DE962452C - Steckverbindung fuer Einpolkabel - Google Patents

Steckverbindung fuer Einpolkabel

Info

Publication number
DE962452C
DE962452C DEN6744A DEN0006744A DE962452C DE 962452 C DE962452 C DE 962452C DE N6744 A DEN6744 A DE N6744A DE N0006744 A DEN0006744 A DE N0006744A DE 962452 C DE962452 C DE 962452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
thread
sleeve
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6744A
Other languages
English (en)
Inventor
Amedeo Nieddu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE962452C publication Critical patent/DE962452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/56Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation one conductor screwing into another
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

TATENTANSPRÜCHE:
1. Steckverbindung für Einpolkabel, bei dem das Steckerelement, sei es der Steckerstift oder die Steckerbüchse, aus einem rohrförmigen, elastisch aufweitbaren Gehäuse besteht, das aji ein Kabel anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Gehäuse an seinem an das Kabel anschließbaren Ende einen auf die Kabelmantelfläche (6) aufschraubbaren Gewindeteil (4) besitzt.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (4) aus im Winkelabstand voneinander angeordneten Teilgewinden auf der zylindrischen Oberfläche des Gehäuses besteht.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (4) kontinuierlich ist.
4. Steckverbindung nach einem der Ansprüche ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Kabel abgekehrte Ende des als Steckerstift ausgebildeten rohrförmigen Ge- 10c häuses durch einen kuppeiförmigen Boden abgeschlossen ist, einen an diesem Boden beginnenden mittigen Axiallängsschlitz (3) aufweist und eine radial wirkende Feder innerhalb des Gehäuses in der Nähe des kuppeiförmigen Bo- io; dens eingesetzt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 564976;
schweizerische Patentsohrift Nr. 245 800;
USA-Patentschrift Nr. 2235275.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©609656079 (609865 4.57)

Claims (1)

  1. Steckverbindungen iür Einpolkabel, bei denen das Steckerelementj sei es der Steckerstift oder die Steckerbüchse, aus einem rohrförmigen, elastisch, aufweitbaren, an ein Kabel anschließ-' baren Gehäuse besteht, sind bekannt.
    Die Erfindung besteht darin,, daß das rohrförmige Gehäuse an seinem an das Kabel anschließbaren Ende einen auf die Kabelmantelfläche aufschraubbaren Gewindeteil besitzt, ίο Hierdurch wird eine sichere und schnelle Befestigung der Steckerstifte bzw. Steckerbüchse am Kabel bei einwandfreier Kontaktherstellung ermöglicht; die Verbindung kann ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Werkzeuge auch von ungeschulfcen Personen hergestellt werden.
    Das Gewinde kann aus im Winkelabstand voneinander angeordneten Teilgewinden, auf der zylindrischen Oberfläche des Gehäuses bestehen; es kann aber auch ein kontinuierliches Gewinde Verao wendung finden.
    Das dem Kabel abgekehrte Ende des als Steckerstift ausgebildeten rohrförmigen Gehäuses ist zweckmäßig durch einen kuppeiförmigen Boden abgeschlossen und weist einen an diesem Boden beginnenden mittigen axialen Längsschnitt auf. Innerhalb des Gehäuses nächst dem kuppeiförmigen Boden ist eine radial wirkende Feder eingesetzt.
    Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung, und zwar
    Fig. ι einen Steckerstift im Achsschnitt,
    Fig. 2 einen Querschnitt zu Fig. 1, vergrößert, Fig. 3 die Steckerbüchse,
    Fig. 4 eine Einzelheit zu Fig. 3.
    Der Steckerstift besteht aus einem zylindrischen, metallischen Gehäuse 1, dessen dem Kabel abgekehrtes Ende kuppeiförmig zuläuft. Dieser metallische Körper wird vorzugsweise aus einer Scheibe gepreßt.
    Der vordere Teil des Gehäuses 1, beginnend im kuppeiförmigen Teil, ist in der Längsrichtung mit einem Einschnitt oder Schlitz 3 versehen, derart, daß die beiden durch diesen Schnitt getrennten Teile elastisch gegeneinanderfedern. Eine im Innern des Gehäuses 1 quer angeordnete Schraubenfeder 5 wirkt im Sinne einer elastischen Ausweitung des Steckerstiftes.
    Der hintere Teil des Gehäuses r ist mit Gewinde 4 versehen.
    Das Gewinde befindet sich zweckmäßig auf in gleichmäßigen Winkelabständen angeordneten Erhebungen. Es kann aber auch kontinuierlich sein. Es dient zum Aufschrauben des Steckerstiftgehäuses auf die Hülse G des Kabels C. Das aus der Hülse G vorstehende Ende des Kabels C ist, wie Fig. 1 zeigt, umgebogen und zwischen der Kabelhülle G und dem Gehäuse 1 ohne irgendeine Schweißverbindung einfach durch Druck gefaßt.
    Der zylindrische Teil des Gehäuses 1 kann mit So Erhebungen versehen sein zu dem Zweck, den Kontaktdruck zu erhöhen und den Stromübergang zu verbessern.
    Die Steckerbüchse am Kabelende besteht aus einem Hohlzylinder 16, der auf die Kabelhülle G mit Gewinde 24 aufgesetzt ist (ähnlich dem Gewinde 4) und auf seinem über die Kabelhülle vorstehenden Teil 25 einen Dehnungseinschnitt 22 (ähnlich 3) sowie eine Ringsicke2Ö für den Eingriff in eine entsprechende Ringnut eines Kontaktkörpers aufweist.
    Um den Teil 25 ist eine Hülse 17 angeordnet, deren Mantel mit einer schraubenförmig verlaufenden Dehnfuge 23 versehen ist. Diese Hülse hat die Aufgabe, auf den Teil 25 einen Preßdruck auszuüben.
DEN6744A 1952-03-11 1953-02-13 Steckverbindung fuer Einpolkabel Expired DE962452C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT962452X 1952-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962452C true DE962452C (de) 1957-04-25

Family

ID=11332620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6744A Expired DE962452C (de) 1952-03-11 1953-02-13 Steckverbindung fuer Einpolkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962452C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540290B1 (de) * 1964-06-24 1974-03-14 Hubbell Inc Harvey Steckbuchse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564976C (de) * 1931-04-08 1932-11-25 Kabelfabrik Akt Ges Elektrische Steckerkupplung
US2235275A (en) * 1938-04-22 1941-03-18 Clum Mfg Company Terminal
CH245800A (de) * 1943-09-10 1946-11-30 Fides Gmbh Geschlitzte Kontaktbuchse, insbesondere für Fassungen zu Entladungsröhren.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564976C (de) * 1931-04-08 1932-11-25 Kabelfabrik Akt Ges Elektrische Steckerkupplung
US2235275A (en) * 1938-04-22 1941-03-18 Clum Mfg Company Terminal
CH245800A (de) * 1943-09-10 1946-11-30 Fides Gmbh Geschlitzte Kontaktbuchse, insbesondere für Fassungen zu Entladungsröhren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540290B1 (de) * 1964-06-24 1974-03-14 Hubbell Inc Harvey Steckbuchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249705A1 (de) Einstueckiger elektrischer sockelkontakt
DE1217475B (de) Elektrische Steckverbindung
DE962452C (de) Steckverbindung fuer Einpolkabel
DE1179328B (de) Gelenkverbindung fuer kuenstliche Fuesse
DE881132C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE530411C (de) Aus zwei V-foermig nach innen gebogenen Blattfedern bestehende Steckerhuelse
DEN0006744MA (de)
DE860671C (de) Halter fuer eine elektrische Kontaktvorrichtung
DE3500767C2 (de)
DE1130881B (de) Kontaktbuchse
DE7107307U (de) Kontaktbuchse
DE6939910U (de) Wasserdichte kabeldurchfuehrung fuer installationszwecke
DE1179063B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche mit Drahtgeflecht-einlage und Verfahren zur Montage derselben
DE670788C (de) Laengsgeschlitzter elektrischer Steckerstift
DE955159C (de) Mit Federn zusammengehaltene, geschlitzte Steckerhuelse
DE890080C (de) Federnder Steckerstift
DE934419C (de) Einsatz fuer elektrische Fassungen, insbesondere Goliathfassungen
AT102909B (de) Aus Isolationsmaterial bestehende Lampenfassung.
DE3707703C2 (de)
DE811463C (de) Borstenfassung fuer Ringbuersten
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
DE7420475U (de) Saugelektrode für diagnostische Zwecke
DE1128498B (de) Entstoerstecker fuer Zuendeinrichtungen
DE536286C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff mit einteiligem Fassungsgehaeuse
DE717607C (de) Laengs geteilte, zusammenschraubbare Schelle