DE946623C - Verfahren zur Trennung von racemischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden - Google Patents

Verfahren zur Trennung von racemischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden

Info

Publication number
DE946623C
DE946623C DEL19339A DEL0019339A DE946623C DE 946623 C DE946623 C DE 946623C DE L19339 A DEL19339 A DE L19339A DE L0019339 A DEL0019339 A DE L0019339A DE 946623 C DE946623 C DE 946623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propanediol
phenyl
amino
optically active
threo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL19339A
Other languages
English (en)
Inventor
Amato Vitangelo D
Renzo Pagani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE946623C publication Critical patent/DE946623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung von racen?ischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propändiol in seine optisch aktiven Antipoden Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Trennung des racemischen threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiols in seine optisch aktiven Antipoden.
  • Es ist bekannt, daB die Verbindung, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, ein wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese von Stoffen mit antibiotischen Eigenschaften, wie Chloramphenicol, d- (-) - threo - i - p - Nitrophenyl - 2 - dichloracetamidoi, 3-propandiol, ist. Es ist gleichfalls bekannt, daB nur eines der optisch aktiven Isomeren dieser Verbindung nützliche therapeutische Eigenschaften aufweist. Aus diesem Grunde ist die Spaltung des obenerwähnten Zwischenproduktes in seine optischen Antipoden von Bedeutung, bevor man daraus durch Triacylierung, Nitrierung und vollständige Hydrolyse das d-(-)-threo-i-p-Nitrophenyl-2-amino-i, 3-propandiol, d. h. das letzte Zwischenprodukt der Chloramphenicolsynthese, erhält. Gewöhnlich wird nämlich dieses letzte Zwischenprodukt erst in die optisch aktiven Antipoden gespalten; aber es liegt auf der Hand, daB bei Durchführung der Spaltung in einer früheren Stufe der Synthese ein wirtschaftlicher Vorteil insofern erzielt wird, als die Kosten für die Behandlung der Zwischenprodukte mit dem Fortschreiten des synthetischen Verfahrens zunehmen.
  • Die Spaltung von threo-i-p-Nitrophenyl-2-aminoi, 3-propandiol bietet keine technischen Schwierigkeiten und wurde durch Salzbildung mit einer optisch aktiven Säure, z. B. d-Weinsteinsäure, d-Mandelsäure, d-Kampfersulfonsäure, in einem geeigneten Lösungsmittel erreicht. Das Salz einer der beiden optisch aktiven Formen fällt zuerst aus und wird durch Filtration gewonnen, bevor das andere Salz kristallisiert. Aus diesen Salzen werden die optisch aktiven Basen gewöhnlich durch Behandlung mit Alkali wiedergewonnen.
  • Im Gegensatz dazu werden in der chemischen Literatur keine Beispiele für die Spaltung des racemischen threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiols erwähnt. Versuche, das threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiol durch Salzbildung mit den vorgenannten optisch aktiven Säuren zu spalten, hatten keinen Erfolg, und kristalline Salze konnten aus den Reaktionsmischungen nicht gewonnen werden.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man eine sehr einfache und schnelle Trennung der optischen Antipoden des threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiols erreicht, indem man das racemische Aminodiol mit einer äquivalenten Menge d-Glutaminsäure in einem niederen aliphatischen Alkohol umsetzt. - Das Interessanteste an der Reaktion mit d-Glutaminsäure ist, daß nur einer der optischen Antipoden, nämlich das rechtsdrehende Isomere, mit ihr' ein Salz bildet, während der linksdrehende Antipode überhaupt kein Salz bildet und unverändert aus der Mutterlauge gewonnen wird. Die Reaktion geht sehr schnell vonstatten und ergibt eine vollständige Trennung. Ein anderes überraschendes Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß trotz der Besonderheit der Bildung nur eines Salzes ein Äquivalent d-Glutaminsäure zugesetzt werden muß, um eine hohe Ausbeute zu ergeben; die Zugabe von nur der halben Menge zeitigt nur schlechte Ergebnisse, und aus der alkoholischen Mutterlauge wird dann nur etwa die Hälfte der theoretischen Menge des linksdrehenden Antipoden gewonnen.
  • Aus dem Salz der d-Glutaminsäure mit dem rechtsdrehenden Isomeren kann das letztere gewonnen werden, indem man das Salz mit einer alkalischen Lösungbehandelt, das abgeschiedened-threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiol isoliert und aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch das nachfolgende Beispiel erläutert. Beispiel Zu einer Lösung von 33,4 g racemischem threoi-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiol in 6oo ccm 950%igem Äthylalkohol gab man 29,4 g d-Glutaminsäure zu. Die Mischung wurde io Minuten lang mechanisch gerührt, dann durch ein Vakuumfilter filtriert,, und der auf dem Filter zurückbleibende Rückstand wurde mit Äthylalkohol gewaschen.
  • Das klare alkoholische Filtrat wurde im Vakuum zur Trockne eingedampft und ergab einen pastenartigen Rückstand, der beim Stehen und Abkühlen oder noch schneller beim Schaben mit einer kleinen Menge Äthyläther kristallisierte. In beiden Fällen wurde der Rückstand in Äthyläther suspendiert und auf einem Vakuumfilter gesammelt. Die erhaltenen weißen Kristalle wurden aus ioo ccm wasserfreiem Chloroform umkristallisiert.
  • Ausbeute: 15,5 g (93°[0 der Theorie), Fp.115 bis i17°; [a7 D = -16,9° (c 1,5; H20).
  • Aus dem unlöslichen Rückstand auf `dem Filter wurde das rechtsdrehende Isomere durch Behandlung mit einer konzentrierten wäßrigen Kaliumcarbonatlösung, Sammeln auf einem Vakuumfilter und Umkristallisation der erhaltenen Kristalle aus Chloroform gewonnen. - Das rechtsdrehende threo-i-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiol@ hat den gleichen Schmelzpunkt wie das linksdrehende Isomere, aber seine Dehnung -[all' beträgt +16,g° (c 1,5; H20).

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Trennung von racemischem threo-i-Phenyl-2-an-iino-i, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden, dadurch gekennzeichnet, daß man es mit einer äquivalenten Menge d-Glutaminsäure bei Zimmertemperatur in einem niederen aliphatischen Alkohol umsetzt und den entstehenden unlöslichen Niederschlag aufs Filter bringt, aus dem das d-threo-i-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol durch eine konzentrierte Lösung eines Alkalicarbonäts in Freiheit gesetzt und aus einem inerten organischen Lösungsmittel umkristallisiert wird, während das alk-oholische Filtrat zur Trockne eingedampft und der aus i-threoi - Phenyl - 2 - amino -1, 3 -propandiol bestehende Rückstand aus einem inerten organischen Lösungsmittel umkristallisiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man als niederen aliphatischen Alkohol Äthylalkohol verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkalicarbonat Kaliumcarbonat verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den d- und den i-threoi-Phenyl-2-amino-i, 3-propandiol aus Chloroform umkristallisiert.
DEL19339A 1953-07-15 1954-07-13 Verfahren zur Trennung von racemischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden Expired DE946623C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB946623X 1953-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946623C true DE946623C (de) 1956-08-02

Family

ID=10767222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19339A Expired DE946623C (de) 1953-07-15 1954-07-13 Verfahren zur Trennung von racemischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946623C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938513B1 (de) Verfahren zur Herstellung von D-threo-1-p-Methylsulfonyl-phenyl-2-dichloracetamido-propan-1,3-diol
DE1302847C2 (de) Verfahren zur herstellung von alphaaminobenzylpenicillin
DE2449492A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktivem p-hydroxyphenylglycin
DE946623C (de) Verfahren zur Trennung von racemischem threo-1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiol in seine optisch aktiven Antipoden
EP0029175A1 (de) Verfahren zur Gewinnung der enantiomeren Formen von 4-Cyan-1-(N-methyl-N-(2'-((3",4"-dimethoxyphenyl))-ethyl)-amino)-5-methyl-4-(3',4',5'-trimethoxyphenyl)-hexan und dessen Salzen
DE1239316B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Aminohydroxamsaeuren
DE2558508C3 (de) Verfahren zur Racematspaltung von DL-Pantolacton
US2766286A (en) Process for the resolution of racemic threo-1-phenyl-2-amino-1. 3-propanediol
DE2558507C3 (de) Verfahren zur Racemattrennung von dJ-l-Phenyl-2-amino-l-propanol
DEL0019339MA (de)
DE1768114A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Ketoglutarsaeure
DE1543613C (de) Verfahren zur Spaltung von dl Ephednn in dessen optisch aktive Komponenten
DE1618602A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydrophthalsaeure
DE2301358B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-L-prolin oder N-Acetyl-hydroxy-L-prolin aus hydrolysierter Gelatine
DE1245982B (de) Verfahren zur Herstellung von L(-)-ß-(3,4-Dihydroxyphenyl)-a-methyl-alanin
DE766157C (de) Verfahren zur Reindarstellung von Thiodiglykolsaeure
DE850297C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinsalzen
DE2605567C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von optisch aktivem a Phenylglycin-hydrochlorid
DE2163032C2 (de) Verfahren zur Gewinnung der optisch aktiven Formen von a-Azidophenylessigsäure
DE2208800C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminolävulinsäurehydrochlorid
DE2032097C (de) Verfahren zur Abtrennung von (+)trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus (+)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure
DE1938513C (de) Verfahren zur Herstellung von D threo 1 p Methylsulfonyl phenyl 2 dichloracetami do propan 1,3 diol
DE901056C (de) Verfahren zur Isolierung von Aminosaeuren
DE1518353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem Lysin oder einer Ver bindung desselben
DE2348616A1 (de) Verfahren zur trennung von dl-tryptophan-benzolsulfonat oder dl-tryptophan-pphenolsulfonat in ihre optischen antipoden und gegebenenfalls ueberfuehrung derselben in optisch aktives tryptophan