DE956097C - Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-InaktivatorsInfo
- Publication number
- DE956097C DE956097C DEF17709A DEF0017709A DE956097C DE 956097 C DE956097 C DE 956097C DE F17709 A DEF17709 A DE F17709A DE F0017709 A DEF0017709 A DE F0017709A DE 956097 C DE956097 C DE 956097C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inactivator
- obtaining
- alcohol
- acetone
- kallikrein inactivator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000937 inactivator Effects 0.000 title claims description 12
- 102000001399 Kallikreins Human genes 0.000 title claims description 4
- 108060005987 Kallikreins Proteins 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 210000003022 Colostrum Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000004185 Liver Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000000952 Spleen Anatomy 0.000 claims description 3
- 235000021277 colostrum Nutrition 0.000 claims description 3
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 claims description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 claims description 2
- 210000002751 Lymph Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000000496 Pancreas Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000003681 Parotid Gland Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 2
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 claims 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 4
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 3
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000021336 beef liver Nutrition 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/81—Protease inhibitors
- C07K14/8107—Endopeptidase (E.C. 3.4.21-99) inhibitors
- C07K14/811—Serine protease (E.C. 3.4.21) inhibitors
Description
- Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators Zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktrivators aus Lymph- und Ohrspeicheldrüsen sowie dem Pankreas von. Rindern und; aus Blut wurde ein Verfahren entwickelt, das darin besteht, daß man die frischen Organe oder das Blutserum mit saurem verdünntem Alkohol 4n der Wärme extrahiert, die Extrakte im Vakuum einengt und mit Äther ausschüttelt, aus der wäßrigen Phase den Inaktivator mit Alkohol, Aceton oder einem anderen mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel ausfällt, den Niederschlag in verdünnter Essigsäure löst, ixnwirksame Begleitstoffe durch Einstellung schwach alkalischer Reaktion entfernt und den Inaktivator erneut mit Alkohol, Aceton oder einem anderen mit Wasser nvischbaren organischen Lösungsmittel ausfällt.
- Es wurde nun gefunden, daß der Inaktivator nach dem gleichen Verfahren bei guter Ausbeute auch aus anderen Organen isoliert werden kann, z. B. aus Leber, Milz oder Colostrum.
- Bleispiel i iooo g Rinderleber werden im Fleischwolf zerkleinert und zweimal mit je 5 1 Aceton behandelt. Das Aceton wird durch Absaugen weitgehend entfernt und das noch feuchte Material 2 bis 3 Stunden mit i2oo ccm Essigsäure und 28oo ccm g6°/aigem Alkohol bei 5o° extrahiert. Die alkoholische Lösung enthält 60o ooo Inaktivatoreinheiten. Der Extrakt wird im Vakuum auf etwa i2oo ccm ein geengt und mit demselben Volumen Äther ausgeschüttelt, wobei dunkle Farbstoffe sowie Reste von Fett in Lösung gehen. Die wäßrige Phase wird nun mit Aceton versetzt und der entstehende Niederschlag abzentrifugiert und in verdünnter Essigsäure gelöst. Man bringt mit Ammoniaklösung auf schwach alkalische Reaktion, zentrifugiert einen unwirksamen Niederschlag ab, und fällt den Inaktivator mit der fünffachen. Menge Alkohol. Ausbeute iio ooo Inaktivatoreinheiten in i,i g Trockenpulver nach Trocknung mit Äther. Beispiel e iooo g Rindermilz werden im Fleischwolf zerkleinert und zweimal mit je 5 1 Aceton behandelt. Weiterverarbeitung wie für Leber angegeben. Der essigsaure alkoholische Extrakt enthält 95 000 Inaktivatoreinheiten. Die Ausbeute nach der Fällung mit Alkohol und Äthertrocknung beträgt 41 ooo Inaktivatoreinheiten in 0,q_ g. Beispdel3 iooo ccm Rindercolostrurn vom ersten Tag werden mit iooo ccm destilliertem Wasser verdünnt: Nach Zugabe von i20 ccm Eisessig und 460o ccm Alkohol wird i Stunde lang bei 5o° extrahiert. Im alkoholischen Filtrat befinden sich 4000Inaktivatoneinheiten. Die Weiterverarbeitung erfolgt wie bei Leber angegeben. Die Ausbeute nach Fällung mit Alkohol und Äthertrocknung beträgt 220o Inaktivatoreinheiten in o,2 g.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators nach Patent 950 959, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der in der Hauptpatentanmeldung genannten Lymph- und Ohrspeicheldrüsen sowie Pankreas von Rindern und Blut andere Organe von Wiederkäuern, wie Leber, Milz oder das Colostrum, als Ausgangsstoffe verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF17709A DE956097C (de) | 1955-06-11 | 1955-06-11 | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF17709A DE956097C (de) | 1955-06-11 | 1955-06-11 | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE956097C true DE956097C (de) | 1957-01-10 |
Family
ID=7088678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF17709A Expired DE956097C (de) | 1955-06-11 | 1955-06-11 | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE956097C (de) |
-
1955
- 1955-06-11 DE DEF17709A patent/DE956097C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE956097C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators | |
US2890986A (en) | Process for preparing kallikrein inactivator | |
IE39246B1 (en) | Process for preparing a purified extract of quillata bark | |
Dodds et al. | Some Observations on the Properties and Preparation of Insulin, with Special Reference to the Picrate-Acetone Method of Preparation | |
DE950959C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators | |
DEF0017709MA (de) | ||
US3609137A (en) | Process for the production of an aescin-rich concentrate of active material from horse-chestnut seeds | |
DE954284C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators | |
DE875856C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des blutzuckersenkenden Hormons und der Fermente aus Bauchspeicheldruesen | |
DE629416C (de) | Verfahren zur Herstellung pflanzlicher Amylasepraeparate | |
DE874063C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten | |
US2799618A (en) | Glycosidal material having activity on the heart and vascular vessels and its preparation from plant sources | |
GB466356A (en) | Improvements relating to the production of pectin | |
DE973249C (de) | Verfahren zur Gewinnung von injizierbaren Loesungen aus Frischplacenta | |
DE719026C (de) | Verfahren zur Herstellung von Praeparaten, die das Kreislaufhormon Kallikrein enthalten | |
DE651435C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Vitaminpraeparates | |
DE735692C (de) | Verfahren zur Darstellung von Pankreas-Lipase-Praeparaten | |
DE626274C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln | |
DEK0022401MA (de) | ||
DE576446C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Inaktivators eines Blutkreislaufhormons | |
DE618789C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Stoffe aus Hypophysenvorderlappen | |
DE742719C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des den Blutzucker senkenden Hormons und von Fermentpraeparaten aus tierischem Pankreas | |
US2388417A (en) | Method of obtaining gland extracts | |
DE708839C (de) | Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen | |
DE605175C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen |