DE968869C - Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel - Google Patents

Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel

Info

Publication number
DE968869C
DE968869C DEP1008A DEP0001008A DE968869C DE 968869 C DE968869 C DE 968869C DE P1008 A DEP1008 A DE P1008A DE P0001008 A DEP0001008 A DE P0001008A DE 968869 C DE968869 C DE 968869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary electrode
arrangement
line connection
electrical discharge
coolant line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1008A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Willi Mertens
Dr-Ing Erwin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP1008A priority Critical patent/DE968869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968869C publication Critical patent/DE968869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/32Cooling arrangements; Heating arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/16Electrodes characterised by the combination of the structure and the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

An dem Kühüeitungsanschluß einanodischen Charakters einer aus Isoliermaterial bestehenden Leitung für das elektrolytisch leitende Kühlmittel an elektrischen Entladungsgefäßen mit metallenem Mantel hat man zur Vermeidung von Korrosionen Hilf selektroden verwendet, welche elektrisch an den Kühlmittelleitungsanschluß angeschlossen sind. Der wirksame Teil der Hilfselektrode ist dabei im isolierten Teil des Kühlmittelweges mit Abstand von
ίο der Armatur angeordnet. Die bisher verwendeten Hilf selektroden bestehen aus Graphit oder Metallen, wie z. B. Zink oder Kadmium. Diese Werkstoffe haben den Nachteil, daß sie sich im Laufe der Zeit verhältnismäßig schnell verbrauchen, da sie von dem frei werdenden Sauerstoff angegriffen werden. Infolgedessen muß man diese Elektrodenkörper häufig ersetzen. Falls das vergessen wird, treten Korrosionen an dem Entladungsgefäß und dem mit ihm verbundenen Kühlmittelzuleitungsstutzen auf.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung die Hilfselektrode aus Magnetit (Fe3O4) hergestellt. Das Magnetit zeichnet sich gegenüber den anderen Werkstoffen dadurch aus, daß es von dem frei werdenden Sauerstoff nicht angegriffen wird und praktisch unbegrenzt für diesen Zweck brauchbar ist. Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen die Fig. 1 und 2 der Zeichnung.
In beiden Figuren ist mit 1 die äußere Gefäßwand des Quecksilberdampfentladungsgefäßes, mit 2 der mit der Gefäßwand verschweißte Rohrstutzen und mit 3 die zur Pumpe bzw. zum Rückkühler führende Schlauchleitung bezeichnet.
Bei der Anordnung nach der Fig. 1 ist eine Elektrode 4 aus Magnetit, die auf einen Metallstift 5 aufgesetzt ist, vorgesehen. Dieser Stift wird mit dem Rohrstutzen verschraubt, so daß sie mit dem Mantel ι elektrisch verbunden ist. Damit sich zwischen der Elektrode und dem Metallstift kein Lokalelement ausbilden kann, wird man die Berührungsstelle gegen das Wasser abdichten. Hierfür erhält im Ausführungsbeispiel der ganze metallische Stift eine Beglasung.
Bei der Anordnung nach der Fig. 2 ist auf den Metallstutzen ein Rohr 7 aus Kunststoff geschraubt, das in seinem Innern die Elektrode 8 trägt, die metallisch mit der Gefäßwand verbunden ist. Auf dieses Rohr aus Preßstoff ist der Gummischlauch 3 aufgesetzt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kühlmittelleitungsanschluß einanodischen Charakters einer aus Isoliermaterial bestehenden Leitung für das elektrolytisch leitende Kühlmittel an elektrischen Entladungsgefäßen mit metallischem Mantel mit Hilfe einer an den Kühlmittelleitungsanschluß elektrisch angeschlossenen Hilfselektrode, wobei der wirksame Teil der Hilfselektrode im isolierten Teil des Kühlmittelweges mit Abstand von der Armatur angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektrode aus Magnetit (Fe3O4) besteht.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Hilfselektrode an der Rohranschlußarmatur befestigt und zwischen dieser und der Hilfselektrode mit einem ihn gegen die Kühlflüssigkeit isolierenden Überzug versehen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle von Hilfselektrode und Träger flüssigkeitsdicht hergestellt ist.
DEP1008A 1948-12-24 1948-12-24 Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel Expired DE968869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1008A DE968869C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1008A DE968869C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968869C true DE968869C (de) 1958-04-03

Family

ID=7356987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1008A Expired DE968869C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968869C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364372A (en) * 1963-08-14 1968-01-16 English Electric Valve Co Ltd Electrostatic electron lenses with telescopically adjustable tubular elements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539783C (de) * 1931-12-02 Telefunken Gmbh Vorrichtung zur Kuehlung von Entladungsgefaessen mit Hilfe stroemender Kuehlfluessigkeit
AT130098B (de) * 1929-02-27 1932-10-25 Fusi Denki Seizo Kabushiki Kai Einrichtung zur Verhütung der Korrosion von wassergekühlten eisernen Quecksilberdampfgleichrichtern.
FR737938A (fr) * 1931-09-25 1932-12-19 Alsthom Cgee Procédé de protection des conduits destinés à assurer une circulation de liquide dans des appareils électriques sous tension

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539783C (de) * 1931-12-02 Telefunken Gmbh Vorrichtung zur Kuehlung von Entladungsgefaessen mit Hilfe stroemender Kuehlfluessigkeit
AT130098B (de) * 1929-02-27 1932-10-25 Fusi Denki Seizo Kabushiki Kai Einrichtung zur Verhütung der Korrosion von wassergekühlten eisernen Quecksilberdampfgleichrichtern.
FR737938A (fr) * 1931-09-25 1932-12-19 Alsthom Cgee Procédé de protection des conduits destinés à assurer une circulation de liquide dans des appareils électriques sous tension

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364372A (en) * 1963-08-14 1968-01-16 English Electric Valve Co Ltd Electrostatic electron lenses with telescopically adjustable tubular elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532320A1 (de) Elektrolytische zelle
DE968869C (de) Anordnung zur Vermeidung von Korrosionen an dem Kuehlmittelleitungsanschluss einanodischen Charakters eines elektrischen Entladungsgefaesses mit metallischem Mantel
DE1903585U (de) Wasserdichte, aus gummi od. dgl. elastischem werkstoff bestehende lampenfassung fuer eine mit einer schraubhuelse versehene elektrische lampe.
DE1590989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Zufuehren elektrischen Stroms
DE1004558B (de) Elektrostatische Spritzanordnung
DE6913147U (de) Geraet zum erwaermen von wasser bzw. zum erzeugen von dampf
DE576005C (de) Schutz fuer Stromanschluesse bei Glasgleichrichtern mit Wasserkuehlung
AT101915B (de) Vorrichtung zum Kühlen von Elektroden für Entladungsröhren.
DE734363C (de) Metalldampfentladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfstromrichter
DE2328921A1 (de) Einrichtung zur elektrochemischen ermittlung des sauerstoffgehaltes einer fluessigkeit
DE6603119U (de) Richtkraftlose stromzufuehrung.
DE1130245B (de) Handgeraet zum punktartigen elektrolytischen Behandeln metallischer Gegenstaende
DE1916631C3 (de) Gerät zum Erwärmen von Wasser bzw. zum Erzeugen von Dampf
DE458657C (de) Regelbarer Fluessigkeitswiderstand fuer elektromedizinische Zwecke
DE338826C (de) Verschluss fuer das Kuehlgefaess der Elektroden von Entladungsroehren mit Rohr zum Ableiten des Kuehlmitteldampfes
DE814916C (de) Haltevorrichtung
DE368677C (de) Strom-Ein- oder -Durchfuehrungsvorrichtung, insbesondere fuer Hochspannung
AT219145B (de) Anschlußeinrichtung für an der Decke hängende Leuchten
DE757473C (de) Entladungsgefaess mit einer Dampffuellung, die aus einem im Roehrenfuss vorgesehenen Vorrat eines dampfbildenden Stoffes ergaenzt wird
DE634594C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Zellen
DE856707C (de) Erdungsanordnung fuer elektrische Anlagen auf Schiffen, z. B. elektrische Anlagen zum Toeten von Seetieren
DE1944200C (de) Steckbare Glaselektrode
DE670314C (de) Elektrischer Entladungsapparat mit fluessiger Kathode und einer oder mehreren Zuendelektroden, die mit kathodisch angeschlossenen Hilfsbehaeltern in Beziehung stehen
DE546850C (de) Ultraviolettstrahler fuer medizinische Zwecke
AT135809B (de) Elektrische Entladungsröhre.