DE950008C - Eiserzeuger - Google Patents

Eiserzeuger

Info

Publication number
DE950008C
DE950008C DEW8843A DEW0008843A DE950008C DE 950008 C DE950008 C DE 950008C DE W8843 A DEW8843 A DE W8843A DE W0008843 A DEW0008843 A DE W0008843A DE 950008 C DE950008 C DE 950008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
ice
bell
ice maker
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8843A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Wussow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F W Fechner & Co
Original Assignee
F W Fechner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F W Fechner & Co filed Critical F W Fechner & Co
Priority to DEW8843A priority Critical patent/DE950008C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950008C publication Critical patent/DE950008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/04Producing ice by using stationary moulds
    • F25C1/06Producing ice by using stationary moulds open or openable at both ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Eiserzeuger Die Erfindung betrifft einen Eiserzeuger für Umkehrbetrieb, bei dem die Eiserzeugung in einem an den Außenseiten des Verdampfers angebrachten Gefrierflüssigkeitsbehältererfolgt und der mit einer im Verdampfer eingebauten Speicherglocke zur Aufnahme der Kältemittelflüssigkeit während der Abtauperiode versehen ist.. Bei solchen Eiserzeugern. wird die Speicherglocke zweckmäßigerweise so angeordnet, daß der untere Glockenrand bis unter den Boden des Gefrierwasserbehälters zu liegen kommt. Hierdurch wird erreicht, daß bei Umkehrung des Kältemittelstromes der Spiegel der Kältemittelflüssigkeit bis unter die Eiszone an der Verdampferwandung sinkt und mithin unmittelbar nach der Umschaltung die gesamte eisberührte Verdampferfläche vom Kältemitteldampf umspült wird, so. daß die Eiskörper in kürzester Frist abgetaut werden. Erfindungsgemäß soll zwecks Erzielung eines regen Umlaufbetriebes der Kältemittelflüssigkeit während der Gefrierperiode ein Rückführungskanal vom oberen Teil der Speicherglocke nach dem unteren Flüssigkeitsraum des Verdampfers angeordnet werden. Dadurch wird erreicht, daß die oberhalb der Glocke abgeschiedene Flüssigkeit durch den Rückführungskanal nach dem unteren Flüssigkeitsraum zurückfließt und so einen regen Umlauf des verdampfenden Kältemittels an den eisberührten Verdampferwandungen entlang bewirkt.
  • Die Erfindung sowie die sich hieraus ergebenden Weiterungen seien an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist in Abb. i ein Schnitt durch den Verdampfer sowie eine schematische Darstellung der Gesamtanlage, in Abb. a ein Schnitt nach I-I der Abb. i, in Abb. 3-eine schematische Darstellung einer Umschalteinrichtung, in Abb. 4 eine schematische Zusammenstellung von mehreren Eiserzeugern dieses Systems dargestellt. In Abb. i bedeutet i den Verdampfer, der am Umfang mit Kühlrippen '2 versehen ist (Abb. a). Zwischen diesen Kühlrippen bilden sich während des Gefriervorganges Eisstangen von dem durch die Verdampferwand und die Kühlrippen gegebenen Querschnitt. 3 deutet den den Verdampfer umgebenden Wasserbehälter an, dessen Boden 4 an den Verdampfer in einer bestimmten Höhe anschließt. 5 ist die in dem Verdampfer angeordnete Speicherglocke, die während des Abtauvorganges als Speicherraum für die im Verdampfer vorhandene unterkühlte Kältemittelflüssigkeit dient. Der untere Glockenrand befindet sich unterhalb des Wasserbehälterbodens 4. Die Glocke 5 erhält in der Mitte einen Rückflußkanal6. Der untere Mündungsrand dieses Rückflußkanals befindet sich oberhalb des unteren Glockenrandes 5, aber er verbleibt unterhalb des Wasserbehälterbodens 4. In den inneren Glockenraum führt die Einspritzleitung 7, während die Absaugeleitung 8 in der Mitte innerhalb des Rückflußkanals 6 von dem Boden des Verdampfers nach dessen oberen Absäugeraum hochgeführt ist. Es bedeuten ferner 9 das Druckreduzierorgan, als welches zweckmäßig ein Schwimmerventil verwandt wird, io eine Umgangsleitung zu diesem, i i das Umschaltorgan zum Wechseln der Stromrichtung durch . den Verdampfer (Vierwegschaltorgan, zwei Dreiwegorgane oder vier miteinander gekuppelte Einfachschaltorgane), 1a den Kondensator und 13 den Verdichter. In der Zeichnung geben die ausgezogenen Pfeile die Durchflußrichtungen während des Gefrierbetriebes, die gestrichelten während des Abtaubetriebes an.
  • Die Arbeitsweise im Verdampfer ist folgende: Während des Gefrierbetriebes wird das verflüssigte Kältemittel über das Reduzierorgan 9 unter die Speicherglocke 5 geführt. Die bei der Entspannung entstehenden Dämpfe verdrängen laufend die Flüssigkeit aus dem inneren Glockenraum über die unteren Ränder der Speicherglocke. Würde der untere Mündungsrand des Rückflußkanals 6 unterhalb des unteren Glockenrandes zu liegen kommen, so würden die überschüssigen Dämpfe aus dem Glockenraum über den Glockenrand in den Zwischenraum 14 zwischen Glocke und Verdampferwand hochsteigen und hierdurch die Kälte erzeugende Verdampfung des flüssigen Kältemittels an der eisberührten Verdampferwandung behindern bzw. beeinträchtigen. Da aber der. Mündungsrand des Rückflußkanals 6 höher angeordnet ist, so werden die überschüssigen Dämpfe aus dem Glokkenraum über diesen Kanalrand übertreten und durch diesen in den oberen Absaugeraum des Verdampfers abfließen. 'Hierdurch wird der Flüssigkeitsspiegel im Glockenraum auf der Höhe des unteren Mündungsrandes des Rückflußkanals 6 gehalten, und es treten über den Glockenrand lediglich flüssige Kältemittel in den Zwischenraum zwischen Glocke und Verdampferwandung über, wodurch die kälteerzeugende Verdampfung an den wasserberührten Verdampferwandungen und damit die Eiserzeugung begünstigt wird. Das in diesem Zwischenraum entstehende Dampf-Flüssigkeits-Gemisch überflutet die obere Glockendecke, der obere Verdampferraum wirkt als Flüssigkeitsabscheider, und die Flüssigkeit fließt über den Rückflußschacht 6 nach dem unteren Glockenraum zurück, so daß ein reger Flüssigkeitsumlauf und damit eine rege Kälte- bzw. Eiserzeugung gewährleistet ist. Die im oberen Verdampfer angesammelten Dämpfe werden über 8 abgesaugt.
  • Sollen die gebildeten Eisstangen abgetaut werden, so wird der Kältemittelfluß durch den Verdampfer mittels des Umschaltorgans i i umgeschaltet bzw. umgekehrt (gestrichelte Pfeile). Das Kältemittel wird also durch Leitung 8 zugeleitet, durch Leitung 7 abgesaugt. Hierdurch wird das flüssige Kältemittel in den Glockenraum hineingesaugt, die gesamte eisberührte Verdampferfläche vom Dampf umspült und damit der Abtauvorgang in wirkungsvollster Weise beschleunigt. Der durch Leitung 8 zugeführte Kältemitteldampf tritt über den unteren Rand des Rücklaufkanals 6 in den Glockenraum und wird aus diesem durch Leitung 7 abgesaugt. Der Flüssigkeitsspiegel innerhalb des Rücklaufkanals 6 wird hierbei durch den Kanalrand bedingt. Da wegen des gleichen Dampfdruckes die Flüssigkeit im Rücklaüfkanal6 mit dem Zwischenraum zwischen Speicherglocke 5 und Verdampferwandung i kommuniziert, so wird auch in letzterem der Spiegel in Höhe des unteren Kanalrandes'6 gehalten und, da dieser unter dem Boden 4. des Flüssigkeitsbehälters liegt, wird somit die gesamte eisberührte Verdampferfläche von der Kältemittelflüssigkeit während des Abtauvorganges befreit gehalten. Der Abtauvorgang vollzieht sich also von Anbeginn an über die gesamte eisberührte Verdampferfläche.
  • Zur weiteren Verbesserung des Abtauvorganges wird das Saugrohr 8 am oberen Mündungsende seitlich abgebogen. Dadurch wird der zwischen Speicherglocke und Verdampfer abfließende Anteil der warmen Kältemittelflüssigkeit gegenüber dem direkt nach dem Rücklaufschacht 6 abfließenden möglichst groß gehalten.
  • Die Umgangsleitung zum Reduzierorgan 9 wird zweckmäßig mit dem Umschaltorgan i i derart gekuppelt, daß mit dem Umschaltorgan auch gleichzeitig die Umgangsleitung To betätigt wird. Nach Abb. 3 kann dies z. B. dadurch erfolgen, daß die Umgangsleitung 15 direkt in das Umschaltorgan i i mündet und hier während der Gefrierperiode abgesperrt, während der Abtauperiode mit der Saugleitung zum Verdichter verbunden wird.
  • In Abb. 4 ist eine Eiserzeugungsanlage für größere Leistungen schematisch dargestellt. Zu diesem Zwecke sind mehrere Gefriereinrichtungen nach Abb. i an den Boden einer mit der zu gefrierenden Flüssigkeit gefüllten gemeinsamen Wanne 16 angeschlossen. Die Eiserzeuger i sind also vom Gefrierwasser überflutet. Infolgedessen steigen die losgetauten Eiskörper hoch und schwimmen an der Oberfläche, von wo sie in bekannter Weise herausgefischt werden können, sei es von Hand oder maschinell mittels Rechen od. dgl. Bei dieser Anordnung bietet der dichte Anschluß der Kühlrippen an den Boden durch Schweißen oder Löten gewisse Schwierigkeiten, deshalb ist hier der erforderliche dichte Anschluß der Rippen an den Boden dadurch erreicht, daß elastische, nachgiebige bzw. weiche Dichtungsscheiben 17 (Gummi, Blei od. dgl.) zwischen Böden und Rippen angeordnet sind.
  • Um Klareis zu erzeugen, wird zweckmäßig nach Abb. 4 aus dem oberen Gefrierbereich Wasser mittels Pumpe 18 angesaugt und über eine am Boden um den Eiserzeuger angeordnete Ringleitung ig gegen die sich bildende Eisoberfläche eingespritzt. An der sich bildenden Eisoberfläche ausscheidende Beimengungen (Luft, Salz; mechanische Beimengungen od. dgl.) werden also fortgespült, bevor sie von dem weiter sich bildenden Eis überfroren werden. Die Ansaugung des Spülwassers aus dem oberen Gefrierbereich bewirkt, daß das vorgekühlte und daher schwerere Gefrierwasser in diesem Raum sich nicht mit dem wärmeren und daher leichteren Wasser in der Wanne 16 vermischt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Eiserzeuger für Umkehrbetrieb, bei dem die Eiserzeugung in einem an den Außenseiten des Verdampfers angebrachten Gefrierflüssigkeitsbehälter erfolgt und der mit einer im Verdampfer eingebauten Speicherglocke zur Aufnahme der Kältemittelflüssigkeit während der Abtauperiode versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die während der Gefrierperiode oberhalb der Glocke abgeschiedene Kältemittelflüssigkeit ein Rückführungskanal (6) vom oberen Teil der Speicherglocke (5) nach dem unteren Flüssigkeitsraum des Verdampfers angeordnet ist.
  2. 2. Eiserzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Mündungsrand -des Rückführkanals (6) höher als der untere Rand der Speicherglocke, aber tiefer als der Boden (4) des Gefrierflüssigkeitsbehälters (3) liegt.
  3. 3. Eiserzeuger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Rückflußkanal (6) das Saugrohr (8) für die Kältemittelflüssigkeit vom Boden des Verdampfers (i) nach dem oberen Absaugeraum hochgeführt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Mündung des Saugrohres (8) derart seitlich abgebogen ist, daß bei Umkehrung des Kältemittelstromes die zunächst zuströmende warme Kältemittelflüssigkeit aus dem Kondensator (i2) vorzugsweise nach den eisberührten äußeren Verdampferwandungen (i) abgeleitet wird.
  5. 5. Eiserzeuger nach Anspruch i bis 4, bei dem die Außenwände des Verdampfers mit längs verlaufenden Kühlrippen versehen sind, zwischen denen das Eis sich bildet, dadurch gekennzeichnet, daß an den unteren im Abstand vom Boden (4) des Flüssigkeitsbehälters, (3) angeordneten Enden der Kühlrippen (2) eine elastische bzw. weiche Dichtungsplatte (i7) aus Gummi, Blei od. dgl. vorgesehen ist.
  6. 6. Eiserzeuger nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine Umgangsleitung (io, 15) zum Reduzierorgan (g) angeordnet ist, die gleichzeitig vom Umschaltorgan (i i) für den Abtaubetrieb gesteuert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 646 981, 841 154; französische Patentschrift Nr. 462 475; USA.-Patentschriften Nr. 2 253 512, 2 368 675.
DEW8843A 1952-06-19 1952-06-19 Eiserzeuger Expired DE950008C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8843A DE950008C (de) 1952-06-19 1952-06-19 Eiserzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8843A DE950008C (de) 1952-06-19 1952-06-19 Eiserzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950008C true DE950008C (de) 1956-10-04

Family

ID=7593941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8843A Expired DE950008C (de) 1952-06-19 1952-06-19 Eiserzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058076B (de) * 1956-11-07 1959-05-27 Holstein & Kappert Maschf Verdampfungskuehler fuer Fluessigkeiten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR462475A (fr) * 1913-09-11 1914-01-28 Sulzer Freres Soc Machine à glace
DE646981C (de) * 1934-04-14 1937-06-24 Fritz W Fechner Verfahren zur Eiserzeugung
US2253512A (en) * 1936-11-28 1941-08-26 Fechner Fritz Wilhelm Apparatus for the production of ice
US2368675A (en) * 1934-04-05 1945-02-06 Muffly Glenn Refrigerating method
DE841154C (de) * 1950-08-01 1952-06-13 Paul Knuer Abtau- und Betriebsverfahren fuer Verdichtungskaeltemaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR462475A (fr) * 1913-09-11 1914-01-28 Sulzer Freres Soc Machine à glace
US2368675A (en) * 1934-04-05 1945-02-06 Muffly Glenn Refrigerating method
DE646981C (de) * 1934-04-14 1937-06-24 Fritz W Fechner Verfahren zur Eiserzeugung
US2253512A (en) * 1936-11-28 1941-08-26 Fechner Fritz Wilhelm Apparatus for the production of ice
DE841154C (de) * 1950-08-01 1952-06-13 Paul Knuer Abtau- und Betriebsverfahren fuer Verdichtungskaeltemaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058076B (de) * 1956-11-07 1959-05-27 Holstein & Kappert Maschf Verdampfungskuehler fuer Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1240466B1 (de) Kältegerät
DE102007034294A1 (de) Kältegerät und Verdampfer dafür
DE950008C (de) Eiserzeuger
DE202007005090U1 (de) Klareisbereiter
DE10336834A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DEW0008843MA (de)
DE3225334A1 (de) Elektrohaushaltsgeraet, insbesondere kuehlschrank, gefriertruhe o.dgl.
CH178013A (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Eis.
DE927211C (de) Gefrieranlage zur unmittelbaren Eiserzeugung an den Wandungen eines Verdampfersystems
DE1075645B (de) Tiefkuhltruhe mit getrenntem Getrier und Lagerfach
DE569071C (de) Verfahren fuer Kaeltespeicherung bei maschinellen Kuehlanlagen
DE529632C (de) Einrichtung an Kaelteerzeugungsanlagen
DE487536C (de) Stopfbuechse fuer Kreiselverdichter von Kuehlanlagen
DE659392C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eiserzeugung
DE700039C (de) Kaeltemaschine
DE702049C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE609406C (de) Fluessigkeitsrieselkuehler, bestehend aus einem Vor- und Tiefkuehlabteil
CH316260A (de) Verfahren und Vorrichtung zum periodischen Abtauen von in Gefrierrohren erzeugtem Eis
DE350431C (de) Verdampfer fuer Vakuumkaeltemaschinen
DE841154C (de) Abtau- und Betriebsverfahren fuer Verdichtungskaeltemaschinen
AT233607B (de) Kompressionskühlanlage
DE924032C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Zelleneis
DE930392C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern einer Fluessigkeit, insbesondere zur Rueckfuehrung des OEles aus Verdampfern von Kaelteanlagen
US258682A (en) Ice-machine
DE1189566B (de) Kompressionskuehlanlage