DE9406376U1 - Gabelzinke für Gabelstapler - Google Patents

Gabelzinke für Gabelstapler

Info

Publication number
DE9406376U1
DE9406376U1 DE9406376U DE9406376U DE9406376U1 DE 9406376 U1 DE9406376 U1 DE 9406376U1 DE 9406376 U DE9406376 U DE 9406376U DE 9406376 U DE9406376 U DE 9406376U DE 9406376 U1 DE9406376 U1 DE 9406376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
blade extension
tine
fork blade
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9406376U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Original Assignee
VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETTER UMFORMTECHNIK GmbH filed Critical VETTER UMFORMTECHNIK GmbH
Priority to DE9406376U priority Critical patent/DE9406376U1/de
Publication of DE9406376U1 publication Critical patent/DE9406376U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast
    • B66F9/165Foldable forks, i.e. where only the horizontal section moves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Gabelzinke für Gabelstapler
&igr; Die Neuerung betrifft eine Gabelzinke für Gabelstapler, wobei jede Gabelzinke etwa L-fÖrmig ausgebildet ist und an ihrem in Gebrauchslage etwa senkrecht gerichteten Gabelrücken Vorrichtungen aufweist, mit denen die Gabelzinke an dem Gabelstapler befestigbar ist, wobei in dem die Verbindung des vertikalen Gabelrückens der Gabelzinke mit dem Gabelblatt bildenden Gabelknick ein horizontales Drehlager angeordnet ist, an dem, um ca. 90° vertikal schwenkbar, eine Gabelblattverlängerung gelagert ist, die in abgeklappter Lage auf dem Gabelblatt, dieses verlängernd aufliegt.
Gabelzinken für Gabelstapler weisen üblicherweise Gabelblätter auf, deren Länge so bemessen &ohgr; ist, daß das anzunehmende Ladegut sicher transportiert werden kann. Bei unterschiedlichen Ladegütern oder bei wahlweiser Längs- oder Queraufhahme von rechteckigen Normpaletten mit unterschiedlichen Seitenlängen können die Gabelblätter jedoch zu kurz sein oder soweit unter dem Ladegut hervorragen, daß Unfallgefahr besteht.
is Es ist bereits versucht worden, die Gabelblätter verstellbar auszubilden, um unterschiedlich breite Ladegüter sicher aufnehmen zu können. Für das sichere Verladen schmaler Ladegüter ist auf dem Gabelblatt eine verschiebbare Anschlagplatte angeordnet, über die die Länge des freien Gabelblattes mechanisch oder hydraulisch der Breite des Ladegutes anpaßbar ist. Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß die in Richtung Gabelspitze verschobene Last deren Schwerpunktabstand zur Vorderachse des Gabelstaplers vergrößert und somit nachteilig eine Vergrößerung des Lastmoments im Gabelknick bewirkt.
Es ist weiter aus der Praxis bekannt, die Länge der Gabelblätter auf die minimal vorkommende Breite des Ladegutes abzustimmen und für den Transport breiterer Lasten auf den Gabelblättern aufsteckbare Verlängerungen anzuordnen. Diese aufsteckbaren Verlängerungen lösen zwar vorstehend beschriebenes Problem, es ist jedoch von Nachteil, daß lose Anbauelemente bevorratet, gelagert und bei Bedarf auf aufwendige Weise montiert werden müssen. Durch die aufsteckbaren Verlängerungen des Gabelblattes kann ein weiteres Problem gelöst werden, nämlich die Anordnung oder Ausbildung der Lastauflagefläche des Gabelblattes in einer Weise,
so daß empfindliches Ladegut nicht beschädigt und unfall- und beschädigungssicher aufgenommen wird. Die vorstehend beschriebenen Nachteile treffen jedoch auch hier zu.
&igr; Die Verwendung von Gabelzinken mit der jeweils erforderlichen Länge und Ausbildung der Gabelblätter scheidet aus Kostengründen aus.
Es ist ebenfalls versucht worden, Gabelzinken mit hochklappbaren Gabelspitzen zur Verlängerung des Gabelblattes zu versehen. Hierbei ist das Gabelblatt quer zu seiner Längsrichtung so geteilt, daß die Länge des verbleibenden Gabelblattes, das mit dem vertikalen Gabelrücken eine feste Einheit bildet, gerade der Länge entspricht, die benötigt wird, um das vorkommende Ladegut mit der minimalsten Breite aufzunehmen. Die abgetrennte Gabelspitze ist dabei zum Gabelrücken mit einem U-förmig gekanteten Blech verlängert und über eine am Gabelknick formschlüssig befestigte Gelenkverbindung fest mit dem gekürzten Gabelblatt verbunden. Bei Aufnahme von schmalen Lasten, die kurze Gabelblätter erfordern, werden die beweglichen Gabelspitzen um 90° hochgeklappt und in dieser Stellung verriegelt. Bei Aufnahme von Lasten, die längere Gabelblätter erfordern, werden die Gabelspitzen nach unten verschwenkt. Diese vorgenannte Ausführung hat den Vorteil, daß die Anpassungsmöglichkeit der Länge der Gabelblätter an die Breite des Ladegutes zu jeder Zeit gegeben ist. Nachteilig ist jedoch deren unwirtschaftliche Ausbildung. Durch diese vorbekannte Ausführung wird weiter nicht die Möglichkeit geschaffen, die Lastauflagefläche des Gabelblattes so auszubilden, daß das Ladegut optimal unfall- und beschädigungssicher aufgenommen werden kann.
Die Aufgabe vorliegender Neuerung bestand darin, eine Möglichkeit zur Verlängerung von Gabelblättern von Gabelzinken für Gabelstapler zu finden, die wirtschaftlich verstellbar, leicht montierbar, robust und sicher und leicht zu handhaben ist, das Ladegut Unfall- und beschädigungssicher aufnimmt und die die Nachteile vorstehend beschriebener Ausführungen vermeidet.
Diese Aufgabe wird bei einer Gabelzinke der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Gabelblattverlängerung aus einer ebenen, vom Bereich des Gabelknicks bis zur Spitze der Gabelblattverlängerung reichenden, im Bereich des Gabeblattes in abgeklappter Stellung der Gabelblattverlängerung flächig auf diesem aufliegenden Auflage mit seitlichen, nach unten ragenden Stegen besteht. Durch diese Ausbildung des Drehlagers wird eine robuste, wirtschaftliche Lagerung Gabelblattverlängerung geschaffen. Die Ausbildung der Gabelblattverlängerung gewährleistet einfache, wirtschaftliche und statisch an die Belastung anpaßbare Bauteile. Die seitlichen, vertikal nach unten weisenden Stege umgreifen das Gabelblatt beidseitig. Hierdurch wird eine sichere Lagerung der Gabelblattverlängerung auf dem Gabelblatt gewährleistet.
&igr; Verwechslungen unterschiedlicher Gabelblattverlängerungen werden durch die feste Verbindung ausgeschlossen. Die Betriebssicherheit wird entscheidend erhöht.
Hierbei kann gemäß einem Ausfuhrungsbeispiel die Gabelblattverlängerung im Bereich des Überstandes über das Gabelblatt hinaus kastenförmig ausgebildet sein. Diese Ausführung ist besonders robust und bechädigungssicher. Diese kastenförmige Ausbildung des Überstandes der Gabelblattverlängerung erfolgt durch eine Verbindung der freien Längsseiten der Stege.
Zweckmäßigerweise ist die Gabelblattverlängerung an ihrem freien Ende sich seitlich verjüngend ausgebildet. Hierdurch ist gewährleistet, daß die bewährte Form der Spitze einer üblichen Gabelzinke bestehen bleibt.
Die seitlichen Stege der Gabelblattverlängerung sind im Bereich deren Lagerung an dem Gabelknick über die Auflage hinaus verlängert und weisen im Bereich dieser Verlängerung Lager
is zum Verschwenken an der Gabelzinke auf. Durch diese Lager wird auf einfache Weise eine Lagerung der Gabelblattverlängerung an der Gabelzinke ermöglicht. Die Lager können dabei gebildet sein aus an dem Gabelknick fest angeordneten Zapfen und Ausschnitten von mindestens der Größe des Durchmessers der Zapfen in den Stegen. Zur Sicherung der Gabelblattverlängerung ist jeder Ausschnitt des Steges mit einer lösbar befestigten Abdeckung versehen. Diese Abdeckung wird gemäß der Neuerung mittels Schrauben an den Steg der Gabelblattverlängerung befestigt.
Es ist weiter denkbar, daß das Lager aus seitlich in die Gabelzinke einschraubbaren, die Stege der Gabelblattverlängerung drehbar lagernden Bolzen besteht.
Es sind auch weitere, nicht neuerungsrelevante Möglichkeiten zur Lagerung der Gabelblattverlängerung an der Gabelzinke denkbar.
Gemäß einer weiteren Ausführung ist die Gabelblattverlängerung aus nicht rostendem Material hergestellt. Diese Ausführung gewährleistet einen universellen Einsatz auch in korrosionsgefährdeten Bereichen.
Es ist ebenfalls denkbar, daß die Auflage der Gabelblattverlängerung mit einer Gummi-, Kunststoff- oder Metallbeschichtung oder Abdeckung versehen ist. Diese Ausführung gewähr-
&igr; leistet auf wirtschaftliche Weise ein Anpassen an empfindliche Ladegüter, damit diese bei Aufnahme beschädigungssicher gehalten werden.
Insgesamt wird durch die Neuerung eine Möglichkeit geschaffen, Gabelzinken auf wirtschaftliehe Weise mit einer UW-gerechten, einfach herzustellenden, leicht zu montierenden und in der Auflagefläche für das Ladegut variablen Verlängerungsmöglichkeit des Gabelblattes einzusetzen.
Einzelheiten der Neuerung sind an Hand eines Ausfuhrungsbeispieles in der Zeichnung erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 Die Seitenansicht einer Gabelzinke gemäß Neuerung mit hochgeklappter Gabelblattverlängerung
Fig. 2 Die Seitenansicht nach Fig 1 mit abgeklappter Gabelblattverlängerung
Fig. 3 Eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 1
Fig. 4 Die Draufsicht auf Fig. 3
Fig. 5 Die Einzelheit X der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung
Fig. 6 Eine Draufsicht auf Fig. 5
Die Gabelzinke gemäß Neuerung besteht im wesentlichen aus den dem Gabelrücken 1, dem Gabelblatt 2 und dem diese form- und kraftschlüssig verbindenden Gabelknick 3. An dem Gabelknick sind Gabelhaken 4 zur Befestigung der Gabelzinke an dem Gabelstapler angeordnet. Die Befestigung der Gabelzinke an dem Gabelstapler kann aber auch auf andere, nicht dargestellte Weise, beispielsweise durch Wellen und oder Ösen, erfolgen.
&igr; An dem Gabelknick 3 sind in dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel beidseitig Zapfen 5 horizontal fest angeordnet. Auf dem Gabelblatt 2 lagert in abgeklappter Stellung eine Gabelblattverlängerung (6, 7), die aus einer flächig auf dem Gabelblatt 2 aufliegenden Auflage 6 und seitlichen, vertikal unter der Auflage 6 angeordneten Stegen 7 besteht. In dem über das Gabelblatt hinausragendem Bereich ist die Gabelblattverlängerung (6, 7) sich seitlich verjüngend ausgebildet. In diesem vorstehend beschriebenen Bereich kann die Gabelblattverlängerung (6, 7) gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel durch 'Verbindung der freien Längsseiten der Stege 7 kastenförmig ausgebildet sein.
&iacgr;&ogr; Zum Gabelrücken 1 hin überragen die Stege 7 die Auflage 6 und sind dort mit Laern (8)versehen, die im Ausführungsbeispiel als Ausschnitt von oben von mindestens der Größe des Durchmessers der Zapfen 5 ausgebildet sind. Mit diesen Ausschnitten (Lager 8) lagert die Gabelblattverlängerung (6, 7) an den Zapfen 5 des Gabelknicks 3. Auf jedem Steg 7 ist eine den Ausschnitt (Lager 8) abdeckende Abdeckung 9 mittels Schrauben 10 lösbar, die Gabelblattverlängerung (6, 7) sichernd befestigt.
In einem nicht dargestellten Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung besteht das Lager 8 aus seitlich in die Gabelzinke einschraubbaren, die Stege 7 der Gabelblattverlängerang (6, 7) drehbar lagernden Bolzen.
Gemäß einer Ausführung der Neuerung kann die Auflage 6 mit Gummi oder Kunststoff beschichtet sein.
Es ist ebenfalls denkbar, daß auf die Auflage 6 eine Gummi-, Kunststoff-, Holz- oder Weichmetallschicht lösbar befestigt ist.
An den Gabelrücken 1 ist weiter mindestens eine Arretierung 11 zur Festlegung der Gabelblattverlängerung (6, 7) in hochgeklappten Zustand angeordnet. Durch Lösen dieser Arretierung ist ein Abklappen der Grabelblattverlängerung (6, 7) und damit ein Verlängern des Gabelblattes möglich.

Claims (12)

  1. Schutzansprüche
    &igr; 1. Die Neuerung betrifft eine Gabelzinke für Gabelstapler, wobei jede Gabelzinke etwa L-fÖrmig ausgebildet ist und an ihrem in Gebrauchslage etwa senkrecht gerichteten Gabekücken (1) Vorrichtungen aufweist, mit denen die Gabelzinke an dem Gabelstapler befestigbar ist, wobei in dem die Verbindung des vertikalen Gabelrükkens (1) der Gabelzinke mit dem Gabelblatt (2) bildenden Gabelknick (3) ein horizontales Drehlager angeordnet ist, an dem, um ca. 90° vertikal schwenkbar, eine Gabelblattverlängerung (6, 7) gelagert ist, die in abgeklappter Lage auf dem Gabelblatt (2), dieses verlängernd aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß"dfe"Gab"eiblattverlängerung (6,7) aus einer ebenen, vom Bereich des Gabelknicks (3) bis zur
    &iacgr;&ogr; Spitze der Gabelblattverlängerung (6,7) reichenden, im Bereich des Gabelblatts (2)
    in abgeklappter Stellung der Gabelblattverlängerung (6,7) flächig auf diesem aufliegenden Auflage (6) mit seitlichen, nach unten ragenden Stegen (7) besteht.
  2. 2. Gabelzinke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen, vertikal is nach unten weisenden Stege (7) das Gabelblatt (2) seitlich umgreifen.
  3. 3. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelblattverlängerung (6, 7) im Bereich deren Überstandes über das Gabelblatt (2) hinaus kastenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kastenförmige Ausbildung des Überstandes der Gabelblattverlängerung (6, 7) durch eine Verbindung der freien Längsseiten der Stege (7) erfolgt.
  5. 5. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelblattverlängerung (6, 7) an ihrem freien Ende sich seitlich verjüngend ausgebildet ist.
  6. 6. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Stege (7) der Gabelblattverlängerung (6, 7) im Bereich deren Lagerung an dem Gabelknick (3) über die Auflage (6) hinaus verlängert sind und im Bereich
    &igr; dieser Verlängerung Lager (8) zur vertikalen Drehlagerung an der Gabelzinke aufweisen.
  7. 7. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gabelknick (3) fest angeordnete Zapfen (5) die Lager (8) aufnehmen, die aus Ausschnitten von mindestens der Größe des Durchmessers des Zapfens (5) in den Stegen (7) bestehen.
  8. 8. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausschnitt des Steges (7) mit einer lösbar befestigten Abdeckung (9) versehen ist.
  9. 9. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (9) mittels Schrauben (10) an dem Steg (7) der Gabelblattverlängerung (6, 7) angeordnet ist.
  10. 10. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadruch gekennzeichnet, daß das Lager (8) aus seitlich in die Gabelzinke einschraubbaren, die Stege (7) der Gabelblattverlängerung (6, 7) drehbar lagernden Bolzen besteht.
  11. 11. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelblattverlängerung (6, 7) aus nicht rostendem Material hergestellt ist.
  12. 12. Gabelzinke nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) der Gabelblattverlängerung (6, 7) mit einer Gummi-, Kunststoff- oder Metallbeschichtung versehen ist.
DE9406376U 1994-04-16 1994-04-16 Gabelzinke für Gabelstapler Expired - Lifetime DE9406376U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406376U DE9406376U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Gabelzinke für Gabelstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406376U DE9406376U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Gabelzinke für Gabelstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9406376U1 true DE9406376U1 (de) 1994-08-04

Family

ID=6907448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406376U Expired - Lifetime DE9406376U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Gabelzinke für Gabelstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9406376U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539945B4 (de) * 1995-10-26 2006-03-30 Linde Ag Flurförderzeug mit einer aus mindestens zwei Gabelzinken gebildeten Gabel
EP1748023A2 (de) * 2005-07-27 2007-01-31 Vetter Umformtechnik GmbH Lastaufnahmemittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539945B4 (de) * 1995-10-26 2006-03-30 Linde Ag Flurförderzeug mit einer aus mindestens zwei Gabelzinken gebildeten Gabel
EP1748023A2 (de) * 2005-07-27 2007-01-31 Vetter Umformtechnik GmbH Lastaufnahmemittel
EP1748023A3 (de) * 2005-07-27 2007-02-14 Vetter Umformtechnik GmbH Lastaufnahmemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2291299A1 (de) Ladungssicherungselement und system zur sicherung einer ladung
DE2807415A1 (de) Auslegerkran
EP2065334B1 (de) Kippmechanismus für ein Hubgerüst eines Flurförderzeugs und Transportverfahren für ein Flurförderzeug
DE9406376U1 (de) Gabelzinke für Gabelstapler
DE4110489A1 (de) Palettentransportgeraet
DE19729124C2 (de) Gabelzinke für Gabelstapler
DE102016104861A1 (de) Kippschutzvorrichtung
EP2767442B1 (de) Einrichtung zum Schutz vor Unterfahren eines Nutzfahrzeugs und mit einer solchen Einrichtung ausgestattetes Nutzfahrzeug
EP3305589B1 (de) Ladebordwand mit sturzsicherung
DE69101000T2 (de) Hebbare Ladebordwand mit einem Anschlag zum Halten einer Transportkarre auf ihrer Plattform.
DE202005017507U1 (de) Einachsiger Handwagen
DE69308902T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE9411019U1 (de) Ladegabel zur Befestigung an einer Hubeinrichtung an einem Schlepper, Gabelstapler o.dgl.
DE8808399U1 (de) Ladegabel
DE4204695A1 (de) Zusatzhalterung fuer schubkarren
DE2943274A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von aufeinander gestapelten schaltafeln
DE4403659A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
EP3287315B1 (de) Forstanhänger
DE2919596C2 (de)
DE102022134183A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen eines Hebezeuges
DE1811677U (de) Stechkarre.
DE102007035655A1 (de) Abstützvorrichtung für Außenbordmotor
DE10015052C1 (de) Hilfsgerät, insbesondere für Schubkarren
DE2709018A1 (de) Zweiraedriger transportkarren
DE102020106541A1 (de) Transportvorrichtung für Fahrzeuge