DE102007034294A1 - Kältegerät und Verdampfer dafür - Google Patents

Kältegerät und Verdampfer dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102007034294A1
DE102007034294A1 DE102007034294A DE102007034294A DE102007034294A1 DE 102007034294 A1 DE102007034294 A1 DE 102007034294A1 DE 102007034294 A DE102007034294 A DE 102007034294A DE 102007034294 A DE102007034294 A DE 102007034294A DE 102007034294 A1 DE102007034294 A1 DE 102007034294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
line
refrigerating appliance
line sections
platinum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007034294A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Nuiding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007034294A priority Critical patent/DE102007034294A1/de
Priority to PCT/EP2008/058903 priority patent/WO2009013130A1/de
Priority to PL08774909T priority patent/PL2171373T3/pl
Priority to RU2010104627/06A priority patent/RU2477427C2/ru
Priority to CN2008801000266A priority patent/CN101755176B/zh
Priority to EP08774909.9A priority patent/EP2171373B1/de
Publication of DE102007034294A1 publication Critical patent/DE102007034294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators
    • F25B2339/023Evaporators consisting of one or several sheets on one face of which is fixed a refrigerant carrying coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/02Heat exchange conduits with particular branching, e.g. fractal conduit arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/10Particular layout, e.g. for uniform temperature distribution

Abstract

Bei einem Kältegerät mit wenigstens einem Lagerfach und einem Kältemittelkreis, der einen Verdampfer umfasst, ist ein Kältemittelkanal (1) des Verdampfers in wenigstens zwei das eine Lagerfach kühlende Leitungsabschnitte (4, 5) gegliedert, die in dem Kältemittelkreis parallel verbunden sind und voneinander beabstandete Schwerpunkte (9, 10) aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit wenigstens einem Lagerfach und einem Kältemittelkreis, der einen Verdampfer zum Kühlen des Lagerfachs umfasst, sowie einen Verdampfer für ein solches Kältegerät.
  • Derartige Verdampfer umfassen herkömmlicherweise eine Platine, auf der eine Kältemittelleitung sich in Schleifen von einer Einspritzstelle zu einer Auslassstelle erstreckt. Die Schleifen sind zumeist regelmäßig, in Einbauorientierung des Verdampfers von oben nach unten aufeinanderfolgend, angeordnet, so dass, wenn zu Beginn einer Kühlphase Kältemittel in den Verdampfer eingespritzt wird, sich das flüssige Kältemittel und mit ihm die Kühlwirkung erst allmählich von oben nach unten über die gesamte Verdampferfläche ausbreitet. Bis die gesamte Verdampferfläche gleichmäßig abgekühlt ist, können mehrere Minuten vergehen. Dieser Effekt ist umso stärker, je größer die Platine des Verdampfers und/oder seine Leitungslänge ist und je intensiver der Wärmeaustausch an der Oberfläche des Verdampfers ist. Die Folge davon ist, dass zu Beginn jeder Betriebsphase des Kältemittelkreises nur auf einem Teil der Verdampferoberfläche ein effizienter Wärmeaustausch stattfindet. Dies verlängert die Laufzeit des Kältemittelkreises, die erforderlich ist, um eine gegebene Wärmemenge aus dem Lagerfach abzuführen und beeinträchtigt somit die Energieeffizienz des Kältegeräts.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit verbesserter Energieeffizienz und einen für ein solches Kältegerät geeigneten Verdampfer zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird zum einen dadurch gelöst, dass bei einem Kältegerät mit wenigstens einem Lagerfach und einem Kältemittelkreis, der einen Verdampfer umfasst, auf dem Verdampfer wenigstens zwei das eine Lagerfach kühlende Leitungsabschnitte gebildet sind, die in dem Kältemittelkreis parallel verbunden sind und voneinander beabstandete Schwerpunkte aufweisen. Durch die Parallelschaltung werden beide Leitungsabschnitte bei Aktivierung des Kältemittelkreises gleichzeitig mit flüssigem Kältemittel versorgt; da sie voneinander beabstandete Schwerpunkte aufweisen, konzentriert sich ihre Kühlwirkung auf jeweils verschiedene Bereiche des Verdampfers. So wird eine von Beginn des Kühlbetriebs an gleichmäßigere Kälteverteilung auf dem Verdampfer erzielt, so dass sich die Zeitspanne zwischen dem Beginn des Kühlbetriebs und einer gleichmäßigen Abkühlung des gesamten Verdampfers verkürzt.
  • Dieser Effekt ist umso signifikanter, je weiter die Schwerpunkte der Leitungsabschnitte auseinander liegen; der Abstand der Schwerpunkte sollte daher wenigstens größer als das Verhältnis von Oberfläche des Verdampfers zur Länge der sich darauf erstreckenden Kältemittelleitung sein. Im Extremfall kann die Trennung der Leitungsabschnitte derart sein, dass auf dem Verdampfer eine Grenze zwischen von dem einen und dem anderen der Leitungsabschnitte gekühlten Bereichen gezogen werden kann, die nicht länger ist als die Summe der Kantenlängen des Verdampfers.
  • Des Weiteren ist es zweckmäßig, wenn die Kühlwirkung zunächst in voneinander beabstandeten Regionen des Verdampfers einsetzt und sich von dort aus über die Verdampferoberfläche ausbreitet. Hierfür sind zweckmäßigerweise die Leitungsabschnitte so angeordnet, dass an wenigstens einem der Leitungsabschnitte die Leitungslänge zwischen einem stromaufwärtigen Anfangspunkt des Leistungsabschnitts und dem am weitesten von einem Mittelpunkt des Verdampfers entfernten Punkt dieses Leitungsabschnitts kürzer ist als die Leitungslänge zwischen dem am weitesten vom Mittelpunkt des Verdampfers entfernten Punkt und einem stromabwärtigen Endpunkt desselben Leitungsabschnitts.
  • Um eine gleichmäßige Verteilung der Kühlleistung auf die Leitungsabschnitte zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn eine gemeinsame Drosselstelle den Leitungsabschnitten vorgeschaltet ist. So kann sich ein eventuell fertigungsbedingt streuender Strömungswiderstand der Drosselstelle nicht auf die Verteilung des Kältemittels auf die Leitungsabschnitte auswirken.
  • Eine Verzweigung, die einen stromaufwärtigen Anfangspunkt der Leitungsabschnitte bildet, ist vorzugsweise auf einer Platine des Verdampfers selbst angeordnet. So muss nur eine einzige Zuleitung an die Verdampferplatine angeschlossen werden, um sämtliche Leitungsabschnitte mit Kältemittel zu versorgen.
  • In entsprechender Weise ist es für die Ableitung des Kältemittels zweckmäßig, dass ein Zusammenfluss, der einen stromabwärtigen Endpunkt der Leitungsabschnitte bildet, ebenfalls auf der Verdampferplatine gebildet ist.
  • Um die verfügbare Kühlleistung gleichmäßig auf die Leitungsabschnitte zu verteilen, ist es bevorzugt, dass diese den gleichen Strömungswiderstand aufweisen. Es ist nicht erforderlich, dass alle Leitungsabschnitte die gleiche Länge oder den gleichen Querschnitt aufweisen, doch sollte zur Angleichung des Strömungswiderstandes ein kürzerer Leitungsabschnitt einen kleineren Leitungsquerschnitt haben als ein längerer.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch einen Verdampfer für ein Kältegerät, bei dem auf einer Verdampferplatine parallel mit einer gemeinsamen Einspritzstelle verbundene Leitungsabschnitte angeordnet sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verdampfers für ein Kältegerät mit einem einzigen Lagerfach; und
  • 2 eine zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verdampfers.
  • 1 ist eine schematische Draufsicht auf einen Verdampfer für ein Kältegerät mit einem einzigen Lagerfach, wie etwa einem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Der Verdampfer kann in dem Fachmann an sich bekannter Weise aus einer ebenen Platine, auf der als Kältemittelkanal 1 eine Rohrleitung befestigt ist, oder einer ebenen Platine und einer Platine, in die ein Kältemittelkanal 1 eingeprägt ist, zusammengefügt sein. Im vorliegenden Fall ist die zweite Alternative bevorzugt, da sie die Fertigung eines verzeigten Kältemittelkanals, wie im Folgenden genauer beschrieben, erleichtert. An einer Anschlussstelle in der linken oberen Ecke der Platine mündet eine zu einem Verdichter des Kältegeräts führende Saugleitung 11 auf den Kältemittelkanal 1. Eine inmitten der Saugleitung geführte Kapillare 2 ist an einer Einspritzstelle 12 dicht in eine Engstelle des Kältemittelkanals 1 eingefügt. Der Verdampfer kann zum Beispiel in einer Rückwand des Kältegeräts, zwischen einem Innenbehälter und einer isolierenden Schaumschicht, mit dem Innenbehälter zugewandter ebener Platine montiert sein. Die Erfindung ist aber auch anwendbar auf einen Verdampfer, der im Innenbehälter eines Kühlschranks angeordnet ist und dort ein Frostfach umgibt.
  • Stromabwärts von der Einspritzstelle 12 ist im Kältemittelkanal 1 eine Verzweigung 3 gebildet, an der sich der Kältemittelstrom auf zwei Leitungsabschnitte 4, 5 aufteilt. Der Leitungsabschnitt 4 füllt im wesentlichen die oberen Hälfte der Verdampferplatine aus und erstreckt sich in mehreren U-förmigen Schleifen zu einem Zusammenfluss 6, an dem er wieder auf den Leitungsabschnitt 5 trifft. Der Leitungsabschnitt 5 erstreckt sich von der Verzweigung 3 aus zunächst entlang der Ränder der Verdampferplatine bis zu einem unteren Rand, von wo aus er Schleifen bildend ebenfalls auf den Zusammenfluss 6 zuläuft. Bei beiden Leitungsabschnitten 4, 5 ist die Leitungslänge zwischen der Verzweigung 3 und einem am weitesten von einem Mittelpunkt C der Platine entfernten Punkt 7 beziehungsweise 8 des Leitungsabschnitts wesentlich kürzer als die Entfernung vom Punkt 7 beziehungsweise 8 zum Zusammenfluss 6. Somit setzt, wenn der Verdampfer mit Kältemittel beaufschlagt wird, die Kühlwirkung an zwei weit voneinander entfernten Orten der Platine schnell ein und breitet sich aus zwei Richtungen zur Mitte der Platine hin aus. So wird die gesamte Platine zügig heruntergekühlt.
  • Die Entfernung zwischen den Schwerpunkten 9, 10 der Leitungsabschnitte 4, 5 ist um ein Vielfaches größer als der Abstand d zwischen benachbarten parallelen Stücken der Leitungsabschnitte 4, 5 und damit auch deutlich größer als das Verhältnis von Platinenfläche zur Gesamtlänge der darauf verlaufenden Kältemittelkanäle 1.
  • 2 zeigt eine zweite Ausgestaltung des Verdampfers. Während bei der Ausgestaltung der 1 eine klare Unterscheidung zwischen einer im wesentlichen vom Leitungsabschnitt 4 gekühlten oberen Hälfte und einer ausschließlich vom Leitungsabschnitt 5 gekühlten unteren Hälfte der Platine möglich ist, ist eine solche klare Trennung bei der Ausgestaltung der 2 nicht gegeben. Zwar ist auch hier die obere Hälfte der Verdampferplatine im wesentlichen nur durch den Leitungsabschnitt 4 gekühlt, während der Leitungsabschnitt 5 entlang des oberen und rechten Randes der Platine auf kürzestem Wege der unteren Platinenhälfte zustrebt, doch verlaufen in dieser unteren Hälfte die Leitungsabschnitte 4, 5 weitgehend neben einander her. Die Wirkung ist aber dennoch ähnlich derjenigen der Ausgestaltung von 1. Da der Leitungsabschnitt 5 die untere Hälfte der Platine ohne Umwege erreicht, beginnt er jeweils mit geringer Verzögerung nach dem Einsetzen eines Kältemittelstroms durch den Verdampfer, dessen untere Hälfte zu kühlen, lange bevor flüssiges Kältemittel über den Leitungsabschnitt 4 die untere Platinenhälfte erreicht. Somit breitet sich auch hier die Kühlwirkung zunächst vom oberen Rand der Platine und kurz darauf auch von unten her in kurzer Zeit über die gesamte Platinenfläche aus.
  • Da die Leitungsabschnitte 4, 5 nicht auf ihrer gesamten Länge nebeneinander herlaufen, sind auch hier die Schwerpunkte 9, 10 der Leitungsabschnitte 4, 5 deutlich voneinander beabstandet.
  • Während im Falle der 1 die Leitungsabschnitte 4, 5 im Wesentlichen gleich lang sind, ist bei der Ausgestaltung der 2 der Leitungsabschnitt 5 deutlich kürzer als der Abschnitt 4. Um eine gleichmäßige Verteilung des Kältemittels und damit auch der Kühlleistung auf die zwei Leitungsabschnitte 4, 5 zu gewährleisten, ist der Leitungsquerschnitt im Abschnitt 5 kleiner als im Abschnitt 4. Er kann unter Berücksichtigung der Längen der Abschnitte 4, 5 so gewählt sein, dass beide Abschnitte 4, 5 einen gleichen Strömungswiderstand aufweisen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Schleifen des Leitungsabschnitts 5 sich auf weniger als der Hälfte der Platinenoberfläche erstrecken und außerdem die untere Platinenhälfte im stationären Betriebszustand auch über den Leitungsabschnitt 4 gekühlt wird, kann der Strömungswiderstand des Leitungsabschnitts 5 aber auch höher als der des Leitungsabschnitts 4 gewählt werden.

Claims (10)

  1. Kältegerät mit wenigstens einem von einem platinenartigen Verdampfer gekühltem Lagerfach und einem Kältemittelkreis, der den platinartigen Verdampfer umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kältemittelkanal (1) des Verdampfers in wenigstens zwei das eine Lagerfach kühlende Leitungsabschnitte (4, 5) gegliedert ist, die in dem Kältemittelkreis parallel angeordnet sind und voneinander beabstandete Schwerpunkte (9, 10) aufweisen.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schwerpunkte (9, 10) voneinander größer ist als das Verhältnis von Oberfläche des Verdampfers zur Länge des sich darauf erstreckenden Kältemittelkanals (1).
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Leitungsabschnitte (4, 5) die Leitungslänge zwischen einem stromaufwärtigen Anfangspunkt (3) des Leitungsabschnitts (4, 5) und dem am weitesten von einem Mittelpunkt (C) des platinenartigen Verdampfers entfernten Punkt (7, 8) des Leitungsabschnitts (4, 5) kürzer ist als die Leitungslänge zwischen dem am weitesten vom Mittelpunkt des Verdampfers entfernten Punkt (7, 8) und einem stromabwärtigen Endpunkt (6) des Leitungsabschnitts (4, 5).
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Leitungsabschnitten (4, 5) eine gemeinsame Drosselstelle (2) vorgeschaltet ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der platinenartige Verdampfer eine Verzweigung (3) aufweist, die einen stromaufwärtigen Anfangspunkt der Leitungsabschnitte (4, 5) bildet.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der platinenartige Verdampfer einen Zusammenfluss (6) aufweist, der einen stromabwärtigen Endpunkt der Leitungsabschnitte (4, 5) bildet.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsabschnitte (4, 5) den gleichen Strömungswiderstand aufweisen.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein kürzerer der Leitungsabschnitte (5) einen kleineren Leitungsquerschnitt aufweist als ein längerer (4).
  9. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der platinenartige Verdampfer stehend im Kältegerät angeordnet ist.
  10. Verdampfer für ein Kältegerät, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Verdampferplatine parallel mit einer gemeinsamen Einspritzstelle (12) verbundene Leitungsabschnitte (4, 5) angeordnet sind.
DE102007034294A 2007-07-24 2007-07-24 Kältegerät und Verdampfer dafür Withdrawn DE102007034294A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034294A DE102007034294A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Kältegerät und Verdampfer dafür
PCT/EP2008/058903 WO2009013130A1 (de) 2007-07-24 2008-07-09 Kältegerät und verdampfer dafür
PL08774909T PL2171373T3 (pl) 2007-07-24 2008-07-09 Urządzenie chłodnicze
RU2010104627/06A RU2477427C2 (ru) 2007-07-24 2008-07-09 Холодильник и испаритель для такого холодильника
CN2008801000266A CN101755176B (zh) 2007-07-24 2008-07-09 冰箱以及用于冰箱的蒸发器
EP08774909.9A EP2171373B1 (de) 2007-07-24 2008-07-09 Kältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034294A DE102007034294A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Kältegerät und Verdampfer dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034294A1 true DE102007034294A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=39817041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034294A Withdrawn DE102007034294A1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Kältegerät und Verdampfer dafür

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2171373B1 (de)
CN (1) CN101755176B (de)
DE (1) DE102007034294A1 (de)
PL (1) PL2171373T3 (de)
RU (1) RU2477427C2 (de)
WO (1) WO2009013130A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314968A3 (de) * 2009-10-16 2011-07-06 Tai-Her Yang Wärmeaufnahme- oder -ableitvorrichtung mit nach dem Temperaturunterschied versetztem und gleichförmig verteiltem Leitungswerk
DE102011117928A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Bundy Refrigeration Gmbh Mehrkanal-Verdampfersystem
DE102011117967A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Mehrkanal-Verdampfer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102519201B (zh) * 2011-12-24 2015-07-01 广东奥马电器股份有限公司 带有高效节能蒸发器的冷藏箱
DE102013215825A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Verdampfer
CN103697651A (zh) * 2013-12-31 2014-04-02 合肥华凌股份有限公司 一种冷柜制冷系统
DK3620741T3 (da) 2018-09-04 2021-03-01 Ovh Termisk overførselsindretning med en fluidledning
BE1026655B1 (nl) * 2018-09-27 2020-04-28 Vos Technics Bvba Verdamper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH259212A (fr) 1945-09-04 1949-01-15 Dole Refrigerating Products In Elément de réfrigération à vide.
US2654226A (en) * 1951-08-18 1953-10-06 Seeger Refrigerator Co Automatic defrosting evaporator
CN2171822Y (zh) * 1992-08-27 1994-07-13 关绍勤 装有套管的管板式蒸发器
NL1001064C1 (nl) * 1995-06-28 1995-11-15 Fasting Corian Verwerking Koelinrichting.
CN2359635Y (zh) * 1998-12-10 2000-01-19 北京燕翔机械厂 丝管式蒸发器
US6185957B1 (en) * 1999-09-07 2001-02-13 Modine Manufacturing Company Combined evaporator/accumulator/suctionline heat exchanger
DE10126817A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
ITVA20010006U1 (it) * 2001-06-12 2002-12-12 Whirlpool Co Congelatore verticale e frigorifero che lo comprende

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314968A3 (de) * 2009-10-16 2011-07-06 Tai-Her Yang Wärmeaufnahme- oder -ableitvorrichtung mit nach dem Temperaturunterschied versetztem und gleichförmig verteiltem Leitungswerk
DE102011117928A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Bundy Refrigeration Gmbh Mehrkanal-Verdampfersystem
DE102011117967A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Mehrkanal-Verdampfer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2171373B1 (de) 2015-09-09
PL2171373T3 (pl) 2016-02-29
RU2010104627A (ru) 2011-08-27
CN101755176A (zh) 2010-06-23
EP2171373A1 (de) 2010-04-07
CN101755176B (zh) 2012-04-11
WO2009013130A1 (de) 2009-01-29
RU2477427C2 (ru) 2013-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034294A1 (de) Kältegerät und Verdampfer dafür
EP1240466B1 (de) Kältegerät
DE102006018681A1 (de) Wärmetauscher für ein Fahrzeug
WO2008122493A1 (de) Kältegerät mit drei temperaturzonen
DE102008006513A1 (de) Wärmetauscher
EP2165867A1 (de) Verdampfer mit Kondenswasserüberlaufschutz
EP2376852B1 (de) Kältegerät mit mehreren fächern
DE102019200673A1 (de) Kältegerät mit automatisch abtaubarem Verdampfer
EP2614324B1 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
DE102011107538A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
WO2005114065A1 (de) Kältegerät und verdampfer dafür
EP3599434A1 (de) Einkreis-kältegerät
WO2015018646A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
WO2016074893A1 (de) Nofrost-kältegerät
WO2008025644A2 (de) Kältegerät mit wassertank
EP0732553B1 (de) Verdampferanordnung, insbesondere für verdichterbetriebene Haushalts-Kältegeräte
DE1075645B (de) Tiefkuhltruhe mit getrenntem Getrier und Lagerfach
EP1427973B1 (de) Kältegerät mit zwei verdampfern
DE3022828C2 (de) Verflüssiger einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
EP1293736A1 (de) Kältesystem zur Klimatisierung eines Fahrzeuges und Kühleinrichtung zum Einsatz in einem derartigen Kältesystem
DE10322674A1 (de) Kältemaschine und Kältegerät mit unterkühlter Einspritzung
DE102009000840A1 (de) Kältegerät mit vergleichmäßiger Temperaturverteilung
DE102012221243A1 (de) Kältegerät mit zwei Verdampfern
WO2012136620A1 (de) Kältegerät mit mehreren verdampfern

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140725