DE950447C - Zigarettenpackung - Google Patents

Zigarettenpackung

Info

Publication number
DE950447C
DE950447C DEF13664A DEF0013664A DE950447C DE 950447 C DE950447 C DE 950447C DE F13664 A DEF13664 A DE F13664A DE F0013664 A DEF0013664 A DE F0013664A DE 950447 C DE950447 C DE 950447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slitting knife
pack
cigarette
cigarette pack
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF13664A
Other languages
English (en)
Inventor
Dagobert Fohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF13664A priority Critical patent/DE950447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950447C publication Critical patent/DE950447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1009Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes provided with proffering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/70Rigid cutting or tearing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Zigarettenpackung Zigaretten werden in Pappschachteln oder in einer aus einer oder mehreren Lagen schneidbaren Werkstoffes (Papier, Folien od. dgl.) bestehenden Hülle vertrieben. Schon das erstmalige Oeffnen solcher Zigarettenpackungen bedeutet die Gefahr einer Beschädigung der Zigarette. Mehr noch macht es gewisse Mühe, namentlich die erste Zigarette ohne Gefahr einer Beschädigung derselben zu entnehmen, denn die Zigaretten liegen sehr dicht nebeneinander, weisen also einen hohen Reibungsdruck gegeneinander auf. Im übrigen ist die Entnahme einer Zigarette von Hand zum Mund unhygienisch.
  • Zum Offnen einer Zigarettenpackung hat man dieser bereits ein Schlitzmesser beigegeben, das etwa Packungsbreite und eine stumpfe Spitze hat.
  • Ferner ist es bekannt, den Zigarettenpackungen einen spitzen Gegenstand, wie etwa einen Zahnstocher, beizugeben, der die Umhüllung zu öffnen gestattet und außerdem dazu dient, die einzelnen Zigaretten zu entnehmen. Der in die Zigarette eingeführte Entnahmestift soll sich zufolge seines hohen Reibungswiderstandes mit der Zigarette kuppeln und deren Entnahme gewährleisten. Aber ein Zahnstochef oder ähnlich gestalteter Entnahme stift ist unhandlich, der Reibungswiderstand ist bereits beim Einführen in die zu entnehmende Zigarette, und zwar mehr und mehr zunehmend wirksam, so daß die Gefahr einer Verlagerung des Tabakinhaltes besteht. Breite Schlitzmesser mit stumpfer Spitze sind zur Entnahme einer Zigarette völlig ungeeignet, da sie die Zigarette beschädigen würden. Ferner können die bekannten Schlitzmesser oder Entnahmestifte nicht so ohne weiteres selbsttätig beim Fertigen einer Packung dieser zugeführt werden, so daß die Herstellung verteuert wird.
  • DieErfindung betrifft eine Zigarettenpackung mit einer oder mehreren Hüllen aus schneidbarem Werkstoff, von denen alle oder einzelne ein der Packung heigegebenes, zum Öffnen der Packung und zur Entnahme einzelner Zigaretten dienendes, spitz zulaufendes Schlitzmesser umhüllen. Nach der Erfindung wird das mindestens über die Hälfte seiner Gesamtlänge mit einer sich allmählich verjüngenden Spitze versehene Schlitzmesser an seinem der Spitze abgewandten Ende mit einer Öse und in seinem spitz zulaufenden Teil an zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten mit annähernd halbkreisförmigen Aussparungen versehen. Schon die am breiteren Ende des Schlitzmessers vorgesehene Öse ist von Vorteil, denn sie erhöht die Griffigkeit und damit die Handlichkeit des Schlitzmessers, das in jeder Lage innerhalb oder außerhalb der Packung mit Sicherheit erfaßt werden kann. Dabei kann aber das Schlitzmesser selbst sehr schlank gehalten sein, denn in die beiden Aussparungen des Scblitzriessers setzen sich beim Einftihren in die Zigarette Tabakteilchen fest, die die zu entnehmende Zigarette wirksam mit der letzteren kuppeln. Es wird also nicht eine dazu noch während des Einführens mehr und mehr zunehmende Reibungskupplung hergestellt, sondern eine, wenn auch gel inde, so doch voll ausreichende kraftschlüssige Verbindung zwischen Schlitzmesser und Zigarette geschaffen. Das Schlitzmesser braucht daher auch nicht aus einem Werkstoff mit hohem Reibungswiderstand hergestellt zu werden, sondern kann eine völlig glatte Oberfläche aufweisen, wie sie Metall, Glas, Kunststoff, Kunstharzpreß- oder Gießstoff zu bieten vermögen.
  • Die Öse und die Aussparungen am Schlitzmesser können noch dazu ausgenutzt werden, Führungsdrähte oder -schienen aufzunehmen, an denen entlang das Schlitzmesser während der Herstellung der Packung dieser zugeleitet wird. Dadurch gelingt es, die Herstellungskosten der Packung trotz Beigabe des Schlitzmessers sehr niedrig zu halten.
  • Die Zeichnung läßt ein- Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes erkennen.
  • Fig. 1 stellt schaubildlich eine der üblichen Zigarettenpackungen dar, während Fig. 2 in größerem Maßstabe das erfindungsgemäß ausgebildete Schlitzmesser erkennen läßt.
  • Die Zigarettenpackung I umschließt in üblicher Weise mit Umhüllungen 2 die eingelegten Zigaretten und ist mit einer Steuerbanderole, 3 versehen. In die Packung I eingefügt ist das Schlitzmesser 4, das mit seinem Griff 5 ein wenig aus der Umhüllung 2 herausragt und daher leicht erfaßt werden kann. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Griff 5 mit einer Durchlochung 8 versehen und hierdurch zu einer besonders gut erfaßbaren Öse gestaltet. Am anderen Ende ist das Schlitzmesser 4 mit einer schlank auslaufenden Spitze 6 versehen. In den Seitenkanten der Spitze 6 finden sich, einander gegenüberliegend, je eine annähernd halbkreisförmig gestaltete Aussparung g. Wird das Schlitzmesser nach Entnahme aus der Packung I und Offnen derselben in eine Zigarette eingeführt, so dringen Tabakteile in die Aussparungen g ein und stellen somit eine sehr gut wirksame Verbindung zwischen Schlitzmesser 4 und der Zigarette her, so daß diese leicht entnommen und dem Munde, sei es dem eigenen, sei es dem eines Gastes, zugeführt werden kann, ohne sie mit der Hand berühren zu mussen.
  • Während der Fertigung der Packung I ist es zweckmäßig, Führungsdrähte oder -schienen 7, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist, durch die Lochung 8 hindurchzuführen bzw. in die Aussparungen 9 einzulegen. Das Schlitzmesser 4 gleitet dann sicher geführt an seinen vorgesehenen Platz in der Packung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zigarettenpackung mit einer oder mehreren Hüllen aus schneidbarem Werkstoff, von denen alle oder einzelne ein der Packung bei gegebenes, zum Öffnen der Packung und zur Entnahme einzelner Zigaretten dienendes, spitz zulaufendes Schlitzmesser umhüllen, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens über die Hälfte seiner Gesamtlänge mit einer sich allmählich verjüngenden Spitze versehene Schlitzmesser ar seinem der Spitze abgewandten Ende mit einer Öse und in seinem spitz zulaufenden Teil an zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten mit annähernd halbkreisförmig gestalteten Aussparungen versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 605 059; USA.-Patentschriften Nr. 2 33I 204, 2 36I 879.
DEF13664A 1954-01-12 1954-01-12 Zigarettenpackung Expired DE950447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13664A DE950447C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Zigarettenpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13664A DE950447C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Zigarettenpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950447C true DE950447C (de) 1956-10-11

Family

ID=7087369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF13664A Expired DE950447C (de) 1954-01-12 1954-01-12 Zigarettenpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950447C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884837A (en) * 1996-02-02 1999-03-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Opening arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR605059A (fr) * 1925-10-26 1926-05-19 Récipient avec dispositif destiné à permettre l'ouverture de celui-ci
US2331204A (en) * 1941-12-16 1943-10-05 Charles C Lehmer Package opener device
US2361879A (en) * 1943-04-28 1944-10-31 Schumann Johannes Cigarette package

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR605059A (fr) * 1925-10-26 1926-05-19 Récipient avec dispositif destiné à permettre l'ouverture de celui-ci
US2331204A (en) * 1941-12-16 1943-10-05 Charles C Lehmer Package opener device
US2361879A (en) * 1943-04-28 1944-10-31 Schumann Johannes Cigarette package

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884837A (en) * 1996-02-02 1999-03-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Opening arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525321C2 (de)
DE2810104A1 (de) Briefoeffner
DE950447C (de) Zigarettenpackung
DE2824811A1 (de) Klebeband
DE1203172B (de) Filterzigarette
DE2725104C2 (de) Spitzer für Kosmetikstifte, Farbstifte o.dgl.
DE20180410U1 (de) Hygienische Zigarettenschachtel
DEF0013664MA (de)
DE636380C (de) Packung fuer Stumpen u. dgl. mit OEffnungseinrichtung
DE903074C (de) Filtermundstueck fuer Zigaretten od. dgl.
DE7728556U1 (de) Handwerkzeug zum schneiden von papier
DE1185101C2 (de) Zigarette
AT148193B (de) Einsatzstück aus Papier od. dgl. für Zigaretten- und Zigarrenspitzen.
DE822963C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Tabakplattenabschnitten zu Zigarrenwickeln
DE2401708C3 (de) Skalenstreifen o.dgl. Markierungsstreifen zum Einführen in Schienen von Aufbewahrungsmitteln für Schriftgut
DE894517C (de) Mundstueck fuer Zigaretten
DD143028A5 (de) Vorrichtung zum lochen einzelner zigaretten
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE384257C (de) Vorrichtung an Brieftaschen u. dgl. zum Anfeuchten der Finger
DE837003C (de) Einrichtung fuer das Abtrennen von Einzelstuecken von einem auf eine Spule aufgewickelten Streifen Kautschukpflaster
DE1669309U (de) Zigarette mit mundstueck.
DE202019004136U1 (de) Pfandsystem für Zigarettenfilter
CH330465A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausreissen der Filter von Ausschuss-Filterzigaretten
DE902467C (de) Buechsenoeffner
DE580094C (de) Einsatz fuer das Mundstueck von Tabakpfeifen, Zigarren- oder Zigarettenspitzen