DE966208C - Wannenofen zum Schmelzen von Glas - Google Patents

Wannenofen zum Schmelzen von Glas

Info

Publication number
DE966208C
DE966208C DEJ6191A DEJ0006191A DE966208C DE 966208 C DE966208 C DE 966208C DE J6191 A DEJ6191 A DE J6191A DE J0006191 A DEJ0006191 A DE J0006191A DE 966208 C DE966208 C DE 966208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting glass
tank furnace
tank
furnace
reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ6191A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG JAECKEL DR
Original Assignee
GEORG JAECKEL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG JAECKEL DR filed Critical GEORG JAECKEL DR
Priority to DEJ6191A priority Critical patent/DE966208C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966208C publication Critical patent/DE966208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/06Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in pot furnaces
    • C03B5/08Glass-melting pots

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Wannenofen zum Schmelzen von Glas Die Erfindung bezweckt das Schmelzen von Glas in einem metallenen, von außen mit Wasser gekühlten Gefäß, das von dem Glas nicht aufgelöst werden kann, weil es durch eine infolge der Abkühlung an der Wand erstarrte Glässchicht geschützt ist; zugleich wird dadurch die Verunreinigung des Glases durch Auflösung des Schmelzgefäßes verhindert. Die Grundidee zu einem derartigen Schmelzverfahren ist bereits bekannt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß man mit einfachen, wassergekühlten, metallenen Schmelzgefäßen mit öfen normaler Bauart nicht die für die Blankschmelze erforderlichen Temperaturen erreichen kann, weil die Wärmeabstrahlung an das wassergekühlte Gefäß zu große Wärmeverluste verursacht.
  • Gemäß der Erfindung wird der Strahlungsverlust auf jede erdenkliche Art herabgesetzt, und zwar dadurch, daß die Oberfläche der Innenwandung der Glaswanne derart profiliert und reflektierend ausgebildet ist, daß die auffallenden Wärmestrahlen zerstreut reflektiert werden, und daß insbesondere die Profilierung der Innenwand in Form von Würfelecken und Längsrippen mit rechtwinklig zueinander s%heriden Flächen ausgebildet ist. Erfindungsgemäß bestehen die Wandungen aus einem Material mit besonders guten Rückstrahlungseigenschaften für Wärmestrahlen. Ferner kann man die Wandungen auch mit reflektierenden Anstrichen versehen.
  • Der neben dem Wärmeverlust durch Strahlung noch vorhandene Wärmeübergang durch Leitung nimmt durch die mit der Profilierung verbundene Grenzflächenvergrößerung nicht zu, weil das Glas in den Vertiefungen stärker abgekühlt wird, und deswegen ein erheblich geringeres Wärmeleitvermögen hat.
  • Zum Ausprobieren der besten Ausführungsform für Anstrich und Profilierungen kann man Probekörper verwenden, die auf den Außenseiten die zu prüfenden Anstriche und Profilierungen haben und innen mit durchfließendem Wasser gekühlt sind. Diese Probekörper kann man in eine in Betrieb befindliche glasgefüllte Wanne normaler Bauart eintauchen und die Temperaturdifferenz des ein-und ausfließenden Wassers und dessen Strömungsgeschwindigkeit messen. Daraus ergibt sich dann die je Zeiteinheit abgeführte Wärmemenge. Damit können Vergleichsergebnisse gewonnen und die besten Vorbedingungen für - den Neubau einer Wanne nach dem neuen Verfahren ohne große Kosten und Risiko ermittelt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Wannenofen zum Schmelzen von Glas, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Innenwandung der Glaswanne derart profiliert und reflektierend ausgebildet ist, daß die auffallenden Wärmestrahlen zerstreut reflektiert werden.
  2. 2. Wannenofen zum Schmelzen von Glas nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der Innenwand in Form von Würfelecken und Längsrippen mit rechtwinklig zueinander stehenden Flächen ausgebildet ist.
  3. 3. Wannenofen zum Schmelzen von Glas nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen aus einem Material mit besonders guten Rückstrahlungseigenschaften für Wärmestrahlen bestehen. q.. Wannenofen zum Schmelzen von Glas nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen mit reflektierenden Anstrichen versehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 62o 65o, 203 7i2.
DEJ6191A 1952-07-31 1952-07-31 Wannenofen zum Schmelzen von Glas Expired DE966208C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ6191A DE966208C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Wannenofen zum Schmelzen von Glas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ6191A DE966208C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Wannenofen zum Schmelzen von Glas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966208C true DE966208C (de) 1957-07-18

Family

ID=7198460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ6191A Expired DE966208C (de) 1952-07-31 1952-07-31 Wannenofen zum Schmelzen von Glas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966208C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203712C (de) *
DE620650C (de) * 1932-02-05 1935-10-24 Saint Gobain Verfahren und Vorrichtungen zum ununterbrochenen Schmelzen von Glas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203712C (de) *
DE620650C (de) * 1932-02-05 1935-10-24 Saint Gobain Verfahren und Vorrichtungen zum ununterbrochenen Schmelzen von Glas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307538A3 (de) Feuerungseinrichtung
DE3030341A1 (de) Pulver zum flammspritzen
DE966208C (de) Wannenofen zum Schmelzen von Glas
DE801846C (de) Verfahren zum Laeutern von Glas
DEJ0006191MA (de)
AT163850B (de) Vorrichtung zum Reinhalten der Oberfläche von geschmolzenem Glas oder Email
DE816629C (de) Ofen zum Metallisieren nach dem Tauchverfahren
DE509508C (de) Zuendkerze
DE513379C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausheben eines endlosen Glasbandes aus dem Ziehschlitz einer Ziehduese
DE966615C (de) Teile von Feuerungen oder deren Waende, insbesondere Industrieofen-Schachtwaende, die durch Kuehlrohre gekuehlt sind, welche in einer eine Metallfuellung niederen Schmelzpunktes enthaltenden Kammer untergebracht sind
US1194829A (en) Thomas j
DE916790C (de) Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit stehendem Wassermantel und Wasserumlauf in lachkammern
DE878199C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hydroxylammoniumsalzen
DE2857427C2 (de) Abgasbeheizter Wärmetauscher einer Wärmequelle
DE676438C (de) Verfahren zum UEberziehen der Innenwand von metallenen Formen durch Tauchen
DE291134C (de)
DE3100950C2 (de) Vorrichtung zum Innenemaillieren von Hohlgefäßen
DE1230177B (de) Schutz der Seitenwaende von Gasschmelzoefen vor Korrosion und Erosion durch die Glasschmelze
AT117144B (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger.
DE951474C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausnutzung der Schlackenwaerme einer Kesselfeuerung
DE460362C (de) Zwischen Dampfkessel und Brennkraftmaschine angeordneter UEberhitzer
AT289322B (de) Glasschmelzwanne
DE498508C (de) Gefaesse aus keramischem Material, insbesondere zum Bleichen und Faerben von Textilgut unter Druckbehandlung
DE443739C (de) Ofentuerschildtraeger
DE869968C (de) Schutz von Rohreinwalzstellen in Platten, Behaelterwaenden u. dgl.