DE963445C - Elektrische Mehrpolumschalter - Google Patents

Elektrische Mehrpolumschalter

Info

Publication number
DE963445C
DE963445C DEG12471A DEG0012471A DE963445C DE 963445 C DE963445 C DE 963445C DE G12471 A DEG12471 A DE G12471A DE G0012471 A DEG0012471 A DE G0012471A DE 963445 C DE963445 C DE 963445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
movable contact
switch according
attached
contact carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG12471A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolph C Weide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE963445C publication Critical patent/DE963445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/34Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with provision for adjusting position of contact relative to its co-operating contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/22Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact
    • H01H1/221Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member
    • H01H1/225Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with rigid pivoted member carrying the moving contact and a contact pressure spring acting between the pivoted member and a supporting member the supporting member being pivotable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 9. MAI 1957
G 1247IVIIIb 12i c
Die Erfindung betrifft elektrische Mehrpolumschalter mit einem Paar einander gegenüberstehender fester Kontakte und zwischen diesen auf einem beweglichen Kontaktträger beweglich angeordneter Kontaktglieder.
Insbesondere bei Schaltern für dieselelektrische Lokomotiven ist es erwünscht, jeweils· einzelne Schaltglieder wahlweise unwirksam machen zu können, beispielsweise wenn ein Fahrmotor einer Lokomotive ausgefallen ist. Dieser muß dann vom Starkstromkreis und vom dynamischen Bremsstromkreis abgetrennt werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Mittel zu schaffen, die eine solche wahlweise Abschaltung bzw. ein wahlweises Unwirksammachen einzelner Kontaktpaare in einfachster Weise ermöglichen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch ein von Hand zu betätigendes- Steuerglied, das auf dem Kontaktträger angebracht ist und die beweglichem Kontaktglieder auf dem Kontaktträger gleichzeitig zurückzuziehen vermag, so daß sich diese in jeder Stellung des Kontaktträgers außer Eingriff mit den festen Kontakten befinden.
709 513/216
Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht und im nachstehenden an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. ι ist eine teilweise geschnittene Draufsicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht nach der Linie 2-2 und
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1
als Erläuterung des einen Ausführungsbeispiels; Fig. 4 ist eine ebenfalls teilweise geschnittene
Draufsicht eines anderen, Ausführungsbeispiels, das in Fig. 5 in teilweise geschnittener Vorderansicht nach der Linie 5-5 und in
Fig. 6 in einem Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4 dargestellt ist.
In den Zeichnungen, sind — soweit möglich — gleiche Teile mit gleichen Bezugnummern versehen.
Der Schalter, von dem ein Teil in den. Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, hat mehrere Paare einander gegenüberstehender fester Kontaktträger 2, von denen nur ein Paar dargestellt ist. Sie sind an senkrechten isolierten Säulen 4, von denen nur eine gezeigt ist, mit Schellen 6 und Schrauben 8 befestigt und tragen mit Schrauben. 10 befestigte Kontaktschuhe 12.
Zwischen den Kontaktschuhen 12 ist an einem schwenkbaren Teil 14 des Schalters mit einer Schraube 18 und. einer Unterlagscheibe 20 ein Kontaktträger 16 befestigt, auf dem oben, ein Niederspannungsschalter 24 üblicher Bauart sitzt; er wird mit isolierenden Stiften 26 und. Schrauben 28 gehalten und ist durch eine Platte 22 isoliert. Leitungsdrähte 29, die an dem Schalter 24 mit Schrauben, 30 festgemacht sind, führen zu Niederspannungskreisen, die durch den Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, sollen;. Die Drähte 29 sind durch einen Isolierring 36 geführt, der in einer Wand 38 eines Böckchens 32 sitzt; dieses ist oben auf dem Kontaktträger 16 mit Schrauben 34 befestigt.
Auf gegenüberliegenden Seitens des Kontaktträgers 16 ist mit Stiften 42 in Langlöcher 46 ein Paar Kontakthebel 40 drehbar angelenkt; sie werden zwischen dem Böckchen. 32 und. einer unteren Halteplatte 50 durch Stifte 44, die in Aussparungen 48 eingreifen, lose geführt. Je eine Wendelfeder 52 zwischen- einem Kontakthebel 40 und dem Kontaktträger 16 drängt die Kontakthebel nach außen.
Aus dem freien Ende jedes Kontakthebels 40 steht ein Stift 60 vor. Die Stifte 60 greifen in. Führungsschlitze 58 am Kontaktträger 16 und außerdem in, Kurvennuten, 56 einer von Hand zu betätigenden Steuerscheibe 54 ein, die mit der Schraube 18 am Kontaktträger drehbar befestigt ist. Eine Drehung der Steuerscheibe 54 um die Schraube 18 bewegt die Kontakthebel 40 gegenüber dem Kontaktträger 16 gleichzeitig einwärts, oder auswärts.
An einer Seite des. Kontaktträgers 16 ist mit Schrauben 65 ein. Federarm 68 festgeschraubt, durch den ein Druckknopf 66 des Niederspannungsschalters 24 betätigt werden kann:. An jedem Kontakthebel 40 befindet sich ei» Schutzkontakt 62 gegen, Lichtbogenbildung, der mit einem ähnlichen Kontakt 64 an jedem festen Kontakt 12 zur Anlage kommen kann.
Die Wirkungsweise des Steuerschalters und des Zurückziehmechanismus ist die folgende:
Das schwenkbare Teil 14 wird durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus für den ganzen. Steuerschalter zwischen den festen Kontakten 12 hin- und hergedreht. In der Stellung der Fig. 1 bis 3 drückt die Feder 52 den linken Kontakthebel 40 fest gegen seinen festen Kontakt 12; aber bevor die beiden Hauptkotitakte aneinander zur Anlage kommen, berühren die Schutzkontakte 64 und 62 einander und verhindern eine Lichtbogenbildung. Die Anordnung der Stifte 42 und 60 in den Langlöchern bzw. Schlitzen 46 und 58 gestattet den Kontakthebeln 40 ein gewisses ..Spiel in der waagerechten Ebene. Mit anderen Worten: Der Anlagedruck zwischen den Kontakten 12 und 40 wird durch die Wendelfedern. 52 bestimmt.
Wenn der durch das speziell dargestellte drehbare Teil 14 gehende Stromkreis unterbrochen werden soll, so wird die Steuerscheibe 54 im Uhrzeigersinn gedreht; dadurch werden die Stifte 60 und hierdurch die beweglichen. Kontakthebel 40 durch die Steuernutenj 56 der Scheibe 54 beide nach innen gezogen. Beide Kontakthebel 40 werden dadurch von ihren festen Kontakten 12 abgezogen. Bei dieser Bewegung kommt der linke Hebel 40 an dem Federarm 68 zur Anlage; dieser wird gebogen und drückt nun seinerseits gegen den Druckknopf 66 des Niederspannungsschalters 24, wodurch die Verbindungen der Leiter 29 geändert werden.
In dem zweiten Ausführungsbeispiel, wie es die Fig. 4 bis 6 wiedergeben, ist der Kontaktträger 70 mit einer Schraube 72 und einer Unterlagscheibe
74 an. dem schwenkbaren Teil 14 befestigt. Mit Stiften 75 sind zwei Kontakthebel 76 am Kontaktträger 70 drehbar angelenkt; jeder hat ein Kontaktstück 78 und ist mit dem Teil 14 durch einen geblätterten biegsamen Leiter 80 verbunden, der an den Stellen 82 durch Anlöten befestigt ist. Zwischen jedem Kontakthebel 76 und dem Kontaktträger 70 liegt auch hier eine Feder 84.
Ein NiederspannungsschaltT 88, ähnlich dem Schalter 24, ist an der Unterseite des Kontaktträgers 70 mittels eines Halters 85 und Schrauben 86 befestigt. Ein Schalter 94 (Fig. 6) ist mittels einwärts gerichteter Stifte 90 (Fig. 5), die in Löcher 92 passen, am Kontaktträger 70 drehbar angelenkt; er trägt Kurvenstücke 96 (Fig. 6), während ein Vorsprung 98 an seinem unteren Ende einen Druckknopf 100 am Schalter 88 erfassen und eindrücken kann.
Die Kontakthebel 76 stehen über die Gelenkstifte
75 nach der anderen Seite vor und sind dort kurvenförmig gestaltet, so· daß ihre Enden an den benachbarten Kurvenstücken, 96 des Schalthebels iao anliegen können, (Fig. 6).
Folgendes ist die Wirkungsweise: Wenn, der Schalthebel 94 nach unten liegt, so kommt keines der Kurvenstücke 96 zur Anlage am zugehörigen Ende des Kontakthebels 76. Die Kontaktstücke 78 werden dann in ihrer äußeren Lage gehalten und
kommen an einem der festen Kontakte 12 zur Anlage, wenn das Teil 14 mit dem Kontaktträger 70 vor- oder zurückgeschwenkt wird. Wenn indessen der spezielle Stromkreis unterbrochen werden soll, der zu den dargestellten festen Kontakten 12 gehört, das drehbare Teil 14 aber vor- oder zurückdrehbar bleiben soll, so dreht man den Schalthebel 94 nach Fig. 6 im Uhrzeigersinn aufwärts und -durch die strichpunktiert gezeichnete waagerechte
Zwischenstellung hindurch bis in die senkrecht nach oben zeigende Stellung; dabei erfassen die Kurvenstücke 96 die Kontakthebel j6 und drehen sie um ihre Gelenkstifte 75, so daß die Kontaktstücke 78 gegenüber dem Kontaktträger 70 nach innen gedreht werden und von den festen Kontakten 12 freikommen. Gleichzeitig gibt der Schalthebel 94 den Druckknopf 100 des Schalters 88 frei, um die hieran angeschlossenen Stromkreise zu ändern. Diese Anordnung dient dazu, die Änderung in den Starkstromkreisen auszugleichen, die beim Abschalten der Kontaktstücke 78 zu erwarten sind.
Die Schaltmechanismen erfüllen gleichzeitig zwei
Funktionen: sie verhindern das Schließen eines der durch einen mehrpoligen Umschalter gesteuerten
2.5 Hauptstromkreise, ohne die übrigen Hauptstromkreise zu unterbrechen, und sie betätigen selbsttätig Hilfsschalteinrichtungen, um die Änderungen durchzuführen, die infolge der Abschaltung eines Hauptkreises erforderlich werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrischer Mehrpolumschalter mit einem Paar einander gegenüberstehender fester Kontakte und zwischen diesen auf einem beweglichen Kontaktträger beweglich angeordneter Kontaktglieder, gekennzeichnet, durch ein von Hand zu betätigendes Steuerglied (54, 96), das auf dem Kontaktträger (16, 70) angebracht ist
    und die beweglichen Kontaktglieder (40,76) auf dem Kontaktträger gleichzeitig zurückzuziehen vermag, so daß sich diese in jeder Stellung des Kontaktträgers außer Eingriff mit den festen " Kontakten (12) befinden.'
  2. 2. Mehrpolumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontaktglieder (40, j6) gelenkig an dem Kontaktträgen (16, 70) angebracht sind und das Zurückziehen der Kontaktglieder um die Anlenkachsen (42, 75) erfolgt.
  3. 3. Mehrpolumschalter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einea an jedem beweglichen Kontaktglied (40) an einer von der Anlenkachse (42) entfernten Stelle angebrachten und mit dem Steuerglied (54) zum Zusammenwirken zu bringenden Stift (60).
  4. 4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (54) drehbar angeordnet ist und zwei einander gegenüberliegende Steuernuten; (56) enthält, durch die die So Stifte (60) hindurchtreten.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Fortsatz an jedem beweglichen Kontaktglied (76) auf der Seite seiner Anlenkachse (75), die dem Kontaktstück (78) gegenüberliegt, wobei der Fortsatz mit dem Steuerglied (96) in Eingriff kommen kann.
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (96) zweiteilig ausgeführt ist, so daß jeder Teil mit dem Fortsatz eines beweglichen Kontaktgliedes (76) zum Eingriff kommen kann, und daß die Steuerkurven (96) an einem umlegbaren Hebel (94) angebracht sind.
    75
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA-Patentschrift Nr. 2468551; britische Patentschrift Nr. 162 858; deutsche Patentschrift Nr. 468 177; französische Patentschrift Nr. 639 140.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 708/268 11.56 709513Ώ16 5.57
DEG12471A 1952-08-18 1953-08-18 Elektrische Mehrpolumschalter Expired DE963445C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US305017A US2739192A (en) 1952-08-18 1952-08-18 Electrical switch mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963445C true DE963445C (de) 1957-05-09

Family

ID=23178946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG12471A Expired DE963445C (de) 1952-08-18 1953-08-18 Elektrische Mehrpolumschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2739192A (de)
CH (1) CH313668A (de)
DE (1) DE963445C (de)
FR (1) FR1082276A (de)
GB (1) GB731502A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB162858A (en) * 1920-02-28 1921-05-12 Rose Kate Damey Electric switches
FR639140A (fr) * 1927-08-06 1928-06-14 Delle Atel Const Electr Dispositif d'accouplement d'organes mobiles notamment applicable aux mécanismes d'enclenchement et déclenchement pour disjoncteurs électriques
DE468177C (de) * 1928-11-08 Friedrich Peterreins Messerhebelschalter mit doppelter Unterbrechung an jedem Pol und mit beim Schaltvorgang sich parallel verschiebenden Schaltmessern
US2468551A (en) * 1946-10-24 1949-04-26 Gen Electric Snap action electric switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1276110A (en) * 1918-02-18 1918-08-20 Clark S Somers Circuit maker and breaker.
GB200132A (en) * 1922-03-01 1923-07-02 Joseph Bernard Bower Improvements in electrical interrupters or make-and-break switches with vibratory contacts
US1702035A (en) * 1924-10-29 1929-02-12 Gustave W Berthold Circuit controller
US2059023A (en) * 1935-07-10 1936-10-27 Gen Electric Controller
US2163919A (en) * 1936-08-31 1939-06-27 David T Siegel Switch
US2594181A (en) * 1950-07-29 1952-04-22 Kliegl Bros Universal Electric Selector switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468177C (de) * 1928-11-08 Friedrich Peterreins Messerhebelschalter mit doppelter Unterbrechung an jedem Pol und mit beim Schaltvorgang sich parallel verschiebenden Schaltmessern
GB162858A (en) * 1920-02-28 1921-05-12 Rose Kate Damey Electric switches
FR639140A (fr) * 1927-08-06 1928-06-14 Delle Atel Const Electr Dispositif d'accouplement d'organes mobiles notamment applicable aux mécanismes d'enclenchement et déclenchement pour disjoncteurs électriques
US2468551A (en) * 1946-10-24 1949-04-26 Gen Electric Snap action electric switch

Also Published As

Publication number Publication date
CH313668A (fr) 1956-04-30
GB731502A (en) 1955-06-08
US2739192A (en) 1956-03-20
FR1082276A (fr) 1954-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375088B1 (de) Trennkontaktanordnung für die Hauptstrombahnen eines Leistungsschalters
DE60033219T2 (de) Drehkontaktanordnung für Hochstromschalter
DE1765920A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
WO2011141082A1 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
DE19547873C1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE963445C (de) Elektrische Mehrpolumschalter
DE143003C (de) Elektrischer schalter mit festem hülfskontakt zur aufnahme des öffnungsfunkens
DE1076775B (de) Hochleistungs-Sicherungstrennschalter
DEG0012471MA (de)
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE3000748C2 (de) Stufenschalter für einen dreiphasigen Transformator mit sternförmig zusammengeschalteten Vakuumschaltern
DE2411270C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung für Hochspannungstrenn- oder -erdungsschalter
DE4235443C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE202011110140U1 (de) Schaltelement und Laststufenschalter mit einem solchen Schaltelement
EP1197977A2 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE644459C (de) Elektrischer Umschalter fuer Textilmaschinen mit durch die Maschine umsteuerbaren Kontaktfedersaetzen
DE593935C (de) Kontaktanordnung fuer Regel-Schaltwerke von unter Last umschaltbaren Anzapftransformatoren
DE2825179C2 (de) Kombinierter elektrischer Geräteschalter
DE1225748B (de) Anordnung zum Melden der Schaltstellung eines mehrpoligen Schalters mit nur einem Meldeschalter
DE9103979U1 (de) Schaltmechanismus für Niederspannungsschaltgeräte
DE1005596B (de) Haengeschalter fuer Einhandbedienung von Hub- und Fahrwerksmotoren
DE3307401C2 (de)
DE2108013A1 (de) Einrichtung bei Meldekontaktreihen
DE62229C (de) Vorrichtung zur Verhütung der Funkenbildung an Zellenschaltern für Sammelbatterien
DE404009C (de) Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern