DE947977C - Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE947977C
DE947977C DEO3037A DEO0003037A DE947977C DE 947977 C DE947977 C DE 947977C DE O3037 A DEO3037 A DE O3037A DE O0003037 A DEO0003037 A DE O0003037A DE 947977 C DE947977 C DE 947977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
bracket
pressure rod
paper pressure
typewriters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO3037A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Eichemeyer
Otto Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DEO3037A priority Critical patent/DE947977C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947977C publication Critical patent/DE947977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Papierandrückvorrichtung für Schreibmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen vor dem Papierhalter von Schreibmaschinen angeordneten Bügel zum Führen des beschriebenen Papiers.
  • Beim Beschreiben des unteren Endes eines in die Schreibwalze eingespannten Papierbogens hat dessen schon beschriebener, nach oben herausragender Teil vielfach das Bestreben, schon nach einem geringen Erschüttern oder einem schwachen Luftzug nach. vorn überzufallen. Dieser letztere Fall tritt besonders in tropischen Ländern bei der dort üblichen Raumbelüftung durch Ventilatoren auf, wobei durch das damit verursachte Flattern des Papierbogens ein: störungsfreies Arbeiten nicht gewährleistet ist. Überdies besteht zusätzlich die Gefahr, daB die Papierbogen bei der Zeilenschaltung von der Schreibwalze erfaBt und nochmals in die Walzenführung eingezogen werden.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, diesen Übelstand dadurch zu vermeiden, daB vor dem Papierhalter eine Stangen- oder Bügelanordnung an der Maschine angebracht wird, die eine Führung des Papierbogens nach oben gewährleisten soll. Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch verhältnismäßig kompliziert und sperrig in ihrem Aufbau, so daB sie sich. für Reise- oder Koffermaschinen nicht eignen, und nur umständlich zu handhaben, weil beispielsweise zur Entnahme des Papierbogens die gesamte Einrichtung zurückgeklappt . werden muß.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen einfach zu gestaltenden und mit geringen. Mitteln herstellbaren Bügel der genannten Art zu schafben, der an jeder Maschine zusätzlich leicht anzubringen und durch einfaches Umklappen in einem Koffer zusammen mit der Maschine leicht unterzubringen ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel einerseits schwenkbar auf der Papier' andrückstange angeordnet ist und andererseits auf dem Papierhalter unter seinem Eigengewicht aufliegt.
  • In der näheren Ausführung ist vorgesehen, däß seine an der Papierandrücks.tange befestigten. Arme in Längsrichtung der Papierandrückstange federnd ausgeführt sind und: unter dieser Federwirkung an den Haltearmen -der Papierandrückstange anliegen.
  • Zweckmäßig ist der auf dem Papierhalter aufliegende Teil des Bügels fingerartig ausgebildet und mit einem überzug aus Gummi oder Kunststoff versehen.
  • Durch seine erfindungsgemäße Ausbildung kann der Bügel beim Ein- und Ausspannen des Papierbogens in seiner Arbeitslage verbleiben; so daß ein zeitraubendes und störendes Zurückklappen nicht mehr erforderlich ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel.
  • An dem Papierwagen i .der Schreibmaschine ist in bekannter Weise die Papierandrückstange 2- angebracht, die seitlich rechts und links mit Ansätzen 3 versehen ist, die zum Abheben bzw. Vorziehen der Papierandrücksbange 2 dienen. Auf dieser Papierändrückstange 2 ist -in Drahtbügel 4 schwenkbar angeordnet, der an seinen unteren Enden beiderseitig S-förmig gebogen ist, wodurch eine Federwirkung in Längsrichtung der Stange 2 erzielt wird und gleichzeitig -die Gewähr gegeben ist, daß eine möglichst- große Fläche des Papierbogens von dem unteren Ende des Bügels 4 erfaßt und. durch. dessen Eigengewicht an den Papierhalter 5 angedrückt wird, ohne dä.ß die Sicht auf den geschriebenen Text behindert ist. Das untere Ende dieses S-förmig geformten Teiles ist leicht nach vorn abgebogen, um zu vermeiden, daß sich die obere Kante des Briefbogens beim Zeilenschalten in dem Bügel 4 verfängt, und um sicherzustellen, d'aß sich der Biriefbogen leicht unter den Bügel 4 einführen läßt.
  • Der mittlere Teil, der zu einer fingerartigen schmalen Gabel 4Q geformt .ist, reicht bis etwa zum Ende des dahinterliegenden Papierhalters 5. Diese Gabel 4a ist vorzugsweise mit einem Gummi bzw. Kunststoff 6 überzogen, wodurch ein Abrutschen der beschriebenen Bogen nach unten unterbunden wird und außerdem eine Dämpfung der Geräusch-" -die insbesondere bei der Umschaltung durch. das Aufschlagen des Bügels 4 auf den dahinterliegenden Papierhalter 5 entstehen, erfolgt.
  • Der obere Teil der Gabel 4; ist leicht nach vorn gebogen, damit sich der Bügel 4 nicht unter das nach vorn gerichtete Ende 5" des Papierhalters 5 legen, kann, falls zum Zweck irgendwelcher Korrekturen an dem Text die Papierandrückstange 2 ,nach oben gelegt wird.
  • Die unteren Enden 4b des S-förmig gebogenen Teiles des Bügels 4 sind: zu je .einer Ose4, geformt, -die sich um die Enden der Papierandrückstange 2 legen.
  • Durch die federnde Ausführung des Bügels 4 wird erreicht, daß sich dessen Enden mit den Ösen 4, mit einer gewissen Spannung an .die Haltearme der Pakierandrückstange 2 anlegen, wobei die nach innen umgebogenen Ansätze 3 der Papierand,rückstange 2. ein unbeabsichtigtes Kippen des Bü-_gels 4 nach vorn verhindern.
  • Soll die Maschine in einem Schreibmaschinenkoffer untergebracht werden, so wird: der Bügel 4 leicht zusammengedrückt und nach vorn -geklappt. Beim Auseinanderfedern legen sich ,die Enden mit den Ösen 4, wieder unter die Ansätze 3 der Papierandrückstange 2, wodurch der Bügel auch. in seiner umgeklappten Lage verriegelt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vor dem Papierhalter von Schreibmaschinen angeordneten Bügel zum Führen des beschriebenen Papiers, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (4) einerseits schwenkbar auf der Papierandrückstange (2) angeordnet ist und. andererseits auf dem Papierhalter (5) unter seinem Eigengewicht aufliegt. z. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seine an der Papierandrückstange (2) befestigten Arme in Längsrichtung der Papierandrückstange (2) federnd. ausgeführt sind und unter dieser Federwirkung an den Haltearmen der Papierandrückstange (2) anliegen. 3. Bügel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Papierhalter (5) aufliegende Teil (4".) des Bügels (4) fingerartig ausgebildet und mit einem Überzug. (6) aus Gummi oder Kunststoff versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 204250; französischePatentschriftenNr.44724, 854070.
DEO3037A 1953-07-02 1953-07-02 Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen Expired DE947977C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO3037A DE947977C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO3037A DE947977C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947977C true DE947977C (de) 1956-08-23

Family

ID=7350026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO3037A Expired DE947977C (de) 1953-07-02 1953-07-02 Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947977C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028137B (de) * 1956-06-18 1958-04-17 Olympia Werke Ag Papierableiter an Schreib- und aehnlichen Maschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR447214A (fr) * 1912-08-14 1912-12-27 Georges Morillon Dispositif amovible perfectionné, permettant de régler à volonté, et d'une manière certaine, la position de la dernière ligne d'un texte reproduit au moyen d'une machine à écrire d'un type quelconque
CH204250A (de) * 1939-02-21 1939-04-30 Kammermann Robert An einer schreibenden Büromaschine, insbesondere an einer Schreibmaschine anzubringende Blattführungsvorrichtung.
FR854070A (fr) * 1938-12-08 1940-04-04 Dispositif augmentant les possibilités d'utilisation des machines à écrire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR447214A (fr) * 1912-08-14 1912-12-27 Georges Morillon Dispositif amovible perfectionné, permettant de régler à volonté, et d'une manière certaine, la position de la dernière ligne d'un texte reproduit au moyen d'une machine à écrire d'un type quelconque
FR854070A (fr) * 1938-12-08 1940-04-04 Dispositif augmentant les possibilités d'utilisation des machines à écrire
CH204250A (de) * 1939-02-21 1939-04-30 Kammermann Robert An einer schreibenden Büromaschine, insbesondere an einer Schreibmaschine anzubringende Blattführungsvorrichtung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028137B (de) * 1956-06-18 1958-04-17 Olympia Werke Ag Papierableiter an Schreib- und aehnlichen Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947977C (de) Papierandrueckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DEO0003037MA (de)
US1795611A (en) Book guide for paper cutters
DE230084C (de)
DE203845C (de)
DE350164C (de) Papierauflageblech fuer Schreibmaschinen
DE1189779B (de) Vorrichtung zum Binden von Blumen oder Pflanzen
US2018504A (en) Typewriter attachment
DE487532C (de) Mittels der Papierwalze von Schreibmaschinen unmittelbar Zeile fuer Zeile einstellbarer Kartenhalter
DE551517C (de) Haltevorrichtung fuer Kohleboegen
AT129608B (de) Florschneidmaschine.
DE418887C (de) Stoppelendenglaetter fuer Maehmaschinen
DE275602C (de)
DE741954C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE887492C (de) Haengemappe mit einer den Ruecken umgreifenden Aufhaengeschiene
DE683321C (de) Papierfuehrungseinrichtung an Schreibmaschinen u. dgl.
DE413921C (de) Wringmaschine
AT150084B (de) Manuskripthalter für Schreibmaschinen.
DE482269C (de) Bogenausfuehrvorrichtung an Haltzylinderschnellpressen
DE482527C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1611355B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer blattfoermiges Material
AT131164B (de) Vorrichtung zur Anbringung von Hilfsfarbbändern an Schreibmaschinen.
CH174365A (de) Brieföffner.
AT370294B (de) Halteeinrichtung fuer flachminen, insbesondere aus kreide
AT119069B (de) Greifervorrichtung für Druckmaschinen.