DE963840C - Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff - Google Patents

Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff

Info

Publication number
DE963840C
DE963840C DEM19446A DEM0019446A DE963840C DE 963840 C DE963840 C DE 963840C DE M19446 A DEM19446 A DE M19446A DE M0019446 A DEM0019446 A DE M0019446A DE 963840 C DE963840 C DE 963840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
ship shape
foredeck
forecastle
tangent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM19446A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich R F Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH R F MAIER
Original Assignee
ERICH R F MAIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH R F MAIER filed Critical ERICH R F MAIER
Priority to DEM19446A priority Critical patent/DE963840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963840C publication Critical patent/DE963840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/04Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with single hull

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Ausbildung einer Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff zur Verminderung ihres Form- oder Wellenwiderstandes.
  • Für die Größe des Wellenwiderstandes ist bekanntlich die Druckverteilung an der benetzten Oberfläche und die Resonanz bzw. Interferenz der bei der Vorwärtsbewegung erzeugten Eigenwellen ausschlaggebend.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung dieser Gegebenheiten bei sogenannten V-Spantschiffen. V-spantförmige Vorschiffe, zumal ihre extremen Darstellungen mit Dreieckspanten nach der sogenannten Maierform und mit Hyperbelspanten, zeichnen sich durch die Tatsache aus, daß die Tangente an die Verdrängungsverteilungskurven am Vorsteven, mit anderen Worten die Eintrittstangente (siehe Definition nach der Abbildung), dem Wert Null zustrebt. Zahlreiche Frachtschiffe sind nach dieser Erkenntnis gebaut worden.
  • Man hat auch bereits vorgeschlagen, die Größe der Eintrittstangente in Abhängigkeit von dem Zylinderkoeffizienten (p zu wählen. Es wurde hierfür eine Kurve angegeben, nach der die Größe der Eintrittstangente für q@ = o,63 Null wird und für kleinere Werte von p bis 2 für größere Werte bis über q. ansteigt.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß für Schiffsformenmit V-spantartigemVorschiffmit geraden, konvexen, konkaven, herzförmigen oder kegelförniigen V-Spanten die Eintrittstangente t der sich für diese Spantformen zwanglos, d. h. unter möglichster Beibehaltung des Verdrängungsschwerpunktes ergebenden Verdrängungsverteilungskurve einen Wert gemäß folgender Beziehung erhält: wobei die dimensionslose Konstante k zwischen 4,5 und 5,5 und der Zylinderkoeffizient rp "o,.. des sich über LyyL/2 erstreckenden Vorschiffes zwischen 0,55 und o,82 liegt. Dabei ist die Eintrittstangente in üblicher Weise nach Taylor definiert (siehe Abbildung).
  • Es sollen in Übereinstimmung mit der Zeichnung die Bezeichnungen benutzt werden:
    Entsprechend ergibt sich für die erste Ableitung der Spantarealkurve (Tangente an die Spantarealkurve)
    Der durch diese Gestaltung der Verdrängungsverteilungskurve sich in Nähe des Vorstevens ergebende Überschuß an Verdrängung muß dann an anderer Stelle der Verdrängungsverteilungskurve abgenommen werden. Es hat sich hierfür häufig als richtig erwiesen, diese Abnahme erst ab ein Zehntel der Schiffslänge, von vorn beginnend, durchzuführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schiffsform mit V-späntartigem Vorschiff mit geraden, konvexen, konkaven, herzfönuigen oder kegelförmigen V-Spanten und mit schräg angestelltem Vorsteven, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittstangente t der für diese Spantformen sich zwanglos, d. h. unter möglichster Beibehaltung des Verdrängungsschwerpunktes ergebenden Verdrängungsverteilungskurve des Vorschiffes ein Wert gemäß folgender Beziehung gegeben wird: wobei die dimensionslose Konstante k zwischen 4,5 und 5,5 und der Zylinderkoeffizient p"",, des sich über LyyL/2 erstreckenden Vorschiffes zwischen 0,55 und o,82 liegt.
DEM19446A 1953-01-31 1953-01-31 Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff Expired DE963840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19446A DE963840C (de) 1953-01-31 1953-01-31 Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19446A DE963840C (de) 1953-01-31 1953-01-31 Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963840C true DE963840C (de) 1957-05-16

Family

ID=7297973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19446A Expired DE963840C (de) 1953-01-31 1953-01-31 Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963840C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235762B (de) * 1965-12-01 1967-03-02 Maierform Holding Sa Vorschiffsform mit V-Spanten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235762B (de) * 1965-12-01 1967-03-02 Maierform Holding Sa Vorschiffsform mit V-Spanten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963840C (de) Schiffsform mit V-spantartigem Vorschiff
DE958792C (de) Einzelblattfeder
DE937784C (de) Verfahren zur Kaltformgebung von Metallen
DE598995C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzkoepfen fuer Lokomotiven
DE497961C (de) Drahtziehform mit verlaengertem Einlaufteil
DE1863226U (de) Vorrichtung zur entnahme von flachen gegenstaenden, insbesondere karten.
DE849773C (de) Maschinenegge
DE702315C (de) Gasschutzmaske
DE410989C (de) Siebzylinder, insbesondere Vordruckwalze fuer Papiermaschinen
DE627771C (de) Flugzeug
DE512100C (de) Schiffsform
DE502531C (de) Metalltreiber fuer Webstuehle
DE336101C (de) Hohler Bootsriemen
DE370987C (de) Werkzeug zum Aufnehmen von geschmolzenem Glas
JÜTTNER Zur Struktur der Zinssätze in der Bundesrepublik
DE442377C (de) Verfahren zur Feststellung des Verhaltens der einzelnen Stoffteilchen eines Koerpers unter Zug-, Druck- o. dgl. Beanspruchung
DE872452C (de) Kolbenstange mit Gabelkopf fuer Kolben von Druckluftbremsen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE507239C (de) Halter fuer Massringe
DE707584C (de) Patrone oder Kartusche
DE413549C (de) Dampfwalze
DE1571424C3 (de) Verfahren zur Herstellung feinstkörniger, kaolinitischer Tonminerale
DE522554C (de) Oberschlagtreiber
DE664290C (de) Mit einer Anstecknadel versehener Halter fuer Ziertaschentuecher
DE1031444B (de) Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Sinterkoerpern
DE353113C (de) Zeichenvorrichtung