DE962936C - Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom

Info

Publication number
DE962936C
DE962936C DEF15911A DEF0015911A DE962936C DE 962936 C DE962936 C DE 962936C DE F15911 A DEF15911 A DE F15911A DE F0015911 A DEF0015911 A DE F0015911A DE 962936 C DE962936 C DE 962936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diisocyanates
compounds
hydrogen atom
production
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15911A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Dr E H Otto Bayer Dr
Dr Erwin Windemuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF15911A priority Critical patent/DE962936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962936C publication Critical patent/DE962936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/773Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 2. MAI 1957
F i59iiIVb 139 b
Es ist bekannt, Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom mit Polyisocyanaten zu hochmolekularen Kunststoffen umzusetzen. Von dieser Polyadditionsreaktion wird in mannigfachen Variationen zur Herstellung von Flächengebilden Gebrauch gemacht. So lassen sich z. B. aus einem Gemisch von hydroxylgruppenhaltigen Polyestern und Diisocyanaten frei tragende Folien gießen oder Gegenstände miteinander verkleben. Nach anderen Verfahren können in einem geeigneten Lösungsmittel gelöste Polyester, die gegebenenfalls bereits mit einem Unterschuß eines Diisocyanates modifiziert sind, mit einem ebenfalls in Lösung befindlichen Polyisocyanat oder niedermolekularen Umsetzungsprodukt eines Diisocyanates mit freien NCO-Grüppen zur Lackierung von Gegenständen herangezogen werden. Auch sind zahlreiche Verfahren zur Kaschierung von Geweben bekanntgeworden, wobei etwa Umsetzungsprodukte von Polyestern oder Polyäthern mit einem Überschuß eines Polyisocyanates, die demgemäß noch freie NCO-Gruppen enthalten, auf die Unterlage aufgebracht und einer Nachvernetzung, beispielsweise durch die Luftfeuchtigkeit oder durch Einwirkung gelöster oder dampfförmiger Diamine, unterworfen werden. Die genannten Möglichkeiten stehen beispielhaft für eine Vielzahl von Verfahrensweisen zur Herste!-
lung von Flächengebilden, die sich des Isocyanat-Polyadditions-Verfahrens bedienen.
Bei der Herstellung derartiger Flächengebilde kommt es vor allem darauf an, geeignete Kombinationen zu finden, die zu möglichst lichtechten F.ndprodukten führen und in denen die Isocyanatkomponente die hohe Reaktionsfähigkeit aromatisch gebundener Isocyanatgruppen bei gleichzeitig guter -Lagerbeständigkeit und bei physiologisch einwandfreiem Verhalten zeigt. Die bisher vorgeschlagenen zahlreichen Kombinationen haben diese Forderungen nicht in allen Punkten erfüllen können.
Es wurde nun gefunden, daß sich dieses Ziel durch die Anwendung von Diisocyanaten von der folgenden allgemeinen Formel erreichen läßt:
OCN-
OCN
(R bzw. R1 = Alkyl-, Isoalkyl-, Cycloalkylrest, wobei R und R1 gleich oder verschieden sein können; R + R1 = Cycloalkylrest; R2, R3 = Wasserstoffatom, Alkylrest, Halogenatom).
Derartige Diisocyanate sind in bekannter Weise durch Phosgenierung der entsprechenden Diamine zugänglich, wie z. B. aus dem Diaminodiphenyldimethylmethan, dem Diamino-di-o-tolyl-di-methylmethan, dem Diaminodiphenylmethyläthylmethan, dem i, i'-Diamino-diphenylcyclohexan (aus Cyclohexanon und Anilin) und dem 1, i'-Diamino-diphenyl - 3 - methylclohexan (aus 3 - Methylcyclohexanon und Anilin). Auch die C-Alkylierungs- und Halogenierungsprodukte der genannten Diamine sind als Ausgangsmaterialien für die Herstellung geeigneter Diisocyanate brauchbar.
Die genannten Diisocyanate können als solche für die Herstellung von Flächengebilden herangezogen werden. Da einige dieser monomeren Diisocyanate, insbesondere die 4,4'-Diaryl-dialkylmethan-diisocyanate jedoch einen relativ hohen Schmelzpunkt und eine stark ausgeprägte Kristallisationsneigung besitzen, ergeben sich bei dieser Afbeitsweise Schwierigkeiten, da beispielsweise bei der Herstellung eines "Films nach dem Verdunsten der Lösungsmittel diese Diisocyanate vor ihrer endgültigen Umsetzung sich kristallin wieder abscheiden, sofern nicht bei erhöhter Temperatur gearbeitet wird. Diese Schwierigkeiten, die einen Einsatz der monomeren Diisocyanate für die beschriebene Anwendung bei Raumtemperatur oft unmöglich machen, werden erfindungsgemäß vermieden, wenn nieder- oder höhermolekulare isocyanathaltige Umsetzungsprodukte der Diisocyanate mit einem Unterschuß an Verbindungen, die mehr als ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthalten, für die Herstellung von Flächengebilden herangezogen werden. Zur Umsetzung geeignete Verbindungen sind beispielsweise polyfunktionelle Alkohole, Amine oder Oxyamine, wie Trimethylolpropan, Glycerin, Triäthanolamin, Diäthylenglykol, Diäthanolamin, Methyldiäthanolamin, lineare oder verzweigte Polyester, beispielsweise solche aus Adipinsäure, Diäthylenglykol und/oder Trimethylolpropan mit vorzugsweise endständigen Hydroxylgruppen, Polyesteramide, lineare oder verzweigte Polyalkylenäther, wie sie z. B. durch Polyaddition von Alkylenoxyden an polyfunktionelle Alkohole erhalten werden. Weitere technisch wertvolle Varianten ergeben sich, wenn die Verbindungen der vorgenannten Stoffklassen noch tert. Stickstoffatome oder polymerisationsfähige Doppelbindungen gleichzeitig im Molekül enthalten.
Bei Verwendung von Verbindungen der obigen allgemeinen Formel, in der R + R1 einen Cycloalkylrest darstellt, ist bei der Herstellung von Flächengebilden der Umweg über isocyanathaltige Zwischenprodukte nicht notwendig, da diese speziellen Verbindungen nur über eine sehr geringe Kristallisationsfreudigkeit und sehr geringen Dampfdruck verfügen, wodurch sie für das beanfspruchte Anwendungsgebiet besonders wertvoll werden.
Die Verbindungen, die als Gegenkomponenten zu den genannten Diisocyanaten oder deren isocyanathaltigen Umsetzungsprodukten· bei der Herstellung von Flächengebilden verwendet werden, sollen mehr als ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthalten. Besonders geeignet sind aus Di- und/oder höherbasischen Carbonsäuren und Di- und/oder höherwertigen Alkoholen hergestellte lineare oder verzweigte Kondensationsprodukte vom Alkydharztyp, die unter dem Handelsnamen »Desmophene« literaturbekannt geworden sind (vgl. Farben, Lacke, Anstrichstoffe, 2, 123, 1948). Aber auch modifizierte Alkydharze, beispielsweise solche, die unter Mitverwendung gesättigter oder ungesättigter Fettsäuren erhältlich sind, Ümwandlungsprodukte, insbesondere die Reduktionsprodukte von Mischpolymerisaten aus Kohlenoxyd und Olefinen oder Epoxyharze, können mit bestem Erfolg als Gegenkomponenten zu den beanspruchten Diisocyanaten verwendet werden. Des weiteren haben sich solche Stoffklassen als brauchbar erwiesen, die unter Verwendung der beanspruchten Diisocyanate hergestellt werden, beispielsweise lineare oder verzweigte Kondensationsprodukte 1x5 mit endständigen Hydroxylgruppen, hergestellt aus linearen oder verzweigten Polyestern und den genannten Diisocyanaten. Selbstverständlich sind auch mit einfachen definierten Verbindungen, wie Wasser, bi- oder polyfunktionellen Alkoholen, iao Aminen oder Carbonsäureamiden und den beanspruchten Diisocyanaten hochwertige Flächengebilde herstellbar.
Die Vorteile bei der Verwendung der beanspruchten Diisocyanate sind mannigfach. Infolge ihres hohen Molekulargewichtes haben diese einen
sehr niedrigen Dampfdruck und sind aus diesem Grunde als physiologisch einwandfrei anzusehen.
Bei den Diisocyanaten handelt es sich um reaktionsfähige Produkte, die es erlauben, bei Raumtemperatur in technisch angemessener Zeit Flächengebilde mit hochwertigen Eigenschaften·, die bei anderen Kombinationen, beispielsweise bei ölmodifizierten Alkydharzen in Verbindung mit Harnstoff- oder. Melamin-Formaldehyd-Harzen, nur
ίο durch erhöhte Temperatur erzielt werden können.
Die nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen
Flächengebilde bleiben gegenüber dem Sonnenlicht bzw. dem Licht von Kohlenfadenlampen praktisch unverändert. Diese Tatsache ist besonders erstaun-Hch und war nicht vorauszusehen, insbesondere auch deshalb nicht, weil die Flächengebilde aus den entsprechenden, am Methan-Kohlenstoffatom nicht substituierten Diisocyanaten in höchstem Grade im Sonnenlicht zur Vergilbung neigen. So stehen beispielsweise Flächengebilde aus 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat, aus 3, 5, 3', 5'-Tetramethyl-4, 4'-diphenylmethan-diisocyanat sowie aus 3, 3'-Dimethyl-4,4'-diphenylmethan-diisocyanat hinsichtlich der Beständigkeit im Sonnenlicht in krassem Gegensatz zu solchen aus 4, 4'-Diphenyl-dimethylmethan-diisocyanat.
Und schließlich seien als weitere Vorteile der beanspruchten Verbindungklasse ihre vorzügliche Verträglichkeit mit den vielen in Vorschlag gebrachten Gegen'komponenten, das gute Verlaufen von mit deren Umsetzungsprodukten hergestellten Oberflächenanstrichen, das die zusätzliche Verwendung besonderer Verlaufmittel überflüssig macht, sowie der hydrophobe Charakter der damit hergestellten Stoffe, der zu verbesserten Alterungsbeständigkeiten der Flächengebilde führt, genannt.
Die bei Isocyanatreaktionen bekannten Maßnahmen der Reaktionsbeschleunigung durch Aktivatoren oder Reaktionshemmung durch Verzögerer lassen sich in gleicher Weise auch bei der Herstellung der Verfahrensprodukte anwenden. Desgleichen kann die Mitverwendung von Zusatzstoffen wie Füllstoffen, organischen oder anorganischen Pigmenten, Metal'lpulvern, Farbstoffen, Weichmachern in üblicher Weise erfolgen. Ebenso ist die Mitverwendung von gegenüber Isocyanaten indifferenten Lösungsmitteln bei der Herstellung der Verfahrensprodukte sehr oft von Vorteil.
Ferner können auch solche Abwandlungsprodukte der genannten Diisocyanate zur Anwendung gelangen, in denen die Isocyanatgruppen erst bei Anwendung erhöhter Temperaturen wirksam werden. Derartige Verbindungen werden z.B. durch Umsetzen der Diisocyanate mit Phenolen oder Verbindungen mit aktiven Methylengruppen, wie z. B. Malonsäurediäthylester, erhalten.
In den folgenden Beispielen sind die angeführten Teile Gewichtsteile.
Beispiel 1
Zu ι Mol Trimethylolpropan in 134 Teilen Äthylaoetat werden in an sich bekannter Weise bei Siedetemperatur des Lösungsmittels 4,5 Mol 4, 4'-Diphenyl-dimethylmethan-diisocyanat in 1251 Teilen Äthylacetat im Verlauf von 1 Stunde zugegeben. Nach weiterem 2stündigem Erhitzen zum Sieden hat sich eine 5o°/oige Lösung in Äthylacetat des Isocyanatgruppen aufweisenden Kondensationsproduktes mit einem Gehalt von 17,7% NCO gebildet. Diese Lösung zeigt nach vieltägiger Lagerung bei Ausschluß von Feuchtigkeit keinerlei Viskositätserhöhung und ist dabei in ihrem NCO-Gehalt konstant geblieben. In dünner Schicht auf einer Unterlage aufgetragen', bildet sich ein harter, glasklarer und spröder Film, der keinerlei Kristallisationstendenz im Gegensatz zu dem freien 4,4' - Diphenyl - dimethylmethan - diisocyanat zeigt.
Beispiel 2
100 Teile eines aus Adipinsäure und Diäthylenglykol hergestellten freie Hydroxylgruppen aufweisenden Polyesters vom Durchschnittsmolekulargewicht 2350 werden nach vollständiger Entwässerung nach Zugabe von 0,13 Teilen Trimethylolpropan mit 11,5 Teilen 4, 4'-Diphenyl-dimethylmethan-diisocyanat bei 1300 zur Umsetzung gebracht. Erhalten wird ein hochmolekulares, in organischen Lösungsmitteln lösliches Kondensationsprodukt, welches durch eine spezifische Viskosität η s/c, gemessen an o,i%igen Lösungen in m-Kresol bei 25 °, von 0,242 ausgezeichnet ist. Dessen bei 8o° gemessener Deformationswert beträgt 850 bei einem elastischen Anteil von 31.
Werden in 100 Teile einer 3o%igen Lösung dieses Kondensationsproduktes in Essigester mit 7,5 Teilen des im Beispiel 1 beschriebenen isocyanatgruppenhaltigen Umsetzungsproduktes von 4,4/-Diphenyl-dimethylmethan-diisocyanat sowie mit 0,5 Teilen eines aus 1 Mol N-Methyldiäthanolamin und 2 Mol Phenylisocyanat hergestellten Beschleunigers· versetzt und wird diese Mischung auf eine Glasunteflage in dünner Schicht aufgetragen, so erhält man· nach etwa itägiger Lagerung bei Raumtemperatur einen transparenten, hochelastischen Film. Dieser zeigt nach einer vielstündigen Belichtung im Lichte einer Kohlefadenlampe nur eine schwache Angilbung im Gegensatz zu einem Film, der unter sonst gleichen. Bedingungen, jedoch unter Verwendung von 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat hergestellt wurde.
Beispiel 3
66 Teile einer 75°/»igen Lösung in Äthylacetat eines aus 2,5 Mol Adipinsäure, 0,5 Mol Phthalsäureanhydrid und 4 Mol Trimethylolpropan hergestellten Polyesters mit einem Hydroxylgruppen- iao gehalt von 8,7% werden mit 180 Teilen einer So°/oigen Lösung in Äthylacetat eines aus 500 Teilen 4, 4'-Diphenyl-dimethylmethan-diisocyanat und 80 Teilen Trimethylolpropan hergestellten Kondensationsproduktes mit einem Gehalt von 12,3% NCO, berechnet auf Festsubstanz, vermischt. Die
mit dieser Mischung bei Raumtemperatur hergestellten. Oberflächensehutzanstriche zeigen: ein gutes Verlaufen und nach Q2stündiger Belichtung im Lichte einer Kohlefadenlampe nur eine schwache Angil'bung.
Beispiel 4
Zu 100 Teilen einer 5o°/oigen Lösung in Äthylacetat eines aus 2,5 Mol Adipinsäure, 0,5 MoI Phthalsäure und 4 Mol Trimethylolpropan hergestellten Polyesters mit einem Hydroxyigruppengehalt von 8,5% werden 40 Teile 1, i'-Diphenylcyclohexan-(4,4') - diisoeyanat folgender Formel gegeben:
OCN
OCN
Mit dieser Kombination hergestellte Lackierungen binden im Verlaufe von 24 Stunden bei Raumtemperatur zu einem harten glänzenden Film ab, der praktisch keine Vergilbungserscheinungen zeigt. Diese Kombination ist in Verbindung mit Pigmenten, wie z. B. Titandioxyd, geeignet für die Herstellung von Eisschrankiackierungen.
Beispiel 5
Einisocyanatgruppenhaltiges Umsetzungsprodukt, welches, für die Vernetzung Hydroxylgruppen enthaltender Polyester geeignet ist, wird in an· sich bekannter ,Weise erhalten, wenn 876 Teile 4,4'-Diphenyl-methyl-äthylmethan-diisocyanat der Formel
OCN
OCN
CH,
C2H5
mit 134 Teilen Trimethylolpropan in 1010 Teilen Äthylacetat, gelöst durch 1 stündiges Erhitzen, zum Sieden umgesetzt werden. 100 Teile der im Beispiel 4 beschriebenen 5o°/oigen Lösung werden mit 170 Teilen obiger Kombination vermischt. Mit dieser Mischung hergestellte Oberflächenschutzanstriche härten in 8 Stunden bei Raumtemperatur aus und zeigen praktisch keine Vergilbungserscheinungen. Analoges Verhalten zeigen solche isocyanatgruppenhaltigen Umsetzungsprodukte, die an Stelle des vorgenannten Diisocyanats äquivalente Mengen von 4,4'-Diphenyl-methyl-isopropylmethandiisocyanat
OCN
OCN
CH3 oder 4,4/-Diphenyl-diäthyl-methan-dii<socyanat enthalten.
OCN-/'
OCN
Beispiel 6
Werden 100 Teile einer 5o°/oigen Lösung eines aus 3 Mol Adipinsäure, 2 Mol Trimethylolpropan und 2 Mol i, 3-Butylenglykol gewonnenen Kondensationsproduktes mit einem Gehalt von 5,8 % Hydroxylgruppen mit 26 Teilen 3, 3'-DimethyI-4, 4'-diphenyl-dimethyl-methan-diisocyanat
CH,
OCN
CHo
bzw. mit 30 Teilen 3,3'-Dichlor-4,4'-diphenyldimethyltnethan-diisocyanat versetzt und werden
CH„
CH,
mit diesen Mischungen Lackierungen, beispielsweise von Holz durchgeführt, so werden festhaftende, mäßig harte Filme erhalten, die praktisch keine Vergilbungserscheinungen aufweisen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flächengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom, dadurch gekennzeichnet, daß als Diiso-
    cyanate Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel verwendet werden:
    OCN-/'
    ίο OCN
    (R bzw. R1 = Alkyl-, Isoalkyl-, Cycloalkylrest, wobei R und R1 gleich oder verschieden sein können; R + R1 = Cycloalkylrest, R2, R3 = Wasserstoffatom, Alkylrest, Halogenatom).
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Diisocyanate die nieder- oder höhermolekularen Umsetzungsprodukte dieser Diisocyanate mit einem Unterschuß an Verbindungen, die mehr als ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthalten, verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2284896;
    deutsche Patentschriften Nr. 728981, 831604, 831772.
    ©609 706/415 10.56 (609 873 4.57)
DEF15911A 1954-10-14 1954-10-15 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom Expired DE962936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15911A DE962936C (de) 1954-10-14 1954-10-15 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE794755X 1954-10-14
DEF15911A DE962936C (de) 1954-10-14 1954-10-15 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962936C true DE962936C (de) 1957-05-02

Family

ID=25948533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15911A Expired DE962936C (de) 1954-10-14 1954-10-15 Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962936C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025308A1 (en) * 1999-10-05 2001-04-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Spandex prepared with hindered diisocyanates

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2284896A (en) * 1939-05-24 1942-06-02 Du Pont Process for making polymeric products and for modifying polymeric products
DE728981C (de) * 1937-11-13 1942-12-07 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen bzw. Polyharnstoffen
DE831604C (de) * 1949-02-24 1952-02-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE728981C (de) * 1937-11-13 1942-12-07 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen bzw. Polyharnstoffen
US2284896A (en) * 1939-05-24 1942-06-02 Du Pont Process for making polymeric products and for modifying polymeric products
DE831604C (de) * 1949-02-24 1952-02-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025308A1 (en) * 1999-10-05 2001-04-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Spandex prepared with hindered diisocyanates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053766B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
DE2555535C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
DE2304893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0118821B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kombinationen aus organischen Polyisocyanaten und zumindest teilweise blockierten Polyaminen, die nach dem Verfahren erhältlichen Kombinationen und ihre Verwendung zur Herstellung von Lacken, Beschichtungs- oder Dichtungsmassen
DE2203594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen und Ueberzugsmittel
DE912018C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE962936C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus Polykondensationsprodukten von Diisocyanaten und Verbindungen mit mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom
DE2618986A1 (de) Verfahren zur herstellung verbesserter durch elektronenstrahlung haertbarer ueberzugsmittel
DE3151855A1 (de) Neue isocyanato-isocyanurate sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE1695520B2 (de) Isocyanuratgruppen aufweisende polyisocyanate und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE1720711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2515485C2 (de) Bicycloaliphatische Triisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0157102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kathodisch abscheidbaren Lackbindemitteln
DE2315910B2 (de) Lagerstabile Polyurethan-Einkomponentenlacke
DE1110859B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, vernetzten und gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen
DE955994C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten Flaechengebilden aus unter Verwendung von Polyisocyanaten gebildeten Kunstharzen
AT393131B (de) Verfahren zur herstellung einer haertungskomponente fuer lackbindemittel, insbesonders fuer kathodisch abscheidbare lacke
DE3134721A1 (de) Waessrige dispersionen auf der basis eines polyurethankunstharzes
DEF0015911MA (de)
EP0317742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkomponenten-PUR-Einbrennlacken
DE1108358B (de) Lacke auf der Grundlage von Hydroxyl-gruppen aufweisenden Polyestern und Polyisocyanaten
AT383138B (de) Verfahren zur herstellung kationischer, imidgruppen aufweisender kunstharze
DE955094C (de) Verfahren zur Herstellung von Flaechengebilden aus Polyisocyanaten und Verbindungen m mehr als einem reaktionsfaehigen Wasserstoffatom
DE1494470A1 (de) Anstrichmittel