DE937961C - Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist - Google Patents

Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist

Info

Publication number
DE937961C
DE937961C DEP1915D DEP0001915D DE937961C DE 937961 C DE937961 C DE 937961C DE P1915 D DEP1915 D DE P1915D DE P0001915 D DEP0001915 D DE P0001915D DE 937961 C DE937961 C DE 937961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchboard
units
mosaic
electric
interchangeable units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1915D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Geiger
Ernst Wilckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DEP1915D priority Critical patent/DE937961C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937961C publication Critical patent/DE937961C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or vehicle trains or setting of track apparatus
    • B61L25/06Indicating or recording the setting of track apparatus, e.g. of points, of signals
    • B61L25/08Diagrammatic displays

Description

  • Elektrisches Gleisbildstellwerk, beidem die Gleishildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist Gegenstand des Hauptpatents ist ein elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist und wobei unter den Einheiten aller Arten von Symbolen, wie sie für die Bildung eines Gleisbildes notwendig sind, vertreten sind.
  • Die Einheiten selbst bestehen aus einer oberen Deckplatte, welche das bzw. die betreffenden Symbole trägt. Diese Deckplatte kann aus Metall bestehen, wobei die Symbole aus diesem Metall herausgearbeitet sind. Die hierdurch entstandenen Öffnungen werden durch Glas abgedeckt. Es ist aber auch möglich, die Deckplatte selbst vollkommen aus Glas, z. B. Kunststoffglas, bestehen zu lassen, und die Symbole durch entsprechende Abdeckung bzw. Hinterlegung des Glases durch lichtundurchsichtige Medien hervortreten zu lassen.
  • In der Deckplatte befinden sich außerdem noch das bzw. die Bedienungselemente in Form von Drehhebeln, Tasten usw. Im Gegensatz zu den Dreh- bzw. Schwenkhebeln der Einsetzpatronen, bei denen der Schwenkhebel durch ein magnetisches oder motorisches Rückholsystem festgehalten bzw. umgesteuert werden muß, wird bei der Erfindung des Hauptpatents mit rein optischer Anzeige bzw. Rückmeldung gearbeitet. Erreicht wird dies durch einen sogenannten optischen Schwenkhebel, der durch eine Lichtfigur hervorgebracht wird, die ebenso wie- der mechanische Schwenkhebel von der einen Lage in die andere umspringt und die eingestellte sowie die ausgeschlossene Fahrstraße und auch jede Weichenlage durch Lichtwirkung deutlich erkennen läßt. Jedes mechanische-oder motorische Rückholsystem fällt hierbei weg.
  • Die Lichtwirkungen werden hervorgebracht durch Lichtquellen, welche auf . einer unter der Deckplatte und in einem bestimmten Abstand von ihr angebrachten Lampenplatte angeordnet sind. Die Lichtquellen sind entsprechend den ausgeleuchteten Symbolen durch Lichtkammern voneinander getrennt, um kontrastreiche-Beleuchtungen zu erzielen. Außerdem wird mit indirekter Ausleuchtung gearbeitet, d. h. das Auge des Stellwerkswärters wird von dem primär von der Lichtquelle ausgehenden Licht nicht getroffen.
  • Unter der Lampenplatte und in einem gewissen Abstand v_ an ihr angeordnet befindet sich die die Einheiten- gleichzeitig als Boden -abschließende Kontaktplatte. An ihrer Unterseite sind Klemm-, Schneiden- oder Steckkontakte angebracht, die mit entsprechenden Gegenkontakten in der Stelltischhöhlung zusammenarbeiten. Es sind auch noch andere Ausgestaltungen einer solchen Einheit denkbar, nämlich, daß die Kontakte nicht an der Unterseite der Grundplatte, sondern außen an einer Seitenplatte sitzen. Nach einem Vorschlag der Hauptanmeldung sind die Einheiten vorzugsweise als ringsum geschlossene Kästen ausgebildet. Diese Herstellungsart der Kästen aus irgendeinem leicht formbaren undurchsichtigen Material, wie z. B. Blech, ist an sich einfach, sie ist aber für den Betrieb nicht immer geeignet, da sie die Zugänglichkeit und den Einblick in die einzelnen Teile einer solchen Einheit verwehrt. Es. ist im Betrieb oft von großer Wichtigkeit, freien Zugriff zu den einzelnen Teilen eines solchen Einheitskastens zu haben und auch das Arbeiten der Teile, beispielsweise der Kontakte des Bedienungselementes (Schwenkhebel, Tästen usw.) beobachten zu können.
  • Zur Vervollkommnung des Vorschlages des Hauptpatents wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Einheit in offener- Bauform mit tragendem Rahmen herzustellen. Vorzugsweise werden die Seitenflächen der Einheiten mit durchsichtigen und abnehmbaren Abdeckungen versehen, um der Verstaubung und Verschmutzung vorzubeugen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist nach Patent 936 338, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheiten in offener Bauform mit tragenden Rahmen hergestellt sind.
  2. 2. Elektrisches Gleisbildstellwerk nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der -Einheiten mit durchsichtigen und abnehmbaren Abdeckungen versehen sind.
DEP1915D 1943-12-04 1943-12-04 Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist Expired DE937961C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1915D DE937961C (de) 1943-12-04 1943-12-04 Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1915D DE937961C (de) 1943-12-04 1943-12-04 Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937961C true DE937961C (de) 1956-01-19

Family

ID=7357571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1915D Expired DE937961C (de) 1943-12-04 1943-12-04 Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937961C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036212B3 (de) Tastschaltergruppe und deren Verwendung als Bedienfeld in Kraftfahrzeugen
DE937961C (de) Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist
DE2322664C3 (de) Beleuchteter Schalter
DE2203232A1 (de) Lichtsignalschalter
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE937963C (de) Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist
DE715483C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von photographisch verkleinerten Schnittmusterzusammenstellungen durch Projektion
DE937962C (de) Elektrisches Gleisbildstellwerk, bei dem die Gleisbildplatte aus gegeneinander auswechselbaren Einheiten mosaikartig zusammengesetzt ist
DE7908734U1 (de) Elektrischer Berührungsschalter
DE615174C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Changeantglaesern
DE8534683U1 (de) Durch Ausnehmungen hergestelltes Bild
DE844366C (de) Einrichtung zur Planpunkt-Anzeige
DE2028814A1 (de) Mehrfach verstellbare Arbeitseinheit fur Werkzeugmaschinen
DE854764C (de) Brettspiel od. dgl. mit auf einem Kasten angeordnetem Spielfeld fuer die nach sich zufaellig ergebenden Ziffern, Marken od. dgl. erfolgende Bewegung von Spielfiguren
DE2638613C3 (de) Einrichtung zur optischen Anzeige
DE202012104549U1 (de) Dekorationsgegenstand, bestehend aus einer Motivplatte und einem Träger
DE819941C (de) Mittels Rohrleuchte ausgeleuchtetes Transparent
DE974607C (de) Gehaeuse fuer die Felder von baukastenartig zusammengesetzten Gleisbildstelltischen und Tischhebelwerken
DE808348C (de) Anordnung bei Tischhebelwerken oder Gleistafeln fuer Eisenbahn-Stellwerke
DE757877C (de) Bildwurfgeraet fuer Werkstattmessungen, insbesondere zur Durchfuehrung von Reihenmessungen
DE973425C (de) Gehaeuse fuer die Felder von baukastenartig zusammengesetzten Gleisbildstelltischen und Tischhebelwerken
DE589586C (de) Tastaturzeichengeber zum Einschalten von aus einzelnen Teilflaechen eines Feldes wahlweise zusammengesetzten Leuchtzeichen
DE2262396A1 (de) Schachtinformationsgeber fuer aufzugssteuerungen
AT115339B (de) Leuchtende Nachbildung von Leitungen, insbesondere von elektrischen Leitungsnetzen.
DE962275C (de) Anordnung fuer Nachbildungen von Verteilungsanlagen, z. B. elektrischen Energieverteilungsanlagen