DE941878C - Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil - Google Patents

Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil

Info

Publication number
DE941878C
DE941878C DEM21032A DEM0021032A DE941878C DE 941878 C DE941878 C DE 941878C DE M21032 A DEM21032 A DE M21032A DE M0021032 A DEM0021032 A DE M0021032A DE 941878 C DE941878 C DE 941878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
safety valve
plug
return nozzle
cock plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM21032A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM21032A priority Critical patent/DE941878C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941878C publication Critical patent/DE941878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3013Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve
    • B05B1/302Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being a lift valve with a ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/168Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side combined with manually-controlled valves, e.g. a valve combined with a safety valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Rücklaufdüse mit Sicherheitsventil Zusatz zum Patent 876 980 Die Erfindung betrifft eine verbesserte Ausführungsform der Rücklaufdüse mit Sicherheitsventil nach dem Patent 876 780.
  • Die Rücklaufdüse nach dem Hauptpatent ermöglicht die Regulierung der auszustoßenden Spritzmenge bei.Schädlingsbekämpfungsspritzen in 2 Stufen. Diese beschränkte Regulierung genügt den neuen Anforderungen in der Praxis nicht, nachdem die Forderung gestellt ist, zur Behandlung bestimmter Kulturen eine Spritzflüssigkeitsmenge, beispielsweise von xoo bis 6oo und mehr Liter in verschiedenen Stufen auszubringen.
  • Es sind Sprühdüsen bekannt, bei denen beispielsweise .durch Anordnung einer Drehscheibe mit mehreren Durchlaßöffnungen verschiedene Spritzleistungen unmittelbar erreicht werden können. Diese Einrichtungen sind aber sehr empfindlich, einmal in bezug auf ihre Dichthaltung und weiter im Hinblick auf die Verstopfungsmöglichkeit. Weiter hat sich gezeigt, daß bei diesen Düsen oft Hemmungen auftreten, indem sich die Regulierscheiben festsetzen und danach eine Abstellung nicht mehr möglich ist. Bei der phlegmatischen Behandlung der Einrichtung in landwirtschaftlichen Betrieben kommt es vor, daß die bestehen gelassene falsche Einstellung der Ausstoßöffnung entweder zu einer unzulänglichen Besprühung der Kulturen oder aber zu einem Mehrverbrauch des Sprühgutes führt. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß eine Vielzahl von Düsen jeweils auf .die Ausstoßmenge eingestellt werden muß und daß außer dem Zeitverlust auch Fehleinstellungen einzelner Düsen nicht zu vermeiden sind. Die bekannten Einrichtungen weisen zudem keine Kombination mit einem Sicherheitsventil auf.
  • Die Erfindung behandelt nun eine Rücklaüfdüse mit Sicherheitsventil für eine Mehrstufeneinstellung des Sprühgutes, bei der die bezeichneten Nachteile nicht auftreten. Hierzu ist eine einfache Lösung gefunden, indem an Stelle eines Ventilkegels ein Hahnküken, mit verschieden großen Bohrungen versehen, zur Regulierung der Rücklaufmenge dient. Die verschieden großen Bohrungen des Hahnkükens, welche auf die jeweilige Ausstoßmenge des Sprühgutes abgestellt sind und deren Anzahl sich nach den gewünschten Regelstufen richtet, werden durch eine äußere Markierung gekennzeichnet. Dies @ geschieht dadurch, daß das Hahnküken durch einen arretierbaren Drehgriff betätigt wird, der jeweils auf die gewünschte Ausstoßmenge eingestellt werden -kann. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist mit Sicherheit eine Einstellung der gewünschten Ausstoßmenge des Sprühgutes in einfachster Weise gewährleistet, indem die jeweiligen Ausstoßmengen zentral .gesteuert werden, eine Einzeleinstellung von Sprühdüsen also entfällt. Störungseinflüsse am Hahnküken und in den Durchlässen können leicht von außen beseitigt werden, falls solche überhaupt auftreten sollten. Die Vorrichtung ist zudem in Verbindung mit dem Sicherheitsventil billig zu erstellen.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch die Rücklaufdüse mit Sicherheitsventil, Fig. 2 einen Querschnitt A-B, Fig. 3 einen Querschnitt C-D und Fig. 4 die Vorderansicht mit Drehgriff.
  • Das Ausführungsbeispiel nach der Zeichnung veranschaulicht ein Vierstufemücklaufventil, und es ist leicht zu erkennen, daß an Stelle der vier Stufen auch mehrere oder weniger Abstufungen vorgesehen werden können. .Die Sprühflüssigkeit nimmt ihren Weg durch den Stutzen i über den Verteilerraum 2, den Hohlraum des Halmkükens 3 in den Rücklaufstutzen 4. Das Halmküken 3 weist die dem Rücklaufkana14 vorgelagerten verschieden großen Durchbohrungen 5, 6, 7 auf. Die Größe dieser Durchbohrungen richtet sich nach der gewünschten Ausstoßmenge. Es muß also die Bohrung bei Verkleinerungder Ausstoßmenge entsprechend groß gehalten sein, um den Rücklauf gegenüber der Pumpenleistung zu erhöhen.
  • Das Halmküken 3 ist mit dem Drehgriff 8 versehen, welcher die Arretiervorrichtung 9 besitzt, die eine an sich bekannte unter Federwirkung stehende Stützvorrichtung darstellt.
  • Die Möglichkeit der Einstellung des Drehgriffes 8 ist aus Fig.4 ersichtlich, wo die vier einstellbaren Regelstufen von ioo, Zoo, 4oo und 6oo Liter eingetragen 'sind. Der Drehgriff 8 zeigt auf die Regelstufe 6oo, die im vorliegenden Fall die höchste Ausstoßmenge darstellt und für die dann beispielsweise keine Rücklaufböhrung vorgesehen zu werdenbraucht. Für die Regelstufen ioo, Zoo und 400 sind entsprechend die Bohrungen 6, 7 und 5 im Halmküken 3 vorgesehen.
  • Das im Düsengehäuse eingebaute Sicherheitsventil io löst bei dem durch die höchste Fahrgeschwindigkeit des Schädlingsbekämpfungsgerätes erreichten Flüssigkeitsdruck aus. Die Sprühflüssigkeit nimmt dann ihren Weg vom Verteilerraum 2 in den Überdruckstutzen ii. Für das Sicherheitsventil ist eine Kugel 12, vorgesehen, die über die Haltevorrichtung 13 mittels der Nachstellschraube 14 unter dem Druck der regelbaren Feder 15' steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rücklaufdüse mit Sicherheitsventil nach Patent 876 78o, bei welcher Vorkehrungen für mehrfach abgestuften Ausstoß des Sprühgutes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rücklauf ein hohl gestaltetes Halmküken (3) vorgeschaltet ist, wobei zur Erreichung einer zentral gesteuerten Mehrstufenregelung für den Ausstoß der Sprühflüssigkeit die Wandung des Hahnkükens. (3) mit einer der Ausstoßregelung entsprechenden Anzahl Durchbohrungen versehen ist, die durch Drehung des Hahnkükens (3) auf den Rüeklaufkanal (4) außen sichtbar eingestellt werden können und deren Größe jeweils so gehalten ist, daß die I)ifferenä zwischen Pumpenausstoß und erwünschter Ausstoßmenge der Sprühflüssigkeit durch den Rücklaufkanal (4) abgeleitet werden kann. 2: Rücklaufdüse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet; daß das , Hahnküken (3) mit einem Drehgriff :(8) versehen ist, der eine an sich bekannte Arretiervorrichtung (9) aufweist, die jeweils auf die gewünschte, auf der Drehscheibe (i6) markierte Ausstoßmenge eingestellt werden kann, wobei gleichzeitig die der Ausstoßmenge entsprechende Durchbohrung (5, 6, 7) des Hahnkükens (3) den Weg zum Rücklaufkanal (4) freigibt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift,Nr. 812 745; britische Patentschrift Nr. 686-717.
DEM21032A 1953-12-01 1953-12-01 Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil Expired DE941878C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21032A DE941878C (de) 1953-12-01 1953-12-01 Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21032A DE941878C (de) 1953-12-01 1953-12-01 Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941878C true DE941878C (de) 1956-04-19

Family

ID=7298367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21032A Expired DE941878C (de) 1953-12-01 1953-12-01 Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941878C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295919B (de) * 1963-02-19 1969-05-22 Dipl Landwirt Helmut Auf einem Fahrzeug montierbares Spritzgeraet

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812745C (de) * 1948-10-02 1951-09-03 Gerhard Geiger Mehrstrahlspritze
GB686717A (en) * 1950-10-25 1953-01-28 Ernest James Allman Improvements in spray nozzles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812745C (de) * 1948-10-02 1951-09-03 Gerhard Geiger Mehrstrahlspritze
GB686717A (en) * 1950-10-25 1953-01-28 Ernest James Allman Improvements in spray nozzles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295919B (de) * 1963-02-19 1969-05-22 Dipl Landwirt Helmut Auf einem Fahrzeug montierbares Spritzgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921292C2 (de)
DE1927574A1 (de) Pastenspruehvorrichtung
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
DE941878C (de) Ruecklaufduese mit Sicherheitsventil
CH199855A (de) Spritzdüse zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, insbesondere flüssigen Farben.
DE3121619C2 (de) Schaltventil, insbesondere 3/2-Wegeventil
DE3537082C2 (de)
DE1016397B (de) Pneumatische Staubzuteilvorrichtung
DE959217C (de) Zahnaerztliches Spritz- und Zerstaeuberhandstueck
DE908689C (de) Mechanische Schmierpumpe
DE944689C (de) Kombiniertes Ruecklauf- und Umschaltventil
DEM0021032MA (de)
DE1047981B (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit Zwischengehaeuse
DE760252C (de) Fluessigkeitsregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE326995C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des fluessigen Brennstoffs
DE570929C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aller Art
DE632152C (de) Vorrichtung zum Vergasen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE1723783U (de) Ruecklaufduese mit sicherheitsventil.
DE824297C (de) Strahlpumpe
DE2320630A1 (de) Vorrichtung zur tropfenweisen berieselung
AT204836B (de) Spritz- bzw. Sprührohr zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE559554C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Pumpens bei Kreiselverdichtern
DE612412C (de) Sauerstoffverteilungsstueck fuer Atemgeraete
DE760902C (de) Zahnradpumpe mit Verteilereinrichtung zur Kraftstoffeinspritzung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE907271C (de) Fluegelkrone, insbesondere fuer Flyerfluegel