DE967560C - Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen - Google Patents

Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen

Info

Publication number
DE967560C
DE967560C DEL10017A DEL0010017A DE967560C DE 967560 C DE967560 C DE 967560C DE L10017 A DEL10017 A DE L10017A DE L0010017 A DEL0010017 A DE L0010017A DE 967560 C DE967560 C DE 967560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical voltages
angle
optical display
display tube
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10017A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Malsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US346918A external-priority patent/US2317460A/en
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL10017A priority Critical patent/DE967560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967560C publication Critical patent/DE967560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/86Hydrazides; Thio or imino analogues thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/14Magic-eye or analogous tuning indicators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/02Details
    • H03J3/12Electrically-operated arrangements for indicating correct tuning
    • H03J3/14Visual indication, e.g. magic eye

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 21. NOVEMBER 1957
L iooiy VIIIc j 21 g
Die Erfindung betrifft eine optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen mit exzentrischem Aufbau des Anzeigesystems zum Leuchtschirm, bestehend aus einer Kathode und mindestens einer Ablenkelektrode.
Es wurde bereits eine optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen vorgeschlagen, bei der die zu messenden oder zu vergleichenden Spannungen einen oder mehrere von der gesamten Kathodenlänge des Anzeigesystems ausgehende (n) Elektronenfächer um eine zur Kathode parallele Achse bewegen. Beim Auf prall der Elektronen auf dem Leuchtschirm entstehen dann Leuchtmuster, deren Größe und Form und Stellung zueinander zur Spannungsmessung oder zum Spannungsvergleich verwendet werden. Bei dieser Anzeigeröhre bildet die Achse des Anzeigesystems mit der Kolbenachse einen Winkel größer als 300, was den Vorteil hat, daß der Kolbendurchmesser der Spannungsanzeigeröhrebei gleicher Anzeigegenauigkeit verkleinert wird. Mit der Größe der Spannung ändern sich zwei Leuchtsektoren symmetrisch zur Symmetrieebene des ao Leuchtschirmes, wie dies z. B. auch bei dem bekannten magischen Fächer geschieht. Dies wird dadurch erreicht, daß die Symmetrieebene des Leuchtschirmes und des Strahlerzeugungs- und Ablenksystems zusammenfallen. Die Abstimmempfindlichkeit bei diesen Röhren wird durch den Weg der Leuchtkante auf dem Leuchtschirmrand bestimmt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Empfindlichkeit derartiger Anzeigeröhren erheblich zu steigern. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Symmetrieebene des Strahlerzeugungs- und Ablenksystems mit der Symmetrieebene des Leuchtschirmes einen Winkel bildet. Dadurch nämlich, daß diese beiden Symmetrieebenen gegenein-
709772/51
ander verdreht sind, wird der Weg der Leuchtkante auf dem Leuchtschirmrand und damit die Abstimmempfindlichkeit erheblich erhöht.
Die Erfindung sei an Hand der Ausführungsbeispiele der Zeichnungen näher erläutert. In
Fig. ι ist ein Beispiel für das Strahlerzeugungs- und Ablenksystem und den Leuchtschirm einer Röhre gemäß der Erfindung schematisch wiedergegeben; in Fig. 2 ist die Röhre gemäß des Ausführungsbeispiels
ίο der Fig. ι mit einer Abdeckkappe versehen und der Weg einer Schattenkante angezeigt.
Das Strahlerzeugungs- und Ablenksystem besteht gemäß Fig. ι aus der Kathode i, dem die Kathode umgebenden Gitter 2, den auf Leuchtschirmpotential liegenden Elektroden 3 und 4, der mit dem Leuchtschirm verbundenen Ringelektrode 5 und der Ablenkelektrode 6, deren Potential veränderlich ist, etwa zwischen Kathoden- und Leuchtschirmpotential. Die Symmetrieebene 7 dieses Strahlerzeugungs- und Ablenksystems ist gegen die Ebene des Leuchtschirmes um den Winkel α verdreht. Dadurch wird erreicht, daß eine der Schattenkanten beim Durchsteuern der Spannung an der Ablenkstrebe 6 mit einer Winkeländerung ß, beispielsweise = 6o°, fast den ganzen
Leuchtschirm überstreicht, so daß der Endpunkt der Leuchtkante etwa vom Punkt 9 zum Punkt 10 wandert. Der Endpunkt der anderen Schattenkante wandert gleichzeitig etwa vom Punkt 11 nach Punkt 10. Die Schattenkante überstreicht dabei den Winkel γ. Zur Einstellung des Spannungsmaximums wird nur die Wanderung der einen Schattenkante vom Punkt 9 über den Leuchtschirmrand zum Punkt 10 verwendet. Dieser Weg ist etwa doppelt so groß wie bei symmetrischer Anordnung des Strahlerzeugungs- und Ablenksystems und des Leuchtschirmes. Es ist offensichtlich, daß dieser Weg 9-10 den größeren Teil des Leuchtschirmumfanges ausmacht, während der Weg 10-11 sehr viel kleiner ist.
Mit dem in Fig. 1 gezeichneten Strahlerzeugungs- und Ablenksystem erreicht man einen Ablenkwinkel β von etwa 6o°. Will man dabei den größten Weg 9-10 erreichen, so muß der Verdrehungswinkel zwischen den Symmetrieebenen α etwa 300 betragen, d. h., der Winkel α ist vorzugsweise halb so groß wie der Winkel
ß. Wenn man sich bei der Ablesung auf die Änderung des Winkels β beschränkt und auf die Beobachtung des Winkels γ verzichtet, so kann man das Strahlerzeugungs- und Ablenksystem unsymmetrisch zu der bisher als Symmetrieebene bezeichneten Ebene 7 machen.
Dann ist es möglich, die Ablenkelektroden 4 und 6 noch günstiger anzuordnen und zu formen, so daß eine Vergrößerung des Winkels β auf 90° und mehr möglich ist. Dadurch wird die Wegstrecke vom Punkt 9 über den Leuchtschirmumfang weg nach Punkt 10 noch etwas größer.
Um ein klares Leuchtbild zu erzielen, kann es zweckmäßig sein, den Teil des Leuchtschirmes abzudecken, der für die Abstimmung nicht gebraucht wird. Eine solche Abdeckung ist in Fig. 2 eingezeichnet. Die eine Schattenkante 12-9 wandert dann nach 12-10, während der Weg der anderen Schattenkante von 12-11 nach 12-10 fast ganz abgedeckt ist und erst kurz vor dem vollständigen Verschwinden des Schattens in Erscheinung tritt, wodurch eine Steigerung der Ableseempfindlichkeit bei sehr kleinem Schattenwinkel bewirkt wird.
Die Schnittlinie der Symmetrieebenen 7 und 8 liegt zweckmäßigerweise in der Geraden, die als virtuelle Ausgangslinie der abgelenkten Elektronenstrahlen wirkt. Die Bestimmung dieser Linie muß experimentell erfolgen. Sie liegt in der Nähe der Ablenkelektrode, und zwar zwischen der Ablenkelektrode und der Elektronenquelle. Wenn man die Schnittlinie der Symmetrieebenen davon abweichend wählt, erhält man unscharfe und stark verbogene Begrenzungslinien zwischen Schattensektor und Leuchtsektor.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen mit exzentrischem Aufbau des Anzeigesystems zum Leuchtschirm, bestehend aus einer Kathode und mindestens einer Ablenkelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieebene des Strahlerzeugungs- und Ablenksystems mit der Symmetrieebene des Leuchtschirmes einen Winkel bildet.
2. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Symmetrieebene des Strahlerzeugungs- und Ablenksystems und die Symmetrieebene des Leuchtschirmes sich in der Geraden schneiden, die als virtuelle Ausgangslinie der abgelenkten Elektronenstrahlen wirkt.
3. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 30° beträgt.
4. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel mehr als 40° beträgt.
5. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel halb so groß ist wie der ausgenutzte Strahlablenkungswinkel.
6. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtschirm so weit abgedeckt ist, daß in der Ausgangsstellung, d. h. bei stark negativer
. Spannung der Ablenkelektrode gegen den Schirm, die Leuchtfläche sehr klein ist oder ganz verschwindet.
7. Optische Anzeigeröhre für elektrische Spannungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtschirm so abgedeckt ist, daß die Schattenfläche in der Endstellung, d. h. bei kleiner Spannungsdifferenz der Ablenkelektrode gegen den Schirm, sehr klein ist oder ganz verschwindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©709772/51 11.5T
DEL10017A 1940-07-23 1951-09-06 Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen Expired DE967560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10017A DE967560C (de) 1940-07-23 1951-09-06 Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346918A US2317460A (en) 1940-07-23 1940-07-23 Electron ray indicating device
US423705A US2394857A (en) 1940-07-23 1941-12-20 Electron ray indicating device
DEL14079U DE1790489U (de) 1940-07-23 1950-07-08 Thermometerartige spannungsanzeigeroehre.
DE703660X 1950-07-08
DE742466X 1950-11-11
DE737668X 1951-09-05
DEL10017A DE967560C (de) 1940-07-23 1951-09-06 Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen
DEST16366A DE1121234B (de) 1940-07-23 1960-04-16 Anzeigeroehre mit zwei Anzeigesystemen
DEP0038757 1966-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967560C true DE967560C (de) 1957-11-21

Family

ID=32913431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10017A Expired DE967560C (de) 1940-07-23 1951-09-06 Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118895B (de) * 1959-05-05 1961-12-07 Standard Elektrik Lorenz Ag Mehrbereichsanzeigeroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118895B (de) * 1959-05-05 1961-12-07 Standard Elektrik Lorenz Ag Mehrbereichsanzeigeroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110325A1 (de) Detektoranordnung fuer Elektronenmikroskope
US2749465A (en) Visual indicating device for electric voltages
DE1046094B (de) Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE1298738B (de) Massenfilter mit erhoehter Trennschaerfe und Empfindlichkeit
DE967560C (de) Optische Anzeigeroehre fuer elektrische Spannungen
DE942277C (de) Vorrichtung zum Wiedergeben von farbigen Fernsehbildern
DE922365C (de) Roentgenroehre mit sehr feinem Brennfleck
DE2452850B2 (de) Bildverstaerkerroehreneinrichtung
DE2049127C3 (de) Bildverstärker
DE1209217B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE757913C (de) Braunsche Roehre mit Ablenkplatten
DE729003C (de) Einrichtung zur Erzeugung mehrerer Elektronenstrahlen in einer Kathodenstrahlroehre
DE971861C (de) Kathodenstrahlroehre zur Anzeige von Messspannungen oder der Richtigkeit der Abstimmung bei Rundfunkempfaengern
DE1614293C3 (de) Elektronenstrahlröhre mit einer Nachbeschleunigungswendel
DE905048C (de) Kathodenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen
DE760824C (de) Elektronenstrahlroehre mit Strahlablenkung, insbesondere fuer Oszillographie und Messzwecke
DE1539761A1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Ablenkung geladener Teilchen
DE838169C (de) Vakuumröhre mit einem Strahl von Teilchen (Elektronen) zur Erregung einer Leuchterscheinung
DE933406C (de) Spannungsanzeigeroehre mit Anzeige- und Verstaerkersystem
DE2640879C2 (de) Kathodenstrahlanzeigeröhre
DE904437C (de) Elektronenstrahloszillograph
DE1564490C (de) Anzeigerohre fur zwei Spannungen
DE744210C (de) Pendelvervielfacher mit zwei einander gegenueberliegenden Prallelektroden
DE327257C (de) Roentgenroehre
DE842231C (de) Elektronenroehre mit Leuchtschirm