DE943915C - Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE943915C
DE943915C DED14727A DED0014727A DE943915C DE 943915 C DE943915 C DE 943915C DE D14727 A DED14727 A DE D14727A DE D0014727 A DED0014727 A DE D0014727A DE 943915 C DE943915 C DE 943915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermostat
control device
temperature
air
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED14727A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Scherenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED14727A priority Critical patent/DE943915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943915C publication Critical patent/DE943915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0217Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
    • F02D2700/022Controlling the air or the mixture supply as well as the fuel supply
    • F02D2700/0223Engines with fuel injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Regeleinrichtung für gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfährzeuge Die Erfindung bezieht sich auf gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen das Kraftstoff-Luft-Verhältnis mit Hilfe eines Thermostaten geregelt wird. Es ist bereits bekannt, daß der Thermostat von der Verbrennungsluft oder vom Kühlwasser des Motörs beaufschlagt wird. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß der gleiche Thermostat unmittelbar oder mittelbar auf die Temperatur eines der Hilfskreislaufsysteme und der Verbrennungsluft anspricht.
  • Auf diese Weise wird unter einem Minimum an Bauaufwand erreicht, daß dem Endzustand der Verbrennungsluft unmittelbar vor der Verbrennung, dessen Temperatur aus der Temperatur der Verbrennungsluft an sich und der Temperatur der Wandungen, mit denen die Verbrennungsluft unmittelbar vor der Verbrennung noch in Berührung kommt, resultiert, Rechnung getragen wird.
  • Der Thermostat arbeitet in bekannter Weise so, daß er bei niedrigeren Temperaturen eine Vergrößerung der Einspritzmenge bewirkt. Als Hilfskreisläufe, mit denen der Thermostat außer mit der Verbrennungsluft in Berührung' steht, kommen z: B. in, Frage das Kühlwassersystem einer wassergekühlten oder das Kühlluftsystem einer luftgekühlten Brennkraftmaschine. Dabei kann der Thermostat mit dem Kühlwasser bzw. der Kühlluft selbst in Berührung stehen, er kann aber auch von der bei der Rückkühlung. des Kühlwassers erwärmten Luft bcaufschlagt werden. Im letzteren Fall wird der Einbau in die Kühlwasserleitungen bzw. -räume und die damit verbundene lästige Abdichtung vermieden.
  • Auch der Schmiermittelkreislauf kann zur Beaufschlagung des Thermostaten herangezogen werden, unter Umständen auch nur mittelbar, indem man die in einem Ölkühler zum Rückkühlen des Schmiermittels verwandte Luft an dem Thermgstaten vorbeistreichen läßt.
  • Eine günstige Anordnung ergibt sich; wenn der Thermostat zum Teil die Temperatur der Verbrennungsluft und zum anderen Teil die Temperatur des Kühlwassers und/oder'' der vom Kühlwasser -umspülten Wandungen fühlt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Regeleinrichtung für einen wassergekühlten Motor, bei dem der Thermostat die Einspritzmenge diiekt verstellt; .
  • Fig.2 zeigt- eine Regeleinrichtung für einen wassergekühlten Motor, bei dem der Thermostat die Einspritzmenge indirekt- verstellt.
  • In Fig. i durchdringt ein Thermostat i. sowohl den Kühlwasserraum 2 als auch die Wandung 3 des Einlaßkanals 4. Auf diese Weise spricht der Thermostat auf Kühlwasser- und Verbrennungslufttemperaturen an. Eine Einspritzpumpe 5 versorgt über die Leitung 6 die Einspritzdüse 7 der Brennkraftmaschine mit Kraftstöff. Die Mengenregelung,innerhalb der Pumpe erfolgt hierbei in üblicher Weise durch Verschieben der Regelstange B. Die Verbrennungsluft strömt im Ansaugrohr 9 an der durch das Gasgestänge io betätigten Drosselklappe i r vorbei zum Einlaßkanal 4. Der je nach Drosselklappenstellung unterschiedlicheUnterdruck an der Stelle 12 wird durch die Leitung 13 in die Kammer 14 übertragen und verstellt die unter Federdruck stehende Membran 15 entsprechend. Ein Hebel 16 ist über die Stange J7 (Gelenk 18) mit der Membran 15 und über das Zwischenglied i9 mit der Regelstange 8 verbunden. Außerdem steht der Hebel 16 über ein Gelenk 2o und eine Stange 21 mit dem Thermostaten i in Verbindung. Die Wirkungsweise ist folgende: Die Stange 17 nimmt entsprechend dem Unterdruck an Stelle 12, also entsprechend der Stellung der Drosselklappe ii und damit entsprechend der Füllung der Motorzylinder unterschiedliche Stellungen ein. Wenn man Gelenk 2o zunächst als fest betrachtet, so wird auch die Regelstange 8 durch Vermittlung des Hebels 16 und des Zwischengliedes i9 unterschiedliche Stellungen einnehmen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß jeder Größe der Füllung der Zylinder mit Verbrennungsluft die nötige Kraftstoffmenge zugeordnet ist. Dieser Mengenregelung ist noch eine temperaturabhängige Mengenregelung überlagert. . Die Bewegung des Thermostaten i wird ebenfalls auf die Regelstarige 8 übertragen, wobei der Hebel 16 um das Gelenk 18 schwenkt. Die Anordnung ist dabei derart, daß bei kälterer Verbrennungsluft und kälterem Kühlwasser die Regelstange 8 in Richtung Öffnen verstellt wird.
  • Bei der Anordnung nach Fig.2 verstellt der Wärmefühler i -über die Stange 21 eine Zusatzdrosselklappe 22. Die Regelung der Einspritzpumpe 5 in Abhängigkeit von der Stellung der Hauptdrosselklappe i i geschieht in üblicher Weise wie bei der Anordnung von Fig. i. Sind die Luft und die Maschine kalt, so steht die Zusatzdrosselklappe 2,2 in einer verhältni.smäß-ig stark geschlossenen Stellung. Das bedeutet, daß weniger Luftvolumen in den Motorzylinder pro Hub hineinkommt als der Stellung der Hauptdrosselklappe ii entspricht. Da aber der Unterdruck an Stelle 12 entscheidend von der Stellung der Hauptdrosselklappe abhängt, wird also mehr Kraftstoff als bei warmem Motor und warmer Verbrennungsluft eingespritzt, was den tatsächlichen Füllungsverhältnissen entspricht. In dem Maße, wie die Temperaturen steigen, geht auch die Zusatzdrosselklappe 22 auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regeleinrichtung für gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere für ' Kraftfahrzeuge, bei denen das Kraftstoff-Luft-Verhältnis mit Hilfe eines _ Thermostaten geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der gleiche Thermostat unmittelbar oder mittelbar auf die Temperatur eines der Hilfskreislaufsysteme und der Verbrennungsluft anspricht.
  2. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat auf die Temperatur des Motorkühlmittels anspricht.
  3. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 2 für wassergekühlte Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat mit dem Kühlwasser selbst in Berührung steht.
  4. 4. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat von der bei der Rückkühlung des Kühlwassers erwärmten Luft beaufschlagt wird.
  5. 5. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 2 für luftgekühlte Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat von der erwärmten Kühlluft beaufschlagt wird.
  6. 6. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat -auf die Temperatur des Motorschmiermittels anspricht.
  7. 7. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, .daß der Thermostat von dem zur Rückkühlung des Motorschmiermittels-verwandten Mittel beaufschlagt wird. B. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat zum Teil die Temperatur der Verbrennungsluft und zum anderen Teil die Temperatur der von einem Hilfskreislaufmittel bespülten Wandungen fühlt. g. Regeleinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat zum Teil die Temperatur der Verbrennungsluft und zum anderen Teil die Temperatur des Kühlwassers und/oder der vom Kühlwasser umspülten Wandungen fühlt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 707 776; USA.-Patentschrift Nr. 2 2213 683.
DED14727A 1953-04-03 1953-04-03 Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE943915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14727A DE943915C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14727A DE943915C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943915C true DE943915C (de) 1956-06-01

Family

ID=7034834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED14727A Expired DE943915C (de) 1953-04-03 1953-04-03 Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943915C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046944B (de) * 1957-08-17 1958-12-18 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen mit Wasserkuehlung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213683A (en) * 1936-07-17 1940-09-03 Borg Warner Fuel feeding mechanism
DE707776C (de) * 1937-04-02 1941-07-03 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer die Brennstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213683A (en) * 1936-07-17 1940-09-03 Borg Warner Fuel feeding mechanism
DE707776C (de) * 1937-04-02 1941-07-03 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer die Brennstoffzufuhr bei Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046944B (de) * 1957-08-17 1958-12-18 Daimler Benz Ag Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen mit Wasserkuehlung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE943915C (de) Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE957799C (de) Regeleinrichtung für die Leerlaufleistung von gemischverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE946932C (de) Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0888494B1 (de) Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE2523436A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE69203092T2 (de) Verfahren zur kaltstartsteuerung einer kolbenmaschine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens.
DED0014727MA (de)
DE2223966B2 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Mitteln zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl
DE2726848A1 (de) Steuerung eines automatischen stufengetriebes in einem automobil
DE3005393A1 (de) Vergaser-vorrichtung
DE3608294A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE1260868B (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE1002988B (de) Regelvorrichtung fuer die Leerlaufleistung von Brennkraftmaschinen
EP3546738A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19917182A1 (de) Druckregel- und -halteventilanordnung
DE584406C (de) Thermostatische Regelung fuer Brennkraftmaschinen
DED0019450MA (de)
DE3243001A1 (de) Einrichtung zur vorwaermung der ansaugluft einer brennkraftmaschine
DE1040838B (de) Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1022843B (de) Regeleinrichtung fuer gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1752242U (de) Regelvorrichtung fuer die leerlaufleistung von brennkraftmaschinen.
DE589658C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen in Fahr- und Flugzeugen
DE594874C (de) Fernanzeiger mit Druckmitteluebertragung fuer Kraftmaschinen
DE480987C (de) Regelung fuer Brennkraftmaschinen, die mit verschiedenen Brennstoffen arbeiten
AT157883B (de) Regelungseinrichtung für Einspritzanlagen von Brennkraftmaschinen.