DE9414245U1 - Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte - Google Patents
Elektronischer Zweitwecker für FernsprechendgeräteInfo
- Publication number
- DE9414245U1 DE9414245U1 DE9414245U DE9414245U DE9414245U1 DE 9414245 U1 DE9414245 U1 DE 9414245U1 DE 9414245 U DE9414245 U DE 9414245U DE 9414245 U DE9414245 U DE 9414245U DE 9414245 U1 DE9414245 U1 DE 9414245U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alarm clock
- secondary alarm
- electronic secondary
- electronic
- tae
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 7
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
- H04M19/04—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
- H04M19/04—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
- H04M19/042—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations with variable loudness of the ringing tone, e.g. variable envelope or amplitude of ring signal
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
- H04M19/04—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
- H04M19/048—Arrangements providing optical indication of the incoming call, e.g. flasher circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektronischen Zweitwecker für Fernsprechendgeräte,
der ortsveränderlich ist.
Es sind elektronische Zweitwecker für Fernsprechendgeräte bekannt, die in einer
Aufputzdose angeordnet und ortsfest vom zugelassenen Fernsprechunternehmen installiert sind.
Diese bekannten elektronischen Zweitwecker weisen den Nachteil auf, daß deren
Installation an einmal vorgegebener Stelle erfolgt ist, bei Sonderwünschen des
Teilnehmers hinsichtlich einer anderen Anordnungsstelle des Anwenders eine Neubzw.
Uminstallation durch das zugelassene Fernsprechunternehmen erforderlich ist.
Zum anderen weisen die bekannten elektronischen Zweitwecker eine ihren technischen
Aufgaben entsprechende nüchterne Formgebung auf.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe einen elektronischen Zweitwecker zu schaffen,
dessen Anordnung vom Teilnehmer jederzeit beliebig ortsveränderlich frei gewählt
werden kann und dessen Äußeres entsprechend dem gewählten Einsatzort unterschiedliche Design in Form und Farbe aufweisen kann und nicht nur technisch
funktionell bedingt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der elektronische
Zweitwecker aus einem in einem Gehäuse angeordneten Lautsprecher mit Übertrageranpassung und einer Anpassungsschaltung an die femsprechtypischen
Parameter sowie einer Verbindungsleitung zwischen denselben besteht und eine Anschlußschnur mit einem N-codierten TAE-Stecker aufweist, der entweder direkt in
eine zumindest F-N-codierte TAE-Doppelsteckdose eingesteckt oder über einen an der
F-codierten TAE-Einfachsteckdose angeschlossenen Adapter mit dem Fernsprechnetz verbunden ist.
Eine derartige Ausgestaltung eines elektronischen Zweitweckers gestattet dem
Anwender eine Anordnung desselben an einem beliebigen Ort, lediglich in Abhängigkeit
von der Länge der Anschlußschnur.
Des weiteren ist es möglich, die Formgestaltung den individuellen Wünschen des
Teilnehmers anzupassen und hierbei den jeweiligen Einsatzvarianten, wie liegende,
stehende oder hängende Anordnung des Gehäuses Rechnung zu tragen.
Des weiteren ist es in weiterer Ausbildung der Erfindung möglich, anstelle eines
akustischen Rufes einen optischen Ruf durch Einbau einer Leuchtdiode und eines Umschalters von akustischen auf optischen Ruf zu gewährleisten.
Weiterhin ist durch Verwendung eines Lautstärkereglers ein Einsteilen einer
gewünschten Lautstärke und durch Einbau eines Klangreglers die Gestaltung eines gewünschten Klangbildes möglich. Letzeres ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn bei
Vorhandensein mehrer Fernsprechendgeräte anhand des unterschiedlichen Klangbildes
und gewählter Lautstärke eine Unterscheidung zwischen den jeweiligen Fernsprechendgeräten gewünscht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Dabei ist
Dabei ist
1 Lautsprecher
2 Verbindungsleitung
3 Anpassungsschaltung mit Übertrager
4 Anschlußschnur mit TAE-N-Stecker
5 Gehäuse
Ein Lautsprecher 1 ist über eine Verbindungsleitung 2 mit einer Anpassungsschaltung 3 elektrisch verbunden.
Die Anpassungsschaltung 3 dient in an sich bekannter Art und Weise der elektrischen
Anpassung an die Daten des Fernsprechanschlusses und ist einschließlich des
erforderlichen Übertragers für die Lautsprecheranpassung auf einer Leiterplatte angeordnet.
An dieser auf der Leiterplatte angeordneten Anpassungsschaltung 3 ist die
Anschlußschnur 4 für den Anschluß mit einer notwendigen Doppel- oder Dreifach-TAE-Anschlußdose
des Teilnehmers mit F- und N-Codierung (Telefon und z. B. Fax bzw. Anrufbeantworter) und dem hierfür erforderlichen N-codierten TAE-Stecker
angeschlossen.
Lautsprecher 1, Verbindungsleitung 2 und Anpassungsschaltung 3 sind in einem
Gehäuse 5 angeordnet. Das Gehäuse 5 ist dabei an seinem Ausgang zur Durchführung
der Anschlußschnur 4 so ausgestaltet, daß die Formgebung (z. B. bei Spritzgußgehäuse-Ausführung) an dieser Stelle einer Schnurzugentlastung dient.
Die Anschlußschnur 4 weist die jeweils vom Teilnehmer gewünschte Länge auf und
deren TAE-Stecker wird lediglich in die installierte TAE-Anschlußdose (Doppel- oder
Dreifachsteckdose) vom Teilnehmer eingesteckt, während der elektronische Zweitwecker an beliebiger Stelle angeordnet sein kann.
Sofern beim Teilnehmer eine TAE-Doppel- oder -Dreifachsteckdose nicht vorhanden
ist, kann der Anschluß auch über einen in die F-codierte TAE-Einfachsteckdose gesteckten Adapter erfolgen.
Das Gehäuse kann hierbei entsprechend Wahl des Teilnehmers für liegende, stehende
oder hängende Anordnung ausgestaltet sein und der Gestaltung einer formschönen
Mini-Box entsprechen.
Dabei können zusätzlich die Anordnung eines Lautstärke- und/oder Klangreglers und
einer Leuchtdiode für optischen Ruf und Umschalter von akustischen und optischen Ruf
im Gehäuse vorgenommen sein.
Elektrisch sind der elektronische Zweitwecker und das Weckersystem des
Fernsprechendgerätes im aufgelegten Zustand des Handapparates parallel geschaltet und
bei Anruf schlagen beide an. Bei Abheben des Handapparates wird die W2-Ader aufgetrennt und der Zweitwecker ist nicht mehr aktiv.
1 - Lautsprecher
2 - Verbindungsleitung
3 - Anpassungsschaltung mit Übertrager
4 - Anschlußschnur mit TAE - N- Stecker
5 - Gehäuse
Claims (5)
1. Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß
der elektronische Zweitwecker aus einem in einem Gehäuse angeordneten Lautsprecher, einer Übertrageranpassung hierfür, einer Anpassungsschaltung und
einer Verbindungsleitung zwischen denselben besteht und eine Anschlußschnur mit einem N-codierten TAE-Stecker aufweist, der direkt über eine F-N-codierte
TAE-Doppel- oder -Dreifachsteckdose oder über einen in eine F-codierte TAE-Einfachsteckdose
gesteckten Adapter mit dem Fernsprechnetz verbunden ist.
2. Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zweitwecker eine Leuchtdiode und einen Umschalter zur Umschaltung von akustischem auf optisches Signal aufweist.
3. Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte nach Anspruch 1 oder 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Zweitwecker einen Lautstärkeregler
aufweist.
4. Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte nach Anspruch 1 oder 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Zweitwecker einen Klangregler
aufweist.
5. Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gehäuse am Ausgang des Anschlusses zum Zwecke der Schnurzugentlastung ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9414245U DE9414245U1 (de) | 1994-09-02 | 1994-09-02 | Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9414245U DE9414245U1 (de) | 1994-09-02 | 1994-09-02 | Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9414245U1 true DE9414245U1 (de) | 1994-11-17 |
Family
ID=6913209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9414245U Expired - Lifetime DE9414245U1 (de) | 1994-09-02 | 1994-09-02 | Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9414245U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612485A1 (de) * | 1996-03-29 | 1997-10-02 | Deutsche Telekom Ag | Vorrichtung zum externen Anschalten wenigstens einer Zusatzeinrichtung an eine digitale Telekommunikationseinrichtung |
DE19647262A1 (de) * | 1996-11-15 | 1998-05-28 | Deutsche Telekom Ag | Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß |
DE19710348C1 (de) * | 1997-03-13 | 1998-07-02 | Deutsche Telekom Ag | Vorrichtung zum Anschalten einer Zusatzeinrichtung an eine analoge Endeinrichtung ohne w-Ader |
WO2000078030A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Telefonanordnung und verfahren zum betrieb einer solchen |
-
1994
- 1994-09-02 DE DE9414245U patent/DE9414245U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612485A1 (de) * | 1996-03-29 | 1997-10-02 | Deutsche Telekom Ag | Vorrichtung zum externen Anschalten wenigstens einer Zusatzeinrichtung an eine digitale Telekommunikationseinrichtung |
DE19647262A1 (de) * | 1996-11-15 | 1998-05-28 | Deutsche Telekom Ag | Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß |
DE19647262B4 (de) * | 1996-11-15 | 2004-12-23 | Deutsche Telekom Ag | Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß |
DE19710348C1 (de) * | 1997-03-13 | 1998-07-02 | Deutsche Telekom Ag | Vorrichtung zum Anschalten einer Zusatzeinrichtung an eine analoge Endeinrichtung ohne w-Ader |
WO2000078030A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Telefonanordnung und verfahren zum betrieb einer solchen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0203309A2 (de) | Kabeleinführung in das Gehäuse eines Gerätes | |
DE3243850A1 (de) | Induktionsspule fuer hoergeraete von hoergeschaedigten zum empfang niederfrequenter elektrischer signale | |
DE69927051T2 (de) | Filterung von netzdaten | |
DE1223889B (de) | Fernsprechteilnehmergeraet | |
DE9414245U1 (de) | Elektronischer Zweitwecker für Fernsprechendgeräte | |
DE69411585T2 (de) | Vorrichtung zur umschaltung eines telefonendgerätes mit telefonhörer auf ein zusatzgerät | |
DE3826083A1 (de) | Bett-bediengeraet | |
DE4230308C1 (en) | Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components | |
DE3817869C2 (de) | ||
AT516552B1 (de) | Elektrisches Installationsgerät für ein busbasiertes Lichtruf- und/oder Kommunikationssystem | |
DE19647262B4 (de) | Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß | |
DE2355666A1 (de) | Fernsprechapparat | |
DE3142414A1 (de) | Tastatur fuer kommunkationsendgeraete | |
EP0070795A1 (de) | Telefonanlage | |
EP1622422A2 (de) | Hörhilfe-Bauteil für mobile Kommunikationsendgeräte | |
DE3002563A1 (de) | Mehrfach-anschlussdose | |
DE1146120B (de) | Fernsprechstation | |
DE3707894A1 (de) | Handgeraet zur ueberpruefung von fernmeldeleitungssystemen | |
DE2519452C3 (de) | Schaltungsanordnung für Sprechkreise in Ringleitungsspeisesätzen von Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE9304272U1 (de) | Installationsvorrichtung für Telekommunikationsgeräte | |
DE3530261A1 (de) | Fernsprech-anschlusseinrichtung | |
DE19736827A1 (de) | Schaltungszusatz für einen Telefonanrufbeantworter und einem Telefon (zwei Telefone) | |
DE9202168U1 (de) | Telefonadapter | |
DE9111900U1 (de) | Installationsgerät für elektrische und/oder fernmeldetechnische Zwecke | |
DE9002958U1 (de) | Anschlußdose für Fernsprechgeräte |