DE97313C - - Google Patents

Info

Publication number
DE97313C
DE97313C DENDAT97313D DE97313DA DE97313C DE 97313 C DE97313 C DE 97313C DE NDAT97313 D DENDAT97313 D DE NDAT97313D DE 97313D A DE97313D A DE 97313DA DE 97313 C DE97313 C DE 97313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
sticks
shows
rod
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT97313D
Other languages
English (en)
Publication of DE97313C publication Critical patent/DE97313C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Webeblatt.
Die beiliegende Zeichnung stellt ein neues Riet oder Blatt für Webstühle dar. Die im Gebrauch befindlichen Riete werden in der Weise hergestellt, dafs man zwischen zwei halbe Holzstäbchen die flachen Rietstäbchen mit Draht festbindet. Die Entfernung der Rietstäbchen von einander stellt man dadurch fest, dafs man entweder verschieden dicke Drähte oder auch mehrere Drähte neben einander verwendet.
Nach der Patentschrift Nr. 49011 erreicht man die Feststellung der Entfernung der Rietstäbchen dadurch, dafs man auf zwei Wangen Blättchen von entsprechender Dicke aufschiebt, und nach der Patentschrift Nr. 64004 sollen diese Stäbchen durch Einschnitte in eine der zwei Wangen in der richtigen Entfernung gehalten werden. Alle diese Einrichtungen haben den Nachtheil, dafs die Fäden an den scharfen, vorstehenden Kanten gerieben werden und dann reifsen. Um dieses zu vermeiden, müssen alle diese vorstehenden Theile durch einen Klebstoff verschmiert werden, welcher dann mit einem Ueberzug versehen werden mufs, um gegen Zerstörung geschützt zu sein.
Diese Uebelstände, welche sich sowohl bei der Herstellung als auch beim Gebrauch der Riete zeigen, sollen durch die unten näher be-. schriebene Einrichtung beseitigt werden.
Fig. ι stellt ein fertiges Riet in der Ansicht, Fig. 2 ein Stück eines solchen in etwas gröfserem Mafsstabe im Querschnitt und Fig. 3 einen Querschnitt nach A-B dar. Fig. 4 zeigt ein gebogenes Blech oder geschlitztes Rohr f, Fig. 5 ein Stäbchen g und Fig. 6 ein Plättchen h in der Längs- und Seitenansicht.
Das Riet wird dadurch hergestellt, dafs man zwei Stück der geschlitzten Röhren f (Fig. 4) nimmt und die Entfernung (Sprunghöhe) derselben durch Feststellung eines Stabes C (Fig. 1) bewirkt. Alsdann nimmt man je ein Stäbchen g (Fig. 5), taucht die Enden desselben in einen Klebstoff, legt auf jedes flache Ende ein Plättchen h (Fig. 6) und dann diese Stäbchen, mit Plättchen armirt, eines auf das andere in die geschlitzten Röhren (Fig. 2), bis das Riet die gehörige Länge hat; dann wird dasselbe durch einen Stab D auch an diesem Ende in der gewünschten Sprunghöhe gehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Webeblatt, bei welchem der Abstand der Rietstäbe durch Zwischenstücke bezw. Verdickungen an den Rietstabenden bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dafs die Rietstäbe mit ihren Enden in zwei geschlitzten Röhren ff) untergebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT97313D Active DE97313C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE97313C true DE97313C (de)

Family

ID=368370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT97313D Active DE97313C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE97313C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478168A1 (de) Laenglicher Koerper,insbesondere Ski,und Verfahren zur AEnderung seiner Biegsamkeit
DE1963303A1 (de) Flachschwingende Messsaite,insbesondere fuer Schwingsaitenwaagen
DE2130663B2 (de) Rahmen für einen Tennisschläger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE97313C (de)
DE1760943B1 (de) Webeblatt
DE472458C (de) Webblatt mit geraden und abgebogenen Blattstaeben
AT205727B (de) Konstruktionsteil für Gerüste od. dgl.
DE668347C (de) Klammer zur Verbindung zweier sich kreuzender, senkrecht zueinander verlaufender Holz- oder Metallstaebe fuer Fachwerke oder Gerueste
DE135821C (de)
DE1962805A1 (de) Messgeraetstativ
DE1678245C3 (de) Krafttrainingsgerat
DE831737C (de) Fadenriet
CH191609A (de) Massstab.
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
DE3014697A1 (de) Kabelklemme, vorzugsweise fuer geschirmte kabel
AT61398B (de) Schaumschläger.
AT22398B (de) Bürste.
DE549011C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
DE965826C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE597666C (de) Aus Profilschienen und einem Verstaerkungstraeger zusammengesetzte Vorhang- oder Gardinenstange
DE1501614A1 (de) Waermeuebertrager
DE88963C (de)
CH289959A (de) Kamm mit veränderbarem Zahnabstand für Zettel- und Bäummaschinen.
DE961776C (de) Stimmstockrahmen aus Metall, insbesondere aus Eisen, fuer Pianos und Fluegel
AT135308B (de) Drahtgittereinsatz mit Holzgestell.