion also nahezu zum Erliegen.
  • Der Umsatzkurve a nach Abb. I entspricht die stark ausgezogene Temperaturkurve b nach Abb. 2. Wollte man den Umsatz erhöhen, so würden die Umsatzkurve und die Temperaturkurve noch eine viel stärkere Spitze erhalten. Die Spitzentemperatur steigt dann sehr bald so hoch, daß der Katalysator geschädigt und schnell unbrauchbar wird. Der Verlauf der Umsatz-und der Katalysatortemperaturkurve, der in Abb. I und 2 dargestellt ist, bedingt also, daß ein bestimmter Umsatz nicht überschritten werden kann.
  • Mißt man in einem beliebigen senkrecht zur Strömungsrichtung der Gase durch die Kontaktschichten gehenden Querschnitt die Temperaturen, so findet man, daß die Temperaturen der Kontaktkörner an den einzelnen Stellen des Querschnittes nicht gleich sind.
  • Da die Wärmeabfuhr von einem nahe der Mitte des Querschnittes liegenden Kontaktkorn zur Kühlfläche einen größeren Wärmedurchgangswiderstand überwinden muß als die von einem an der Kühlfläche liegenden Kontaktkorn, so entwickelt sich für jeden senkrecht zu den Kühlflächen stehenden Durchmesser des Querschnittes der Kontaktschicht ungefähr die gleiche Umsatzkurve wie die nach Abb. I für die Länge der Kontaktschicht geltende. Am Rand des Katalysator-Querschnittes ist der Umsatz sehr klein; nach der Mitte des auerschnittes nimmt er mehr und mehr zu und ist in der Mitte am größten. Auch hieraus ergab sich wiederum, und zwar auch für eine gleichmäßige Verteilung des Umsatzes auf den ganzen Gasweg, eine Begrenzung des Temperaturgefälles zwischen Kontakt und Kühlmittel.
  • Man durfte dem Katalysator nur so viel Gas zuführen, daß die Reaktionswärme aus allen Teilen des Kontaktquerschnittes noch ausreichend an die Kühlflächen abgegeben werden konnte und daß die Temperatur an keiner Stelle des Kontaktes über die zulässige Höchstgrenze anstieg. Überhitzungen des Kontaktes wurden bei der Synthese nach Fischer-Tropsch, bei der der Katalysator ruhend zwischen Kühlflächen angeordnet ist, dadurch vermieden, daß man die Gase mit Geschwindigkeiten von etwa 0,1 bis 0,2 m'sec. durch den Kontakt strömen ließ. Bei der Berechnung dieser Geschwindigkeit aus der in der Zeiteinheit angewendeten Gasmenge und dem Querschnitt des Kontaktraumes wird das Gasvolumen auf o" C und 760 mm Hg umgerechnet eingesetzt. Den Querschnitt des Kontaktraumes setzt man als solchen ein, d. h., es wird nicht berücksichtigt, daß ein Teil des Kontaktraumes von dem Katalysator ausgefüllt ist.
  • Erhöht man die Gasgeschwindigkeit über diesenWert, so steigt die Temperatur im Kontakt schnell über den noch zulässigen Höchstwert. Der Katalysator wird dann infolge Überhitzung unbrauchbar, die Erzeugung der gewünschten wertvollen Reaktionsprodukte hört auf, und es entsteht irn wesentlichen nur noch Methan.
  • In T. O. M. Reel Film Nr. 162, Frame Nr. 208 bis 215, und in der damit inhaltsgleichen deutschen Patentschrift 765 243 wird zwar ein Verfahren beschrieben, bei dem die Gasgeschwindigkeit im Syntheseofen bis auf o, 6 m/sec und höher heraufgesetzt und dadurch die Ausbeute an wertvollen Kohlenwasserstoffen erhöht wird. Die Anwendung dieses Verfahrens ist aber auf Syntheseöfen mit Kontaktrohren von maximal 20 mm Durchmesser begrenzt, da bei größeren Rohrdurchmessern wieder Überhitzungen des Katalysators auftreten würden.
  • Die bei dem Michael-Verfahren - z. B. nach der britischen Patentschrift 5I8 372 - ebenfalls angewendeten großen Gasmengen dienen nur dazu, die Reaktionswärme aufzunehmen und sie an einen Kühler abzugeben, der sich außerhalb des Syntheseofens befindet. Demgegenüber sind bei der Fischer-Tropsch-Synthese die Katalysatoren zwischen nahe beieinander liegenden Kühlelementen ruhend angeordnet, und die Reaktionswärme wird durch Kühlflächen an ein siedendes Kühlmittel abgeführt. Bei dem Michael-Verfahren besteht folglich das Problem der zweckmäßigsten Wärmeübertragung vom Katalysator an die Kühlfiächen, das durch die Erfindung gelöst wird, überhaupt nicht.
  • Es wurde nun gefunden, daß die katalytische Kohlenoxydhydrierung zu wertvollen Erzeugnissen mit Gasgeschwindigkeiten, die die bisher bei der Fischer-Tropsch-Synthese als zulässig angesehenen überschreiten, wieder möglich wird, wenn man die Gasgeschwindigkeiten auf ein Vielfaches der bisher angewendeten erhöht.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, daß der Temperaturunterschied zwischen den Kontaktkörnern derselben Kontaktschichtquerschnitte von einer bestimmten hohen Gasbelastung des Kontaktes an nicht mehr zunimmt, sondern abnimmt. Die Gasgeschwindigkeit innerhalb des Kontaktes wird dann nämlich so groß, daß durch die auftretenden turbulenten Gasbewegun- gen die Wärmeabfuhr vom mittelsten Kontaktkorn zur Kühlfläche ungefähr ebensogut wird wie die von den näher den Kühlflächen liegenden Kontaktkörnern oder Teilchen.
  • Diese Erscheinungen setzen bei Gasgeschwindigkeinen ein, die je nach der Beschaffenheit des Kontaktes und den Betriebsverhältnissen bei etwa 2m/sec liegen. Sie werden mit zunehmender Gasgeschwindigkeit immer stärker. Besonders günstig sind Gasgeschwindigkeiten in der Größenordnung von etwa 5 bis 10 m/sec.
  • Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen, sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen oder deren Gemischen durch katalytische Kohlenoxydhydrierung in Kontaktöfen, in denen der Katalysator zwischen Wärmeaustauschflächen ruhend angeordnet ist, im Reaktionsraum Gasgeschwindigkeiten eingehalten werden, die über 2 und bis etwa 10 m/sec, bezogen auf o" C und 760 mm Hg und auf den Querschnitt des Kontaktraumes berechnet, betragen und die eine turbulente Strömung im Reaktionsraum bedingen. Durch die Erfindung wird es möglich, den Umsatz in vernünftigen Grenzen beliebig weit zu erhöhen dadurch, daß die Temperaturdifferenz zwischen Kühlmittel und Kontakt genügend hoch bemessen wird. Die hohen Gasgeschwindigkeiten, die erfindungsgemäß angewandt werden, haben den weiteren Vorteil, daß der hauptsächlichste Umsatz nicht mehr wie bei den bekannten Verfahren in einem ersten, verhältnismäßig kleinen Teil der Katalysatorschichten vor sich geht, sondern auf die Länge der Katalysatorschichten besser verteilt wird, so daß auch noch die näher zum Gasaustritt liegenden Partien des Katalysators deutlich mitarbeiten.
  • Die Temperaturverhältnisse, die durch die Erfindung in Kontakten hervorgerufen werden, sollen an Hand der Abb. 4 bis 7 näher erläutert werden. Bei den bekannten Kontaktöfen der Fischer-Tropsch-Synthese, in denen der Katalysator in gekühlten Röhren untergebracht ist, hat der Kontakt in verschiedenen senkrecht zur Achse des Rohres gelegten Querschnitten (Abb. 4) die aus Abb. 5 ersichtlichen Temperaturunterschiede. Die an der Kühlfläche liegenden Kontaktkörner oder Teilchen haben eine Temperatur, die nur wenig, d. h. etwa I bis 40 C, über der Temperatur des Kühlmittels liegt, dessen Temperatur auf der ganzen Rohrlänge etwa gleich ist. Mit der Entfernung von der Kühlfläche steigt die Temperatur bis zur Mitte des Kontaktschichtquerschnittes dort sehr steil an, wo der Hauptumsatz stattfindet, wie die Schnitte a und b der Abb. 4 und 5 zeigen. Mit abnehmendem Umsatz nimmt die Temperaturspitze in der Mitte des Kontaktquerschnittes allmählich ab, und es ist die Temperaturkurve der radialen Schnittlinien des Kontaktquerschnittes in der Nähe des Gasaustrittsendes infolge des geringen hier stattfindenden Umsatzes sehr flach.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung sind die Temperaturverhältnisse völlig anders. Infolge der hohen Gasgeschwindigkeit, welche erfindungsgemäß eine turbulente Strömung im Reaktionsraum erzeugen soll, wird die Temperaturverteilung innerhalb aller Kontaktquerschnitte gleichmäßig. Daraus ergibt sich, daß die Kontaktkörner oder -teilchen, die in den durch das Rohr gelegten radialen Querschnitten an den Kühlflächen liegen, bereits eine wesentlich höhere Temperatur als das Kühlmittel haben. Der Temperaturunterschied zwischen diesen Kontaktkörnern oder -teilchen und dem Kühlmittel richtet sich nach der Höhe des Umsatzes. Der Unterschied kann z. B. bis zu 40 bis 500 c und mehr betragen. Die durch die hohe Gasgeschwindigkeit und den hohen Umsatz bedingte turbulente Gasströmung im Kontakt, die eine gleichmäßige Temperaturverteilung hervorruft, wirkt sich in der Temperaturkurve dahin aus, daß in allen Schnitten, z. B. cl, c2 und c2 in Abb. 6, die Temperaturkurven nach steilem Anstieg in der Nähe des Kontaktrohres auf ungefähr gleicher Höhe verlaufen, und zwar sind infolge des gleichen oder annähernd gleichen Umsatzes in allen Kontaktpartien c,, c2 und c3, wie Abb. 7 zeigt, die zugehörigen Temperaturkurven d,, d2 und d3 alle gleich oder ungefähr gleich, insbesondere wenn im Kontaktraum ein Temperaturgradient aufrechterhalten wird.
  • Bei den hohen Gasgeschwindigkeiten wird die Reaktionswärme vom Katalysatorkorn rasch abgeleitet, so daß es möglich ist, größere Katalysatorschichtstärken von mindestens 20 bis 50 mm und mehr anzuwenden.
  • Dieses ist ein weiteres, notwendiges Merkmal der Erfindung. Die hohen Gasgeschwindigkeiten schaffen einen guten Wärmeausgleich innerhalb des Kontaktes selbst bei stärkeren Katalysatorschichten und verhindern Wärmestauungen und Überhitzungen, die zur Schädigung des Katalysators und erhöhten Bildung unerwünschter Erzeugnisse, insbesondere bei der Herstellung höherer Kohlenwasserstoffe durch Kohlenoxydhydrierung zur Bildung großer Methanmengen führen.
  • Ein drittes notwendiges Merkmal der Erfindung ist das Arbeiten mit Katalysatorschichthöhen von über 5 m, zweckmäßig 10 bis 20 m.
  • Bei gleichem Gasdurchsatz, bezogen auf die gleiche Katalysatormenge, wird durch Erhöhung der Katalysatorschicht von beispielsweise 2,5 auf 20 m Länge im Vergleich mit den bekannten Verfahren die achtfache Gasgeschwindigkeit erzielt. Die gleichzeitige Anwendung größerer Schichtdicken gewährleistet dabei auch ein leichtes Herausbringen der verbrauchten Katalysatoren aus dem Kontaktraum und ermöglicht somit den Bau wesentlich größerer Kontaktofeneinheiten.
  • Unabhängig davon kann eine zusätzliche Gasgeschwindigkeitserhöhung z. B. bei der Unterbringung der Katalysatoren in Rohren auch dadurch erzielt werden, daß in die Rohre Verdrängerkörper, Leitbleche, Umlenkbleche, Schraubenwindungen od. dgl. eingebaut werden, durch die die geradlinige Strömung der Gase zwangläufig unterbunden wird und die Gase gezwungen werden, einen wesentlich längeren Weg durch den Kontakt zurückzulegen. Dieselbe Anordnung kann angewendet werden, wenn die Katalysatoren nicht in oder zwischen Rohren oder Doppelrohren, sondern z. B. zwischen Wärmeaustauschblechen oder in anderer bekannter Weise ruhend untergebracht sind. Einbauten, die Querschnittsverengungen oder -erweiterungen bilden und einen raschen Geschwindigkeitswechsel bewirken, der bis zur pulsierenden Strömung gesteigert werden kann, und durch Zerstörung der laminaren Grenzschichten an den Wärmeaustauschiiächen eine Verbesserung des Wärmeüberganges bewirken, gestatten ebenfalls eine hohe Leistungssteigerung der Kontaktöfen.
  • Die Einrichtungen, die zur Erhöhung der Gasgeschwindigkeiten in den an der Eintrittsseite des Kontaktofens liegenden Kontaktpartien verwendet werden, können auch in den übrigen Kontaktpartien Anwendung finden. Man erreicht dann auch in diesen Partien eine Erhöhung der Gasgeschwindigkeit, die den Vorteil eines wesentlich stärkeren Wärmeüberganges vom Gas zur Kühlfläche hat, der mit der ungefähr o,8ten Potenz der Geschwindigkeit zunimmt.
  • Die Einbauten in den folgenden Katalysatorpartien können gegebenenfalls so abgestuft werden, daß die Gasgeschwindigkeit von der Gaseintrittsseite des Ofens zur Gasaustrittsseite allmählich abnimmt.
  • Die zur Erhöhung der Gasgeschwindigkeiten verwendeten Einbauten werden nach der Erfindung vorteilhaft als Wärmeaustauschflächen ausgebildet. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß auf den vom Kühlmittel um oder durchflossenen Rohren spiralförmig aufgewundene Rippen Verwendung finden oder die Leit- und Umlenkbleche sowie Verdrängerkörper mit den Wärmeaustauschflächen durch Verschweißen verbunden werden.
  • Durch die erfindungsgemäß starke Heraufsetzung des Gasumsatzes auf der ganzen Länge des Gasweges durch den Kontakt wird also überraschenderweise erreicht, daß der Höhe des Umsatzes nach oben hin eine Grenze durch die Wärmeabfuhr nicht mehr gesetzt wird. Die Grenzen liegen vielmehr in der Reaktionsfähigkeit des Kontaktes. Des weiteren schafft, wie schon bemerkt, die Erfindung die Möglichkeit, den Katalysator mit größerer Schichtdicke einzusetzen.
  • Will man den Umsatz auf die ganze Erstreckung der Katalysatorschichten noch gleichmäßiger gestalten, so gelingt dies, wenn bei der Erfindung das Verfahren nach Patent 872 938 angewendet wird.
  • Beispielsweise wird für diesen Zweck in den bekannten Kontaktöfen, z. B. der Fischer-Tropsch-Synthese, als Kühlmittel ein verdampfendes Gemisch zweier oder mehrerer Flüssigkeiten verschiedenen Siedepunktes, z. B. geeignete Fraktionen von Kohlenwasserstoffen, verwendet. Die Zusammensetzung des Flüssigkeitsgemisches wird so gewählt, daß durch den Siedevorgang zunächst die leichter siedenden Flüssigkeiten verdampft werden und daß eine Konzentrationsänderung des Kühlmittels im Kontaktofen in der Weise stattfindet, daß die tiefer siedenden : Bestandteile oben und die höher siedenden unten im Kühlmittelraum des Kontaktofens sich anreichern. Dadurch wird die Siedetemperatur des Kühlmittels im Kühlmittelraum und damit auch die Temperatur im Reaktionsraum des Kontaktofens unten höher als oben, und durch geeignete Wahl der Kühlmittelzusammensetzung, die leicht an Hand von Versuchen getroffen werden kann, und eine entsprechende Ausgestaltung des Kontaktofens wird es möglich, jeder Kontaktpartie die optimale Temperatur zu erteilen. Strömt das Gas von oben nach unten durch den Katalysator, so können nunmehr die Temperaturen längs des Gasweges so eingestellt werden, daß sie der durch die Konzentrationsänderung der Reaktionsteilnehmer bedingten Änderung der optimalen Reaktionstemperatur überall entsprechen. Die gleiche Wirkung in bezug auf die Temperaturverteilung im Kühlmittel läßt sich auch durch andere Mittel erzielen, z. B. dadurch,aß ein siedendes Kühlmittel durch den Kühlmittelraum hindurchbewegt wird. Es wird entgegengesetzt zum Gas durch den Kontaktofen geführt, und es werden in den Weg des Kühlmittels Widerstände eingefügt, so daß das siedende Kühlmittel einen bestimmten Druckverlust und eine entsprechende Änderung der Siedetemperaturen auf seinem Wege durch den Kühlraum erfährt. Auch durch Hindurchführen eines nicht siedenden Kühlmittels in der Gasströmungsrichtung durch den Kühlraum, das mit solcher Geschwindigkeit bewegt wird, daß seine Temperatur vom Eintritt bis zum Austritt entsprechend der gewünschten Erhöhung der Reaktionstemperatur zunimmt, läßt sich ein gleichmäßiger Umsatz herbeiführen.
  • Der gleichmäßige Umsatz bewirkt die gleichmäßige Belastung aller Kontaktpartien und eine gleichmäßige Wärmeentwicklung auf dem ganzen Gasweg. Ein Umsatz gleich dem durch Kurve a nach Abb. I dargestellten ergibt bei gleichmäßiger Verteilung auf die ganze Länge der Kontaktschicht in Abb. I die punktierte Umsatzkurve, die eine waagerechte Gerade darstellt.
  • Die Gerade kann auch eine leichte Neigung nach oben oder unten haben, wenn die Reaktionstemperatur am Ende der Reaktion so gehalten wird, daß die Reaktionsgeschwindigkeit vom Anfang zum Ende des Gasweges etwas ansteigt bzw. abfällt. Die Kurve I in Abb. 3 stellt bei normalem, in allen Kontaktpartien gleichmäßigem Umsatz die Kühlmitteltemperatur dar, und es ist die Kurve II die Kontakttemperatur bei normaler Belastung und gleichmäßiger Verteilung des Umsatzes auf dem Gasweg. Wird der Umsatz so weit erhöht, daß er gleichmäßig auf den ganzen Kontakt verteilt bei der Kurvenspitze nach Abb. I liegt, so verschiebt sich bei gleicher Kühlmitteltemperatur die Kurve der Kontakttemperatur bis in die Kurvenspitzen nach Abb. 2. Es ergibt sich also die Kurve III nach Abb. 3 als Temperaturkurve für den Kontakt bei diesem erhöhten Umsatz. Die Erfindung bietet nun aber die Möglichkeit, bei diesem Verfahren durch starke Steigerung der Gasgeschwindigkeit den Umsatz noch weiter zu erhöhen. Die Temperaturdifferenz zwischen Kontakt und Kühlmittel wird dann entsprechend größer bemessen, und es ergeben sich für die Kühlmitteltemperaturen die Kurve IV und für die Kontakttemperaturen die Kurve V nach Abb. 3. Wie in Abb. 3 angedeutet, wird dann zweckmäßig auch der Anstieg der Temperaturkurve etwas geändert, um zu starke Reaktionen beim Gaseintritt zu verhüten.
  • Beispielsweise wird auf der Gaseintrittsseite des Ofens die Kühlmitteltemperatur etwas niedriger gehalten und der Anstieg der Temperaturkurve des Kühlmittels etwas steiler gestaltet.
  • Die gleiche Wirkung läßt sich bei der Einhaltung der eben beschriebenen Maßnahme oder auch ohne dieselbe dadurch erreichen, daß ein Teil des aus dem Ofen abströmenden Gasgemisches mit dem Synthesegas in den Ofen zurückgeführt wird, oder es können an Stelle dieser Maßnahmen oder zusammen mit ihnen in den Katalysatorpartien, die am Gaseintritt liegen und in denen infolge der hohen Konzentration der Reaktionsgase die Reaktionsgeschwindigkeit zu groß werden könnte, größere Gasgeschwindigkeiten eingehalten werden als in den folgenden Partien.
  • Einige Ausführungsformen von Vorrichtungen gemäß der Erfindung sind in den Abb. 8 bis 12 beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Der Kontaktofen besteht aus dem Mantel I, den für die Aufnahme des Kontaktes bestimmten Rohren 2, die in den Rohrböden 3 und 4 befestigt, z. B. eingeschweißt sind, und den Deckeln 5 und 6.
  • Das Reaktionsgas wird dem Ofen bei 7 zugeführt.
  • Es strömt durch den in den Rohren 2 befindlichen Kontakt. Darin folgt es den Windungen der schraubenförmigen Einsätze 8, die so geformt sind, daß der Weg des Gases durch den Kontakt möglichst lang wird.
  • Damit der Umsatz auf dem ganzen Wege des Gases durch den Kontakt ungefähr gleichbleibt, sind die Steigungen der schraubenförmigen Einsätze 8 unten steiler als oben. Das Gas verläßt den Kontaktofen durch Stutzen 9.
  • Im Kühlmittelraum des Kontaktes sind Siebböden 10 vorgesehen. Diese dienen dazu, die Temperaturdifferenz zu vergrößern, die bei der Verwendung von als Kühlmittel dienenden Flüssigkeitsgemischen, deren Komponenten verschiedene Siedepunkte haben, zwischen der höchsten und der tiefsten Stelle des Kühlraumes durch die stärkere Verdampfung der niedriger siedenden Flüssigkeitsbestandteile entsteht.
  • Die Kühlmitteldämpfe, die sich im Kühlsystem bilden, gelangen durch die Leitung II in den Wärmeaustauscher I2, in dem sie wieder kondensiert werden. Das Kondensat fließt durch die Leitung I3 in den oberen Teil des Kühlmittelraumes zurück. Im Wärmeaustauscher 12 geben die Dämpfe des Kühlmittels ihre Kondensationswärme beispielsweise an Wasser ab, das bei I4 zugeführt wird und als Dampf bei 15 ausströmt.
  • Nach Abb. g sind die Kühlflächen 2 mit Leitblechen I6 versehen, durch die ein Zickzackweg des Gases durch den Kontakt geschaffen wird. Ähnliche Leitbleche I7 werden für die Kühlrohre nach Abb. 10 verwendet, die sich von denen nach Abb. g dadurch im wesentlichen unterscheiden, daß als Kontaktraum ein Doppelrohr verwendet wird. Das Innenrohr I8 steht oben und unten mit dem Kühlmittelraum 19 in Verbindung, so daß es ebenfalls mit Kühlmittel gefüllt ist.
  • Abb. II zeigt eine ähnliche Anordnung wie Abb. 10.
  • Diese Abbildung läßt zunächst erkennen, daß man auf den Einbau von Leitblechen od. dgl. verzichten und Wärmeaustauschflächen in der bisher üblichen, insbesondere glattwandigen Ausbildung verwenden kann.
  • Nach Abb. 10 wird ferner ein Doppelrohr für die Aufnahme des Kontaktes verwendet. Das Innenrohr 20 ist indessen stufenweise nach unten verjüngt. Dadurch werden im obersten Teil des Kontaktrohres einerseits größere Kühlflächen, andererseits kleinere Kontaktquerschnitte erzielt als in seinem unteren Teil. Demgemäß wird im oberen Teil des Rohres nicht nur eine stärkere Kühlung, sondern auch eine höhere Gasgeschwindigkeit als in dem darunterliegenden Teil erreicht.
  • Das Kontaktrohr nach Abb. I2 ist ebenfalls ein Doppelrohr. Das Außenrohr 2I kann glattwandig oder auch mit Einbauten versehen sein. Das Innenrohr 22 hat Verengungen 23 und Erweiterungen 24. Dadurch wird bedingt, daß die Gasgeschwindigkeit im Kontakt, der zwischen den beiden Rohren liegt, mehrfach wächst und abnimmt. Es entsteht eine pulsierende Strömung, die die Grenzschichten am Kontakt und an den Heizflächen zerstört und den Wärmeübergang noch weiter verbessert.
  • Beispiel Es wird ein Kontaktofen von 3 m äußerem Durchmesser und 15 m Höhe mit zylindrischem Mantel verwendet. In diesem Kontaktofen sind zwischen Rohrplatten 2000 Kontaktrohre mit 50 mm äußerem Durchmesser, 2 mm Wandstärke und 12 m Länge eingeschweißt. Im zylindrischen Mantel befindet sich siedendes Kühlwasser, das die Kontaktrohre umspült.
  • Der Wasserraum steht mit einem über dem Kontaktofen liegenden ringförmigen Dampfsammler in Verbindung. Das Synthesegas tritt oben in den Kontaktofen ein, durchströmt die Kontaktrohre und verläßt den Kontaktofen im unteren Teil des zylindrischen Behälters.
  • In den Kontaktrohren sind 40 m3 eines Fällungskatalysators mit einer Zusammensetzung von 100 Teilen Fe, 0,5 Teilen Cu, 4 Teilen CaO, 5,2 Teilen K2O, 26 Teilen SiO, untergebracht. Der Katalysator wurde nach Fällung, Filtrierung, Formgebung und Trocknung in die Kontaktrohre des Ofens eingebracht. Der Kontaktofen wurde zunächst durch Einleiten von hochgespanntem Wasserdampf in das Wasser, das sich im Kühlmittelraum des Ofens befindet, auf etwa 1200 C erwärmt. Daraufhin erfolgte eine Beaufschlagung des Kontaktofens mit 20 000 Nm3 Synthesegas pro Stunde bei normalem Druck und eine weitere Aufheizung bis auf die Reduktionstemperatur von 2300 C. Nach I5 Stunden Reduktionszeit bei der angegebenen Gasbeaufschlagung und Reduktionstemperatur wurde die Reduktion des Katalysators beendet. Der Kontaktofen wurde durch Herabsetzung des Dampfdruckes auf der Kühlwasserseite auf etwa 12 atü auf 1900 C abgekühlt.
  • Im Anschluß an die im Ofen durchgeführte Reduktion wurde der Gasdruck auf 25 atü erhöht und die Temperatur des Kontaktofens allmählich gesteigert, bis der Umsatz an Kohlenoxyd und Wasserstoff bei einer Wassertemperatur von 224° C und einer Kontakttemperatur von 234° C auf 60 ° ; 0 angestiegen war. Der Kontaktofen wurde dabei mit 20 000 Nm3 Synthesegas und 80 000 Nm3 Kreislaufgas, das nach Durchgang durch den Kontaktofen durch Abkühlung auf Raumtemperatur vom Reaktionswasser und den über I70°C siedenden Kohlenwasserstoffen im wesentlichen befreit war, belastet. Die gesamte Gasmenge, mit der der Kontaktofen beaufschlagt wurde, betrug somit 100 000 Nm3/h. Die Geschwindigkeit, mit der die Gase durch den Kontaktofen strömten, war 8,4 mlsec, bezogen auf o" C und 760 mm Hg und berechnet auf die lichte Querschnittsfläche der Kontaktrohre.
  • Die Zusammensetzungen der Gase waren folgene:
    Aus dem
    Ofen aus-
    tretendes
    Gas nach
    Gemisch von Abkühlung
    frischem und
    Frisches Synthesegas Abscheidung
    Synthesegas und Kreis- der höheren
    laufgas Kohlen-
    wasserstoffe
    und des
    Reaktions-
    wassers
    °/o °/o olo
    CO2 . . . . . . . 4,5 9,8 11,1
    CnHm ...... 0,0 0,2 0,3
    C0,,,. 32,5 28,9 28,o
    H2 . . . . . . . . . . 51,3 41,2 38,8
    CH4 ........ 0,2 0,7 o, 8
    N2 .......... 11,5 19,2 21,0
    Aus den aus dem Ofen austretenden Gasen wurden durch Abkühlung auf Raumtemperatur und Auswaschung folgende Mengen von Kohlenwasserstoffen und Reaktionswasser erhalten: I5 kglh C2-Kohlenwasserstoffe, I94 kglh C3-C4-Kohlenwasserstoffe, 390 kg,h Benzin-Kohlenwasserstoffe, von 50 bis 200° C siedend, 181 kg/h Öl-Kohlenwasserstoffe, von 200 bis 3200 C siedend, II60 kg/h Paraffin-Kohlenwasserstoffe, über 3200 C siedend, und 2300 kgjh Reaktionswasser mit etwa 150 kg wasserlöslichen Alkoholen.
  • PATINTANSPRÜcHE: I. Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen, sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen oder deren Gemischen durch Kohlenoxydhydrierung, zweckmäßig unter Druck, im Kontaktofen, in dem der Katalysator zwischen Wärmeaustauschflächen ruhend angeordnet ist, und unter Anwendung hoher, über o, 6 mlsec betragender linearer Gasgeschwindigkeiten im Reaktionsraum, dadurch gekennzeichnet, daß Gasgeschwindigkeiten gewählt werden, die über 2 bis 10 mlsec und höher, bezogen auf 0° C und 760 mm Hg und auf den Querschnitt des Kontaktraumes berechnet, betragen und die eine turbulente Strömung im Reaktionsraum bedingen und daß Katalysatorschichten von mindestens 20 bis 50 mm Dicke und Katalysatorschichthöhen von über 5 rn, zweckmäßig 10 bis 20 m, verwendet werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Temperaturdifferenzen zwischen Kontaktraum und Kühlmittel über 10 bis 500 C und mehr eingehalten werden.
    3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der aus dem Ofen abströmenden Gase im Kreislauf in den Ofen zurückgeführt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Kühlmittels in der Richtung vom Gaseintritt zum Gasaustritt des Kontaktofens ansteigend gehalten wird, derart, daß der Anstieg auf über 5° C, vorteilhaft auf mehr als 200 C, bemessen wird, was insbesondere durch Hindurchführen eines bei der Reaktionstemperatur nicht siedenden Kühlmittels durch den Kühlmittelraum in der Strömungsrichtung der Gase im Reaktionsraum oder durch wiederholte Drosselung eines durch den Xühlmittelraum geführten siedenden Kühlmittels auf einem Wege durch den Kühlmittelraum oder durch teilweise rektifizierende Verdampfung eines Kühlmittels mit Siedebereich und Rückführung des aus den Dämpfen erhaltenen Kondensates in den Kühlmittelraum, zweckmäßig in seinen oberen Teil, bewirkt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasgeschwindigkeit in den oberen Katalysatorschichten höher gehalten wird und mit der Verminderung der Gaskonzentration abnimmt.
    6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß pulsierende Gasströmung angewendet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Katalysatorschichten oder -säulen vom Gaseintritt zum Gasaustritt zunehmend gehalten wird, insbesondere in der Weise, daß der Katalysator in Ringräumen mit in Richtung der Gasströmung zunehmendem Querschnitt zwischen konzentrischen Rohren untergebracht ist.
    8. Kontaktofen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I bis 7, gekennzeichnet durch Einbauten, wie Verdrängerkörper, Leitbleche, Umlenkbleche, Schraubenwindungen.
    9. Kontaktofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten als Wärme aus tauschflächen ausgebildet sind.
    10. Kontaktofen nach Anspruch 8 und 9, gekennzeichnet durch konzentrische Doppelrohre, zwischen denen der Katalysator ruht, von denen die inneren Rohre der Doppelrohre sich vom Gaseintritt zum Gas austritt konisch oder stufenweise verjüngen. ~~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 5I8 372; französische Patentschrift Nr. 870 2I3 ; niederländische Patentschriften Nr. 60 033, 60 32I ; F. I. A. T. Final-Report Nr. 426, S. 2; T. O. M. Reel Film Nr. I62, Frame 208 bis 215.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 765 243.
DEP39962A 1949-01-05 1949-04-15 Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung ueber ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten Expired DE973726C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH973726X 1949-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973726C true DE973726C (de) 1960-05-19

Family

ID=4551090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39962A Expired DE973726C (de) 1949-01-05 1949-04-15 Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung ueber ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973726C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708230A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Uhde Gmbh Vorrichtung zur durchfuehrung katalytischer reaktionen mit gasfoermigen fluiden
EP0987057A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Nippon Shokubai Co., Ltd. Methode zur katalytischen Dampfphasenoxidation und Rohrbündelreaktor mit Wärmeaustausch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL60033C (de) * 1900-01-01
NL60321C (de) * 1900-01-01
GB518372A (en) * 1938-08-22 1940-02-26 George William Johnson Improvements in carrying out the conversion of carbon monoxide with hydrogen
FR870213A (fr) * 1941-02-21 1942-03-05 Int Koolwaterstoffen Synthese Procédé et appareil pour produire des hydrocarbures par réduction du monoyde de carbone au moyen d'hydrogène
DE765243C (de) * 1939-08-29 1953-06-01 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL60033C (de) * 1900-01-01
NL60321C (de) * 1900-01-01
GB518372A (en) * 1938-08-22 1940-02-26 George William Johnson Improvements in carrying out the conversion of carbon monoxide with hydrogen
DE765243C (de) * 1939-08-29 1953-06-01 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff
FR870213A (fr) * 1941-02-21 1942-03-05 Int Koolwaterstoffen Synthese Procédé et appareil pour produire des hydrocarbures par réduction du monoyde de carbone au moyen d'hydrogène

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708230A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Uhde Gmbh Vorrichtung zur durchfuehrung katalytischer reaktionen mit gasfoermigen fluiden
EP0987057A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Nippon Shokubai Co., Ltd. Methode zur katalytischen Dampfphasenoxidation und Rohrbündelreaktor mit Wärmeaustausch
US6582667B1 (en) 1998-09-18 2003-06-24 Nippon Shokubai Co., Ltd. Shell-and-tube reactor
SG134960A1 (en) * 1998-09-18 2007-09-28 Nippon Catalytic Chem Ind Catalytic vapor-phase oxidation method and shell-and-tube reactor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442836A1 (de) Katalysatorueberfuehrungsverfahren fuer bewegtbett-reaktoren
DE602004004908T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen von heissgas
DE60225712T2 (de) Suspensionsverfahren für die kohlenwasserstoffsynthese mit externer hydroisomerierung in einem abstrom-schlaufenreaktor
DE3524656C2 (de)
DE1949609A1 (de) Kondensatorverdampfer fuer eine Rektifikationssaeule
DE69828231T2 (de) Gegenstromreaktor mit zwischenstufiger Entfernung in Gas-Flüssigkeit Kontaktzonen
DE3390051T1 (de) Verfahren zum thermischen Kracken von Kohlenwasserstoffölen
DE2711897B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Oxidation von gasförmigen Schwefelverbindungen zu Schwefeltrioxid
DE3590168C2 (de)
DE973726C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kohlenoxydhydrierung ueber ruhendem Katalysator unter Anwendung hoher linearer Gasgeschwindigkeiten
DE102010026835B4 (de) Verfahren zur Destillation von temperaturempfindlichen Flüssigkeiten
DE2820087A1 (de) Reaktor und verfahren zur loesungsmittelraffination von kohle
DE1933898C2 (de)
DE2263498C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE937723C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen in leichtere Produkte
DE2819753A1 (de) Mehrstufiges katalytisches verfahren zur umwandlung einer kohlenwasserstoffbeschickung
DE1926492A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen mit Wasserstoff
DE838598C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung exothermer katalytischer Reaktionen in Kontaktoefen
DE3540457A1 (de) Verfahren und reaktor zur methanolsynthese
CH275430A (de) Verfahren zur Durchführung katalytischer Gasreaktionen.
DE1501380A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen Gasen,Daempfen,Fluessigkeiten und/oder festen Stoffen einerseits und festen oder fluessigen Waermetraegern andererseits
EP2468705A1 (de) Pflanze zur homogenen oxidation von methanhaltigem gas und verfahren zur oxidation von methanhaltigem gas
DE744544C (de) Fraktionierte Destillation und Anlage zu deren Durchfuehrung
DE2240355B2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Brennstoffen unter Wärmezufuhr
DE746691C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Oxydationserzeugnissen aus aliphatischen oder naphthenartigen Kohlenwasserstoffen