DE767704C - Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge - Google Patents

Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE767704C
DE767704C DEL100948D DEL0100948D DE767704C DE 767704 C DE767704 C DE 767704C DE L100948 D DEL100948 D DE L100948D DE L0100948 D DEL0100948 D DE L0100948D DE 767704 C DE767704 C DE 767704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
fan
blades
propulsion
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL100948D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr-Ing Leist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL100948D priority Critical patent/DE767704C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767704C publication Critical patent/DE767704C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/072Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with counter-rotating, e.g. fan rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/067Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages having counter-rotating rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Gebläse zur Vortriebserzeugung, insbesondere für Flugzeuge Es ist bekannt, Luftschrauben für Flugzeuge durch Gebläse zur Vortriebserzeugung, sog. Düsenschrauben, zu ersetzen.. Zum Antrieb dieser Vortriebsgebläse oder Düsenschrauben dienen vielfach .Brennkraftturbirnen, welchen Verdichter vorgeschaltet sind, die ebenso wie die Vortriebsgebläse zweckmäßig als axial durchströmte Verdichter ausgebildet sind. Da die den Brennkraftturbinen vorgeschalteten GebDäse vorteilhaft mit sehr hohen Drehzahlen, die Vortriebsgebläse dagegen wegen der erheblich größeren zu fördernden Mengen meist mit geringen Drehzahlen umlaufen, wird zwischen dem Verdichter für die Brennkraftturbine und dem Vortr,#iebsgebläse vielfach ein Getriebe zwischemgeschaltet, durch welches, die Drehzahl der Bremnkraftturbine oder des sie beliefernden. Verdichters auf die erforderliche Drehzahl des Vortriebsgehäuses herabgesetzt wird. Die Leitschaufeln des Verdichters für die Brennkraftturbine sind, hierbei wie diejenigen des Vortriebsgebläses am feststehenden Gehäuse angeordnet. Dadurch ergibt sich, daß Vortriebsgebläse und Verdichter in der Regel hintereinander angeordnet sind. Außerdem erfordert das hohe Druckverhältnis im Turbinenverdichter, welches zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades erwünscht ist, eine hohe Stufenzahl des axial durchströmten Verdichters. Aus beiden Gründen folgt eine beträchtliche Baulänge der Maschine, die mit Rücksicht auf den Luftwiderstand; das Baugewicht, die kritischen Drehzahlen sowie eine stabile Anordnung der stehenden Teile und der Umhüllung sich ungünstig auswirkt.
  • Erfindungsgemäß werden in dieser Hinlicht dadurch günstigere Verhältnisse erzielt, daß der die Brennkraftmaschine beliefernde Verdichter, im folgenden kurz Ladeverdichter genannt, als gegenläufiger Verdichter ausgebildet ist und einer der beiden, insbesondere der äußere Läufer des Ladeverdichters, gleichzeitig die beweglichen Schaufeln des zur Vortriebserzeugung dienenden Gebläses, in folgenden kurz V örtriebsgebläse genannt, trägt. Hierdurch ist der Vorteil gegeben, daß trotz der # Ciegenläufiglteit: :des Verdichters kein weiteres Getriebe erforderlich ist, denn die D,reh,2jahl: z. B. de* äußeren Läufers des Ladeverdichters 'lcai'in'1i'1it derjenigen der beweglichen Schaufeln des Vortriebsgebläses übereinstimmend gewählt werden, so daß trotz Benutzung von -drei- verschiedenen.-umlaufen-.@e' u Verdichterschaufelgruppen nur zwei Läufer vorhanden 7iit£ "s weiteren kann an Raum und Gewicht wesentlich gespart werden, da die Stufenzahl des Ladeverdichters erheblich sinkt, was insbesondere für die Verwendung z. B. bei Flugzeugen, Lufttorpedos oder Geschossen. von wesentlicher Bedeutung ist.
  • Eine besonders kurze Baulänge der gesamten Maschine ergibt sich, wenn die beiden Verdichter unmittelbar konzentrisch zueinander angeordnet sind. In diesem Fall sind die Schaufeln des Vortriebsgebläses einerseits und des Ladeverdichters andererseits zueinander parallel geschaltet.
  • Werden dagegen beide Verdichter ganz oder teilweise in Reihe geschaltet, insbesondere derart, daß das Vortriebsgebläse ganz oder teilweise dem Ladeverdichter vorgeschaltet ist, so wird zwar die gesamte Baulänge größer als bei der obengenannten Anordnung, es ergeben sich jedoch die Vorteile, daß einerseits das \abenverhältnis des Vortriebsgebläses verkleinert wird, d. h. daß die radiale Schaufellänge im Verhältnis zum Durchmesser wächst und damit die Spaltverluste zurückgehen und daß außerdem trotz der Verwendung nur eines Getriebes die Läuferlänge des Ladeverdichters. durch die Verringerung der Stufenzahl verkürzt wird und dadurch die kritischen Drehzahlverhältnisse günstiger gestaltet werden, zumal ein weiteres Lager zwischen den Schaufelgruppen vorgesehen werden kann.
  • Gegenläufige Verdichter und ihre Vorteile .sind an sich bekannt. Bei " der Erfindung handelt es sich jedoch um eine besonders vorteilhafte Anwendung und Anordnung eines gegenläufigen Verdichters bei einem Vortriehserzetier, welcher einerseits eilt Vortriebsgebliise und andererseits einen Lade-"erdichter besitzt. derart, ciaß der eitle Läufer des ge""eiiläutigen Ladeverdichters jleiclizeitig auch als Läufer für das VortriebsgebIäse dient. Hierdurch ist es möglich. iTilt einfachsten Mitteln und mit kleinstem Raum-und Gewichtsaufwand den beiden Läufern des Ladeverdichters eine hohe relative Drehzahl zueinander zu geben.
  • Die Anwendung des gegenläufigen Verdichters hat in der Anordnung gemäß der Erfindung- dadurch besonders günstige Folgen, daß; obgleich beim geschilderten Triebwerknoch-eine dritte als Vortriebsgebläse gekennzeichnete Beschaufelung notwendig ist, dieselbe durch die Anwendung der Erfindung keine weiteren Räder, Trommeln oder gar Getriebe notwendig macht, sondern unmittelbar zusätzlich auf einem bereits vorhandenen Läufer aufgesetzt werden kann, ja sogar ohne daß dessen Baulänge dadurch vergrößert zu werden braucht.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In dem düsenförmigen Gehäuse a ist eine Brennkraftturbine b mit den Brennkammern c angeordnet. Von der NVeIle d der Brennkraftturbine wird der innere Läufer e mit den Schaufeln fi des die Turbine beliefernden, als axial durchströmter Verdichter ausgebildeten Ladeverdichters f unmittelbar angetrieben, so daß er mit der hohen Drehzahl der Brennkraftturbine umläuft.
  • Der äußere Läufer g mit den Schaufeln f., des Ladeverdichters wird über ein Umkehruntersetzungsgetriebe beliebiger Art, z. B. ein Planetengetriebe, derart angetrieben, daß er in umgekehrter Drehrichtung wie der innere Läufer und zweckmäßig mit geringerer Drehzahl umläuft. Diese Drehzahl entspricht der für das Vortriebsgebläse h erforderlichen Drehzahl, dessen bewegliche Schaufeln 1i unmittelbar auf dem äußeren Läufer g des Ladeverdichters f und dessen teste Schaufeln h" am äußeren. Gehäuse d angeordnet sind.
  • Bei dem im Ausführungsbeispiel dargestellten Planetengetriebe sind die Planetenräder i im festen Gehäuse d gelagert. Der die äußeren Schaufeln f2 des Ladeverdichters f und die beweglichen Schaufeln h1 des Vortriebsgebläsesh tragende Läufer g ist zugleich mit dem äußeren Zahnkranz k des Planetengetriebes versehen, während das mittlere Sonnenrad l auf der Turbinenwelle d fest angeordnet ist. Die von dem Vortriebsgebläse lt geförderte Luft strömt durch die Kanäle in und die Düsenmündung n nach hinten ab.
  • -Die Energie der austretenden Luft wird hierlxi im Ausführungsbeispiel durch die Abgase der Brennkraftturbine b weiter erhöht, die Tiber den Auspuffkanal o hinzutreten, zier zwecks Ausnutzung der Austrittsenergie aus dem Turbinenrad diffusorförmig geformt werden kann.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel Bach Abb. i Vortriebsgebläse und Ladeverdichter parallel geschaltet und unmittelbar konzentrisch zueinander angeordnet sind, ist iin Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 das Vortriebsgebläse h dem Ladeverdichter f vorgeschaltet. Die durch das Vortriebsgebläse h verdichtete Luft wird daher zu einem größeren Teil dem Kanal m zugeführt, während der restliche Teil durch einen Zweigkanal p ahgezweigt und dem Ladeverdichter f zugeführt wird. Die Gesamtschaufelzahd kann: daher gegenüber dem Ausführungsbeispiel-.-nach Abb. i herabgesetzt werden.
  • Im übrigen. ist jedoch die Anordnung und die Wirkungsweise grundsätzlich. die gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel, da, wie ersichtlich, die beweglichen Schaufeln h, des Vortriebsgebläses und die Schaufeln f2 des Ladeverdichters an,- einem gemeinsamen Läufer g angeordnet sind, welcher eine umgekehrte Drehrichtung wieder innere Läufer e des Ladeverdichters. besitzt. Gegebenenfalls könnte auch nur ein Teil des Vortriebsgebläses h dem Ladeverdichter vorgeschaltet sein, wie beispielsweise durch die Schaufeln lai und h2 angedeutet ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gebläse zur Vortriebserzeugung, insbesondere für Flugzeuge, welches durch eine Brennkraftmaschine, vorzugsweise Brennkraftturbine, mit vorgeschaltetem Kreiselverdichter (Ladeverdichter) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (f) als gegenläufiger Verdichter (e, g) ausgebildet ist und der Vortriebserzeugung dienende Gebläseschaufeln (hl) an dem einen, insbesondere äußeren Läufer (g) des Verdichters angeordnet sind.
  2. 2. Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Gebläseschaufeln des Vortriebs gebläses tra@cntle l.:iufer (ä) finit geringerer Drclizalil als der mit der Brennkraftturbine (b) verlttitidetie Läufer (e) des Ladeverdichters in ente g gengesetzter g - Drehrichtuig l# =Häuft.
  3. 3. Gebläse nach Anspruch i und .2, dadurch gekennzeichnet, daß sowölil das V ortriebsgebläse (g) als auch der Ladeverdichter (f) als mehrstufiger axial durchströmter Verdichter ausgebildet sind.
  4. 4.. Gebläse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem inneren und dem äußeren Läufer des Ladeverdichters ein als Planetengetriebe ausgebildetes Umkehruntersetzungsgetriebe zwischengeschaltet ist, z. B. derart, daß der die Gebläseschaufeln des- Vertriebsgebläses tragende äußere Läufer (g) gleichzeitig den äußeren Zahnkranz (k) des Planetengetriebes trägt, während das Sonnenrad (l) auf der auch den inneren Läufer (e) des Verdichters (f) tragenden Welle (d) der Antriebsmaschine, insbesondere Brennkraftturbine (b) angeordnet ist.
  5. 5. Gebläse nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Schaufeln (hi) des Gebläses zur Vortriebserzeugung (1a) auf der Außenseite, die Schaufeln (f2) des Ladeverdichters (f) auf der Innenseite des gemeinsamen Läufers (g) angeordnet sind, so daß sich eine unmittelbare konzentrische parallel geschaltete Anordnung der Schaufelreihen des Gebläses- zur Vortriebserzeugung (h) und der Schaufelreihen des Ladeverdichters ergibt (Abt. i).
  6. 6. Gebläse nach Anspruch i bis ,4, dadurch gekennzeichnet, daß das Vortriebsgehäuse (h) ganz oder teilweise mit dem die Brennkraftmaschine (b) beliefernden Verdichter (f)- in Reihe geschaltet, insbesondere diesem vorgeschaltet ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden Französische Patentschrift Nr. 798489.
DEL100948D 1940-05-30 1940-05-30 Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge Expired DE767704C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100948D DE767704C (de) 1940-05-30 1940-05-30 Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100948D DE767704C (de) 1940-05-30 1940-05-30 Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767704C true DE767704C (de) 1953-05-26

Family

ID=7289470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100948D Expired DE767704C (de) 1940-05-30 1940-05-30 Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767704C (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923125A (en) * 1953-12-30 1960-02-02 Armstrong Siddeley Motors Ltd Ducting structure for by-pass turbojet engines
DE1217140B (de) * 1960-08-25 1966-05-18 Rolls Royce Gasturbinenstrahltriebwerk mit zusaetzlichem Kompressor
US3282053A (en) * 1966-11-01 Ducted fan arrangement for aircraft
DE1231959B (de) * 1963-06-28 1967-01-05 M A N Turbo G M B H Als Zweistromtriebwerk in Einwellenbauart ausgebildetes Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1236867B (de) * 1960-09-13 1967-03-16 Rolls Royce Geblaese fuer eine Triebwerksanlage in Flugzeugen
DE1242415B (de) * 1960-09-29 1967-06-15 Rolls Royce Gasturbinenstrahltriebwerk
FR2506839A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Onera (Off Nat Aerospatiale) Turboreacteur contra-rotatif simplifie
WO2006059969A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-08 United Technologies Corporation Counter-rotating compressor case and assembly method for tip turbine engine
US7845157B2 (en) 2004-12-01 2010-12-07 United Technologies Corporation Axial compressor for tip turbine engine
US7854112B2 (en) 2004-12-01 2010-12-21 United Technologies Corporation Vectoring transition duct for turbine engine
US7874802B2 (en) 2004-12-01 2011-01-25 United Technologies Corporation Tip turbine engine comprising turbine blade clusters and method of assembly
US7878762B2 (en) 2004-12-01 2011-02-01 United Technologies Corporation Tip turbine engine comprising turbine clusters and radial attachment lock arrangement therefor
US7882694B2 (en) 2004-12-01 2011-02-08 United Technologies Corporation Variable fan inlet guide vane assembly for gas turbine engine
US7887296B2 (en) 2004-12-01 2011-02-15 United Technologies Corporation Fan blade with integral diffuser section and tip turbine blade section for a tip turbine engine
US7921635B2 (en) 2004-12-01 2011-04-12 United Technologies Corporation Peripheral combustor for tip turbine engine
US7927075B2 (en) 2004-12-01 2011-04-19 United Technologies Corporation Fan-turbine rotor assembly for a tip turbine engine
US7934902B2 (en) 2004-12-01 2011-05-03 United Technologies Corporation Compressor variable stage remote actuation for turbine engine
US7937927B2 (en) 2004-12-01 2011-05-10 United Technologies Corporation Counter-rotating gearbox for tip turbine engine
US7976272B2 (en) 2004-12-01 2011-07-12 United Technologies Corporation Inflatable bleed valve for a turbine engine
US7980054B2 (en) 2004-12-01 2011-07-19 United Technologies Corporation Ejector cooling of outer case for tip turbine engine
US8024931B2 (en) 2004-12-01 2011-09-27 United Technologies Corporation Combustor for turbine engine
US8096753B2 (en) 2004-12-01 2012-01-17 United Technologies Corporation Tip turbine engine and operating method with reverse core airflow
US8152469B2 (en) 2004-12-01 2012-04-10 United Technologies Corporation Annular turbine ring rotor
US8468795B2 (en) 2004-12-01 2013-06-25 United Technologies Corporation Diffuser aspiration for a tip turbine engine
US8561383B2 (en) 2004-12-01 2013-10-22 United Technologies Corporation Turbine engine with differential gear driven fan and compressor
US8807936B2 (en) 2004-12-01 2014-08-19 United Technologies Corporation Balanced turbine rotor fan blade for a tip turbine engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR798489A (fr) * 1935-02-15 1936-05-18 Procédé et dispositifs pour la transformation d'énergie thermique en énergie cinétique directement utilisable

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR798489A (fr) * 1935-02-15 1936-05-18 Procédé et dispositifs pour la transformation d'énergie thermique en énergie cinétique directement utilisable

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282053A (en) * 1966-11-01 Ducted fan arrangement for aircraft
US2923125A (en) * 1953-12-30 1960-02-02 Armstrong Siddeley Motors Ltd Ducting structure for by-pass turbojet engines
DE1217140B (de) * 1960-08-25 1966-05-18 Rolls Royce Gasturbinenstrahltriebwerk mit zusaetzlichem Kompressor
DE1236867B (de) * 1960-09-13 1967-03-16 Rolls Royce Geblaese fuer eine Triebwerksanlage in Flugzeugen
DE1242415B (de) * 1960-09-29 1967-06-15 Rolls Royce Gasturbinenstrahltriebwerk
DE1231959B (de) * 1963-06-28 1967-01-05 M A N Turbo G M B H Als Zweistromtriebwerk in Einwellenbauart ausgebildetes Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
FR2506839A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Onera (Off Nat Aerospatiale) Turboreacteur contra-rotatif simplifie
US7934902B2 (en) 2004-12-01 2011-05-03 United Technologies Corporation Compressor variable stage remote actuation for turbine engine
US8024931B2 (en) 2004-12-01 2011-09-27 United Technologies Corporation Combustor for turbine engine
US7854112B2 (en) 2004-12-01 2010-12-21 United Technologies Corporation Vectoring transition duct for turbine engine
US7874802B2 (en) 2004-12-01 2011-01-25 United Technologies Corporation Tip turbine engine comprising turbine blade clusters and method of assembly
US7878762B2 (en) 2004-12-01 2011-02-01 United Technologies Corporation Tip turbine engine comprising turbine clusters and radial attachment lock arrangement therefor
US7882694B2 (en) 2004-12-01 2011-02-08 United Technologies Corporation Variable fan inlet guide vane assembly for gas turbine engine
US7887296B2 (en) 2004-12-01 2011-02-15 United Technologies Corporation Fan blade with integral diffuser section and tip turbine blade section for a tip turbine engine
US7921635B2 (en) 2004-12-01 2011-04-12 United Technologies Corporation Peripheral combustor for tip turbine engine
US7927075B2 (en) 2004-12-01 2011-04-19 United Technologies Corporation Fan-turbine rotor assembly for a tip turbine engine
WO2006059969A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-08 United Technologies Corporation Counter-rotating compressor case and assembly method for tip turbine engine
US7937927B2 (en) 2004-12-01 2011-05-10 United Technologies Corporation Counter-rotating gearbox for tip turbine engine
US7976272B2 (en) 2004-12-01 2011-07-12 United Technologies Corporation Inflatable bleed valve for a turbine engine
US7980054B2 (en) 2004-12-01 2011-07-19 United Technologies Corporation Ejector cooling of outer case for tip turbine engine
US7845157B2 (en) 2004-12-01 2010-12-07 United Technologies Corporation Axial compressor for tip turbine engine
US8061968B2 (en) 2004-12-01 2011-11-22 United Technologies Corporation Counter-rotating compressor case and assembly method for tip turbine engine
US8096753B2 (en) 2004-12-01 2012-01-17 United Technologies Corporation Tip turbine engine and operating method with reverse core airflow
US8152469B2 (en) 2004-12-01 2012-04-10 United Technologies Corporation Annular turbine ring rotor
US8276362B2 (en) 2004-12-01 2012-10-02 United Technologies Corporation Variable fan inlet guide vane assembly, turbine engine with such an assembly and corresponding controlling method
US8468795B2 (en) 2004-12-01 2013-06-25 United Technologies Corporation Diffuser aspiration for a tip turbine engine
US8561383B2 (en) 2004-12-01 2013-10-22 United Technologies Corporation Turbine engine with differential gear driven fan and compressor
US8672630B2 (en) 2004-12-01 2014-03-18 United Technologies Corporation Annular turbine ring rotor
US8807936B2 (en) 2004-12-01 2014-08-19 United Technologies Corporation Balanced turbine rotor fan blade for a tip turbine engine
US8950171B2 (en) 2004-12-01 2015-02-10 United Technologies Corporation Counter-rotating gearbox for tip turbine engine
US9003768B2 (en) 2004-12-01 2015-04-14 United Technologies Corporation Variable fan inlet guide vane assembly, turbine engine with such an assembly and corresponding controlling method
US9541092B2 (en) 2004-12-01 2017-01-10 United Technologies Corporation Tip turbine engine with reverse core airflow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767704C (de) Geblaese zur Vortriebserzeugung, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1428220C3 (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart
DE2200497A1 (de) Geblaese,insbesondere fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE3943104A1 (de) Geblaesestrahltriebwerk
DE3814971A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE1476907C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE2454054C2 (de) Einwelliges Grundtriebwerk für Zweistrom-Gasturbinentriebwerke
DE1751485B2 (de) Mehrstufige gasturbinenanlage
DE4122008A1 (de) Propfantriebwerk mit gegenlaeufigem niederdruckverdichter (booster)
DE2745131A1 (de) Kombinationsgasturbinentriebwerk fuer fluggeraete mit v/stol eigenschaften
DE102018107494A1 (de) Planetengetriebevorrichtung mit einer Ölversorgungseinrichtung, Gasturbinentriebwerk mit einer Planetengetriebevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Schaufelpumpe
DE3614157A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE102014222870A1 (de) Gasturbine
DE3728437C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit gegenläufig umlaufenden Rotoren
DE833879C (de) Abgas-Turbolader fuer Brennkraftmaschinen
DE1143362B (de) Rueckdruck-Brennkraftturbine mit einem Brennkammern tragenden und mechanische Leistung abgebenden Brennkammerrad
DE2451059A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2018077A1 (de) Gasturbinenmanteistromtriebwerk
DE3728436A1 (de) Gegenlaeufiges turbofantriebwerk mit hohem bypass-verhaeltnis
DE2328460A1 (de) Turbinenstrahltriebwerk in mehrstromund mehrwellen-bauweise
DE1601643B2 (de) Gasturbinenanlage
DE1231959B (de) Als Zweistromtriebwerk in Einwellenbauart ausgebildetes Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE2733986A1 (de) Triebwerk mit differentialgetriebe
DE102014105528A1 (de) Verdichteranordnung und Wellenleistungstriebwerk mit einer Verdichteranordnung
DE925984C (de) Teilbeaufschlagte Gasturbine