DE938533C - Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl. - Google Patents

Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.

Info

Publication number
DE938533C
DE938533C DESCH9466A DESC009466A DE938533C DE 938533 C DE938533 C DE 938533C DE SCH9466 A DESCH9466 A DE SCH9466A DE SC009466 A DESC009466 A DE SC009466A DE 938533 C DE938533 C DE 938533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
operating lever
lifting device
wing
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9466A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH9466A priority Critical patent/DE938533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938533C publication Critical patent/DE938533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung für die Flügel bei Türen, Fenstern od. dgl., bei welcher der Flügel vermittels eines Bedienungshebels über einen Exzenter und einen Schieber, die in einem Getriebekasten untergebracht sind, zur Erzielung der Abdichtung heb- und senkbar ist und wobei die Schwenkbewegung des Bedienungshebels nach Patent 936 9io durch bogenförmige Schlitze und durch Stifte begrenzt ist.
  • Das Neuartige bei dem Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß der Exzenter dem Bedienungshebel in bekannter Weise in der Heberichtung um einen gewissen Winkelbetrag vorauseilt. Dazu wird gemäß der Erfindung der Schlitz, durch den die Schwenkbewegung des Bedienungshebels begrenzt wird, um den gleichen Winkelbetrag; um den der Exzenter dem Bedienungshebel vorauseilt, vorverlegt, so daß der Exzenter seine obere Totlage überschreiten kann, bevor der Bedienungshebel seine Höchststellung erreicht hat. Hierdurch wird erreicht, daß sich der Flügel durch sein Eigengewicht oder durch unvorsichtiges Anstoßen an den Bedienungshebel nicht selbsttätig senkt. Um hierbei den angehobenen Flügel zu senken, muß er zunächst durch Zurückschwenken des Bedienungshebels so weit angehoben werden, bis der Exzenter seine obere Totlage wieder überschreitet.
  • Eine weitere Verbesserung des Erfindungsgegenstandes ist dadurch erreicht, daß der Schlitz in der Senkrichtung um den gleichen Winkelbetrag, um den der Exzenter dem Bedienungshebel vorauseilt, verlängert ist, so daß der Bedienungshebel bei dem Senken des Flügels seine Tiefststellung überschreitet, bevor der Exzenter seine untere Totlage erreicht. Hiermit wird erreicht, daß der Flügel durch weiteres Schwenken des Bedienungshebels über die Tiefststellung hinaus fest auf die untere Abdichtung gedrückt wird, wodurch eine gute und zuverlässige Abdichtung erzielt wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an eineül Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Die Schwenkbewegung des Bedienungshebels wird durch einen Schlitz in der hinteren Gehäusewange und durch einen Anschlagstift, der im Exzenter angebracht ist, begrenzt, wobei die jeweilige Stellung des Bedienungshebels durch eine strichpunktierte, verstärkt gezeichnete Linie angedeutet ist. Es zeigt Abb. i die Stellung des Exzenters in der Endstellung des Bedienungshebels bei denn Heben des Flügels, Abb. 2 in der Endstellung des Bedienungshebels bei dem Senken des Flügels und -Abb. 3 eine Ausführung, bei welcher der Anschlag für die Begrenzung der Schwenkbewegung des Bedienungshebels bei dem Senken des Flügels um den. gleichen Winkelbetrag, um den der Exzenter dem Bedienungshebel bei dem Heben. des Flügels vorauseilt, verlängert ist. Die Abbildung gibt die Stellung des Bedienungshebels in der unteren Totlage des Exzenters wieder.
  • In der Zeichnung sind die Bezugszeichen dieselben wie bei dem Hauptpatent. Der Exzenter a sitzt auf einem Vierkantdorn b, auf dem der Bedienungshebel c angebracht ist. Der Anschlagstift e arbeitet mit dem bogenförmigen Schlitz m zusammen. Mit den beiderseitigen Ansätzen o ist der Exzenter in den Seitenwangen des Getriebekastens drehbar gelagert. Eine ovaleAusnehmungp ist in dem Schieber vorgesehen, in der sich der Exzenter bei der Schwenkbewegung des Bedienungshebels abwälzt und durch den der Flügel gehoben und gesenkt; wird. Der Exzenter eilt um den Winkel w dem Bedienungshebel vor bzw: nach.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hebevorrichtung für die Flügel bei Türen, Fenstern od. dgl., bei der ein Bedienungshebel über einen Exzenter und einen Schieber, die in einem Getriebekasten untergebracht sind, den Flügel zur Erzielung der Abdichtung senkt und hebt und bei dem die Schwenkbewegung des Bedienungshebels in den Endstellungen. am Exzenter durch bogenförmige Schlitze und durch Stifte begrenzt wird, nach Patent 936 9io, dadurch gekennzeichnet, daß zur an sich bekannten Winkelversetzung des Bedienungshebels gegenüber dem Exzenter der bogenförmige Schlitz (m) um den gleichen Winkelbetrag (w), um den der Exzenter (a) dem Bedienungshebel (c) vorauseilt, in Heberichtung vorverlegt ist. a. Hebevorrichtung nach Anspruch i,, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (m) in Senkrichtung um den gleichen Winkelbetrag (w) verlängert ist, so daß der Hebel (c) bereits seine untere Totlage überschritten hat, bevor der Exzenter (a) seine untere Totlage erreicht. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 176 579.
DESCH9466A 1952-05-06 1952-05-06 Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl. Expired DE938533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9466A DE938533C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9466A DE938533C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938533C true DE938533C (de) 1956-02-02

Family

ID=7426048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9466A Expired DE938533C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938533C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH176579A (de) * 1933-03-20 1935-04-30 Mueller Jun Karl Vorrichtung zum Anheben vom Tür- bezw. Fensterflügeln.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH176579A (de) * 1933-03-20 1935-04-30 Mueller Jun Karl Vorrichtung zum Anheben vom Tür- bezw. Fensterflügeln.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938533C (de) Hebevorrichtung fuer die Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.
DE885211C (de) Kipp- und drehbarer Fensterfluegel
DE948129C (de) Wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbares und um eine waagerechte Achse kippbares Fenster
DE937993C (de) Mit einem Fitschenband verbundener Beschlag zum Heben und Senken der Fluegel bei Tueren, Fenstern od. dgl.
DE964209C (de) Verschluss fuer Fenster mit um eine mittlere waagerechte Drehachse schwingendem Fluegel
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
DE653289C (de) Oberlichtoeffner fuer Kippfluegel
DE941657C (de) Gelenkverbindung fuer zwei Gestaengeteile von Oberlichtoeffnern
DE666820C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von zeitweise in Offenstellung gesperrten, unter der Wirkung eines Tuerschliessers stehenden Tueren, Toren u. dgl.
DE1176021B (de) Oberlichtoeffner fuer insbesondere hohe Fenster od. dgl.
DE594661C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln, die oben an in Schlitzen gefuehrten Gehaengen fahrbar aufgehaengt sind undunten in Fuehrungen laufen
DE1196538B (de) Stellgetriebe fuer zwei aufeinanderfolgende Schiebebewegungen zweier parallel an ein Antriebsglied angeschlossener Abtriebsglieder, insbesondere zum Entriegeln und Ausstellen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE655227C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Oberlichtfenstern u. dgl. mittels Zugseils
DE562472C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren
AT258155B (de) Anordnung von Fanghakenbeschlägen an insbesondere zweiflügeligen Hebefenstern und Hebetüren
DE653239C (de) Vorrichtung zum Feststellen senkrecht verschiebbarer Fenster
DE869611C (de) Aus der Schliessstellung fortbewegbarer Mittelfluegel
DE1088390B (de) Betaetigungsvorrichtung zum Bewegen von Kipp- bzw. Klappfluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
AT224495B (de) Stellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. mit Drehkippflügeln
AT279422B (de) Feststellvorrichtung fuer die fluegel von kipp-schwenkfluegelfenstern, -tueren od. dgl
DE631376C (de) Schiebefenster mit an der Unterkante des verschiebbaren Fensterfluegels angreifenden Zugseilen
AT235172B (de) Vorrichtung zum Parallelversetzen eines mittels Schwenkarmen an einem Blendrahmen schwenkbar gehaltenen Fensterflügels
DE934146C (de) Oberlichtoeffner mit einem Scherengestaenge