DE10210922A1 - Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine - Google Patents

Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE10210922A1
DE10210922A1 DE2002110922 DE10210922A DE10210922A1 DE 10210922 A1 DE10210922 A1 DE 10210922A1 DE 2002110922 DE2002110922 DE 2002110922 DE 10210922 A DE10210922 A DE 10210922A DE 10210922 A1 DE10210922 A1 DE 10210922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
spindle
threaded spindle
fixed bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002110922
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg-Oliver Hestermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2002110922 priority Critical patent/DE10210922A1/de
Priority to DE10391374T priority patent/DE10391374D2/de
Priority to PCT/EP2003/001004 priority patent/WO2003076128A1/de
Priority to AU2003206812A priority patent/AU2003206812A1/en
Publication of DE10210922A1 publication Critical patent/DE10210922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorschubeinrichtung in Teleskopbauweise für eine Werkzeugmaschine, mit einem äußeren Rohr (1), einem darin eingesteckten, als Tauchrohr bezeichneten inneren Rohr (2) und einer Gewindespindel (3), die an einem Ende ein Festlager (4) aufweist, über welches sie in dem äußeren Rohr (1) drehbar gelagert und axial gehalten ist, und die auf einem Teil ihrer Länge von dem inneren Rohr (2) umgeben ist, wobei eine auf die Gewindespindel (3) aufgeschraubte Spindelmutter (7) mit dem inneren Rohr (2) fest verbunden ist, ist erfindungsgemäß zwischen der Spindelmutter (7) und dem inneren Rohr (2) ein weiteres, die Gewindespindel (3) umgebendes, als Reckrohr (6) bezeichnetes Rohr eingefügt, welches ein zweites Festlager (5) für die Gewindespindel (3) trägt und mit Längsschlitzen (9) zum Durchtritt von Nasen (8) versehen ist, über die die Spindelmutter (7) mit dem inneren Rohr (2) verbunden ist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung in Teleskopbauweise für eine Werkzeugmaschine, mit einem äußeren Rohr, einem darin eingesteckten, als Tauchrohr bezeichneten inneren Rohr und einer Gewindespindel, die an einem Ende ein Festlager aufweist, über welches sie in dem äußeren Rohr drehbar gelagert und axial gehalten ist, und die auf einem Teil ihrer Länge von dem inneren Rohr umgeben ist, wobei eine auf die Gewindespindel aufgeschraubte Spindelmutter mit dem inneren Rohr fest verbunden ist.
  • Eine Werkzeugmaschine mit als Teleskoparme ausgebildeten Vorschubeinrichtungen ist aus der Druckschrift WO 97/45 230 bekannt. Für diese Vorschubachsen in Teleskopbauweise ist jeweils auch die Bezeichnung Gelenkarmeinheit (GLAE) gebräuchlich. Es können Kugel- oder Rollengewindetriebe verwendet sein. Die zugehörige Gewindespindel wird angetrieben.
  • Aus der Druckschrift US 5 259 710 A ist eine Vorschubeinrichtung der eingangs genannten Art mit einer fest-frei-Lagerung der Gewindespindel bekannt. Im Bereich eines Antriebsmotors, mit welchem die Spindel gekuppelt ist, befindet sich eine als Axial-Radial-Lager ausgebildete Lagerung der Spindel in dem äußeren Rohr.
  • Bei den bekannten Anordnungen ergibt sich über den Hub der Spindelmutter ein deutlicher Steifigkeitsabfall, wie er auch bei sonstigen konventionellen festlose-Achslagerungen auftritt, sowie eine niedrige Grenzdrehzahl der Spindel.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorschubeinrichtung zu schaffen, welche eine über den Hub des Innenrohres möglichst gleichmäßige (konstante), hohe Steifigkeit aufweist. Da bei solchen Vorschubeinrichtungen für Werkzeugmaschinen das Tauchrohr oder Innenrohr die Gewindespindel in der Regel vollständig umschließt, soll eine Lösung gefunden werden, bei welcher von dem freien Spindelende zu dem Festlager der Spindel ein Kraftschluß hergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Spindelmutter und dem inneren Rohr ein weiteres, die Gewindespindel umgebendes, als Reckrohr bezeichnetes Rohr eingefügt ist, welches ein zweites Festlager für die Gewindespindel mit dem an dem äußeren Rohr angeordneten Festlager verbindet. Das Reckrohr kann mit Längsschlitzen zum Durchtritt von Nasen versehen sein, über die die Spindelmutter mit dem inneren Rohr verbunden ist.
  • Auf diese Weise stellt das Reckrohr den Kraftfluß von dem zweiten Festlager zu dem am äußeren Rohr angeordneten ersten Festlager her. Die Gewindespindel ist damit fest-fest gelagert. Dadurch wird ihre Steifigkeit längs des Hubes des inneren Rohres und damit die Steifigkeit der gesamten Vorrichtung gleichmäßiger und höher. Zudem erlaubt die fest-fest-Lagerung eine höhere Drehzahl der Spindel, was wiederum die Verwendung einer kleineren Steigung der Spindel erlaubt. Infolge der kleineren Steigung ist die Spindelmutter steifer. Dadurch kann die Steifigkeit des Systems nochmals erhöht werden.
  • Durch die fest-fest-Lagerung der Spindel bleibt also die Steifigkeit über dem gesamten Hub höher und gleichmäßiger, die erste biegekritische Drehzahl wird erhöht, dadurch sind kleinere Steigungen mit höherer Steifigkeit bei gleicher Verfahrgeschwindigkeit möglich. Bei kardanischer Endlagerung an dieser Strebe kann eventuell auf das Außenrohr verzichtet werden. Die Führung des inneren Rohres oder Tauchrohres kann über eingeschliffene Führungsbahnen erfolgen.
  • Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorschubeinrichtung in perspektivischer aufgeschnittener Darstellung;
  • Fig. 2 ein exemplarisches Schaubild des Steifigkeitsverlaufs von zwei Gelenkarmeinheiten in Abhängigkeit vom Hub.
  • Eine erfindungsgemäße Vorschubeinrichtung enthält ein äußeres Rohr 1, in welchem ein inneres Rohr 2 eingesteckt und teleskopisch ausfahrbar geführt ist. Das Ausfahren des inneren Rohres 2 bewirkt eine angetriebene Gewindespindel 3. Diese ist in das äußere Rohr 1 und gleichzeitig teilweise in das innere Rohr 2 eingesteckt und an einem Ende des äußeren Rohres 1 in einem ersten Festlager 4 drehbar gelagert. Das Festlager 4 ist als Axial-Radial-Lager ausgebildet, so daß die Gewindespindel 3 sich gegenüber dem äußeren Rohr 1 in Längsrichtung nicht bewegen kann.
  • An dem Längsende der Gewindespindel 3, weiches von dem ersten Festlager 4 abgewandt ist, befindet sich in dem inneren Rohr 2 ein zweites Festlager 5 für die Gewindespindel 3. Dieses ist über ein Reckrohr 6 mit dem ersten Festlager 4 verbunden. Das Reckrohr 6 ist in dem inneren Rohr 2 angeordnet und umgibt die Gewindespindel 3, hält zu dieser jedoch einen im Querschnitt ringförmigen Abstand ein.
  • Auf die Gewindespindel 3 ist eine Spindelmutter 7 aufgeschraubt. Diese befindet sich zwischen der Gewindespindel 3 und dem Reckrohr 6. Die Spindelmutter 7 ist mit Nasen 8 an einem Ende des inneren Rohres 2 befestigt. Zu diesem Zweck sind in dem Reckrohr 6 Längsschlitze 9 angeordnet, durch welche die Nasen 8 hindurchragen. In Fig. 1 ist nur ein Längsschlitz 9 mit einer Nase 8 zu erkennen, es sind aber zwei am Umfang des Reckrohres 6 gegenüberliegende Längsschlitze 9 mit Nasen 8 vorgesehen.
  • Bei der Drehung der Gewindespindel 3 gegenüber dem festen äußeren Rohr 1 verschiebt sich die Spindelmutter 7 längs der Gewindespindel 3 und bewegt über die Nasen 8 das innere Rohr 2 aus dem äußeren Rohr 1 heraus, bzw. in dieses hinein, je nach Drehrichtung der Gewindespindel 3.
  • Fig. 2 zeigt in einem Schaubild den Unterschied der Steifigkeiten zweier Vorschubeinrichtungen in Abhängigkeit von dem Hub des jeweiligen inneren Rohres 2 oder Tauchrohres gegenüber dem festen äußeren Rohr 1. Die untere Kurve mit der Bezeichnung Tr-l-f stellt die Steifigkeit einer vorbekannten Vorschubeinrichtung ohne zweites Festlager dar, während die obere Kurve mit der Bezeichnung Tr-f-f die Steifigkeit einer erfindungsgemäßen Vorschubeinrichtung mit dem zweiten Festlager 5 darstellt. Die Bezeichnung Tr bezieht sich auf das Tauchrohr, l auf Loslager und f auf Festlager. Bezugszahlenliste 1 Äußeres Rohr
    2 Inneres Rohr
    3 Gewindespindel
    4 erstes Festlager
    5 zweites Festlager
    6 Reckrohr
    7 Spindelmutter
    8 Nase
    9 Längsschlitz

Claims (2)

1. Vorschubeinrichtung in Teleskopbauweise für eine Werkzeugmaschine, mit einem äußeren Rohr (1), einem darin eingesetzten, als Tauchrohr bezeichneten inneren Rohr (2) und einer Gewindespindel (3), die an einem Ende ein Festlager (4) aufweist, über welches sie in dem äußeren Rohr (1) drehbar gelagert und axial gehalten ist, und die auf einem Teil ihrer Länge von dem inneren Rohr (2) umgeben ist, wobei eine auf die Gewindespindel (3) aufgeschraubte Spindelmutter (7) mit dem inneren Rohr (2) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spindelmutter (7) und dem inneren Rohr (2) ein weiteres, die Gewindespindel (3) umgebendes, als Reckrohr (6) bezeichnetes Rohr eingefügt ist, welches ein zweites Festlager (5) für die Gewindespindel (3) mit dem an dem äußeren Rohr (1) angeordneten Festlager (4) verbindet.
2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reckrohr (6) mit Längsschlitzen (9) zum Durchtritt von Nasen (8) versehen ist, über die die Spindelmutter (7) mit dem inneren Rohr (2) verbunden ist.
DE2002110922 2002-03-13 2002-03-13 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine Withdrawn DE10210922A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002110922 DE10210922A1 (de) 2002-03-13 2002-03-13 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10391374T DE10391374D2 (de) 2002-03-13 2003-02-01 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
PCT/EP2003/001004 WO2003076128A1 (de) 2002-03-13 2003-02-01 Vorschubeinrichtung in teleskopbauweise für eine werkzeugmaschine
AU2003206812A AU2003206812A1 (en) 2002-03-13 2003-02-01 Telescopic feeder device for a machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002110922 DE10210922A1 (de) 2002-03-13 2002-03-13 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10210922A1 true DE10210922A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27797728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002110922 Withdrawn DE10210922A1 (de) 2002-03-13 2002-03-13 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10391374T Ceased DE10391374D2 (de) 2002-03-13 2003-02-01 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10391374T Ceased DE10391374D2 (de) 2002-03-13 2003-02-01 Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003206812A1 (de)
DE (2) DE10210922A1 (de)
WO (1) WO2003076128A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006249A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Robert Bosch Gmbh Linearmodul
CN106736627B (zh) * 2017-01-21 2018-10-23 赵世野 一种加工水下弧状滑动轴承环的设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519782A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Siemens Ag Manipulator
DE3910814C2 (de) * 1989-04-04 1992-02-13 Sms Hasenclever Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
US5259710A (en) * 1991-08-26 1993-11-09 Ingersoll Milling Machine Company Octahedral machine tool frame

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4073488B2 (ja) * 1996-05-29 2008-04-09 シエツフレル コマンディートゲゼルシャフト 工作機械
US6402444B1 (en) * 1999-04-29 2002-06-11 Tsinghua University Type of parallel machine tool frame driven by slider and extensible strut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519782A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Siemens Ag Manipulator
DE3910814C2 (de) * 1989-04-04 1992-02-13 Sms Hasenclever Gmbh, 4000 Duesseldorf, De
US5259710A (en) * 1991-08-26 1993-11-09 Ingersoll Milling Machine Company Octahedral machine tool frame

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003206812A1 (en) 2003-09-22
WO2003076128A1 (de) 2003-09-18
DE10391374D2 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808989C2 (de)
DE2010460C3 (de) Vorrichtung zum Vorschub einer eine Bohrspindel o.dgl. aufnehmenden Pinole
DE102011008879B4 (de) Förderspindelmechanismus
DE19526727B4 (de) Kugelumlaufvorrichtung mit externem Umlauf
DE102007011849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
DE3042939C2 (de) Werkzeughalter für ein rotierendes Werkzeug
DE69819826T2 (de) Servosteuersystem
DE3514316A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche eines metallrohres
DE2550831A1 (de) Antriebskupplung
EP0066800A1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen mittels eines Rohrspeichers
DE202008001576U1 (de) Gewindetrieb
EP2478996B1 (de) Werkzeugwechsler
EP0131069A2 (de) Walzwerkzeug
DE2458399A1 (de) Universalfraeskopf
DE3423979C2 (de) Schrauben-Schraubenmutter-Kupplung mit Kugelumlauf und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE3407987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von maschinenelementen
DE10210922A1 (de) Vorschubeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE10004178A1 (de) Bolzenführungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE3628584C2 (de)
DE2800163A1 (de) Zahnstangengetriebe
DE3144348A1 (de) Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge
AT234521B (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuglenkungen
EP1198677B1 (de) Kreuzgelenk mit einer linearführung
DE1552412A1 (de) Querschlitten-Antrieb fuer Mehrspindel-Automaten
EP2063503A2 (de) Crimppresse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority