DE968742C - Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren - Google Patents

Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren

Info

Publication number
DE968742C
DE968742C DED3562D DED0003562D DE968742C DE 968742 C DE968742 C DE 968742C DE D3562 D DED3562 D DE D3562D DE D0003562 D DED0003562 D DE D0003562D DE 968742 C DE968742 C DE 968742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blower
cooling air
aircraft engines
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3562D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Nallinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED3562D priority Critical patent/DE968742C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968742C publication Critical patent/DE968742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrstufiges Radialgebläse, vorzugsweise Ladegebläse für Flugmotoren, und besteht im wesentlichen darin, daß die Laufradscheiben insbesondere der nacligeschalteten Stuf-en in an sich bekannter Weise auf ihrer Rückseite durch Luft gekühlt werden, wobei -die Kühlluft für die nachgeschalteten Stufen der Druckseite der vorhergehenden Stufen entnommen ist.
  • Es ist ein einstufiges Radialgebläse bekannt, dessen Laufrad an der Rückseite Schaufeln zum Fördern voll Kühlluft trägt, die von hinten her durch einen das Radlager umgebenden Trichter angesaugt wird. Die Erfindung weist gegenüber dieser bekannteil Konstruktion niehrere Vorteile auf.
  • Die voll den vorangehenden Stufen bereits vorverdichtete Luft strömt wesentlich schneller an der Laufradrückseite vorbei als Luft, die voll den dort an-ebrachten Schaufeln erst angesaugt werden muß. infolgedessen ist der Wärmeübergall- wesentlich , b besser, und es wird pro Zeiteinheit erheblich mehr Wärme ab-eführt. Ferner wird das Absaugen von 01 aus den Lagerstellen verhindert, (la die Kühlluft nicht an irgendwelchen Lagern vorbeigeführt werden muß. Und schließlich erfolgt die Luftzufuhr von einer Seite her, wo ohnehin die Hauptluftzufuhr vorgesehen ist, und nicht von der Rückseite her, wo in den wohl meisten Fällen die Kühlluftzufuhr anderen Triebwerkteilen od. dgl. Platz wegnimmt.
  • Die Erfindung ist insbesondere für Leichtmetallgebläseläufer von Vorteil. Die Kühlluft kann der Laufradrückseite z. L. durch Bohrungen in der Laufradscheibe, durch die hohle Welle oder durch Kanäle in der Nabe zugeführt werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt dieselbe die Sekundärstufe eines zweistufigen Ladegebläses für Flu-motoren im Längsschnitt.
  • Bei dem gewählten .#,tisführungsl)eispiel sitzt auf der gestrichelt dargestellten Welle i des in der Zeichnung nicht dargestellten Priniärteiles die Sekundärwelle 2 mit dem in einem Gehause 3 umlaufenden Laufrad 4, das auf seiner Rückseite mit Kühlluftschaufeln 5 versehen ist. Für den Kühlluftzustrom dienen in der Laufradscheibe vorgesehene Bohrungen6, und nach dem Passieren der Schaufeln strömt die Luft über in der Gehäuserückwand 7 vorgeseheile Öffnungen 8 ab. Schließlich können in dererwähnten Rückwand 7 ebenfalls Öffnungen in der Nähe der Laufradnabe oder des Laufradiagers vorgesehen sein, durch welche zusätzlich Kühlluft voll außen her zuströmen kann.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ergibt sieh aus der Zeichnung ohne weiteres. Die Ladeluft tritt, voll der vorgeschalteten Stufe verdichtet, unter Druck in den Gehäuseabschnitt 3 ein und wird in dem Lauf rad 4 ein zweites IV.I.al verdichtet. Die Kühlluft strömt dabei von der Sau-Seite des Laufrades her durch die Bohrungen 6 dessen Rückseite zu und von (la nach dem Passieren der Schaufeln 5 durch die Öffiumgen 8 ab.
  • All Stelle des einen Bohrungskranzes 6 können auch deren mehrere vorgesehen sein. Die Zuführung der Luft durch die Laufradwelle erfolgt entweder durch eine Wellenbohrung oder durch am Wellenumfang vorgesehene Nuten. Umgekehrt können Luftführungsnuten auch in der Laufradnabe vor-,gesellen sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrstufiges Radialgebläse, vorzugsweise Ladegebläse für Flugmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradscheiben insbesondere der nachgeschalteten Stufen in an sich bekannter Weise auf ihrer Rückseite durch Luft gekühlt werden, wobei die Kühlluft für die nachgeschalteten Stufen der Druckseite der vorher-,-ehenden Stufen entnommen ist.
  2. 2. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kühlluft voll der Saugseite des Laderlaufrades mittels Bohrungen durch die Laderlaufradscheibe hindurch der Rückseite der letzteren zuführt. 3. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kühlluft von der Saugseite des Laderlaufrades durch die hohle Welle oder durch Kanäle in der Nabe der Rückseite der Lauf radscheibe zuführt. 4. Gebläse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufradrückseite in an sich bekannter Weise mit Kühlluftschaufeln versehen ist.
DED3562D 1944-09-22 1944-09-22 Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren Expired DE968742C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3562D DE968742C (de) 1944-09-22 1944-09-22 Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3562D DE968742C (de) 1944-09-22 1944-09-22 Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968742C true DE968742C (de) 1958-03-27

Family

ID=7030547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3562D Expired DE968742C (de) 1944-09-22 1944-09-22 Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968742C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077161A (en) * 1961-03-23 1963-02-12 Westinghouse Electric Corp Centrifugal pump
US3349999A (en) * 1965-09-01 1967-10-31 Carrier Corp Centrifugal compressor
US4142839A (en) * 1975-02-03 1979-03-06 Lear Siegler, Inc. Centrifugal pump for high V/L performance
DE4117336A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Behr Gmbh & Co Luefterantrieb fuer den kuehler eines kraftfahrzeuges
WO2001029425A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Abb Turbo Systems Ag Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
US6416281B1 (en) 1998-10-02 2002-07-09 Asea Brown Boveri Ag Method and arrangement for cooling the flow in radial gaps formed between rotors and stators of turbomachines
EP1882826A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-30 Snecma System zur Lüftung eines Hohlraums stromabwärts eines Zentrifugalverdichterrads
WO2022073821A1 (de) * 2020-10-06 2022-04-14 Robert Bosch Gmbh Radialer verdichter und verfahren zum betreiben eines radialen verdichters

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197832C (de) *
DE536430C (de) * 1929-04-26 1931-10-23 Wilhelm Geue Selbsttaetig ansaugende Kreiselpumpe
DE607157C (de) * 1932-10-19 1934-12-18 Schiele & Co G M B H G Fluegelrad zu Kreiselgeblaesen fuer die Befoerderung von Luft mit festen Bestandteile
DE714238C (de) * 1939-01-06 1941-11-26 Argus Motoren Ges M B H Lader fuer Flugmotoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197832C (de) *
DE536430C (de) * 1929-04-26 1931-10-23 Wilhelm Geue Selbsttaetig ansaugende Kreiselpumpe
DE607157C (de) * 1932-10-19 1934-12-18 Schiele & Co G M B H G Fluegelrad zu Kreiselgeblaesen fuer die Befoerderung von Luft mit festen Bestandteile
DE714238C (de) * 1939-01-06 1941-11-26 Argus Motoren Ges M B H Lader fuer Flugmotoren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077161A (en) * 1961-03-23 1963-02-12 Westinghouse Electric Corp Centrifugal pump
US3349999A (en) * 1965-09-01 1967-10-31 Carrier Corp Centrifugal compressor
US4142839A (en) * 1975-02-03 1979-03-06 Lear Siegler, Inc. Centrifugal pump for high V/L performance
DE4117336A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Behr Gmbh & Co Luefterantrieb fuer den kuehler eines kraftfahrzeuges
US6416281B1 (en) 1998-10-02 2002-07-09 Asea Brown Boveri Ag Method and arrangement for cooling the flow in radial gaps formed between rotors and stators of turbomachines
WO2001029425A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Abb Turbo Systems Ag Verfahren und vorrichtung zur kühlung der strömung in zwischen rotoren und statoren von turbomaschinen ausgebildeten radialspalten
EP1882826A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-30 Snecma System zur Lüftung eines Hohlraums stromabwärts eines Zentrifugalverdichterrads
WO2022073821A1 (de) * 2020-10-06 2022-04-14 Robert Bosch Gmbh Radialer verdichter und verfahren zum betreiben eines radialen verdichters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214137T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung der schaufelspitzen in einer gasturbine
DE69914199T2 (de) Langsamlaufender hochdruckturbolader
DE767704C (de) Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge
DE968742C (de) Mehrstufiges Radialgeblaese, vorzugsweise Ladegeblaese fuer Flugmotoren
DE1142505B (de) Antrieb fuer die Hubgeblaese senkrecht startender und landender Flugzeuge
DE112015003934T5 (de) Gasturbine
DE1085718B (de) Gasturbinentriebwerk
DE1960479B2 (de) Gasturbinen-geblaesetriebwerk
DE833879C (de) Abgas-Turbolader fuer Brennkraftmaschinen
DE2128217B2 (de) Mehrstufiger Verdichter
GB628263A (en) Improvements in or relating to axial flow compressors
DE671913C (de) Ein- oder mehrgehaeusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkuehler
DE644829C (de) Gasturbine
DE1403579A1 (de) Turbogeblaese
DE915137C (de) Luftgekuehlter Axialverdichter
DE952853C (de) Gasturbine mit einer tangential von aussen beaufschlagten, das Treibgas von der radialen Eintritts- in die axiale Austrittsrichtung umlenkenden Laufradscheibe
DE868955C (de) Gegenlaeufiger Kreiselverdichter
DE923518C (de) Abgasturbinengeblaese
DE756285C (de) Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad
DE966950C (de) Kreiselmaschine zur Foerderung von Fluessigkeiten oder Gasen
DE3512714A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE545226C (de) Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE879893C (de) Radialverdichter mit Schaufelgitter
DE768052C (de) Strahlantrieb zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
DE641771C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter