DE955811C - Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE955811C
DE955811C DEB26210A DEB0026210A DE955811C DE 955811 C DE955811 C DE 955811C DE B26210 A DEB26210 A DE B26210A DE B0026210 A DEB0026210 A DE B0026210A DE 955811 C DE955811 C DE 955811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardened
spindle nut
guide sleeve
screw
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Buerkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BUERKLE DIPL ING
Original Assignee
FRIEDRICH BUERKLE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH BUERKLE DIPL ING filed Critical FRIEDRICH BUERKLE DIPL ING
Priority to DEB26210A priority Critical patent/DE955811C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955811C publication Critical patent/DE955811C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraubenwinde als Wagenheber für Kraftfahrzeuge.
  • Bei den bekannten Gewinden solcher Wagenheber besteht die Gefahr des Festfressens, wenn eine Spindelmutter und eine damit verbundene Führungshülse bei schlechter Schmierung auf der Spindel axial bewegt werden und dabei große senkrechte und seitliche Kräfte aufnehmen müssen. Außerdem gehen diese Gewinde zu schwer.
  • Diese Gefahr wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Gewindespindel aus einem Rundeisen oder einem Rohr, auf welchem eine gehärtete zylindrische Schraubenfeder aus Rundstahl befestigt ist, besteht und daß die Spindelmutter, die gehärtet ist und ein Flachgewinde aufweist, durch einen als Lastträger ausgebildeten Bügel mit einer gehärteten, auf der Schraubenfeder gleitenden Führungshülse verbunden ist.
  • Diese letzteren so verbundenen Teile nehmen auf dem gehärteten Schraubenfedergewinde große Führungskräfte, die vom Heben des Wagens herrühren, auf.
  • Von den bekannten Ausführungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch vorteilhaft, daß zwischen Mutter, Führung und Schraubengewinde nur Linienberührung besteht, so daß auf jegliche Schmierung verzichtet werden kann und trotzdem neben Leichtgängigkeit infolge der Härtung beider Teile keine Freßgefahr besteht.
  • Außerdem wird das Rundeisen oder das Rohr nach Montage der harten Schraubenfeder nicht verzogen, da keine Wärmebehandlung vorgenommen werden muß. Die Spindelmutter und die Führungshülse gleiten nur auf der gehärteten Schraubenfeder und berühren das Rundeisen nicht. Infolge der Leichtgängigkeit kann für das Gewinde eine große Steigung verwendet werden.
  • Infolge der Schmierungslosigkeit des Gewindes kann dasselbe an Stellen verwendet werden, an denen Schmierung nicht erwünscht ist. Außerdem kann das nicht gefettete Schraubenfedergewinde mit der Hand gehalten und in dieser gedreht werden, ohne daß eine Verletzung der Hand eintritt. Eine geschlitzte Schutzhülse kann, wenn gewünscht, vorgesehen werden. Der Lastträger, der Spindelmutter und Führungshülse verbindet, überträgt durch das Hochheben der Wagenlast bei A ein Drehmoment auf Spindelmutter und Führungshülse, das jedoch durch die Linienberührung von Spindelmutter und Führungshülse auf dem gehärteten Schraubenfedergewinde nur eine geringe Reibungsarbeit beim Hochheben hervorruft.
  • An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Fig. I stellt die Gewindespindel 1, 2 mit Spindelmutter 4 und mit dieser durch Lastträger 5 fest verbundenen Führungshülse 3 dar, die bei A eine einseitige Kraft (Drehmoment auf Mutter 4 und Führung 3) aufnehmen kann. Die gehärtete Schraubenfeder I ist auf dem Rohr 2 festgeschraubt. Die Mutter 4 bewegt sich auf der Gewindespindel 1, 2, ohne das Rohr 2 zu berühren, und hat nur Linienberührung mit der Schraubenfeder.
  • Die Führungshülse 3 gleitet auf dem Schraubenfedergewinde mit Linienberührung.
  • Fig. 2 stellt einen Schnitt durch Schutzhülse 6 und Gewindespindel 1, 2 mit Lastträger 5 dar.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schraubenwinde für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel aus einem Rundeisen oder einem Rohr (2), auf welchem eine gehärtete zylindrische Schraubenfeder (i) aus Rundstahl befestigt ist, besteht, und daß die Spindelmutter (.4), die gehärtet ist und ein Flachgewinde aufweist, durch einen als Lastträger ausgebildeten Bügel ($) mit einer gehärteten, auf der Schraubenfeder gleitenden Führungshülse (3) verbunden ist.
  2. 2. Schraubenwinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachgewinde der Spindelmutter (q.) so bemessen ist, daß es das Profil des als Gewinde dienenden Schraubenfederdrahtes seitlich sowie oben und unten berührt.
  3. 3. Schraubenwinde nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (1, 2), die Spindelmutter (4.) und die Führungshülse (3) mit einer Schutzhülse (6) umgeben sind.
DEB26210A 1953-06-27 1953-06-27 Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge Expired DE955811C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26210A DE955811C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26210A DE955811C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955811C true DE955811C (de) 1957-01-10

Family

ID=6961956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26210A Expired DE955811C (de) 1953-06-27 1953-06-27 Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955811C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128714B (de) * 1959-02-06 1962-04-26 Zeiss Carl Fa Schraubentrieb
DE1162800B (de) * 1959-03-02 1964-02-13 Carl Bruno Strandgren Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schraubenspindeln durch Aufwickeln eines Drahts auf einen schraubenfoermig genuteten Spindelkern
DE3839465A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Storz E A Kg Wagenheber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128714B (de) * 1959-02-06 1962-04-26 Zeiss Carl Fa Schraubentrieb
DE1162800B (de) * 1959-03-02 1964-02-13 Carl Bruno Strandgren Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Schraubenspindeln durch Aufwickeln eines Drahts auf einen schraubenfoermig genuteten Spindelkern
DE3839465A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Storz E A Kg Wagenheber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603488C3 (de) Teleskopartig längenveränderliche Einrichtung, insbesondere Auslegertragarm o.dgl., z.B. für ferngesteuerte Einrichtungen, insbesondere für die Raumfahrttechnik
DE4216356A1 (de) Ausziehvorrichtung fuer eine teleskopierbare saeule
DE1456896C3 (de) Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader
DE955811C (de) Schraubenwinde als Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge
DE2318907C2 (de) Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen
DE19631214C2 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE1805016A1 (de) Verstellvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE19717797A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DEB0026210MA (de)
DE1829241U (de) Klemmvorrichtung fuer teleskopartig ausziehbare rohre.
DE870625C (de) Schlittenfuehrung fuer Werkzeugmaschinen
DE566958C (de) Regelbare Drosselspule fuer Drehstrom mit durch einen verschiebbaren Eisenkern veraenderlichem magnetischem Widerstand
DE1655902A1 (de) Lenkgetriebe
DE1490845A1 (de) Potentiometer
DE1111524B (de) Kugelumlauflenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE927078C (de) Foerderkarren mit Hubeinrichtung, z. B. Hubstapler
DE904723C (de) Spindeltrieb, vorzugsweise zur Verstellung von Schleifkontakten bei fernmeldetechnischen Abstimmeinrichtungen
EP0111737B1 (de) Höhenverstellbarer Träger für Schraubstöcke, Montageplatten und dergleichen
DE3628584A1 (de) Brenneraufhaengung
DE102016207615A1 (de) Spindeltrieb
DE909462C (de) Federungseinrichtung fuer geradlinig wirkende, z.B. lotrechte Kraefte, insbesondere bei Schienenfahrzeugen, z.B. von Einschienenbahnen
DE638922C (de) Schlaggeraet mit zwischen Schlagbaer und Antriebsvorrichtung angeordneten Federn
DE377638C (de) Nagelfaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10210922A1 (de) Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE941952C (de) Vergroesserungsgeraet, insbesondere Entzerrungsgeraet