DE940574C - Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer - Google Patents

Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer

Info

Publication number
DE940574C
DE940574C DEK17455A DEK0017455A DE940574C DE 940574 C DE940574 C DE 940574C DE K17455 A DEK17455 A DE K17455A DE K0017455 A DEK0017455 A DE K0017455A DE 940574 C DE940574 C DE 940574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
chains
joint
chain
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK17455A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr-Ing Knaust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK17455A priority Critical patent/DE940574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940574C publication Critical patent/DE940574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/385Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers adapted to follow three-dimensionally curved paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Kurvengelenk für Zweikettenförderer Es sind Kurvengelenke für Zweikettenförderer mit. seitlichen, im Abstand unterbrochenen Ketten bekannt, wobei die Enden der nebeneinanderliegenden Ketten durch eine Traverse miteinander verbunden sind, die mitder Traverse desanschließenden Bandabschnittes in ihrer Mitte gelenkig verbunden ist. Die Zugkraft in den beiden Bandketten wird hierbei durch die eine Traverse des Kurvengelenkes zur Mitte an das Gelenk übertragen und von dort mittels der zweiten Traverse wieder zurück in die Ketten geleitet. Die Traversen unterliegen dabei Biegungsbeanspruchungen; deren Größe neben den vorhandenen Kettenzugkräftenabhängig von der Entfernung der beiden Ketten voneinander ist. Bei Verbreiterung der Bandplatten wächst auch die Entfernung der bei'den Ketten voneinander, und damit erhöht sich, bezogen auf gleiche Förderlänge, außerdem die Zugkraft in den Ketten infolge stärkerer Bandbelastung durch Eigengewicht und Nutzlast, wodurch das Biegungsmoment der Kurvengelenktraversen in zweifacher Weise vergrößert wird und einen vermehrten Werkstoffaufwand verlangt. Diese Abhängigkeit des notwendigen Konstruktionsgewichtes von der Kettenentfernung bedeutet einen Nachteil dieser Bauart.
  • Eine Anordnung, bei der die auftretenden Biegungsbeanspruchungen unabhängig von der Länge des Kurvengelenkes sind und durch die Schaffung kleiner und gleichbleibender Hebelarme gering gehalten werden, ermöglicht eine Werkstoffeinsparung an den Kurvengelenken, die besonders bei langen oder ansteigenden Förderstrecken. durch -Herabsetzung des Eigengewichtes des Förderbandes geringere Zugkräfte in den Ketten zur Folge haben.
  • Das erfindungsgemäße Kurvengelenk besitzt die vorstehend geschilderten Eigenschaften durch die Benutzung einer mi't ihren Enden an zwei festen Stellen der einen Kurvengekenktraverse befestigten Laschenkette, welche die Zugkräfte der Bandketten aufnimmt und sie über zwei ebenfalls -an festen Stellen der anderen Kurvengelenktraverse angeordneten Umlenkrollen wieder an die Bandketten überführt. Da die Entfernung der Befestigungsstellen dieser Laschenkette und der Umlenkrollen von den Bandketten unabhängig von der gegenseitigen Entfernung dieser Ketten ist, üben bei verschiedener Platten, breite nur die Bandkräfte einen Einfluß auf das in den Kurvengelenktraversen entstehende Biegungsmoment aus.
  • Die Zeichnungen zeigen das erfindungsgemäße Kurvengelenk, wobei beispielsweise als Zugorgane des Stahlplattenbandes Laschenketten angenommen sind. Die Verwendung des Kurvengelenkes ist in gleicher Weise auch bei Gliederketten möglich.
  • Abb. I zeigt das erflndungsgemäße Kurvengelenk mit den benachbarten Kettengliedern im Grundriß auf der geraden Strecke, Abb. 2 auf gekrümmter Strecke.
  • Abb. 3 zeigt einen. Querschnitt durch das Gelenk mit den an den benachbarten Kettengliedern und der einen Kurvengelenktraverse befestigten Bandplatten.
  • Die Traverse I des Kurvengelenkes, an deren zylindrisch abgedrehten Enden die Bandketten 2 angreifen, besitzt die an ihr angeschweißten Halterungen 3 für die Befestigung der Laschenkette 4 und das für die Begrenzung der Seitenbewegllichkeit des Gelenkes dienende und ebenfalls an ihr angeschweißte Mittelstück 5 mit dem Schlitz 6.
  • Die Traverse 7 des Kurvengelenkes ist an ihren beiden Enden 8 für die Aufnahme der Bandketten 9 zylindrisch abgedreht und besitzt die an ihr angeschweißten Blechhalterungen 10, II, in welchen die beiden Umlenkrollen 12 mittels Bolzen 13 und Büchsen 14 gehalten sind. In der Mitte des Gelenkes werden die Blechhalterungen 10, 11 über ein mit dem Mittelstück 5,6 im Eingriff stehendes Distanzrohr 15 durch die Schraube i6 auf richtigen lichten Abstand voneinander gehalten. An ihren beiden Enden. 17 ist die Blechhalterung 10 aufwärts gebogen, um an diesen Stellen die über dem Kurvengelenk befindliche Bandplate 18 befestigen zu können. Die Laschenkette 4 ist um die Umlenkrollen I2 geführt und bewirkt durch das Abwälzen auf diesen in Verbindung mit der Mittelführung 5, 6, 15 eine exakte Schwenkbewegung um den Mittelpunkt des Kurvengelenkes. Entsprechend der Schwenkbewegung eind. die Borde der an dem Kurvengelenk befestigten Bandplatte 18 und der benachbarten Randplatte 19 kreisförmig abgebogen und die Platte 18 an der Überlappungsstelle mit einer flachen Sicke 20 versehen. Die seitlichen Aussparungen 21 an den Enden 17 der Blechhalterung 10 ermöglichen das Einbringen der Bolzen 22 in die Halterungen 3 der Laschenkette 4. Da die Entfernungen der Halterungen 3 und der Umlenkrollen 12 von den Bandketten 2, 9 unabhängig von der gewählten Plattenbreite und dem Abstand der beiden Bandketten 2, 9 voneinander sind, wird das Biegungsmoment in den Traversen 1, 7 nur von den Kettenzugkräften beeinflußt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Kurvengelenk für Zweikettenförderer, insbesondere für Stahlplattenbänder mit seitlichen, i'm Abstand unterbrochenen Ketten, wobei die Enden der nebeninanderliegenden Ketten durch eine Traverse miteinander verbunden sind, die mit der Traverse des anschließenden - Bandabschnittes gelenkig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß möglichst an den Enden der einen Traverse (I) ein ge'lenkiges Zugorgan (4) befestigt ist, das um zwei; an der anderen Traverse (7) nebeneinander, in gleichem, möglichst großem Abstand von der Bandmitte angeordnete Umlenkrollen (12) geführt ist, und daß, in der Mitte der mit dem Zugorgan versehenen Traverse ein Führungsstück (5) angeordnet ist, des -sich an einem in der Mitte der anderen Traverse angeordneten Zapfen (I5, I6) abstützt.
  2. 2. Kurvengelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gelenkige Zugorgan (4) aus einer kurzgliedrigen Laschenkette besteht.
  3. 3. Kurvengelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Traverse (7) mit den Umlenkrollen (12) Laschen (17) für die Befestigung der darüber befindlichen Bandplatte (18) angeordnet sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften. Nr. 582 I45, 585 131 662 193, 644 726; Zeitschrift »Glückauf« vom 16.9. 1950, 5.771, Abb. II.
DEK17455A 1953-03-19 1953-03-19 Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer Expired DE940574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17455A DE940574C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK17455A DE940574C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940574C true DE940574C (de) 1956-03-22

Family

ID=7215140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17455A Expired DE940574C (de) 1953-03-19 1953-03-19 Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940574C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582145C (de) * 1933-08-09 Hermann Hellberg Seilkastenband
DE585131C (de) * 1933-09-29 Liebe Harkort Akt Ges Kastenband
DE644726C (de) * 1934-06-27 1937-05-12 I R Geigy A G Anstrichmittel
DE662193C (de) * 1935-11-11 1938-07-07 Frederic Baumgartner Armbanduhrgehaeuse mit seitlichen Kammern zur loesbaren Lagerung je eines am zugehoerigen Bandende vorgesehenen Gelenkstiftes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582145C (de) * 1933-08-09 Hermann Hellberg Seilkastenband
DE585131C (de) * 1933-09-29 Liebe Harkort Akt Ges Kastenband
DE644726C (de) * 1934-06-27 1937-05-12 I R Geigy A G Anstrichmittel
DE662193C (de) * 1935-11-11 1938-07-07 Frederic Baumgartner Armbanduhrgehaeuse mit seitlichen Kammern zur loesbaren Lagerung je eines am zugehoerigen Bandende vorgesehenen Gelenkstiftes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629528A1 (de) Kugelgelenk-gliederkette
DE893022C (de) Bandfoerderer
DE3132317A1 (de) Transportzahnkette
DE60318057T2 (de) Fördermatte
DE940574C (de) Kurvengelenk fuer Zweikettenfoerderer
DE4124405A1 (de) Kratzerfoerderer fuer loses schuettgut
EP0377775A1 (de) Förderband
DE60127488T2 (de) Flexibeler Kettenförderer
DE939500C (de) Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender
DEK0017455MA (de)
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE10033499A1 (de) Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür
DE2264865A1 (de) Gliederfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen metallischen plattengliedern
DE909438C (de) Verbindungselement zwischen umlaufenden Laufrollengliedern mit und ohne Gehaenge fuer Kreisfoerderer
DE3206802C2 (de) Gliederband-förderer
DE977168C (de) Muldengliederfoerderband
DE8502312U1 (de) Kettenförderer
AT401920B (de) Kettenförderer
DE3802195A1 (de) Gelenkkettenband fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer kurvenfoerderer
DE2626636C3 (de) Kettenförderer mit zwei Laschenketten
AT215353B (de)
DE2535148B2 (de) Endloses Förderband
DE958727C (de) Plattenband zur Flaschenfoerderung
DE573074C (de) Tuchfoerderer fuer Bindemaeher
DE1174194B (de) Gefaessbehandlungsmaschine, insbesondere Flaschenreinigungsmaschine