DE2840255A1 - Katalysierte polyisocyanatueberzugsmassen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Katalysierte polyisocyanatueberzugsmassen und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2840255A1
DE2840255A1 DE19782840255 DE2840255A DE2840255A1 DE 2840255 A1 DE2840255 A1 DE 2840255A1 DE 19782840255 DE19782840255 DE 19782840255 DE 2840255 A DE2840255 A DE 2840255A DE 2840255 A1 DE2840255 A1 DE 2840255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating composition
reaction
amine
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782840255
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840255C2 (de
Inventor
Mo-Fung Cheung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2840255A1 publication Critical patent/DE2840255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840255C2 publication Critical patent/DE2840255C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1825Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof having hydroxy or primary amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/58Epoxy resins
    • C08G18/584Epoxy resins having nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6415Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6415Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
    • C08G18/643Reaction products of epoxy resins with at least equivalent amounts of amines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Katalysierte Polyisocyanatüberzugsmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Gemäß der Erfindung werden Isocyanatüberzugsmassen angegeben, die aus organischen Polyisocyanaten und Reaktionsprodukten aus organischen sekundären Aminen und Verbindungen mit endständigen Epoxygruppen hergestellt sind und hochfeste umwandelbare Überzugsmassen ergeben, welche in.üblichen Härtungssehernen härten und verringerten Verlust an tertiärem Amin als Katalysator aufweisen.
Ein Typ von Isocyanatüberzügen wird aus Addukten mit endständigen Isocyanatgruppen oder Präpolymeren, welche mit einer zweiten Komponente als Katalysator gehärtet werden, tioiEatiltilll. Man nimmt an, daß die Vernetzung durch die Bil dung substituierter Harnstoffgruppen durch Reaktion der end
9 0 98^1 2/ 1 067
ständigen NCO-Gruppen mit der Feuchtigkeit in der Luft sowie durch die Bildung von Biuret und Allophanatbindun= gen erfolgte Letztere Vernetzungen können durch die katalysierte Reaktion der Isocyanatgruppen mit Harnstoff-und Urethanbindungen gebildet werden»
Zweikomponentenüberzüge auf Isocyanatbasis umfassen die Reaktion von Isocyanaten mit Hydroxygruppen unter Härtung in Gegenwart eines Organometallkatalysators oder durch An= Wendung von Isocyanatgruppen katalysiert durch organische Amine, vorzugsweise tertiäre Amineo
Bestimmte Amine mit hohem Molekulargewicht wurden als Kata= lysatoren für Isocyanate in Gegemreirt von Polyol bei der Herstellung von UrethanschMumen vorgeschlagen (siehe beispielsweise US-PS 3 428 708 und 3 448 065)»
Die Erfindung liefert makromolekulare tertiäre Aminreaktions= produkte, welche in wirksamer Weise Isocyanat bei der Bildung polymerer Filme selbst unter Anwendung üblicher Härtungsschemen katalysieren« In vorteilhafter Weise ist zum Unterschied von üblichen Aminkatalysatoren ein Verlust des Amin= katalysators darin aufgrund der Flüchtigkeit während d©r Härtung nicht zu erwarten„ Ferner können wärmehärtbare Über= züge9 die mit diesen makromolekularen Aminreaktionsproduktea formuliert werden, bei Temperaturen in einem Bereich zwischen etwa 800C bis 10O0C in 15 bis 20 min bei guten physikalischen und chemischen Beständigkeitseigenschaften härten„ Weiterhin wird gute Haftung auf Metallsubstraten bei Umwandlungsüberzügen sowie auf bestimmten flexiblen und halbstarren Kunststoffsubstraten erhaltene
Wenn die Topfzeit der oben erwähnten Formulierungen kurz ist (Innerhalb mehrerer Stunden)? kann günstigerweise sin Zwei= konipononlomtystoin verwendet werden,
909812/ 1067
Ein sehr hoher "/olumenmäßiger Feststoffgehalt bei niedriger Härtungstemperatur sind besonder® Vorteile des vorliegenden Systems„
Nachfolgend wird die Erfindung im einzelnen beschrieben.
Hier geeignete organische Polyisocyanate umfassen im Handel erhältlich® Materialien, die in typischer Weise in Ein- und Zweikomponenten-Isocyanatüberzugsmassen verwendet werden.
Dies® Materialien enthalten oder ergeben zwei oder mehr, bevorzugt im Durchschnitt wenigstens drei Isocyanatgruppen „je Molekül und werden im Hinblick auf ihre Filmbildungsfähigkeiten gewühlt. Somit können die organischen Polyisocyanate aromatisch© (zum Beispiel Tduylendiisocyanate), aliphatische (zum Beispiel Hexamethylendi- und insbesondere Triisocyanate) und aralipiiatische (zum Beispiel Bisphenylendiisocyanate) Isocyanate enthalten oder davon abgeleitet sein?einschließlich Addukte odsi" deren Präpolymere ΰ wie beispielsweise Produkte, welche sich aus der Reaktion derartiger Polyisocyanate mit solchen ableiten,, welche aus partiellen Glyesriden, insbesondere beispielsweise partiellen Gl^ceriden, die aus der Umesterung ύοώ. Rizinusöl mit Glycerin gebildet wurden, erhalten wurden. Sine Aufstellung typischer organischer Polyisocyanate erscheint in Spalte 10, Zeilen 9 bis 42 der US-PS 3 620 984ρ die hier als Beispisl ffiltelnbezogen wird. Normalerweise besitzen aliphatisch© Polyisocyanate häufig einen gewissen Vorteils da si© Überzüge größerer Flexibilität sowie guter Wlttd^ungsbestandigkelt lisfsm Tond werden bevorzugt, wo derartig© Eigenschaften er^ünsoht sind,
Blockiert® Polyisocyanate ls."onn@n irerweiidet werden, um die Topfzelt dsr Isocyaaatüb®?2Ugsaass@n liier zu verlängern, benötigen ~©doch nomaalerweis® laoh@re Härtungstemperaturen, beisplsLswelse in einem B©r®ieli tSber 15C^. Biese blockierten Iialb'/s στ kappten ynd In ShsiliefeS'? 'J/elss gsschüt-zten Polyisosind bekannt^ wan B®ispl®l9 Qygeben sich in den US-PS
U i © 1I Ä / ί 1U <* ί/
3 922 253, 3 984 299 und 3 947 338.
Das organische sekundäre Amin ist vorzugsweise ein Monoamin und in einer bevorzugten Ausführungsform ein aliphatisches Amin,einschließlich Di-iiiedrigalkylamin, das günstigerweise wenigsten 4 Kohlenstoffatome aufweist. Andere derartige aliphatische Amine sind aliphatische Hydroxyamine, insbesondere Di-niedrigalky!hydroxyamine, wie beispielsweise Diäthanolamin. Wenn die Reaktionsgeschwindigkeiten ausreichend sind, kann das organische sekundäre Amin sogar denkbar von primärem Amin abgeleitet sein, beispielsweise unter Verwendung einer Verbindung mit endständiger Epoxygruppe (wie nachfolgend hier definiert), um tertiäre Aminfunktionalität in dem Endreaktions produkt zu erhalten,und ein Äquivalentverhältnis von etwa 1:2 (das heißt, eine primäre Amingruppe für jede Epoxygruppe) sollte unter bestimmten Umständen ein derartiges erwünschtes Ergebnis liefern.
Verzweigungen, wie beispielsweise in Diisopropylamin können das Ausmaß der tertiären Aminbildung bei der Reaktion mit der Epoxyverbindung herabsetzen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Aminen, beispielsweise aromatischen Aminen, mit geringerer Basizität als solche wie oben beschrieben, auch herabgesetzte Reaktionsgeschwindigkeiten herbeiführen. In diesen Fällen können ein Überschuß an der Verbindung mit endständiger Epoxygruppe sowie bestimmte Hydroxylösungsmittel (zum Beispiel aliphatische Alkohole und Monohydroxybenzol) zusammen mit einer Erhöhung der Reaktionstemperatur dazu beitragen, annehmbare Reaktionsgeschwindigkeiten für die Bildung von tertiärem Amin herbeizuführen. .
Weitere Überlegungen bezüglich der Umsetzung von Aminen mit Verbindungen mit endständigen Epoxygruppen ergeben sich beinplalnwolno nun "Glycidyl Ether Reactions with Amines" von Shechter et al, Industrial and Engineering Chemistry, Band 48, Nr. 1, 1956.
909812/1067
Ein Schlüssel zur Auswahl der organischen sekundären Aminreaktionskomponente besteht darin, daß sie tertiäre Aminfunktionalität und Hydroxyfunktionalität in dem Reaktionspro duktaddukt nach Reaktion mit der Verbindung mit endständiger Epoxygruppe liefern soll. Auch ist normalerweise minimale, falls überhaupt,Vernetzung erwünscht, insbesondere um ein flüssiges oder verflUssigbares Reaktionsprodukt während der Reaktion des organischen sekundären Amins und der Verbindung mit endständiger Epoxygruppe beizubehalten.
Die Verbindung mit endständigen Epoxygruppen besitzt wenigstens eine endständige Epoxygruppe und vorzugsweise wenigstens eine Oxy (-O-)-Unterbrechung innerhalb ihres Moleküls, beispielsweise wie in solchen Epoxyharzen, die durch Umsetzung von Epichlorhydrin und Bisphenpl-A (beispielsweise Epone) erhalten werden. Zu anderen derartigen Verbindungen mit endständigen Epoxygruppen·gehören solche, die mit Silicium anstelle von Kohlenstoff bis zu etwa 30 Gew.% substituiert sind, wie beispielsweise Glycidoxysilane, sowie solche, die Halogensubstitution,zum Beispiel Chlor, enthalten. In einigen Ausführungsformen weist die Verbindung mit endständiger Epoxygruppe Hydroxysubstitution neben Oxyunterbrechung innerhalb des Moleküls auf. Besonders bevorzugte endständige Epoxygruppen besitzen die Formel (-0-CH0-CH-CH-;,).
In bestimmten stärker bevorzugten Ausführungsformen ist die Verbindung mit endständigen Epoxygruppen linear mit zwei endständigen Epoxygruppen, bevorzugt· 1,2 Epoxygruppen, wozu insbesondere flüssige Epichlorhydrin-Bisphenol-A-Epoxyharze gehören.
In einer anderen Ausführungsform ist die Verbindung mit endpl.Hmilgon Kpoxygruppen oin Acrylepoxycopolymeres mit einer Mehrzahl endoLUndiger Epoxygruppen, das beispielsweise durch Polymeriaation von Glycidylacrylat- oder -methacrylatmonomeren mit anderen derartigen Monomeren, die typischerweise
90981 2/ 1 067
COPY
in AcrylpoXymeren enthalten S-Ind, einschließlich Acrylates, Methacrylate^ Viny!kohlenwasserstoff©η, Vinylestem land -halogeniden sowie anderen flinktionellen Monomeren 9 zum Bei= spiel Hydroxymethacrylaten in Gegenwart üblicher Peroxidinitiatoren und geeigneter nicht-wäßriger Medien, zum Beispiel
©rüaien
©rüaiuen aliphatischen Alkoholen9 insbesondere niederen Alkanolsn^i wurd©, In günstiger Weise ergeben derartige Acrylepoxypolymer© solch© numerischen mittleren Molekulargewichtes, daß die Reaktion mit dem organischen sekundären Amin kein Reaktionsprodukt mit zu hoher Viskosität erzeugto Normalerweise wird somit ein numerisches mittleres Molekulargewicht gut unterhalb 20 00O9 zweckmäßig unterhalb etwa 10 00O9 jedoch normaler·= weise über etwa 3 00O5 für das Acrylepoxypolymere bevorzugt„
Zv/eckmäßig reagiert die Glycidylätherfunktionalität in diesen Verbindungen mit endständigen Epoxygruppen mit dem sekundären Amin unter Erhalt des Adduktess das tertiäre AminfunktionaXität aufweist= Da die Reaktion normalerweise in flüssiger Phas© durchgeführt wird, können geeignete Lösungsmittel und Ver=- dünnungsmittel verwandet werden9 um bestimmte viskos© V@r~ bindungen von höherem Molekulargewicht mit endständigen Eposqr·= gruppen zu lösen und zu dispergieren„ In vorteilhafter Weis© können Reaktionsmittel, zum Beispiel Epon 828, glatt umgesetzt werden, wodurch die Notwendigkeit für Lösungsmittel und Verdünnungsmittel ausgeschaltet wird*
Wenn Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel oder beide erwünscht sind, können Hydroxyverbindungen nicht nur als Lösungsmittel dienen, sondern auch zu getdLssem Ausmaß zur Be= schleunigung der Reaktion wirken» Niedere Alkenol©„ wi© beispielsweise Isopropanol, sind als Lösungsmittel für die Um·= setzung von Alkylaminen^wie beispielsweise sekundär® Di«= niedrigalkylamine„ geeignet. Andere Lösungsmittel und Verdünnungsmittel 9 welch© den Kontakt der Reaktionsteilnehmer fördernj können aus solchen ausgewählt werdenp die normal©rwels© dem Fachmann zur Verfügung stehen, einschließlich all-
909812/1067
phatische, aromatische und araliphatisch^ Lösungs- und Verdünnungsmittel, insbesondere beispielsweise Lösungsmittel und Verdünnungsmittel, welche Polarität, wie beispielsweise Hydroxy funktionalität aufweisen.
In dieser Hinsicht können aliphatische Alkohole einschließlich speziell niedere Alkanole zur Löslichmachung der Reaktionsprodukte, insbesondere in Anstrichsformulierungen, worin das Reaktionsproduktaddukt mit Aminoalkoholen hergestellt wird, beitragen.
Wenn Lösungsmittel und/oder Verdünnungsmittel verwendet werden, umfassen diese zweckmäßig etwa 5 bis 40 Gew.% des das organische Amin und die Epoxyverbindung enthaltenden Reaktionsgemische, normalerweise etwa 10 bis 30 Gew.%. Natürlich können höhere und niedrigere Mengen verwendet werden, insbesondere um eine gewünschte Viskosität, beispielsweise eine Gardner-Holdt-Viskosität bis zu Z 2 bis 6, des Reaktionsproduktes zu erhalten.
Die Reaktionstemperaturen müssen lediglich mäßig sein, um eine gewünschte Reaktion zu erhalten und betragen in vielen Fällen, beispielsweise bis zu 10O3C, sind jedoch häufig vorzugsweise wenigstens etwa 250C. Höhere und niedrigere Temperaturen können natürlich verwendet werden, um gewünschte Reaktionsgeschwindigkeiten zu erzielen, jedoch liefern die obigen Temperaturen normalerweise ausreichende Geschwindigkeiten, um eine günstige Beendigung innerhalb etwa 30 Std. herbeizuführen. Der Verlauf der Reaktion kann unter Verwendung üblicher Techniken kontrolliert werden.
Nach einer Technik wird die Reaktion durchgeführt,bis ein saures wäßriges lösliches Reaktionsprodukt erhalten wird. Auf diese Weise ist das Vorhandensein des gewünschten Ausmaßes an tertiärer Aminfunktionalität ersichtlich. Andere Techniken,wie einweise Messung der vorliegenden Epoxyfunktionalität,
909812/1067
können auch angewendet werden.
Das organische sekundäre Amin und die Verbindung mit endständiger Epoxygruppe werden zweckmäßig in einem Äquivalentbereich umgesetzt,' sodaß die sekundäre Aminofunktionalität in tertiäre Aminfunktionalität überführt wird, und dies wird normalerweise erreicht, indem ein Aminäquivalent für Jedes Epoxyäquivalent angewendet wird, obgleich größere Mengen an Verbindung mit endständiger Epoxygruppe, wie vorstehend erwähnt, die Reaktion vereinfachen können und in der Überzugsmasse enthalten sein können. Die Lagerungsstabilität des Reaktionsproduktes ist ausgezeichnet, beispielsweise über 6 Monate (z.B.1 Jahre oder mehr) in vielen Fällen und wird am besten durch Anwendung eines Äquivalentverhältnisses von sekundärem Amin und Verbindung mit endständiger Epoxygruppe von 1:1 erreicht. Zweckmäßig werden überschüssige Äquivalentmengen von Epoxyverbindungen gegenüber der Anzahl sekundärer Aminäquivalente im Hinblick auf lange Lagerungsstabilität vermieden.
Das durch Umsetzung des organischen sekundären Amins und der Verbindung mit endständigen Epoxygruppen erhaltene Reaktionsproduktaddukt weist Molekulargewichte (numerischer Durchschnitt) von über etwa 150 und zweckmäßiger von bis zu 300 oder mehr auf. Gardner-Holdt-Viskositäten für das Reaktionsprodukt liegen vorzugsweise im Bereich von bis zu Z-6 oder höher, wobei Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, falls notwendig, nach Beendigung der Reaktion verwendet werden, um die gewünschten Viskositäten zu ergeben.
Das durch Reaktion des organischen sekundären Amins und der Verbindung mit endständigen Epoxygruppen erhaltene Reaktionsproduktaddukt wird vorzugsweise in einer Menge von bis zu (iow.^i <inn orRonlochen Polyisocyanats und zweckmäßig wenigstens ϊ,xj Uew.%/Polyisocyanats verwendet. In vielen Formulierungen
909812/1067
COPY
muß das Reaktionsproduktaddukt lediglich in einer Menge bis zu etwa 10 oder 15 Gew.% des Polyisocyanats angewendet werden, um hocherwünschte Ergebnisse zu erhalten. Natürlich können Gemische von Polyisocyanaten sowie Gemische der hier beschriebenen Reaktionsprodukte in geeigneter Weise verwendet werden, ebenso wie Reaktionsprodukte, die aus gemischten Aminen und gemischten Verbindungen mit endständigen Epoxygruppen erhalten werden.
Andere Bestandteile, welche die hier bevorzugten nichtwäßrigen Überzugsmassen vervollständigen, enthalten neben üblichen Pigmenten,Füllstoffen, Verdünnungsmitteln, Lösungsmitteln und dgl. Verbindungen mit reaktiven Wasserstoffatomen, wie auf dem Fachgebiet bekannt und wie beispielsweise in bestimmten Ausführungsformen, die vorstehend beschriebenen Verbindungen mit endständiger Epoxygruppe.
Wie vorstehend erwähnt, eignen sich die Isocyanatüberzugsmassen zum Überziehen einer Vielzahl von Substraten. Von besonderem Vorteil sind Nichtehromatüberzüge für Innenraumsubstrate, die durch Umwandlung überzogen werden.(conversion coated). Derartige Überzüge ergeben vorteilhafte Eigenschaften einschließlich Haftung sowie physikalische und chemische Beständigkeit. Darüber hinaus ergeben Chromatüberzüge als Grundierungen auch gute Witterungsstabilität, insbesondere als Autogrundierüberzüge und werden bevorzugt zu einer Dicke in einem Bereich von 25,4 ± 2,5 /u (1 i 0,1 mil) aufgebracht. Andere Überzüge werden normalerweise in einem Bereich von 25,4 - 1,3 /u (1 i 0,5 mil) aufgebracht, Jedoch können andere Dickenbereiche auch mit Vorteil verwendet werden.
Das Sprühüberzugsverfahren kann Zweikomponentensysteme verwenden, die in vorteilhafter Weise in einem Bereich von bis zu 1000C oder darunter härten. Darüber hinaus können andere Auftragungstechniken,wie beispielsweise Spulenüberziehen (coil coating) in vorteilhafter Weise angewendet werden.
9098 12/ 106 7
COPY
Die folgenden Beispiele erläutern bevorzugte Ausführungsformen der Erfindungj, ohne sie zu begrenzen»
Beispiel 1
Ein wärmehärtbares Zweikomponentenüberzugssystem wie in den folgenden Stufen angegebenp hergestellt0
Stufe I
Herstellung der makromolekularen Amines Die folgenden Bestandteile werden zur Herstellung des Aminadduktes verwendet,
Materialien Gewichtsteile
Epoxyharz vom Epichlor^. hydrin-Bisphenol-A-Typ1' 58,8
Diäthylamin 22,6
Isopropanol 18,6
Fußnot©: (1) Epon 828, ein Produkt der Shell Chemical Co.
Die obigen Materialien werden in einem in geeigneter Weis© ausgestatteten Reaktionsbehälter vermischt und auf 50° - 50C erhitzt. Die Reaktion erfolgt im allgemeinen in einem. 16-stündigen Zeitraum oder bis eine vollständig wasserlösliche Lösung erhalten wird, wenn das Addukt mit Säure neutralisiert wird. Das so erhaltene Addukt besitzt eine Gardner-Holdt-Viskosität zwischen Z-1 und Z-20
Stufe Π
Herstellung des Ansprichmittelss Ein für Metallsubstrate verwendeter Grundieranstrich wird unter Verwendung des Aminadduktes aus Stufe I hergestellte Di© folgenden Bestandteile werden zur Herstellung einer Mahlgrundlags verwendet.
0 9 8 12/1067
Materialien Gewichtsteile
Aminaddukt aus Stufe I 3,9
Siliciumdioxid 3,0
rotes Eisenoxid 6,1
Titandioxid 6,1
Zinkchromat 6,1
Bariumsulfat 39,6
Toluol 12,3
Die obigen Gemische werden in einer üblichen Dispergiermühle auf eine Hegmann-Ablesung von 6 bis 7 gemahlen. Die endgültige Formulierung wird erreicht, indem 22,9 Teile Polyisocyanat (experimentelles Produkt VPKL5-2291, ein aliphatisches Triisocyanat der Mobay Chemical Corporation) zugesetzt werden. Das endgültige Vermischen und Filtrieren erfolgt im allgemeinen unmittelbar vor dem Versprühen (eine alternative Art der Behandlung würde durch eine übliche Zweikomponentensprühvorrichtung durchgeführt). Das so erhaltene Anstrichmittel besitzt eine Endviskosität von 35 see bei einem Ford-Becher Nr. 4. Der Gesamtfeststoff gehalt beträgt 87 Gew.% und 70 Vol.-% (durch Berechnung ).
Das Anstrichmittel wird auf Übliche Stahlsubstrate mit phosphatierten Umwandlungsüberzügen aufgesprüht und bei 850C während 15 min gehärtet. Es werden ausgezeichnete Beständigkeitseigenschaften erhalten. Die Überzüge ergeben auch guten Glanz und gute Flexibilität. Ferner trat kein Haftungsverlust längs der Schreiblinie auf kondensierter Feuchtigkeit (50° - 10C Wassertemperatur) und beim Standardsalzsprühtest in einem Zeitraum von 240 Std. auf. Es wurde ausgezeichnete Gravelometer-Schlagfestigkeit bei üblichen Autoeinbrennlacken darauf erhalten.
909812/1067
Beispjcl 2
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufen I und II, wurden mit dem einzigen Unterschied -wiederholt, daß das Polyisocyanat VPKL5-2291 durch VPKL5-2333, einem Polyisocyanatprodukt der Mobay Chemical Corporation ersetzt vurde. Es wurden im wesentlichen die gleichen Beständigkeitseigenschaften und Testergebnisse bei niedrigerer Anstrichmittelviskositat (etwa 28 see, Ford-Becher-Nr. 4) erhalten.
Beispiel 3
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufen 1 und II, wurden mit den folgenden Abweichungen in der Zusammensetzung der Mahlgrundlage wiederholt:
Materialien Gewicht sTeii.e
Siliciumdioxid 3,0
rotes Eisenoxid 6,1
Titandioxid 6,1
Zinkchromat 6,1
Bariumsulfat 39,6
Aminsddukt sus Stufe I, Bsp. 1 . 3,3
Toluol 12 3
Die obige Mahlgrundlage wird mit 23,6 Teilen eines eliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291) versetzt. Es wurden im wesentlichen die gleichen Endeigenschaften erhalten, nachdem der Anstrich 15 min bei 10CTC gehärtet wurde.
Beispiel 4
Me Meßnahmen von Beispiel 1, Stufen I und II, wurden mit "njtfondon Untorachieden in der Zusammensetzung der Mahlgrund- COPY wiederholt:
909812/1067
ORIGINAL INSPECTED
Materialien ' Gevichtsteile
Aminaddukt aus Stufe I, 1,6
Beispiel 1 3,0
Siliciumdioxid 6,1
rotes Eisenoxid 6,1
Titandioxid 6,1
Zinkchromai 39,6
Bariumsulfat 12,7
Toluol
Die obige Mahlgrundlage vurde mit 24,8 Teilen eines aliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291) versetzt. Der Anstrich vurde 20 min bei 1250C gehärtet. Es wurden im vesentliehen gleiche Ergebnisse erhalten, vie in Beispiel 1.
Beispiel 5
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe I, wurden mit den nachfolgend angegebenen Abweichungen wiederholt ι
Materialien
Produkt mit endständigen Epoxygruppen I 1 )
Diäthylamin · '
iBopropylftlicohol
Fußnote; (1) DSR 332, ein Produkt der Dov Chemical Co.
Beispiel 6 * ·
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe II, vurden viederum mit den folgenden inderungen im Verhältnis von Isocyanaten zu Amineddukten viederholt. Das verwendete Aminaddukt (ai ti «ι α'Ίί ti* Η·ί·ρ1β1 5.
11 WS 8 12/1067
Gevichtsteile ,7
56 ,8
23 ,5
19
Is ρ cyanate /Amirtgddukte. 80/20 tfärtunp; a s cb ema Beispiel 7 15 min
A. 90/10 8CPC, 15 min
B. 95/5 10OC, ZO min
C.
Die Maßnahmen von Beispiel 1 wurden wiederum mit der Ausnahme wiederholt, daß in der zweiten Stufe als Epoxyharz, beispielsweise ein Epoxyharz vom Epichlorhydrin-Bisphenol-A-Typ (Epon 828), ein Produkt mit endständigen Epoxygruppen (DER 332) oder 1,4-Butandioldiglycidyläther enthalten war. Somit wurde Beispiel 1, Stufe II, yie nachfolgend angegeben, neu formuliert;
Materialien Gewichtsteile
Epoxyharz vom Epichlorhydrin-
bishpenol-A-Typ * · J 2,6
Aminaddukt aus Stufe I, Bsp.1 3,9
Siliciumdioxid 3,0
rotes Eisenoxid ' 6,1
Titandioxid 6,1
Zinkchromat 6,1
Bariumeulfat 59,6
Toluol 12.5 ■
Fußnote: (1) Epon 828, ' .
Diese Mahlgrundlege wurde mit 20,.3 Teilen eines aliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291) versetzt. Hit dem oben erwähnten Härtungsschema wurden zähere Filmeigenschaften erhalten. Die Bestöndigkeitseigenschaften wurden auch verbessert.
909612/1067 -
WA INSPECTED
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe I, wurdenmit der einzigen Abweichung wiederholt, daß Ieopropanol weggelaasen wurde. Daß so erhalteneAminaddukt besaßt den gleichen Effekt bezüglich der Katalysierung der Isocyanate mit der Ausnahme, daß di· Endvisko*ität des Aminadduktes viel höher war.
Beispiel 9
Die Maßnahmen von Beispiel 5 wurden ait der Ausnahme wiederholt, daß Isopropenol weggelassen wurde. Es wurden im wesentlichen gleiche Ergebnisse vie in Beispiel 8 erhalten.
Die Bestandteile von Beispiel- t, Stui* I, würden zusammen in einem gut ausgestatteten hehSlter vermischt. Die Reaktion wurde dann bei Raumtemperstur und AtmoEph&rendruck durchgeführt. Die Reaktion wurde während Sh Std. oder bis ein ■ vollständig wasserlösliches Material nach Neutralisation mit Saure erhalten wurde, .fortgesetzt.
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe I, wurden wiederum ntit folgenden Abweichungen wiederholt:
Materialien Ctewichtgteile
γ-Glycidoxyprppyltrimethoxrsilan v"7
methoxysilan ^1 ' 64
Diethylamin 19,8
Jenpropylfclkohol 1of2
s (i)il'rodukt der Union Carbide Cory, mit der Bezeichnung A 187.
·.
8 0-9 8:1 2/IQ. 6 7 '■
OftlGlNAL INSPECTED
Die Reaktion wurde bei 50° ± 5°C während 16 Std. oder bis ein vollständig wasserlösliches Material nach Neutralisation mit Säure erhalten wurde, durchgeführt. Es wurde eine Gardner-Holdt-Voskosität von weniger als A erhalten.
Die folgenden Bestandteile wurden zur Bildung einer Mahlgrundlage angewendet, wobei wiederum die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe II, wiederholt wurden:
Materialien Gewichtsteile
Aminaddukt aus Stufe I, Bsp. 2 11,3
Toluol 8,2
Siliciumdioxid 3,2
rotes Eisenoxid 6,3
Titandioxid 6,3
Zinkchromat 6,3
Bariumsulfat 40,9
Wenn die obige Mahlgruxidlage mit 17,5 Teilen Polyieocyanatprodukt (VPKL5-2333) versetzt und 20 min bei 1250C gehärtet wurde, wurden gute physikalische und Beständigkeitseigenschaf ten erhalten.
Beispiel 12
Die Maßnahmen von Beispiel 1, Stufe I, wurden mit der einzigen Ausnahme wiederholt, daß Isopropylelkohol als Lösungsmittel für die Reaktion weggelassen wurde. Es wurde eine Gardner-Holdt-Viskosität von H erhalten.
909812/1067
Beispiel 15
Die Maßnahmen von Beispiel 12 wurden mit der Ausnahme wiederholt, daß 1,4-Butandloldiglycidyläther verwendet wurde. Es wurde eine Gardner-Holdt-Viskosität von A erhalten.
Eine Mahlgrundlage wurde unter Verwendung der folgenden Bestandteile hergestellt:
Materialien Gewichtsteile
Aminaddukt von oben 5,4
Siliciumdioxid 3,2
rotes Eisenoxid 6,3
Titandioxid 6,3
Zinkchromat 6,3
Bariumsulfat 40,9
Toluol 10,0
Diese Mahlgrundlage wurde dann mit 21,6 Teilen eines aliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291) versetzt. Es wurden gute physikalische und Beständigkeitseigenschaften durch Einbrennen bei 1000C während 20 min erhalten.
Beispiel 14
Ein wärmehärtbarer Überzug wurde durch die nachfolgend angegebenen Stufen hergestellt:
Stufe I
In einen gut ausgerüsteten Behälter wurden folgende Bestandteile gegeben:
Materialien Gewichtsteile GOPY
ülpoxyharz vom I^icttlorhydrin-Üiaphenol-A-Typ U) .. 53,5
Diethanolamin » 29,6 ' .·
Isopropanol 9 0981 2 / 1 Oβ7 16·9 /"'^
MNSPECTEO
Fußnote: (1); Epon 828.
Das obige Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt. Es wird eine exotherme Reaktion beobachtet und die Reaktion ist gewöhnlich innerhalb 30 min beendet.
Stufe II
Herstellung der Mahlgrundlage: Gevichtsteile
Materialien 8,7
Aminaddukt von Stufe I 2,8
Siliciumdioxid 5t6
rotes Eisenoxid 5,6
Titandioxid 5,6
Zinkchromat 36,4
Bariumsulfat 8,5
Toluol 10,0
Isopropanol
Diese Materialien wurden miteinander vermischt und in einer Standarddispergiervorrichtung dispergiert und ferner · '■*'" mit 16,8 Teilen eines aliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291) versetzt. Grundierüberzüge auf phosphatlertem
die
kaltgewalztem Stahl,ι bei 120Έ- während 20 min gehärtet wurden, lieferten gute physikalische- und Beständigkeitseigenschaften. " ----- --
Beispiel 15
Ein wärmehärtbarer Überzug wird entsprechend den Maßnahmen von Beispiel 1 mit der einzigen Abweichung erhalten, daß als Isocyanate Desmodur W-100 (ein Polyisocyanatprodukt der Mobay Chemical Corp.) anstelle des aliphatischen Triisocyanate (VFKL5-2291), wie'in Beispiel 1 angegeben, ver- " wendet wurde. Ähnliche physikalische und chemische Eigenflohaften wurden'nach 15-minütigem Härten bei 850C erhalten.
9098*12/1067 ... / ' ___r
Beispiel 16
Ein wärmehärtbarer Überzug wird unter Anwendung der Maßnahmen von Beispiel 5 nit der einzigen Abweichung erhalten, daß das aliphatische Trlisocyanat (VPKL5-2291) durch Desmodur N-1OO ersetzt wurde. Ähnliche physikalische und Beständigkeitseigenschaften wurden nach Härtung bei 850C während 15 min erhalten.
Beispiel 17
Ein wärmehärtbarer Überzug wurde unter Verwendung der folgenden Bestandteile formuliert:
Materialien Gewichtsteile
Aminaddukt von
Stufe I
Beispiel 1, 5, 3
Titandioxid 28, 0
Toluol 28, 9
Die obigen Materialien wurden in einer Standardmahlvorrichtung auf einen Hegmann-Wert von wenigstens 7 dispergiert und mit 37,8 Teilen eines aliphatischen Triisocyanats (VPKL5-2291 ), wie in Beispiel 1 angegeben, versetzt. Das fertige Anstrichmittel besaß eine Viskosität von 15 see, Ford-Becher Nr. 4. Die Glanzbewertung betrug 82 bei 20° nach Aufsprühen auf übliche Auto-Epoxygrundierung und Härtung während 17 min bei 900G. Es wurden ausgezeichnete physikalische und chemische Beständigkeitseigenschaften, erhalten. Die Gravelometer-Schlagfestigkeit ist ausnehmend gut.
9098 12/1067
140255
Beispiel 18
Die Maßnahmen (Ton Beispiel 17 t-nard©n ait ö@r ©insig©a Abweichung wiederholt, daß das aliphatisch© Triisoeyoaat durch Desmodur W~100 ersetzt wurd©o Es mirdsa io u@s©at° liehen die gleichen Ergebnisse erhalten„
Beisgi©! 19
Es wurde ©in tjlrmehärtbai?©? Überzug durch di© nachfolgend angegebenen Stufen hergestellt?
Stufe I
Ein üblicher gut ausg©rüst©t@r Behälter, der meter j, Tropftricht@r und In©rtgas©inlaß aufwi©s9 Herstellung ©iaes Äcrjllösimgspolyiaensn vgraeadet«, Ia ä®& Reaktionsbehälter timrden 26 9 7 T©il© Isopropanol ©iag@b3?a©] Das Isopropanol vrnrd© auf Rüek£lußt©mp©ratw water Stick«= stoffataosphär© gebracht „- Das folgend© Gemisch -won M©a©= meren und Initiator ^rard© daxrci tropfeaueis© behälter zug©g©b©no
Materialien _G@V7icht@t©il®
Butylmethacrylat . - g 8 Glycidylmethacrylat. · 12 g 5
tert.-Butylperoctoat 4 s 5
Die Gesamtsugabezeit betrug 80 miao Di© reaktion wurde fortgesetzt und bei (85° i 20C) unt@r Stickstoff atmosphäre g®halt©ao O91 TqIj tert. -Butylperoctoat wurdainach 30 saia sug©s®tstö Di© Reaktion vmräe weitere 90 min fortgesetzt <, Es tmrd© qSm Molekulargewicht (Mh) von ©twa 7700 erhalten. Das gemisch wurde dann auf etwa 508C gekühlto 605 T@ilQ amin tvurden zu dem Lösungspolyiaeresi sug©e©tgto Bi© R@aktl©a wurde 2h Stac unter Rühren bei 50® έ 2°δ f@s?tg©eot8t(
909812/1067
Viskosität des Reaktionsgemische wurde in der letzten Stufe der Reaktion sehr hoch und das Rühren wurde daher schwierig. Es wurde ein dunkel-bernsteinfarbenes viskoses Material erhalten. Dieses Material ist in saurer wäßriger Lösung löslich.
Stufe II
Formulierung des Anstrichmittels:
Eine Mahlgrundlage wurde mit den folgenden Bestandteilen
hergestellt: Gewichtsteile
Materialien 28,0
Titandioxid
Aminaddukt von Beispiel 1, 5,3
Stufe I 3,0
Lösungspolymeres von Stufe I 28,0
Toluol
Die obigen Materialien wurden in einer Standardmahlvorrichtung auf einen Hegmann-Wert von wenigstens 7 dispergiert und mit 35,7 Teilen eines aliphatischen Trlisocyanats,wie in Beispiel 1 angegeben, versetzt. Das fertige Anstrichmittel ergibt nach Aufsprühen auf übliche Auto-Epoxygrundierung und Härtung während 17 min bei 9ΟΌ einen Glanzwert von 85 bei 20°. Es wurden ausgezeichnete physikalische und chemische Beständigkeitseigenschaften erhalten. Die Gravelometer-Schlagfestigkeit war ausnehmend gut. Die Zugabe des Acryllösungspolymeren beseitigte im wesentlichen Krater (Oberflächendefekte), die in Beispiel 17 auftraten. Die Witterungsbeständigkeit (gemäß Aussetzung an ein Weatherometer) war gleichfalls verbessert.
809812/1067

Claims (18)

- 22 * DR. A. KÖHLER M. SCHROEDER PATENTANWÄLTE TELEFON: 37 AT 42 S MÜNCHEN AO TELEGRAMME! CARBOPAT MÜNCHEN FRANZ-JOSEPH-STRASSE A8 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung hochfester Isocyanatüberzugsmassen, die zu kontinuierlichen polymeren Überzügen härten, dadurch gekennzeichnet, daß in filmbildender Menge in der Überzugsmasse:
(A) eine größere Gewichtsmenge an organischem Polyisocyanat,
(B) eine kleinere Gewichtsmenge eines durch Umsetzung (1) eines organischen sekundären Amins und (2) einer endständige Epoxygruppen enthaltenden Verbindung hergestellten Reaktionsproduktes vermischt werden, wobei das Reaktionsprodukt
- (i) Hydroxyfunktionalität,
(ii) tertiäre Aminfunktionalität und (iii) ein numerisches mittleres Molekulargewicht von über etwa 150 aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß (B) bis zu etwa 30 Gew.# von (A) ausmacht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß (B) (2) ein Kondensationsprodukt aus Epichlorhydrin und Bisphenol-A aufweist.
4. Verfahren nach" Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß (B) (1) ein aliphatisches Monoamin aufweist.
909812/1067
ORIGINAL INSPECTED
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß bis zu 30 Gew.% von (B) (2) Silicium aufweisen.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß (A) und (B) mit (B) (2) vermischt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß (B) in Gegenwart eines niederen Alkanols hergestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß (B) in wäßriger saurer Lösung löslich ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß das organische Polyisocyanat (A) ein aliphatisches Triisocyanat umfaßt.
10. Kontinuierlicher polymerer Überzug, hergestellt durch Aufbringen der Überzugsmassen nach Anspruch 1 bis 9 auf ein Substrat und Härten des Überzugs mit Wärme„
11. Kontinuierlicher polymerer Überzug, hergestellt durch Aufsprühen der Überzugsmassen nach Anspruch 1 bis 9 auf ein Substrat und Härten des Überzugs mit Wärme bis zu einer Temperatur von etwa
12. Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen polymeren Überzugs, dadurch gekennzeichnet daß die nach Anspruch 1 bis 9 hergestellte Überzugsmasse auf ein Substrat aufgebracht und mit Wärme gehärtet wird.
9098t2/1087
13. Hochfeste Isocyanatüberzugsmasse, dadurch gekennzeichnet , daß die filmbildenden Bestandteile :
(A) eine größere Gewichtsmenge an organischem Polyisocyanat und
(B) eine geringere Gewichtsmenge eines durch Umsetzung (1) eines organischen sekundären Amins und (2) einer Verbindung mit endständigen Epoxygruppen hergestellten Reaktionsproduktes umfassen, wobei das Reaktionsproduktaddukt:
(i) Hydroxyfunktionalität,
(ii) tertiäre Aminfunktionalität und (iii) ein numerisches mittleres Molekulargewicht von über etwa 150 aufweist.
14. Überzugsmasse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß (B) bis zu etwa 30 Gew.# von (A) umfaßt.
15« Überzugsmasse nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet , daß (B) (2) ein Kondensationsprodukt aus Epichlorhydrin und Bisphenol-A umfaßt.
16. Überzugsmasse nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß (B) (1) ein aliphatisches Monoamin umfaßt.
17. Überzugsmasse nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß sie zusätzlich die Epaxyverbindung (B) (2) aufweist.
18. Überzugsmasse nach Anspruch 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß (B) in Gegenwart eines hydroxysubstituierten Lösungsmittels hergestellt worden ist.
9098t2/1067
40255
19o Überzugsmasse nach Anspruch 13 bis 18P dadurch gekennzeichnet v daß (B) in wäßriger Säure löslich istο
20 c Überzugsmass® nach-Anspruch 13 bis 199 dadurch gekennzeichnet s daß (A) aliphatischss PoIj= isocyanat aufweist,,
21» Überzugsmasse nach Anspruch 13 bis 20P d a d u r e Ii gekennzeichnet;, daß di© Verbindung mit " ©ad,= ständigen Epoxygruppen ein Epoxyacry!polymeres aufu@ist0
22 ο Verfahren sur Herstelllang von- Isocyanatüb©r2Ugsm®ss®ap die in Gegenwart sia.es Aminkatalysators bei ©rhöhton S®ap®= ra türen vernetzen;, dadurch g®kenn2©icha daß das organisch© Polyisocyanat durch ein durch (1) eines organischen sekundären Amins usad (2) ®in©r verbindung hergestelltes Reaktionsprodukte ii©rin das R@ak=> tionsproduktaddukt §
(i) - Hydroxyfunktionalitätj
(ii) tertiär© Ämiafunktionalität und (iii) ein numerisches Mittleres Molekulargewicht in Bereich von über ©tw® 150 aufweist 9
katalysiert wird»
23c Verfahren nach Anspruch 22 9 dadurch g ® k © a ssichnot 9 daß (B) (2) @ia@ Ossy (-0=)=imt©rbrochea© EpO2syverbindung aufweist o
S η i 812 /1 o e Ί
DE2840255A 1977-09-19 1978-09-15 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanüberzügen Expired DE2840255C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/834,859 US4163815A (en) 1977-09-19 1977-09-19 Catalyzed polyisocyanate coating compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840255A1 true DE2840255A1 (de) 1979-03-22
DE2840255C2 DE2840255C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=25267996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840255A Expired DE2840255C2 (de) 1977-09-19 1978-09-15 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanüberzügen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4163815A (de)
JP (1) JPS5454147A (de)
AU (1) AU544485B2 (de)
CA (1) CA1104437A (de)
DE (1) DE2840255C2 (de)
ES (1) ES473491A1 (de)
FR (1) FR2403369A1 (de)
GB (1) GB2004289B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914297C2 (de) * 1979-04-09 1981-10-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Polyadditionsprodukten aus Ammoniak und Epoxidverbindungen und ihre Verwendung
GB8412900D0 (en) * 1984-05-21 1984-06-27 Secr Defence Thermosetting resin compositions
DE3600595A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-16 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von flaechengebilden
AT392284B (de) * 1987-09-03 1991-02-25 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur herstellung kationischer lackbindemittel und deren verwendung
US4904751A (en) * 1987-12-21 1990-02-27 Texaco Chemical Company N,N'-dialkyl substituted polyoxyalklene amines as curing agents for blocked isocyanates
US5880175A (en) * 1997-03-04 1999-03-09 Ashland Inc. Amine cured foundry binder system and their uses
US20060052570A1 (en) * 2002-12-17 2006-03-09 Joseph Gan Amine-epoxy autocatalytic polymers and polyurethane products made therefrom
US7615604B2 (en) * 2003-01-17 2009-11-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Diols formed by ring-opening of epoxies
US7622541B2 (en) * 2003-01-17 2009-11-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Polyurethane coating
DE10321536B4 (de) * 2003-05-14 2013-03-07 Evonik Goldschmidt Gmbh Aminoalkohol-basierte Tenside mit geringer Oberflächenspannung und deren Verwendung
US8487029B2 (en) 2008-01-22 2013-07-16 Globe Composite Solutions, Ltd. Thermosetting polymer-based composite materials
US8940827B2 (en) 2008-01-22 2015-01-27 Globe Composite Solutions, Ltd. Thermosetting polymer-based composite materials
CN101925627A (zh) * 2008-01-23 2010-12-22 陶氏环球技术公司 环氧树脂硬化剂组合物及含有这样的硬化剂组合物的环氧树脂组合物
JP2011521074A (ja) * 2008-05-22 2011-07-21 ダウ グローバル テクノロジーズ エル エルエルシー シス,トランス−1,3−及び1,4−シクロヘキサンジメチルエーテル基を含む熱硬化性ポリウレタン

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1251727A (fr) * 1959-03-26 1961-01-20 Ets Kuhlmann Composés d'uréthane à base de polyéthers, à terminaisons hydroxyle
GB873264A (en) * 1958-09-11 1961-07-19 Shell Int Research Resinous reaction products of modified glycidyl ethers and polyisocyanates and processes for the production thereof
US3049514A (en) * 1959-03-26 1962-08-14 Wyandotte Chemicals Corp Ordered hydroxy-terminated tertiarynitrogen-containing polyether-based urethane compositions
GB1040883A (en) * 1962-04-24 1966-09-01 Ici Ltd Improvements in or relating to the manufacture of lacquers for polyurethane surface coatings
GB1159504A (en) * 1966-11-16 1969-07-30 Kurashiki Rayon Kk Process for the production of improved Polyurethane Elastomer
DE1922626A1 (de) * 1969-05-03 1970-11-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen,mit Luftfeuchtigkeit schnell trocknenden Einkomponentensystemen auf Polyurethanbasis
US3574167A (en) * 1969-05-19 1971-04-06 Case Leslie C Nitrogenous polyester-ether polyols and polyurethanes prepared therefrom
US3891527A (en) * 1971-07-14 1975-06-24 Desoto Inc Water-dispersible cationic polyurethane resins
DE2603666A1 (de) * 1970-06-19 1976-08-19 Ppg Industries Inc Waessrige zusammensetzung zum beschichten eines elektrisch leitenden substrats

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879178A (en) * 1956-06-29 1959-03-24 Rohm & Haas Coated leather products and methods for producing them
US3304273A (en) * 1963-02-06 1967-02-14 Stamberger Paul Method of preparing polyurethanes from liquid, stable, reactive, filmforming polymer/polyol mixtures formed by polymerizing an ethylenically unsaturated monomer in a polyol
BE634494A (de) * 1962-07-05
US3448065A (en) * 1965-09-07 1969-06-03 Air Prod & Chem Polyurethane catalysis employing n-hydroxyalkyl substituted imidazole
US3428708A (en) * 1966-07-27 1969-02-18 Union Carbide Corp N,n-dialkylglycidylamine-capped polyols
US3531468A (en) * 1967-05-01 1970-09-29 Du Pont Macrobicyclic compounds
DE1694162A1 (de) * 1967-06-27 1971-06-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
US3510439A (en) * 1967-12-01 1970-05-05 Gen Motors Corp Structural adhesives
US3565972A (en) * 1968-02-26 1971-02-23 Gen Motors Corp Structural adhesives from urethane prepolymers,polyepoxides,latent solid diamines,and lewis acid amine complexes
US3660319A (en) * 1970-12-08 1972-05-02 Jefferson Chem Co Inc Tertiary polyoxyalkylenepolyamines
US3922253A (en) * 1971-10-28 1975-11-25 Ppg Industries Inc Self-crosslinking cationic electrodepositable compositions
US3787347A (en) * 1972-02-18 1974-01-22 Reichhold Chemicals Inc Novel resinous compositions and method for producing same
US4007140A (en) * 1972-11-01 1977-02-08 Imperial Chemical Industries Limited Tertiary amines as catalysts in polyurethane manufacture
US3890255A (en) * 1973-05-31 1975-06-17 Olin Corp Cure catalyzed polyurethane composition

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB873264A (en) * 1958-09-11 1961-07-19 Shell Int Research Resinous reaction products of modified glycidyl ethers and polyisocyanates and processes for the production thereof
FR1251727A (fr) * 1959-03-26 1961-01-20 Ets Kuhlmann Composés d'uréthane à base de polyéthers, à terminaisons hydroxyle
US3049514A (en) * 1959-03-26 1962-08-14 Wyandotte Chemicals Corp Ordered hydroxy-terminated tertiarynitrogen-containing polyether-based urethane compositions
DE1288216B (de) * 1959-03-26 1969-01-30 Kuhlmann Ets Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Polyurethanbasis
GB1040883A (en) * 1962-04-24 1966-09-01 Ici Ltd Improvements in or relating to the manufacture of lacquers for polyurethane surface coatings
GB1159504A (en) * 1966-11-16 1969-07-30 Kurashiki Rayon Kk Process for the production of improved Polyurethane Elastomer
DE1922626A1 (de) * 1969-05-03 1970-11-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von lagerstabilen,mit Luftfeuchtigkeit schnell trocknenden Einkomponentensystemen auf Polyurethanbasis
US3574167A (en) * 1969-05-19 1971-04-06 Case Leslie C Nitrogenous polyester-ether polyols and polyurethanes prepared therefrom
DE2603666A1 (de) * 1970-06-19 1976-08-19 Ppg Industries Inc Waessrige zusammensetzung zum beschichten eines elektrisch leitenden substrats
US4031050A (en) * 1970-06-19 1977-06-21 Ppg Industries, Inc. Cationic electrodepositable compositions of blocked NCO and acid salt of adduct of amine and polyepoxide
US3891527A (en) * 1971-07-14 1975-06-24 Desoto Inc Water-dispersible cationic polyurethane resins

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN-WEYL: Methoden d. org. Chemie, Bd. 14/2, 1963, S.90 *
VIEWEG, Richard und HÖCHTLEN, August: Kunststoff- Handbuch, Bd. VII, Polyurethane, München 1966, Carl Hanser Verlag, S.9 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004289B (en) 1982-04-07
DE2840255C2 (de) 1982-05-13
CA1104437A (en) 1981-07-07
JPS5454147A (en) 1979-04-28
FR2403369A1 (fr) 1979-04-13
GB2004289A (en) 1979-03-28
AU3969278A (en) 1980-03-13
US4163815A (en) 1979-08-07
AU544485B2 (en) 1985-05-30
FR2403369B1 (de) 1982-09-10
ES473491A1 (es) 1979-11-01
JPS6325028B2 (de) 1988-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0053766B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
EP0566953B1 (de) Wässrige Einbrennfüller für elastische Einbrennlackierungen
EP0576952B1 (de) Einbrennlacke aus in Wasser löslichen oder dispergierbaren Polyisocyanatgemischen
EP1923413B1 (de) Beschichtungsmittel
DE2550156C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanatgemischen mit blockierten Isocyanatgruppen und ihre Verwendung in Polyuretan-Einbrennlacken
DE2304893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
EP0583728B2 (de) Wasserverdünnbare Zweikomponenten-Überzugsmasse
DE2840255A1 (de) Katalysierte polyisocyanatueberzugsmassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2256261A1 (de) Hitzehaertbare polyurethan-lacke bzw. -anstrichmittel
DE2633229A1 (de) Urethane mit hohem feststoffgehalt und anwendung derselben
DE69303296T2 (de) Carboxylgruppenenthaltendes Polyurethan und härtbare Beschichtungszusammensetzung
EP0868463B1 (de) Verbindungen mit isocyanatgruppen und verkappten gegenüber isocyanaten reaktiven gruppen
EP0467153B1 (de) Bindemittelkombination, ihre Verwendung in Einbrennlacken und ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE1644809A1 (de) Polyurethanlackueberzuege und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2003411A1 (de) Einbrennlacke
DE68911302T2 (de) Scheuerfeste und korrosionsbeständige erstanstriche.
DE3874679T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen auf der basis von polyepoxyden und urethangruppen enthaltenden saeure-haertern.
EP1524284B1 (de) Mit Diisopropylamin blockierte Polyisocyanate mit Biuretstruktur
DE2315910B2 (de) Lagerstabile Polyurethan-Einkomponentenlacke
DE4223182C1 (en) Aq. heat-curable coating material - contains amino resin crosslinker, capped poly:isocyanate, special water-soluble neutralised polyester oligomer-polyacrylate and water, etc.
EP1629023B1 (de) Verfestigungsstabile blockierte polyisocyanate
DE19746379A1 (de) Einbrennüberzugsmittel und seine Verwendung
DE2362719A1 (de) Neue, haertbare polyester, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE2612638C3 (de) Blockierte Diisocyanate aus 2,2,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat und Acetessigsäurealkylestern sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
EP0317742B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkomponenten-PUR-Einbrennlacken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation