DE9415944U1 - Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel - Google Patents

Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel

Info

Publication number
DE9415944U1
DE9415944U1 DE9415944U DE9415944U DE9415944U1 DE 9415944 U1 DE9415944 U1 DE 9415944U1 DE 9415944 U DE9415944 U DE 9415944U DE 9415944 U DE9415944 U DE 9415944U DE 9415944 U1 DE9415944 U1 DE 9415944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
electric kettle
plate
container
kettle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415944U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moulinex SA
Original Assignee
Moulinex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moulinex SA filed Critical Moulinex SA
Publication of DE9415944U1 publication Critical patent/DE9415944U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • A47J27/21183Water filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/14Coffee or tea-making apparatus with filters placed in or behind pouring spouts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

'PATENTANWALT" DR. HANS ULRICH MAY
EUROPEAN PATENTATTORNEY
THIERSCHSTR. 27, D-80538 MÜNCHEN
TELEFON (089) 225051, FAX (+49)-89-294794
TELEGRAMME: MAYPATENT MÜNCHEN
DB/441 M-2-G-233/3095 4- Oktober 1994
Dr.M/Wi
Moulinex S.A. in F-93170 Bagnolet / Frankreich
Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Wasserkessel mit einem Behälter für Flüssigkeiten, einer elektrischen Heizvorrichtung zum Erhitzen der Flüssigkeit im Behälter, einem Ausgußschnabel zum Ausgießen der Flüssigkeit und einem Filter, der so im Inneren des Behälters angebracht ist, daß die durch den Ausgußschnabel ausgegossene Flüssigkeit diesen durchfließt.
Im allgemeinen werden elektrische Wasserkessel dazu verwendet, Wasser für die Zubereitung heißer Getränke, wie Tee oder Kaffee, zum Kochen zu bringen. Je nach Wasserhärte bilden sich kleine Kalkpartikel, von denen sich einige an verschiedenen Stellen im Kessel anlagern, und dies vor allem an Stellen, die während des Heizvorgangs mit dem Wasser in Berührung kommen. Wenn das Wasser kocht, wird es aus dem Behälter gegossen und reißt die im Wasser suspendierten Kalkpartikel mit und ebenso jene, die an der Wasseroberfläche des erhitzten Wassers eine Art Schaum bilden können.
Von den bereits existierenden elektrischen Wasserkochern ist bekannt, einen Filter im Inneren des Behälters so anzubringen, daß die verschiedenen Kalkpartikel darin aufgefangen werden. Im besonderen wurde vorgeschlagen, einen feinmaschigen Filter im Inneren des Behälters abnehmbar anzubringen, um ihn Reinigen zu können.
Dieser Filter ist im allgemeinen aus einem filternden, von einem Rahmen gehaltenen Gewebe gebildet-, der mit der Innenwand
des Behälters vollkommen dicht abschließt, wenn der Filter in Betriebsstellung gebracht wird.
Bei elektrischer) Wasserkesseln dieses Typs hat das permanente Eintauchen des Filters während des Heizvorgangs den Nachteil, denselben einer schnell wachsenden Kaikabscheidung auszusetzen. Es ist also unbedingt notwendig, ihn regelmäßig zu reinigen, was voraussetzt, ihn auswechselbar zu gestalten, vor allem dann, wenn das Gewebe sehr feinporig ist und auch sehr kleine Kalkpartikel auffängt.
Außerdem verbietet das Eintauchen des Filters während des Heizvorgangs die Verwendung eines metallischen Filters, da sich Kalk sehr leicht auf jedem eingetauchten metallischen Teil festsetzt, wenn man nicht Gefahr laufen will, daß die Löcher des Filters sehr schnell verstopfen. Die Verwendung von Filtern mit größeren Durchtrittslöchern (mit einem Durchmesser von einigen Millimetern), würde in diesem Fall die Verstopfung verhindern, doch könnte der Filter dann selbst die größten Kalkteilchen nicht zurückhalten.
Im übrigen ist es bei einem feinmaschigen Gewebe gewöhnlich nicht möglich, eine Auslaufgeschwindigkeit der Flüssigkeit aus dem Behälter zu erhalten, wie der Benutzer sie erwartet, welcher daraufhin etwas ungeduldig werden kann.
Außerdem mag es dem Benutzer lästig erscheinen, den Filter regelmäßig zur Reinigung aus dem Behälter zu nehmen. Dies ist jedoch notwendig, um die Maschen nicht zu verstopfen, was um so schneller geschieht, je feiner sie sind, und was den Durchfluß weiter verringert.
Die Erfindung hat zum Zweck, einen elektrischen Wasserkessel mit einem Filter zu schaffen, der die oben genannten Nachteile behebt. Die Erfindung soll besonders verhindern, daß der Filter Unannehmlichkeiten für den Benutzer mit sich bringt, wie z.B. die erforderliche sehr häufige Reinigung.
Erfindungsgemäß ist der Filter im Inneren des Behälters so angeordnet, daß er oberhalb der maximal zulässigen Flüssigkeits-Füllhöhe liegt, wenn sich der Wasserkessel in seiner normalen Heizstellung befindet.
Die verschiedenen Merkmale der Erfindung weisen viele Vorteile auf. Dieser Filter kann dauerhaft am Behälter befestigt
sein und der Benutzer muß ihn daher nicht zur Reinigung herausnehmen, was für ihn einen erheblichen Zeitgewinn und gesteigerten Komfort bedeutet.
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der Filter aus einem starren perforierten Plättchen gebildet. Daher ist er weit weniger zerbrechlich als die klassischen Gewebefilter und benötigt keinen äußeren Rahmen und auch keine eventuelle Rippe, um ihn zu stützen oder zu straffen; seine Herstellung ist einfach und kostengünstig.
Außerdem ist der Filter, da er während des Heizvorgangs nicht in die Flüssigkeit eingetaucht ist, Kalkabsetzungen nur sehr wenig ausgesetzt. Dies ermöglicht die Benutzung eines perforierten Metal 1plättchens als Filter.
Gemäß einem anderen Erfindungsmerkmal ist der Filter im Ausgußschnabel quer zur Ausströmrichtung der Flüssigkeit angeordnet und sein der Innenwand des Ausgußschnabels benachbarter Randbereich an dieser Innenwand nicht dicht montiert. Dadurch, daß das Plättchen an der Innenwand des Ausgußschnabels nicht dicht montiert ist, kann die Flüssigkeit durch offene Perforationen im Plättchen fließen, ohne einen ausgefüllten Raum überwinden zu müssen {Lötstellen, Rahmen um einen Gewebefilter, etc.). Dies vermindert im Kontaktbereich Filter/Innenwand des Ausgußschnabels die Fließkomponente der Flüssigkeit parallel zur Filterfläche. Diese Komponente behindert ein gleichmäßiges Fließen in diesem Bereich und begünstigt die schnelle Bildung von Kalkansammlungen , was die aktive Oberfläche des Filters vermindert und somit den Durchfluß verlangsamt. Es ist offensichtlich, daß ein solches Erfindungsmerkmal besonders vorteilhaft ist, wenn der Filter dauerhaft am Wasserkessel montiert ist.
Im übrigen ermöglicht die Position des Filters im oberen Teil des Behälters im Bedarfsfall leichten Zugang zu ihm für die Reinigung und erleichtert darüberhinaus die Montage bei der Herstel1ung.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das den Filter bildende perforierte Plättchen mit einer Antikorrosions-Schicht überzogen sein. Dadurch ist es möglich, falls das Plättchen selbst aus Metall ist, dieses nach Wunsch aus einem korro-
dierbaren, starren und kostengünstigen Material herzustellen, da es nun durch eine Antikorrosions-Schicht oder nicht oxidierende Schicht, wie z.B. Gold, geschützt ist.
Die verschiedenen Einzelheiten sowie die Vorteile der Erfindung werden weiter erläutert durch die folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht- Hierin zeigen:
- Fig.! einen vertikalen Schnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen elektrischen Wasserkessels mit Filter;
- Fig.2 eine Vergrößerung des Ausgußschnabels des elektrischen Wasserkessels der Fig.! ohne den Filter;
- Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig.2;
- Fig.4 eine Draufsicht auf den Ausgußschnabel der Fig.2;
- Fig.5 eine Vorderansicht des Filters im Aufriß;
- Fig.6 eine Vergrößerung eines Teils des Filters in seinem Randbereich, die die Anordung der Perforationen zeigt.
Gemäß der Fig.l besteht der elektrische Wasserkessel aus einem durch einen Deckel 2 verschlossenen Gehäuse 1. Das Gehäuse bildet einen Behälter 3, der dazu bestimmt ist, Wasser aufzunehmen, das durch einen Heizwiderstand 4 zum Kochen gebracht werden soll, und ist ausgestattet mit einem hohlen Handgriff 5, der einen Griffbereich 6 und einen mit einer Außenwand 8 des-Behälters 3 verbundenen Ansatz 7 aufweist. Die Teile 1, 2, 3 und 5 können vorteilhafterweise aus Kunststoff ausgebildet sein.
Der Heizwiderstand 4 wird von einem außerhalb des Behälters 3 im unteren Bereich des Gehäuses 1 angebrachten wärmeempfindlichen Schalter 9 elektrisch gesteuert. Der Schalter 9 reagiert auf die Temperatur des Wasserdampfes, der durch eine Leitröhre 10 strömt, die parallel zur Außenwand 8 des Behälters 3 vom oberen Bereich des Gehäuses 1 bis hin zum Schalter 9 verläuft und deren Mündung TI oberhalb der maximal zulässigen Wasser-Fül1 höhe N im Behälter 3 angeordnet ist.
Der elektrische Wasserkessel enthält einen Stromversorgungsblock 12, der mit einem Schalthebel 13 ausgerüstet ist, den man durch Drücken einer Taste 14 von Hand zwischen einer Einschal t-Stellung und einer Ausschalt-Stellung bewegen kann, und der so ausgebildet ist, daß er in seine.Ausschalt-Stel1ung kommt, wenn der in die Röhre 10 geleitete Dampf den wärme-
empfindlichen Schalter 9 genügend erhitzt, um ihn zu aktivieren. Die Taste 14 ist in einer Öffnung im unteren Bereich des Handgriffs 5 angebracht.
Erfindungsgemäß befindet sich ein Filter 25 oberhalb der maximal zulässigen Flüssigkeits-Fül!höhe N im Behälter 3, wenn sich der Wasserkessel in seiner normalen Heizstellung befindet.
Der Behälter 3 erweitert sich an einer Stelle seines oberen Bereichs, um einen Ausgußschnabel 15 zu bilden. VorsprUnge 16, 16', 17, 17', 18, 18', 19, 19' und 20 stehen von der Innenwand des Ausgußschnabels 15 vor, um den Filter 25 festzuhalten, indem sie abwechselnd die Fläche A bzw. die Fläche B berühren (vergleiche Fig.2, 3 und 4).
Die zwei oberen Vorsprünge 16 und 16' sind mit Löchern 21, 21' ausgestattet, die dazu dienen, zwei an den Enden 22a und 22b der Spange 22 angeordnete (nicht gezeigte) entsprechende vorspringende Teile dauerhaft aufzunehmen. Die Spange 22 ist am oberen Rand des Filters 25 fixiert (Fig.5).
Der Filter 25 wird gebildet durch ein dünnes starres perforiertes Plättchen 23, das ungefähr 0,2 mm dick ist, in das lanzettförmige Profil der Innenwand des Ausgußschnabels 15 paßt und auf dessen oberen Rand sich eine gebogene Kunststoffspange 22 befindet. Die Spange 22 wird in an sich bekannter und nicht dargestellter Weise auf dem Plättchen 23 befestigt {z.B. durch Aufformen oder Einrasten). Bei der Montage wird das Plättchen mit der Spange 22 von oben her in den Ausgußschnabel des elektrischen Wasserkessels eingesetzt, bis der untere Rand 24 des Plättchens 23 mit der unteren Innenwand des Ausgußschnabels in Höhe des Vorsprungs 20 in Anschlag kommt. Die oben erwähnten vorspringenden Teile, die aus der Ebene der Fig.5 senkrecht hervorstehen, greifen dann in die entsprechenden Löcher 21, 21' ei &eegr;.
Die Spange 22 kann auch durch andere Mittel, z.B. durch Löten an der Innenwand des Ausgußschnabels 15 befestigt werden.
Das Plättchen 23 enthält mehrere Perforationen 30 (vergl. Fig.6) mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 0,5 mm, die schachbrettartig so angeordnet sind, daß die Entfernung ihrer Mittelpunkte ungefähr 1,0 mm beträgt. Aufgrund der Größe und der Verteilung der Perforationen kann das Plättchen eine
•·* mn*&phgr;
große Anzahl von im heißen Wasser vorkommenden Kalkpartikeln auffangen, ohne den Durchfluß erheblich zu verringern.
Das Plättchen 23 ist vorzugsweise eben und aus Metall, kann aber ebenso aus geformten Kunststoff hergestellt sein.
Es ist mit einer goldenen oder silbernen Antikorrosions-Schicht überzogen. Eine solche Schicht verhindert, daß das Plättchen 23 korrodiert und garantiert dem Benutzer vollkommene Hygiene.
In Fig.6 ist gut sichtbar, daß das Plättchen 23 an seinem äußeren Rand offene Perforationen aufweist. Diese offenen Perforationen werden vorteilhaft beim Ausschneiden der Platte 23 aus einer größeren perforierten Platte erhalten. Durch diese offenen Perforationen 31 kann das Wasser im Außenbereich gut abfließen, da sie die zur Fläche 8 des Filters 25 parallele Fließkomponente stark verringern. Dieses gute Abfließen des Wassers verhindert wirksam Ansammlungen von Kalk.abXagerungen in diesem Bereich.
Dank der Erfindung befindet sich der Filter 25, nach seiner Befestigung am Behälter 3, immer oberhalb der maximal zulässigen Flüssigkeits-Fül1 höhe N, wenn der elektrische Wasserkessel sich in seiner normalen Heizstellung befindet. Durch diese Anordnung gerät das Plättchen 23 während-des Heizvorgangs und vor allem während der Kochphase nie in Kontakt mit dem Wasser, wodurch Anlagerung von Kalk oder anderen Sedimenten verhindert werden, die die Perforationen verstopfen- könnten.

Claims (10)

- 7 Schutzansprüche
1. Elektrischer Wasserkessel mit einem Behälter (3) für Flüssigkeit, einer elektrischen Heizvorrichtung (4) zum Erhitzen der Flüssigkeit im Behälter {3), einem Ausgußschnabel (15) zum Ausgießen der Flüssigkeit, einem Filter (25), der im Inneren des Behälters (3) so angebracht ist, daß die durch den Ausgußschnabel (15) ausfließende Flüssigkeit durch den Filter fließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (25) sich oberhalb der maximal zulässigen Flüssigkeits-Fül!höhe (N) im Behälter (3)
befindet, wenn sich der Wasserkessel in seiner normalen
Heizstellung befindet.
2. Elektrischer Wasserkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (25) im Inneren des Behälters (3)
dauerhaft befestigt ist.
3. Elektrischer Wasserkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (25) aus einem feinen starren mit
Perforationen (30) versehenen Plättchen (23) besteht, das im Ausgußschnabel (15) quer zur Ausflußrichtung der Flüssigkeit angebracht ist und dessen äußerer der Innenwand des Ausgußschnabels (15) benachbarter Rand so angebracht ist, daß er mit der Innenwand nicht dicht abschließt.
4. Elektrischer Wasserkessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (23) im Inneren des Ausgußschnabels von Vorsprüngen (16 bis 19, 16' bis 19') festgehalten wird, die von der Innenwand des Ausgußschnabels vorstehen und die abwechselnd die Flächen A und B des Plättchens (23) berühren.
5. Elektrischer Wasserkessel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (30) einen Durchmesser von ungefähr 0,5 mm haben und schachbrettartig so angeordnet sind, daß die Entfernung ihrer Mittelpunkte ungefähr 1,0 mm beträgt.
6. Elektrischer Wasserkessel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am äußeren Rand des Plättchens
- 8 (23) liegenden Perforationen (30) nach außen hin offen sind.
7. Elektrischer Wasserkessel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Plättchens (23) eine Spange (22) angebracht ist, deren Enden (22a, 22b) an der Innenwand des Ausgußschnabels (15) befestigt sind.
8. Elektrischer Wasserkessel nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (23) aus Metall ist.
9. Elektrischer Wasserkessel nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (23) eben ist.
10. Elektrischer Wasserkessel nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (23) mit einer metallischen Antikorrosions-Schicht überzogen ist.
DE9415944U 1993-10-07 1994-10-04 Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel Expired - Lifetime DE9415944U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9311975A FR2710828B1 (fr) 1993-10-07 1993-10-07 Bouïlloire électrique équipéee d'un filtre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415944U1 true DE9415944U1 (de) 1994-12-01

Family

ID=9451640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415944U Expired - Lifetime DE9415944U1 (de) 1993-10-07 1994-10-04 Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE9415944U1 (de)
FR (1) FR2710828B1 (de)
GB (1) GB2282523B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024279A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-15 Strix Limited Water heating vessels
DE10117887A1 (de) * 2001-04-10 2002-12-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrischer Wasserkocher mit Filter und Dampfsperre
DE19546793B4 (de) * 1995-12-14 2004-10-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserkocher mit einer Filtereinrichtung
CN105078759A (zh) * 2015-09-23 2015-11-25 董春年 一种中药罐出口过滤装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672274A (en) * 1996-08-02 1997-09-30 Black & Decker Inc. Electric kettle with removable filter
GB2344507B (en) * 1998-12-10 2002-10-02 Koninkl Philips Electronics Nv Removable filters and water heating vessels incorporating such
GB0406303D0 (en) * 2004-03-20 2004-04-21 Tetley Gb Ltd Apparatus for and method of making a beverage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7228611U (de) * 1972-11-16 Erhard Und Soehne Gmbh Ausgießgefäß mit Sieb
US1339008A (en) * 1920-03-09 1920-05-04 Deborah V Strong Teapot-strainer
DE3039083A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-13 Reinhold 4937 Kachtenhausen Möller Siebtopf
NL8702906A (nl) * 1987-12-03 1989-07-03 Philips Nv Melkkookapparaat.
GB9100138D0 (en) * 1991-01-04 1991-02-20 Philips Electronic Associated An electrical kettle
GB2274792B (en) * 1993-02-09 1996-08-21 Fast Forward Design Ltd Water heating and like vessels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024279A1 (en) * 1995-02-07 1996-08-15 Strix Limited Water heating vessels
DE19546793B4 (de) * 1995-12-14 2004-10-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserkocher mit einer Filtereinrichtung
DE10117887A1 (de) * 2001-04-10 2002-12-19 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrischer Wasserkocher mit Filter und Dampfsperre
CN105078759A (zh) * 2015-09-23 2015-11-25 董春年 一种中药罐出口过滤装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2710828A1 (fr) 1995-04-14
GB9420142D0 (en) 1994-11-23
FR2710828B1 (fr) 1997-09-05
GB2282523B (en) 1997-04-30
GB2282523A (en) 1995-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030455T2 (de) Elektischer wassererhitzer
EP0306722A1 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Heissgetränken, wie Kaffee, Tee od.dgl. insbesondere Kaffeeautomat
DE2062662A1 (de) Filterkorb fur die Kaffeebereitung und einen solchen Filterkorb enthaltender Kaffeebereiter
DE9115906U1 (de) Elektrischer Kessel
DE9415944U1 (de) Mit einem Filter ausgestatteter elektrischer Wasserkessel
DE69305841T2 (de) Wasserbehälter zum erwärmen von wasser insbesondere in einem verkaufsautomaten
DE2122175A1 (de) Apparat zum Bereiten eines Aufguß getrankes
DE7312296U (de) Filterkaffeemaschine
DE2711069C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getränken mit einem in die Flüssigkeitsmenge versenkbaren Behälter für das Brühmaterial
DE69935671T2 (de) Herausnehmbarer filter und damit ausgerüsteter wasserkocher
DE4200566C2 (de) Austauschbares Frischwasserfilter mit einer Kartusche für eine elektrisch betriebene Brühgetränkezubereitungsmaschine
DE1921052A1 (de) Elektrisch heizbarer Kaffeefilter
DE69401569T2 (de) Elektrischer Heizwiderstand für einen Behälter für die Aufnahme von aufzuheizendem Wasser, insbesonderes einen Kessel
DE7710459U1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von getraenken
DE9319872U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE3044845A1 (de) Thermos-kaffeekanne
DE9003445U1 (de) Wasseraufbereitungseinrichtung, insbesondere eines elektrischen Getränkebereiters
DE610074C (de) Kanne mit einem unterhalb des Ausgusses angebrachten und in einen Tropfensammelraum muendenden Kanal
DE2737042C3 (de) Filter zur Bereitung von Brühgetränken, insbesondere für elektrische Kaffeemaschinen
AT223763B (de) Gerät zum Filtern von Kaffee
CH638669A5 (en) Coffee filter
DE3127851A1 (de) Dauerfilter fuer die bereitung von bruehgetraenken
AT407439B (de) Wärmemediumspeicher
DE650770C (de) Kaffeebruehfilter
DE7618187U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine