DE9415918U1 - Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung - Google Patents
Verschlußvorrichtung, insbesondere für BekleidungInfo
- Publication number
- DE9415918U1 DE9415918U1 DE9415918U DE9415918U DE9415918U1 DE 9415918 U1 DE9415918 U1 DE 9415918U1 DE 9415918 U DE9415918 U DE 9415918U DE 9415918 U DE9415918 U DE 9415918U DE 9415918 U1 DE9415918 U1 DE 9415918U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- clothing
- fastener
- closure part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F1/00—Fastening devices specially adapted for garments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Socks And Pantyhose (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
G 8110 DE
Dieter Gräther
Leiselberg 15
\ 72818 Trochtelfingen
Leiselberg 15
\ 72818 Trochtelfingen
Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrxchtung, insbesondere für Bekleidung, mit zwei zusammenwirkenden Verschlußteilen.
Gerade bei Bekleidung sind häufig Verschlüsse bekannt, die aus zwei Hälften gebildet werden. Solche Verschlüsse sind meist in
Form von Gürteln, Riemen oder Laschen oder dergleichen ausgebildet.
Beim Waschen besteht jedoch die Gefahr, daß diese Verschlußhälften an die Waschraaschinentrommel schlagen und
diese oder aber auch andere Wäschestücke beschädigen. Insbesondere, wenn eine der Verschlußteile mit einer Vielzahl von
feinen Häkchen versehen ist, die auf der aufgerauhten Oberfläche des anderen Verschlußteils haften, besteht die Gefahr,
daß dieser Verschlußteil bei geöffnetem Verschluß an anderen Bekleidungsstücken haften bleibt und diese durch Fädenziehen
und dergleichen beschädigt. Außerdem ist eine solche Verschlußhälfte einer relativ großen Verschmutzungsgefahr ausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zweiteilige
Verschlußvorrichtung zu schaffen, die die obengenannten Nachteile vermeidet.
Die Erfindung wird mit einer Verschlußvorrxchtung der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens
G 8110 DE - 2
eine der Verschlußhälften bei geöffnetem Verschluß von einer
Tasche verdeckt ist und zum Schließen des Verschlusses aus dieser gegen eine Rückstellkraft herausziehbar ist. Durch die
Rückstellkraft wird gewährleistet, daß der mindestens eine
Verschlußteil nach öffnen des Verschlusses wieder in die Tasche verschwindet, d. h., nicht mehr mit anderen Bekleidungsstücken
oder Gegenständen in Kontakt kommen kann. Außerdem ist der Verschlußteil durch die Tasche auch gegen Verschmutzung
geschützt. Dabei ist diese Verschlußvorrichtung nicht nur für Oberbekleidung geeignet, sondern auch für Schuhe, Sport- oder
Reisetaschen oder dergleichen. Auch als Verschluß für Windelhosen oder zur Befestigung von Einlagen an einem Bett ist die
erfindungsgemäße Verschlußvorrxchtung sehr geeignet. Die Handhabung
des Verschlusses kann dadurch verbessert werden, daß an dem mindestens einen Verschlußteil eine Grifflasche angeordnet
ist, die bei geöffnetem Verschluß aus der Tasche herausragt. Dabei kann der mindestens eine Verschlußteil an einem Gummiband
in der Tasche befestigt sein. Dies ist eine zweckmäßige und einfache Lösung zur Erzeugung der Rückstellkraft, die
dafür sorgt, daß der Verschlußteil nach öffnen des Verschlusses wieder in die Tasche zurückgezogen wird. Besondere Vorteile
kann die Verschlußvorrxchtung dadurch bieten, daß der eine Verschlußteil mit einer Vielzahl feiner Häkchen versehen
sein kann, die auf der aufgerauhten Oberfläche des anderen Verschlußteils haften. Dieser praktische und schnell zu verschließende
und zu öffnende Verschluß, der jedoch die Neigung hat, auch an anderen Kleidungsstücken usw. zu haften, verliert
durch das Vorsehen der erfindungsgeraäßen Tasche, in der der
Verschlußteil mit den feinen Häkchen nach öffnen des Verschlusses verschwinden kann, seine Nachteile. Auch eine Verschmutzungsgefahr
des Verschlusses wird durch die Tasche praktisch ausgeschlossen. Die Verschlußvorrxchtung kann jedoch
auch ein Druckknopfverschluß oder jede andere Art von Verschluß, beispielsweise ein mit einer Schnalle versehener
Verschluß sein.
G 8110 DE - 3 -
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlußvorrxchtung anhand der Zeichnung
näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen Ver
schlußvorrichtung in aus einer Tasche ausgezogenen Stellung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung
mit in die Tasche eingezogenem Verschlußteil.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines Bekleidungsstückes 10, das im
Bereich einer Kante 11 mit einer zur Kante 11 hin offenen Tasche 12 versehen ist. In der Tasche 12 ist ein Verschlußteil
13 an einem Gummiband 14 angeordnet. Das Gummiband 14 erzeugt eine Rückstellkraft, die den Verschlußteil 13 nach öffnen des
Verschlusses in die Tasche 12 zurückzieht (Fig. 2). Der Verschlußteil 13 weist eine Fläche 15, die mit feinen Häkchen
besetzt ist auf. Diese Häkchen haften auf der aufgerauhten Oberfläche des nicht näher dargestellten zweiten Verschlußteils.
An der Vorderseite des Verschlußteils 13 ist eine Grifflasche 16 angeordnet, die auch bei in die Tasche 12 eingezogenen
Verschlußteil 13 aus der Tasche 12 herausschaut und ein bequemes Herausziehen des Verschlußteils 13 zum Schließen des
Verschlusses erlaubt. An Stelle der mit feinen Häkchen versehenen Fläche 15 könnten auch beispielsweise ein Druckknopf
oder eine Schnalle am Verschlußteil 13 vorgesehen sein. Bei allen Ausgestaltungen der Verschlußvorrxchtung ergibt sich der
Vorteil, daß bei geöffnetem Verschluß der Verschlußteil 13 in der Tasche 12 verstaut ist und somit keine anderen Gegenstände
oder Bekleidungsstücke beschädigen kann und dabei gleichzeitig selbst vor Verschmutzung geschützt ist.
Claims (5)
1. Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung, mit zwei zusammenwirkenden Verschlußteilen, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der beiden Verschlußteile (13) bei geöffnetem Verschluß von einer Tasche (12) verdeckt
ist und zum Schließen des Verschlusses aus dieser gegen eine Rückstellkraft herausziehbar ist,
2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den mindestens einen Verschlußteil (13) eine
Grifflasche (16) angeordnet ist, die bei geöffnetem Verschluß aus der Tasche
<12) herausragt.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der mindestens eine Verschlußteil (13) an einem Gummiband (14) in der Tasche (12) befestigt ist.
4. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußteil (13) mit
einer Vielzahl feiner Häkchen (15) versehen ist, die auf der aufgerauhten Oberfläche des anderen Verschlußteils
haften.
5. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Druckknopfverschluß
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9415918U DE9415918U1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9415918U DE9415918U1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9415918U1 true DE9415918U1 (de) | 1994-11-24 |
Family
ID=6914428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9415918U Expired - Lifetime DE9415918U1 (de) | 1994-10-04 | 1994-10-04 | Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9415918U1 (de) |
-
1994
- 1994-10-04 DE DE9415918U patent/DE9415918U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1919314B1 (de) | Schutzhandschuh aus einem metallringgeflecht | |
DE69612287T2 (de) | Befestigungsmittel zum verbinden entgegengesetzter vorderer und hinterer seitenteile eines absorbierenden artikels | |
DE9419242U1 (de) | Gürtelschnalle mit austauschbarem Zierplättchen | |
DE1610697A1 (de) | Trennbares Haltemittel fuer Kleidungsstuecke | |
DE69826376T2 (de) | Trennbarer unterer Endanschlag für Reissverschlüsse | |
DE9415918U1 (de) | Verschlußvorrichtung, insbesondere für Bekleidung | |
DE69707593T2 (de) | Tasche mit einem Verschluss | |
CH312954A (de) | Verschluss mit an elastisch biegsamen Tragbändern angeordneten Kupplungsstreifen | |
DE69800155T2 (de) | Befestigungslasche und hygienischer Artikel mit einer derartigen Lasche | |
DE1805008A1 (de) | Versteifungsfutter fuer Kleidungsstuecke | |
DE3201632C2 (de) | Lösbarer Verschluß zum Befestigen von Bändern u. dgl. | |
WO2000069300A1 (de) | Verschluss für kleidungsstücke, insbesondere miederwaren | |
DE873231C (de) | Zweiteilige Schliesse | |
DE2011317A1 (de) | Uhrarmband | |
WO2021259566A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
AT345127B (de) | Strammerverschluss fuer schuhe | |
DE9106155U1 (de) | Accessoire zum Anbringen an Kleidungsstücken | |
DE102006030080B3 (de) | An- und Ausziehhilfe für ein Oberkörper-Bekleidungsstück | |
DE202020100481U1 (de) | Schließvorrichtung für Schuhe | |
DE1782842C3 (de) | Gurtband für einen Kleidergürtel | |
DE1557494C (de) | Mehrstegige Schnalle | |
DE9206704U1 (de) | Handschuh, insbesondere Skihandschuh | |
DE29710030U1 (de) | Verschluß zur Befestigung von Schnüren, Bändern, Kordeln o.dgl. in Verpackungen | |
EP0646330A1 (de) | Krankenhemd | |
DE20012709U1 (de) | Klettband für waschbare Textilteile |