DE938691C - Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen - Google Patents
Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer StroemungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE938691C DE938691C DEO1674A DEO0001674A DE938691C DE 938691 C DE938691 C DE 938691C DE O1674 A DEO1674 A DE O1674A DE O0001674 A DEO0001674 A DE O0001674A DE 938691 C DE938691 C DE 938691C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- insert
- use according
- cross
- blade root
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/18—Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/18—Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
- F01D5/187—Convection cooling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Bekanntlich ordnet man. in Hohlschaufeln zwecks besserer Ausnutzung des Kühlmittels, vorzugsweise
Luft, Einsätze an, die das Kühlmittel längs der Innenwand des Schaufelblattes führen, und die
außerdem noch als Schwingungsdämpfer dienen können.
Für den Aufbau und die Befestigung derartiger Einsätze muß, wie bei der Schaufel selbst, gegensätzlichen
Anforderungen Rechnung getragen werden.
Neben der hohen Festigkeit, die für solche Einsätze verlangt wird, müssen diese sowohl leicht
als auch, steif sein, um einerseits die eigene und die Zentrifugalbelastung ihres Trägers und andererseits
die Deformationen, die von anderen, z. B. thermischen und aerodynamischen; Belastungen herrühren,
in zulässigen Grenzen zu halten. Aus diesem Grunde ist es üblich, die Einsätze durch
eine Öffnung des Schaufelfußes hindurchzuführen und am bzw. im Schaufelfuß zu befestigen.
Erfindungsgemäß wird ein. solcher Einsatz aus zwei oder mehreren, vorzugsweise unsymmetrischen
Teilen aufgebaut, die durch Pressen dünner Bleche erzeugt und an. ihrem Rand beispielsweise durch
Schweißung miteinander verbunden werden. Anstatt aus einem Stück, können diese Teile auch
durch Zusammenfügen von zwei oder mehreren Blechstücken hergestellt werden. Die unteren Enden
der beiden Schalen bilden jeweils das Halbprofil eines Fußes, der zur Befestigung dient. Das
Gesamtprofil dieses Fußes hat rechteckigen, kreisförmigen oder ähnlichen Querschnitt.
Eine andere Aufbaumöglichkeit ergibt sich beispielsweise durch Verwendung einer Art nahtloser
Hülse, die an ihrem einen Ende verschlossen sein kann und deren Querschnitt dem Innenprofil der
Schaufel angepaßt wird.
In beiden Fällen kann die Verbindung des Ein,-satzes
mit der Schaufel auf verschiedene Art und Weise vorgenommen werden, entweder direkt am
Schaufelfuß mittels eines am unteren Ende des Einsatzes vorgesehenen Fußes, oder durch Verschweißen
des Blattes des Einsatzes mit dem Blatt ίο der Schaufel, oder indirekt dadurch, daß sich der
Einsatz mit seinem oberen Ende gegen ein am Schaufelblatt befestigtes, kragenförmiges Element
abstützt, wobei dieses kragenartige Stück eine oder mehrere Öffnungen für den Austritt des Kühlmittels
aufweist. Die Befestigung mittels Fußes hat den Vorteil, daß das Schaufelblatt von der durch
den Einsatz hervorgerufenen Zentrifugalbelastung entlastet wird. Die Befestigung am Schaufelblatt
ist dagegen einfacher im Hinblick auf die-für die Herstellung anzuwendenden Verfahren,
Es wurde schon vorgeschlagen, bei Hohlschaufeln, die aus einem tragenden Kern mit übergeschobener,
die Schaufelform bildender Blechhülse bestehen, die Blechhülse· mittels in Fußaussparungen, eingreifender
Blechlappen und Verschweißung zu befestigen. Es wurde auch schon vorgeschlagen, einen im
Innern der Hohlschaufel angeordneten Verdrängungskern zweiteilig auszubilden. Dieser Kern ist
jedoch nicht am Schaufelfuß, sondern unmittelbar am Läufer befestigt.
Es ist außerdem schon vorgeschlagen worden, einen Einsäte für die Kühlmittelführung in Hohlschaufeln
für Gasturbinen im Schaufelfuß zu befestigen. Der Einsatz stützt sich zusätzlich zu
seiner Befestigung im Fuß auch noch innen, am Schaufelmantel ab. Der Einsatz ist jedoch im
Gegensatz zum Gegenstand der Erfindung einteilig ausgebildet.
Einzelheiten eines Kühleinsatzes und seiner Befestigung nach der Erfindung sind der nachstehenden
Beschreibung zu entnehmen, die lediglich beispielsweise ohne Einschränkung und in bezug auf
die Zeichnungen zu verstehen ist.
In diesen Zeichnungen zeigt
Abb. ι den unteren Teil eines erfindungsgemäßen
Kühleinsatzes und seine Befestigung in einer an sich bekannten Hohlschaufel, teilweise geschnitten,
Abb. 2 einenSchnittnachderLinieyi-yider Abb. 1,
Abb. 3 eine Schnittdarstellung einer Abwandlung der Abb. 1, wobei der Schnitt nach der
LinieB-B geführt ist; die Abbildung zeigt außerdem
die Befestigung eines Fußes, der den Querschnitt eines flachen Rechteckes hat (in bezug· auf
die Höhe des Fußes), und der mittels eines Keiles und einer Schweißnaht befestigt ist;
Abb. 4 zeigt die Abwicklung übereinandergelegter Blechzuschnitte, die das Blatt und den
Fuß des Einsatzes bilden gemäß einer der möglichen Ausführungsformen;
Abb. 5 ist eine der Abb1. 1 ähnliche Ausführung
und zeigt den unteren Teil und den Fuß eines Einsatzes,
der aus Blechen gemäß Abb. 4 zusammengesetzt ist; in den
Abb. 6 bis 10 sind Schnitte nach der Linie D-D
der Abb. 5 wiedergegeben, die sich auf verschiedene Befestigungsarten des Fußes des Einsatzes im
Fuß der Schaufel beziehen.
In Abb. ι hat der Fuß 1 des Einsatzes die Form
eines Zapfens von beispielsweise quadratischem oder kreisförmigem Querschnitt. Der Zapfen ist
mit dem Blatt 2 des genannten. Einsatzes aus einem Stück hergestellt. Falls das Blatt 2 durch Zusammenfügen
zweier Schalen gebildet. wird, wird der Fuß ebenfalls durch das Zusammenfügen
zweier vorzugsweise symmetrischer Profile gebildet, welche den vollen Querschnitt des Fußes
ergeben. Das Blatt 2 hat z. B. einen Querschnitt, wie er in der Abb. 2 wiedergegeben ist. Man erkennt
hierin deutlich die Stellen 6 und 7, an denen die beiden Schalen zusammengefügt sind, wobei
die Stelle 7 durch Falten zusätzlich verstärkt ist. Um den mit Rücksicht auf Zentrifugalbelastung
erforderlichen Querschnitt zu erhalten, nimmt die Wandstärke der Schalen in Richtung auf den Fuß 1
zu, und zwar in dem Verhältnis, in dem die Breite abnimmt, wie es aus Abb. 1 zu ersehen ist. Der
Fuß ι wird in die entsprechende Öffnung 3 des Schaufelfußes 4 eingesetzt, und sein unteres Ende
mündet in die Ausnehmung 5 auf der Unterseite des Schaufelfußes 4, in der der Fuß 1 vorzugsweise
durch Schweißen befestigt wird. Die auftretende Zentrifugalbelastung wird hierbei also über den
Schaufelfuß in den Schaufelträger eingeleitet, ohne das Schaufelblatt zu belasten.
Anstatt den Fuß 1 des Einsatzes als Zapfen auszubilden,
kann er auch den Querschnitt eines Rechteckes geringer Breite erhalten. Diese Gestaltung
erleichtert gegebenenfalls die Herstellung. Die Öffnung für das Einfügen des Fußes des Kühleinsatzes
kann im Falle der Schaufelherstellung durch Pressen statt als Bohrung als Spalt ausgebildet werden. In diesen Spalt können ein oder
mehrere Öffnungen für den. Durchtritt des aus dem Schaufelträger austretenden Kühlmittels eingearbeitet werden. "
Der flache Fuß des Einsatzes bietet außerdem den Vorteil einer haltbaren Befestigung dadurch,
daß der Querschnitt des Fußes sich in Richtung zum Blatt hin verjüngt und der Spalt eine entsprechende
Form aufweist. Der Fuß 8 gemäß Abb. 3 .110 wird zunächst mittels eines oder mehrerer Keile 9
und anschließend durch Schweißen befestigt. In diesem Falle dient die Schweißnaht 10 vorzugsweise
dazu, die Anfangsspannung aufrechtzuerhalten, die von dem oder den Keilen 9 herrührt,
und ist also weniger belastet als im Falle einer .Befestigung gemäß Abb. 1.
Die Aufrechterhaltung des obenerwähnten erforderlichen tragenden. Querschnittes kann nicht
allein durch die beschriebene Formgebung erzielt werden, sondern auch dadurch, daß seine Stärke
auf geeignete Art und Weise verdoppelt wird durch Aufeinanderlegen oder entsprechendes Falten der
Blechstücke, welche die beiden Schalen bilden. Die Form und das Übereinanderlegen derartiger Blechstücke
11 ist aus Abb. 4 ersichtlich. Durch Falten
um die Linie C-C wird der auf Grund der Beanspruchungen notwendige Querschnitt nicht nur erhalten,
sondern kann sogar noch verstärkt werden, obwohl seine Breite abnimmt. In eingebautem Zustand
hat die Unterseite eines derartigen Einsatzes die in Abb. 5 wiedergegebene Gestalt.
Die Befestigung eines derartigen, durch Falten erzeugten Fußes kann entweder gemäß Abb. 3 oder
gemäß Abb. 6 vorgenommen werden. In Abb. 6 ist der Keil 9 der Abb. 3 durch zwei beiderseits des
Fußes angeordnete Keile ersetzt. Durch Einfügen eines Stiftes 12 in eine derartige, durch ein oder
mehrere Keile gebildete Befestigung mit anschließendem Verschweißen entsprechend den
Abb. 7 und 8 wird die Zuverlässigkeit der Befestigung noch erhöht.
Anstatt mit Querschnittsverjüngung, wie sie den vorgenannten Beispielen zu entnehmen ist, kann
der Spalt auch mit konstant bleibendem rechteckigem Querschnitt ausgebildet sein, was mit
Rücksicht auf die Herstellung gewisse Vorteile haben kann. In diesem Fall kann die erforderliche
Schräge von mindestens einer der Wände des Spaltes durch einen Hilfskeil 13 erreicht werden,
der von der Unterseite her eingeführt und mittels eines Anschlages in seiner Stellung gehalten wird,
wie es in den Abb. 9 und 10 dargestellt ist. In Abb. 10 besteht der eigentliche Befestigungskeil 9
wie in den Abb. 6 und 8 aus zwei Teilen, die beiderseits des Fußes eingeklemmt werden. Es können
auch andere Anordnungen für die Keile vorgesehen werden.
Es entsteht eine Abwandlung der oben beschriebenen Ausführungsform, wenn man die zwei,
die beiden Schalenteile bildenden Blechen nach der Linie C-C in Abb. 4 trennt, um vier einzelne
Teile zu erhalten. Der Einbau ist hierbei in groben Zügen ähnlich dem, wie er bei dem Einsatz durchgeführt
wird, der durch Falten zweier Stücke um die Linie C-C erzeugt wird.
Selbstverständlich können Abwandlungen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, insbesondere
durch Verwendung äquivalenter technischer Mittel, ohne dadurch vom Wesen der Erfindung
abzuweichen.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Einsatz für die Kühlmittelführung in Hohlschaufeln für Strömungsmaschinen, der durch eine öffnung des Schaufelfußes hindurchgeführt und am bzw. im Schaufelfuß befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus zwei oder mehreren, vorzugsweise unsymmetrischen, miteinander verbundenen Schalen besteht, deren unteres Ende jeweils das Halbprofil eines Fußes bildet, der zur Befestigung dient, und dessen ganzes Profil rechteckigen, kreisförmigen oder ähnlichen Querschnitt aufweist.
- 2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Schalen etwa im gleichen Verhältnis zunimmt, wie ihre Breite, besonders im Bereich des Fußes, abnimmt.
- 3. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus zwei kreuzförmig übereinandergelegten Blechstücken besteht, die fest miteinander verbunden sind,
- 4. Einsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Blechstücke die beiden Schalen und den Fuß bilden, wobei der auf Grund der Zentrifugalbelastung erforderliche Querschnitt dadurch erhalten wird, daß die Bleche sich vorzugsweise im Bereich der Abschnitte, die den Fuß bilden, überlagern.
- 5. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus vier kreuzförmig übereinandergelegten und miteinander verbundenen Blechstücken besteht, welche die Schalen und den Fuß bilden, wobei der auf Grund der Zentrifugalbelastung notwendige Querschnitt dadurch erhalten wird, daß die Bleche im Bereich der Abschnitte, welche den Fuß bilden, übereinanderliegen.
- 6. Einsatz nach den Ansprüchen 3 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß des Einsatzes für die Aufnahme eines in seiner Längsrichtung verlaufenden Bolzens oder Stiftes entsprechend gestaltet ist, um eine Art Lamlfuß zu bilden.
- 7. Einsatz nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der volle Schaufelfuß in seinem Boden eine Öffnung für die Aufnähme des unteren Endes des Einsatzes besitzt, wobei dieses Ende des Einsatzes bis auf die Unterseite des Schaufelfußes hindurchgeführt wird und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Keilen befestigt wird.
- 8. Einsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Einsatzes vorzugsweise mittels Schweißen mit dem oder den Keilen und/oder gegebenenfalls mit dem Schaufelfuß verbunden ist.
- 9. Einsatz nach Anspruch 7,. dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung im Schaufelfuß, die zur Befestigung des Einsatzes dient, in der Fußmitte angeordnet ist und mit einer oder mehreren anderen Öffnungen des Schaufelfußes verbunden werden kann, welche für den Durchtritt der aus dem Schaufelträger austretenden Kühlluft dienen, wobei erstgenannte Öffnung ein dem Fuß querschnitt des Einsatzes entsprechendes Profil besitzt und sich gegebenenfalls zum Schaufelblatt hin verjüngt.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenI 509637 1.56
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR511A FR1262551A (fr) | 1949-11-22 | 1949-11-22 | Aube creuse pour machines à écoulement de fluide |
US224325A US2801072A (en) | 1949-11-22 | 1951-05-03 | Hollow blade for fluid flow operated machine |
CH325966D CH325966A (fr) | 1949-11-22 | 1951-06-12 | Aube pour turbo-machine |
GB14530/51A GB737166A (en) | 1949-11-22 | 1951-06-19 | Improvements in or relating to fluid-cooled hollow turbine or like blades |
GB14531/51A GB737167A (en) | 1949-11-22 | 1951-06-19 | Improvements in hollow blades for fluid-flow operated machines |
DEO1673A DE938280C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Hohlschaufel fuer Stroemungsmaschinen |
DEO1674A DE938691C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen |
BE504383D BE504383A (de) | 1949-11-22 | 1951-06-30 |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR511A FR1262551A (fr) | 1949-11-22 | 1949-11-22 | Aube creuse pour machines à écoulement de fluide |
US224325A US2801072A (en) | 1949-11-22 | 1951-05-03 | Hollow blade for fluid flow operated machine |
CH325966T | 1951-06-12 | ||
GB14530/51A GB737166A (en) | 1949-11-22 | 1951-06-19 | Improvements in or relating to fluid-cooled hollow turbine or like blades |
DEO1673A DE938280C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Hohlschaufel fuer Stroemungsmaschinen |
DEO1674A DE938691C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen |
BE504383T | 1951-06-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE938691C true DE938691C (de) | 1956-02-02 |
Family
ID=10042863
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO1673A Expired DE938280C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Hohlschaufel fuer Stroemungsmaschinen |
DEO1674A Expired DE938691C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO1673A Expired DE938280C (de) | 1949-11-22 | 1951-06-24 | Hohlschaufel fuer Stroemungsmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2801072A (de) |
BE (1) | BE504383A (de) |
CH (1) | CH325966A (de) |
DE (2) | DE938280C (de) |
FR (1) | FR1262551A (de) |
GB (2) | GB737167A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2121483B (en) * | 1982-06-08 | 1985-02-13 | Rolls Royce | Cooled turbine blade for a gas turbine engine |
US4582467A (en) * | 1983-12-22 | 1986-04-15 | United Technologies Corporation | Two stage rotor assembly with improved coolant flow |
FR3087484B1 (fr) * | 2018-10-18 | 2021-01-15 | Safran Aircraft Engines | Aube de turbomachine |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494165C (de) * | 1927-11-17 | 1930-03-19 | Charles Algernon Parsons | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln mit Fuss- und Schaftteil durch Walzen aus einem Rohwerkstueck |
US2013622A (en) * | 1932-03-24 | 1935-09-03 | Parsons C A & Co Ltd | Method of making turbine blades |
DE604732C (de) * | 1932-03-24 | 1934-10-29 | Parsons C A & Co Ltd | Verfahren zur Herstellung von hohlen, nahtlosen Turbinenschaufeln |
DE625799C (de) * | 1934-04-25 | 1936-02-15 | Parsons C A & Co Ltd | Verfahren zur Herstellung hohler Turbinenschaufeln durch Ausstrecken eines gefuellten Hohlwerkstuecks von einer zur Laenge der fertigen Schaufel relativ geringen Laenge |
FR880656A (fr) * | 1940-09-20 | 1943-04-01 | Bmw Flugmotorenbau Gmbh | Rotor pour turbines à gaz d'échappement |
CH237453A (de) * | 1942-02-04 | 1945-04-30 | Bmw Flugmotorenbau Ges Mbh | Innengekühlte Turbinenschaufel. |
US2563269A (en) * | 1943-05-22 | 1951-08-07 | Lockheed Aircraft Corp | Gas turbine |
GB584580A (en) * | 1943-12-28 | 1947-01-17 | Masch Fabrick Oerlikon | Improvements in or relating to turbine blades |
FR949459A (fr) * | 1947-07-09 | 1949-08-31 | Aubes pour rotors | |
FR965814A (de) * | 1948-04-22 | 1950-09-22 | ||
FR981599A (fr) * | 1948-12-31 | 1951-05-28 | Dispositif amortisseur de vibrations | |
US2648520A (en) * | 1949-08-02 | 1953-08-11 | Heinz E Schmitt | Air-cooled turbine blade |
-
1949
- 1949-11-22 FR FR511A patent/FR1262551A/fr not_active Expired
-
1951
- 1951-05-03 US US224325A patent/US2801072A/en not_active Expired - Lifetime
- 1951-06-12 CH CH325966D patent/CH325966A/fr unknown
- 1951-06-19 GB GB14531/51A patent/GB737167A/en not_active Expired
- 1951-06-19 GB GB14530/51A patent/GB737166A/en not_active Expired
- 1951-06-24 DE DEO1673A patent/DE938280C/de not_active Expired
- 1951-06-24 DE DEO1674A patent/DE938691C/de not_active Expired
- 1951-06-30 BE BE504383D patent/BE504383A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB737166A (en) | 1955-09-21 |
DE938280C (de) | 1956-01-26 |
BE504383A (de) | 1951-12-31 |
CH325966A (fr) | 1957-11-30 |
GB737167A (en) | 1955-09-21 |
US2801072A (en) | 1957-07-30 |
FR1262551A (fr) | 1961-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0479401B1 (de) | Aufprallträger | |
DE1751071A1 (de) | Turbinentriebwerkrotor | |
DE2757189C2 (de) | Gerüst mit Rohrständern und Doppelgeländern | |
EP3239431B1 (de) | Konsolanker zur befestigung einer verblendung an einer tragwand | |
DE20302716U1 (de) | Bauelementesatz zum Errichten einer Kombi-Spundwand | |
DD231770A5 (de) | Flexibler behaelter zur aufbewahrung und zum transport loser gueter | |
DD293180A5 (de) | Schellenband | |
DE2419183C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe | |
DE2722425A1 (de) | Anordnung zur verbindung der teile eines metallischen traggeruestes | |
DE938691C (de) | Aufbau und Befestigung von Einsaetzen fuer die Kuehlmittelfuehrung innengekuehlter Hohlschaufeln fuer Stroemungsmaschinen | |
DE69818750T2 (de) | Leichter Wagenheber | |
EP0347476A1 (de) | Bohle für Baugerüste | |
DE872416C (de) | Hohlschaufelturbine mit aus Blech gefalteten Schaufeln | |
DE102008014702A1 (de) | Motoraufhängung für einen Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung einer Motoraufhängung | |
DE1428280A1 (de) | Fluegel in Spantenkonstruktion in Schweiss-,Niet- oder Schraubausfuehrung,insbesondere fuer Axialgeblaese grosser Abmessungen und hoher Leistung | |
DE69620048T2 (de) | Profilstäbe zum Zusammenbau eines Stuhlgerüstes, etwa eines Flugzeugsitzes und Verfahren für den Zusammenbau unter Benutzung dieser Profilstäbe | |
DE1069153B (de) | Hohlschaufeln für Turbinen ader Verdichter | |
DE3243936A1 (de) | Fassadeneinheit | |
EP3715557A1 (de) | Knickmast mit mastsegmenten und verfahren zur herstellung eines mastsegmentes | |
DE20004016U1 (de) | Teleskopausleger für Krane, vorzugsweise Fahrzeugkrane | |
DE19528174C2 (de) | Gleitschirm in V-Rippenbauweise mit V-Naht | |
DE2703539A1 (de) | Teleskopischer kranausleger | |
DE1659169A1 (de) | Metallrost | |
DE955113C (de) | Rotorfluegelholm mit stranggepresstem rohrfoermigem Teil | |
DE2115416C3 (de) | Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern |