DE941730C - Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale - Google Patents

Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale

Info

Publication number
DE941730C
DE941730C DEB28564A DEB0028564A DE941730C DE 941730 C DE941730 C DE 941730C DE B28564 A DEB28564 A DE B28564A DE B0028564 A DEB0028564 A DE B0028564A DE 941730 C DE941730 C DE 941730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
longitudinal
cell
insert
ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB28564A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Langecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB28564A priority Critical patent/DE941730C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941730C publication Critical patent/DE941730C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • F25C1/246Moulds with separate grid structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen gitterartigen Einsatz, der aus mindestens zwei Längswänden und zahlreichen Querwänden besteht, die den Nutzraum einer Gefrierschale in einzelne Zellen unterteilen. Eine derartig weitgehende Unterteilung des Eis.schaleninhalts ergibt Eisblöcke oder -würfel mit sehr zweckmäßigen Abmessungen, sie erschwert aber das Herauslösen der von je vier Zellenwänden begrenzten inneren Eiswürfel. Nach einem bekannten Vorschlag soll dieser Nachteil bei einem Eisschaleneinsatz der genannten Art dadurch behoben werden, daß die zwischen den beiden Längswänden befindlichen Teilstücke der zahlreichen Querwände mit Schlitzen versehen werden. Diese Maßnahme hat sich jedoch als unzweckmäßig erwiesen, denn um einen derartigen Einsatz als einheitliches Ganzes handhaben zu können, müssen: die Längswände mindestens an ihren, einen Enden durch Stege od. dgl. miteinander verbunden werden, die dem Einsatz mit den in ihm festgefrorenen Eiswürfeln eine verhältnismäßig große Starrheit verleihen.
  • Die Erfindung bietet die Möglichkeit, einen Eisteiler der genannten Art so auszugestalten, daß trotz Anordnung zweier Längswände eine ausreichende Biegsamkeit des Gitters gewährleistet ist, so daß die im den Zellen gebildetenEiswürfel - im Bedarfsfalle auch einzeln - herausgenommen werden können. Dies wird dadutuch erreicht, daß gemäß der Erfindung jeweils einei der - beiden die Längswänide des Gitters bi.ldendern Zellenbegrenzungswände quer zu ihrer Längsrichtung unterbrochen ist. Zweckmäßigerweise tragen die Querwände rippenartige Ansätze, die längs einer Ebene angeordnet sind und deren einander zugekehrte freie Enden eine Trennfuge zwischen sich frei lassen. Die. nicht mit Trennfugen versehenen, sondern beiderseits mit den Querwänden verbundenen Längswandabschnitte verleihen dem Einsatz eine ausreichende Festigkeit. Der Einsatz gemäß der Erfindung kann daher aus. einem leicht biegsamen Werkstoff, ,z.-B. aus Polyäthylen:, .gefertigt werden. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch seine große Biegsamkeit aus, und er is:t seiner wasserabweisenden Eigenschaften wegen für den vorliegenden Zweck besonders geeignet.
  • Da die inneren Eiswürfel nicht wie bei dem bekannten Eisteilereinsatz untereinander durch Eisbrücken verbunden sind, die in den Trennfugen der Querwände gebildet werden und die Würfel zu einem stairren Riegel verbinden, können die nicht unterbrochenen Längswandabschnitte beim Gegenstand dar Erfindung leicht so durchgebogen werden, daß sich die Eiswürfel _ mühelos im Bedarfsfalle gut einzeln herausnehmen. lassen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung raumbildlich dargestellt.
  • In einer z. B. in das Gefrierfach eines Kühlschrankes einzusetzenden Eisschale i befindet sich ein aus einem organischen. Werkstoff, wie Polyäthylen, gefertigter gitterartiger Einsatz, der aus zahlreichen Querwänden 2, aus beiderseits. mit den Querwänden verbundenen Längswandteilen 3. sowie aus einseitig an diesen Wänden. angebrachten Längswandteilen, 4, 5 .besteht. Die einander zugekehrten freien Enden der Teile 4, 5 lassen nur eine schmale Fuge 6 zwischen sich frei. Da durch diese Fugen eine ausreichende Biegsamkeit der- Zellenwände gewährleistet ist, können die in -den Zellen eingefrorenen. Würfel leicht einzeln entfernt werden. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. i bilden die Teile 3 eine zusammenihängende Längswand, die denn Einsatzgitter die erforderliche Festigkeit verleiht.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, daß jede der- beiden Längswände aus den Wandteilen. 3 und 4, 5 besteht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gitterartigar Einsatz für eine Gefrierschale, bestehend aus zellenbildenden Wänden, die so angeordnet und miteinander verbunden sind, daß außer den einseitig offenen Randzellen auch noch innere Zellen vorhanden sind, die von je: vier zum Teil durch Trennfugen unterbrochenen Zellenwänden begrenzt.sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden die Längswände des Gitters bildenden Wände jeder inneren Gitterzelle quer zu ihrer- Längsrichtung unterbrochen ist.
  2. 2. Gitterartiger Einsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d433 die mit den Querwänden (2) verbundenen, parallel zu denLängskanten der Gefrierschale (i) angeordneten zellehbildenden Wandteile (3) eine zusammenhängende Längswand und eine zweite quer zu ihrer Längsrichtung durch Trennfugen (6) in einzelne Abschnitte (4, 5) aufgeteilte Längswand bilden. Angezogene Druckschriften Britische Patentschrift Nr. 461466.
DEB28564A 1953-11-27 1953-11-27 Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale Expired DE941730C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28564A DE941730C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28564A DE941730C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941730C true DE941730C (de) 1956-04-19

Family

ID=6962690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB28564A Expired DE941730C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941730C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227038B (de) * 1964-09-11 1966-10-20 Bauknecht Gmbh G Flexibles Gefrierschalen-Einsatzgitter
DE1451055B1 (de) * 1963-12-20 1969-09-11 Gram Brdr As Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Herausheben von gefrorenen Formk¦rpern in bzw. aus einer Gefrierform

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461466A (en) * 1935-03-14 1937-02-17 Electrolux Ltd Improvements in or relating to ice forming trays or drawers for refrigerators

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461466A (en) * 1935-03-14 1937-02-17 Electrolux Ltd Improvements in or relating to ice forming trays or drawers for refrigerators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1451055B1 (de) * 1963-12-20 1969-09-11 Gram Brdr As Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Herausheben von gefrorenen Formk¦rpern in bzw. aus einer Gefrierform
DE1227038B (de) * 1964-09-11 1966-10-20 Bauknecht Gmbh G Flexibles Gefrierschalen-Einsatzgitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704166C3 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Würstchen o.ä. Nahrungsmitteln
DE2030810B1 (de) Versandbehälter für Objektträger
DE941730C (de) Eisteilereinsatz fuer eine Gefrierschale
DE2848374A1 (de) Flaschenverpackung
DE1554495B1 (de) Erweiterbarer Schrank od.dgl.,der aus Fachkaesten baukastenartig zusammengesetzt ist
DE471774C (de) Wagen fuer schuettbares Gut, insbesondere fuer Muell
DE704664C (de) Unterteilungseinsatz fuer Eiskaestchen
DE1280137B (de) Behaelter mit in faecherfoermigen Saetzen angeordneten tetraederfoermigen Packungen
DEB0028564MA (de)
DE472264C (de) Scharnier
DE202015102552U1 (de) Beutel zur Herstellung von Eiswürfeln
DE738659C (de) Gefriereinrichtung
DE1759502C3 (de) Türflügel
DE579181C (de) Lesekasten
DE922356C (de) Kontaktsatz-Bauelement fuer Fernmelde-, insbesondere Selbstanschlusssysteme
EP0114165A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
AT206354B (de) Versandtablett mit Einlegemulden zur Aufnahme von Früchten, Eiern od. ähnl. Versandgut
CH325620A (de) Gefrierschale mit Gittereinsatz
AT259166B (de) Kasten mit mehreren Fächern, insbesondere zum Aufbewahren fließfähiger oder schüttbarer Produkte
DE372051C (de) Eierpackungskiste mit durch Zwischenboeden voneinander getrennten Einsatzrahmen
DE952176C (de) Eiskaestchen zum Herstellen von Eisstueckchen
CH258162A (de) Verpackung für Eier.
DE592101C (de) Zigarren- oder Zigarettenbehaelter
CH308714A (de) Verpackungsbehälter für mehrere, einzeln zu verbrauchende Gegenstände, insbesondere Injektionskanülen.
DE616650C (de) Zerlegbare Verpackungskiste