DE967276C - Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder - Google Patents

Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder

Info

Publication number
DE967276C
DE967276C DEK15194A DEK0015194A DE967276C DE 967276 C DE967276 C DE 967276C DE K15194 A DEK15194 A DE K15194A DE K0015194 A DEK0015194 A DE K0015194A DE 967276 C DE967276 C DE 967276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
suspension
motorcycles
throttle opening
braking medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK15194A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Reimann
Dipl-Ing Karl Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH filed Critical Kronprinz GmbH
Priority to DEK15194A priority Critical patent/DE967276C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967276C publication Critical patent/DE967276C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Federung für Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung im Teles:kopgabeiln für Krafträder. Sie bezweckt eine weitere Ausbildung einer bereits vorgeschlagenen Federung mit einer Vorrichtung, die in Abhängigkeit von den Stoßbewegungen der urgefederten Massen die Verteilung der Arbeitsaufnahme auf das wirksame Federvolumen so beeinflußt, da.ß die Steilheit der Federungskennlinie gleichsinnig mit der Stoßgeschwindigkeit oder Stoßbeschleunigung geändert wird. Bei einem Ausführungsbeispiel dieses Erfindungsgedankens besteht die Federung aus mindestens; zwei hintereinandergeschalteten Federn und einem .zwischen dien Federn angeordneten Kolben, welcher gegenüber beiden Teleskoprohren axiial beweglich ist und von mindestens einer Drosselöffnung für ein flfissiges Bremsmedium durclvs@etzt -ist. Das, flüL9sig e. Bremsmedium, z.. B. Öl, wird hierbei ;zw@i6chen den, die. beiden Federn enthaltenden veränderlichen Räumen unterhalb und oberhalb des Kolbens ausgetauscht.
  • Es isst dabei auch vorgesehen., oberhälb der Drosselöffnung am Kolben eine zylindrische Kammer anzuordnen, die mit zusätzlichen Öffnengen zum Durchlaß des, flüssigen Br@em#s,m.e.diu.ms versehen ist.
  • Ausgehend von dieser Anordnung ist erfindungs gemäß der Kolben mit einer geschlossenen Luft enthaltenden Kammer verbanden, in die die Drosselöffnung für das Bremsmedium mündet. Diese Ausbildung der Federung ermöglicht es, an Stelle einer Flüssigkeit als Bremsmedium auch Luft zu verwenden, die zwischen einem durch den Kolben begrenzten veränderlichen Hohlraum und der mit dem Kolben verbundenen Luftkammer durch die Drosselöffnung im Kolben; ausgetauscht wird. Die Verwendung von Luft als Breunsm"ed@num ,empfiehlt sich besonders bei Telesleopgabeln. für leichtere Krafträder, während für schwerere Krafträder vorzugsweise Öl als Bemsmedium verwendet wird.
  • Für die Wirkung der gesamten Federung, insbesondere in bezug .auf die Dämpfung der Stöße, ist es entscheidend, daß .die Rauminhalte des verämderlichen Hohlraumes und der geschlossenen Luftkammer im richtigen) Verhältnis zueinander abgestimmt werden. Ein, einfaches Mittel, um diese Abs'timmwng herbeizuführen., besteht erfindungsgemäß darin, daß der die Luft als Bremsmedium enthaltende veränderliche Hohlraum teilweise mit Öl oder einer anderen Flüss.iigkeit ausggerfüllt ist. Durch Veränderung der Höhe des Ölspiegels kann das Volumenverhältnis ti,el.ieliig entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten geändert werden. Gege)benenfalls kann der Flüssti:gkeiitsspiegel so hoch gewählt werden, daß auch Öl od. dgl. durch die Drosselöffnung in die Luftkainmer eintritt und einten Teil derselben ausfüllt.
  • Ein Aus,führungsbei@s,piel ist in d,er. Zeichnung schematisch dargestellt.
  • In einem als Gabeilischenkel einer Kraftradgabel dienenden, aufs zwei ineinander verschiebbaren Rohren i und a li;e@st@ehuidein Teleskop sind zwei Sthraubendedern 3 unxl 4. übereinander angeordnet, von denen die eine, 3, gegen das untere geschlossen--, Ende deas achsiverbundenen: Rohres i und die andere, .4, gegen das obere geschlossene Ende des mit dem Steuerkopf des Kraftrades. verbundenen Rohres. 2 abgestützt ist. Zwischen den beiden Federn ist ein i:ndem Rohr i vers,cli@,elibar geführter Kolben 5 angeordnet. Der Kolben 5 hat eine axiale Bohrung 8 und trägt eine geschlossene Luftkammer 9, in welche die Bohrunis 8 mündet. Das Rohr i enthält unterhalb das- Kolbens 5 ein Ölquantum 6, welches dien Hohlraum unter dein Kolben teilweise ausfüllt, so da.ß z:wischen, dem Ölspmegel 7 und 4e,m Kolben 5 eist. mit Luft gefüllter Raum io verbleibt. Beim Ein, und Ausfedern des, Rohres; i wird die Luft, zw;isch@eridcun Raum io und der geschlossenen Lctftlcammcr g durch die als Droseeitöffnung dienende Bohrung 8 ausgetauscht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federurig für Fahrzjeuge, insbesondere zur Verwendung in Teles@lzop.gabeln für Krafträder, bestehend aus min.diestens zwei hintereinander-,geschalteten Federn und eiirrem zwi.sicben den Federn angeordneten Kolben, welcher gegenüber beiden. Teleskoprohren axial beweglich ist und mindestens eine Drosselöffnung für ein Bremsmedium hat, gekennzeichnet durch eine mit dem Kolben (5) verbundene geschlossene Luftkammer (9), in die die Drosselöffnung (8) mündet.
  2. 2. Federung nach Anspruch i, dadurch. gekennzeichnet, daß als. Bremsmedium mindestens teid:weis@e Luft dient, die zwischen einem durch den Kolben, (8) begrenzten veränderlichen Hohlraum (ro) und der mit dem Kolben verbundenen Luftkammer durch die Drosselöffniun;g (8) ,ausgetauscht wird.
  3. 3. Federung ,mach den Ansprüchfen, i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luft als Bremsmedium enthaltende veränderliche Hohlraum teilweise mit Öl oder einteir anderen Flüssigkeit ausgefüllt ist.
DEK15194A 1952-08-19 1952-08-19 Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder Expired DE967276C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15194A DE967276C (de) 1952-08-19 1952-08-19 Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15194A DE967276C (de) 1952-08-19 1952-08-19 Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967276C true DE967276C (de) 1957-10-31

Family

ID=7214526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK15194A Expired DE967276C (de) 1952-08-19 1952-08-19 Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967276C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209913U1 (de) * 1992-07-23 1993-07-22 Delic, Dusan, 79639 Grenzach-Wyhlen, De
DE4208887C2 (de) * 1992-03-19 2002-06-13 Stabilus Gmbh Federeinrichtung
DE102017110885A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Dt Swiss Ag Stoßeinrichtung insbesondere für ein Fahrrad

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208887C2 (de) * 1992-03-19 2002-06-13 Stabilus Gmbh Federeinrichtung
DE9209913U1 (de) * 1992-07-23 1993-07-22 Delic, Dusan, 79639 Grenzach-Wyhlen, De
DE102017110885A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Dt Swiss Ag Stoßeinrichtung insbesondere für ein Fahrrad
US10933940B2 (en) 2017-05-18 2021-03-02 Dt Swiss Inc. Shock device in particular for bicycles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159782B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102004054474B3 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE1430494B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE967276C (de) Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere zur Verwendung in Teleskopgabeln fuer Kraftraeder
DE2364855A1 (de) Stossdaempfer
DE864207C (de) Teleskopartiger hydraulischer Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE940033C (de) Steuerung des Daempferwiderstandes von hydraulischen Teleskop-Stossdaempfern
DE919150C (de) Mechanisch-hydraulisch wirkender Stossdaempfer fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, Autos, Motorraeder, Eisenbahnwagen od. dgl.
DE2043526A1 (de) Hydropneumatische Federung
DE1809135A1 (de) Zug-Stossvorrichtung fuer Mittelpufferkupplungen an Fahrzeugen,insbesondere Schienenfahrzeugen
DE439192C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102016206434A1 (de) Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug
DE731653C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer fuer Kraftradgabeln
DE1019918B (de) Vorrichtung zum Daempfen von Stoessen an Fahrzeugen
DE650243C (de) Druckkraftspeicher fuer Hoechstdrucke bei intermittierendem Betrieb
DE1503193B1 (de) Pressluftschlagwerkzeug
DE4030033C2 (de) Pralldämpfer
DE601364C (de) Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1077006B (de) Schwingungsdaempfer
DEK0015194MA (de)
DE911465C (de) Teleskopfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder
DE1775687B1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer
DE392514C (de) Hydraulischer Stossdaempfer fuer Flugzeuge
DE102008029997A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE740218C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Flugzeugfahrwerke