DE953361C - Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende - Google Patents

Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende

Info

Publication number
DE953361C
DE953361C DER12745A DER0012745A DE953361C DE 953361 C DE953361 C DE 953361C DE R12745 A DER12745 A DE R12745A DE R0012745 A DER0012745 A DE R0012745A DE 953361 C DE953361 C DE 953361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
glaze
resistance
glazed
electrical resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12745A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Joseph Boenisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenthal Isolatoren GmbH
Original Assignee
Rosenthal Isolatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal Isolatoren GmbH filed Critical Rosenthal Isolatoren GmbH
Priority to DER12745A priority Critical patent/DE953361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953361C publication Critical patent/DE953361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for manufacturing resistors with envelope or housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstände Bei der Herstellung glasierter Widerstände wird der Widerstandsdraht auf einen hochgebrannten keramischen Trägerkörper gewickelt und die Enden daran befestigt. Dieser so vorbereitete Körper wird durch Spritzen oder Tauchen mit Glasurmasse versehen und anschließend getrocknet und gebrannt. Der letzte Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Glasur die gewünschte Schichtdicke erreicht hat und der Widerstandsdraht in Glasur eingebettet ist. Anschließend werden die Anschlußarmaturen angebracht.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung glasierter Widerstände, bei dem das Widerstandsmaterial als Flärhengebilde vorbereitet wird. Um dieses Flächengebilde formbeständig zu erhalten, werden Drähte, vorzugsweise in Form schlangenförmig hin und her laufender Drahtwindungen, als Gewebe miteinander verbunden oder verkettet. Als Schußfäden werden Widerstandsdrähte verwendet. Obwohl die Verwendung von Metalldrähten auch für die Kettfäden infolge der guten Leitfähigkeit derselben nicht möglich erschien, wurde überraschenderweise gefunden, daß es trotzdem gelingt, als Kettfäden Metalldrähte zu verwenden, wenn hierbei bestimmte Eigenschaften berücksichtigt werden. Es mußte erwartet werden, daß ein Metallgewebe aus den genannten Drahtwindungen infolge des Kurzschlusses durch die Keafäden praktisch den Widerstandswert 0 besitzt.
  • Bei den Versuchen wurden als -Kettfäden z. B. Messingdrähte verwendet. Gewebe aus den erwähnten schlangenförmig hin und her laufenden Drahtwindungen mit Kettfäden aus Messingdrähten und Schußfäden aus Widerstandsdrähten, hauptsächlich in Form von Chromnickeldraht, wurden verpreßt und die so gewonnenen Preßlinge gebrannt. Wie zu erwarten, hatten diese Ausgangskörper vor dem Brennen praktisch keinen Widerstand. Jedoch wurde gefunden, daß nach dem Brennen ein vorher bereits eingestellter Widerstandswert gemessen wird.
  • Diese überraschende Tatsache kann damit erklärt werden, daß die als Kettfäden verwendeten metallischen Hilfsdrähte, in dem beschriebenen Beispiel Messingdrähte, von der Glasur aufgelöst und von ihr aufgenommen werden, ohne die Glasur leitfähig zu machen. Die als Kettfäden verwendeten Metalldrähte müssen dazu einen niedrigeren Schmelzpunkt besitzen als die Glasur.
  • Mit dem Verfahren nach der Erfindung können Festwiderstände ohne oder mit blanker Abgreifbahn besonders wirtschaftlich hergestellt werden, wenn der für die Herstellung von Massenartikeln bekannte Preßvorgang aus pulverförmiger Glasur herangezogen wird. Die Drähte werden dabei allseitig in die Glasur eingebettet. Das Kennzeichen glasierter Widerstände - infolge der allseitig dichten Einbettung eine große Belastbarkeit auf kleinstem Raum - bleibt erhalten.
  • In einfacher Weise gelingt es mit dem Verfahren nach der Erfindung, Widerstände in einer bestimmten gegebenen Form und z. B. mit besonders geeigneten Flächen zum Anlegen an Metallplatten zwecks Erwärmung derselben oder zum Aufbau auf Chassis zwecks rascher Ableitung der entstandenen Verlustwärme herzustellen. Es ist bekannt, insbesondere für Heizzwecke, Widerstandsspiralen und ähnliche Heizleiterformen in Schamottemehl und ähnliche Einbettmassen einzubringen. Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen Preßvorgang, sondern um einen Gießvorgang. Andererseits wurde bei der Herstellung solcher Widerstände nicht, wie bei der Erfindung, ein Metallgewebe verwendet, bei dem der kurzschließende Kettfaden von der Einbettmasse aufgelöst und aufgenommen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstände, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Widerstandsdrähten und gut leitenden Hilfsdrähten bestehendes Metallgewebe mit Glasurmasse, z. B. durch Tauchen oder Spritzen, umgeben und dann die Glasur des den Widerstandswert 0 besitzenden Gebildes gebrannt wird und daß der Schmel2punkt des für die Hilfsdrähte verwendeten Metalls, z. B. Messing, niedriger liegt als derjenige der Glasur.
  2. 2. Gewebe für das Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein etwa schlangenförmig hin und her verlaufender Draht aus Widerstandsmaterial (Schuß) durch in gleicher Weise verlaufende Metalldrähte (Kette) als Hilfsdrähte verfestigt ist.
  3. 3. Gewebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Verwendung kommende Widerstandsdraht auf einen vor der Fertigstellung des Widerstandes bestimmten Wert eingestellt ist.
DER12745A 1953-10-17 1953-10-17 Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende Expired DE953361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12745A DE953361C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12745A DE953361C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953361C true DE953361C (de) 1956-11-29

Family

ID=7398885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12745A Expired DE953361C (de) 1953-10-17 1953-10-17 Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108789B (de) * 1955-05-12 1961-06-15 Fritz Math Verfahren zur Herstellung elektrischer Drahtwiderstaende aus einem Drahtgewebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108789B (de) * 1955-05-12 1961-06-15 Fritz Math Verfahren zur Herstellung elektrischer Drahtwiderstaende aus einem Drahtgewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953361C (de) Verfahren zur Herstellung glasierter elektrischer Widerstaende
DER0012745MA (de)
CH383498A (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrolumineszierenden Körpers
DE500534C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper
DE2534813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizvorrichtung fuer haushaltsgeraete und geraete des persoenlichen bedarfs
DE821094C (de) Heizband fuer elektrische Widerstandsheizung
DE440745C (de) Keramische Koerper mit Metalleinlagen in Form von Draehten, Geweben oder gelochten Blechen
AT105766B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern.
DE582249C (de) Verfahren zur Herstellung nicht durchhaengender schraubenfoermiger Kristalldrahtgluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE659643C (de) Verfahren zur Erhoehung der Verschleissfestigkeit von mit Kunstseide umsponnenen elektrischen Draehten
DE393124C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischer Masse mit metallischer Bindeeinlage
CH299052A (de) Isoliertes elektrisches Leitergebilde und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE568248C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende
AT111139B (de) Schraubenlinienförmiger Wolfram-Glühkörper.
DE829480C (de) Rohrheizkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT135133B (de) Hitzebeständige isolierte elektrische Leitung.
AT62471B (de) Verfahren zur Herstellung von geflochtenen Schnürbändern.
AT95898B (de) Stromdurchführungsdraht für elektrishe Glühlampen und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT99363B (de) Elektrischer Heizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT40297B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern.
DE1596211B1 (de) Ve fahren zur herstellung eines traegergeruestes fuer elektroden alkalischer akkumulatoren mit einem faser poroesen grobstelett
DE374087C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden
AT96815B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzmänteln für Glühlichtnetze.
DE2221328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitendem Material mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstands und aus diesem Material hergestellter Leiter