DE937598C - Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis - Google Patents

Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis

Info

Publication number
DE937598C
DE937598C DEB8703D DEB0008703D DE937598C DE 937598 C DE937598 C DE 937598C DE B8703 D DEB8703 D DE B8703D DE B0008703 D DEB0008703 D DE B0008703D DE 937598 C DE937598 C DE 937598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillating circuit
built
short electrical
electrical waves
discharge tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8703D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dipl-Ing Henle
Kurt Dr Laemmchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRONIK GmbH, Deutsche Elektronik GmbH filed Critical ELEKTRONIK GmbH
Priority to DEB8703D priority Critical patent/DE937598C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937598C publication Critical patent/DE937598C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/50Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/52Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field with an electron space having a shape that does not prevent any electron from moving completely around the cathode or guide electrode
    • H01J25/54Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field with an electron space having a shape that does not prevent any electron from moving completely around the cathode or guide electrode having only one cavity or other resonator, e.g. neutrode tubes

Landscapes

  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Entladungsröhre für sehr kurze elektrische Wellen, z. B. solche im Dezimeter- und Zentimeterbereich, mit einem in den Röhrenkolben eingebauten Schwingkreis.
  • Da bei derartigen sehr kurzen Wellen die Dimensionen der Schwingungskreise sehr klein und die dielektrischen Verluste der Einschmelzungen in der Wandung sehr groß werden, ist man gezwungen, die Kreise in den Röhrenkolben einzubauen. Die Frequenz der erzeugten Schwingungen, die'meistens mit Laufzeitanregung erfolgt, hängt sehr stark von der Eigenfrequenz des Kreises ab, der im allgemeinen unmittelbar mit den Elektroden der zugehörigen Entladungsstrecke verbunden ist. Kleine Änderungen der äußeren Abmessungen der Schwingungskreise bringen eine starke Veränderung der Eigenfrequenz des Kreises und damit der Frequenz der äußeren Schwingung, so daß in der Praxis trotz maßhaltiger Herstellung starke Abweichungen von der gewünschten Eigenfrequenz festgestellt werden müssen. Diese Abweichungen liegen in der Größenordnung von mehreren Prozent. Eine derartige Abweichung. ist aber nicht zulässig, wenn z. B. zwei Röhren beliebig auswechselbar sein sollen, ohne daß eine Nachstimmung der zugehörigen Gegenstation erforderlich ist.
  • Man hat deshalb bereits neben dem im Vakuumraum der Entladungsröhre angeordneten Schwingungskreis außerhalb der Entladungsstrecke Mittel vorgesehen, durch die vor dem Abschmelzen ein elektrischer Abgleich der Eigenwelle des Schwingungskreises auf die gewünschte Frequenz möglich ist. Aber eine Anordnung, bei der das Abgleichmittel von dem eigentlichen Schwingungskreis (Anodensystem) der Röhre mechanisch getrennt ist, verlangt bei sehr kurzen Wellen enge Fertigungstoleranzen und ist dennoch wenig betriebssicher, weil sie empfindlich gegen Erschütterungen u. dgl. ist.
  • Die Erfindung wählt daher eine andere Lösung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß außerhalb der Entladungsstrecke zwischen den Schwingelektroden eine Blechfahne angebracht ist, die gegenüber der nicht mit ihr verbundenen Elektrode zum Abgleich der Schwingkreiskapazität verbogen wird und den Vorzug außerordentlicher Einfachheit und Betriebssicherheit hat.
  • In der Abbildung ist eine beispielsweise Ausführung der erfindungsgemäßen Röhre dargestellt. In einem z: B. aus Glas bestehenden Vakuumgefäß :2 ist ein Schwingungskreis 3. angeordnet, der unmittelbar mit den segmenförmigen Elektroden einer Schlitzmagnetfeldröhre verbunden ist. Die Eigenfrequenz dieses Schwingungsbildes ist. im wesentlichen durch die Breite der beiden Schlitze bestimmt. Eine maßhaltige Herstellung z. B. auf 1100 mm ist jedoch in der Praxis nicht möglich, da die. im Vakuum bei hohen Temperaturen verwendbaren Materialien, z. B. Molybdän oder Tantal, mechanisch außerordentlich schwierig zu bearbeiten sind und das Material bei der Bearbeitung und mechanischen- Messung federt.
  • Erfindungsgemäß wird nun z. B. mit dem einen Anodensegment ein Blechbügel 4 verbunden, , der außerhalb des Anodensystems liegt und so bemessen ist, daß durch Verbiegen die Kapazität zwischen den Segmenten verändert wird. Man kann in diesem Falle das Schwingungssystem mit relativ großen Toleranzen herstellen und dann vor dem Einbau einen exakten Abgleich auf die gewünschte Frequenz vornehmen: Der Abgleich erfolgt z. B. nach einer Absorptionsmethode. Bei Versuchsröhren ließ sich eine Frequenzgenauigkeit von ± i % erreichen, während bei entsprechenden Röhren ohne Abgleich eine Streuung von ± 2 % vorhanden war. Zweckmäßig ist es, das Elektrodensystem vor dem Abgleich zu tempern, um die inneren Materialspannungen auszugleichen. Da das Abgleichselement unmittelbar mit dem Schwingbügel verbunden ist, kann bei Bewegung des letzteren innerhalb der Röhre, z. B. durch Erschütterung, keine Frequenzänderung eintreten.
  • Die beim Abgleich gemessene Welle stimmt nicht mit der späteren Betriebswelle überein, da durch die Elektronenraumladungen eine gewisse Beeinflussung der Schwingkreisfrequenz eintritt.
  • Der Erfindungsgedanke ist nicht nur bei Magnetfeldröhren anwendbar, vielmehr kann auch bei anderen Röhrenformen, z. B. bei Vielelektrodenröhren mit Laufzeitanregung, ein entsprechender Abgleich durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Entladungsröhre für sehr kurze elektrische Wellen, insbesondere Zentimeter- und Dezimeterwellen, bei der das frequenzbestimmende Schwingungssystem in der Entladungsröhre angeordnet ist, und außerhalb der Entladungsstrecke Mittel vorgesehen sind, um die Eigenwelle des Schwingkreises vor dem Abschmelzen elektrisch durch Kapazitätsänderung abzugleichen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schwingelektroden eine Blechfahne angebracht ist, die gegenüber der nicht mit ihr verbundenen Elektrode verbogen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 607:z46; französische Patentschrift Nr. 796386; britische Patentschrift Nr. 473 574. -
DEB8703D 1941-02-25 1941-02-25 Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis Expired DE937598C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8703D DE937598C (de) 1941-02-25 1941-02-25 Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8703D DE937598C (de) 1941-02-25 1941-02-25 Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937598C true DE937598C (de) 1956-01-12

Family

ID=6955967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8703D Expired DE937598C (de) 1941-02-25 1941-02-25 Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937598C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607246C (de) * 1934-12-20 Karl Kohl Dr Anordnung zum Senden und Empfangen ultrakurzer Wellen
FR796386A (fr) * 1934-12-08 1936-04-06 Materiel Telephonique Perfectionnements aux dispositifs à décharge électronique
GB473574A (en) * 1935-10-24 1937-10-15 Lorenz C Ag Electron discharge tubes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607246C (de) * 1934-12-20 Karl Kohl Dr Anordnung zum Senden und Empfangen ultrakurzer Wellen
FR796386A (fr) * 1934-12-08 1936-04-06 Materiel Telephonique Perfectionnements aux dispositifs à décharge électronique
GB473574A (en) * 1935-10-24 1937-10-15 Lorenz C Ag Electron discharge tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701200A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE69402397T2 (de) Lineare Elektronenstrahlröhrenanordnungen
DE937598C (de) Entladungsroehre fuer sehr kurze elektrische Wellen mit eingebautem Schwingkreis
DE1046690B (de) Elektronenroehrenanordnung mit Temperaturkompensation
DE2653856C2 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE1155864B (de) Mehrkammerklystron mit abstimmbaren Kammern
DE974565C (de) Magnetronroehre, deren jeweils gleichphasig schwingende Anodenarme durch jeweils einen Leiter miteinander verbunden sind
DE857548C (de) Magnetfeldroehre zur Erzeugung von Schwingungen hoher Frequenz
DE2236234B2 (de) Dielektrisches fenster fuer mikrowellenenergie
DE879999C (de) Als Blindwiderstand wirkende Roehrenschaltung fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE908744C (de) Anordnung zur Modulation von elektrischen Wellen, insbesondere fuer Dezimeter- und Zentimeterwellen
US3020499A (en) Coaxial cavity tracking means
DE969846C (de) Intensitaetsgesteuerte Elektronenroehre zur Erzeugung ultrakurzer Wellen
DE872567C (de) Magnetfeldroehre zur Erzeugung von Zentimeterwellen mit einer Anzahl von Hohlraumschwingkreisen
DE885411C (de) Anordnung fuer frequenzbestimmende ª™/2-aequivalente Hohlraum-resonatoren fuer Ultrakurzwellenroehren
DE976519C (de) Klystron
DE894853C (de) Rueckkopplungsanordnung fuer Ultrakurzwellen mit einer Dreipolroehre mit ebenen Elektroden und einem Topfschwinger
DE835486C (de) Einfach- oder Mehrfachdrehkondensator, insbesondere fuer sehr kurze Wellen
DE614377C (de) Kompensationsdrehkondensator
DE976327C (de) Hochfrequenter Schwingungserzeuger
DE1058110B (de) Abstimmbarer Schwingkreis fuer den Meterwellenbereich
DE878968C (de) Anordnung zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen ultrakurzer Wellenlaenge mittels einer Elektronenroehre
AT155899B (de) Elektronenröhre mit einem Hohlraum als Resonator.
DE896393C (de) Laufzeitroehre
DE885257C (de) Elektronenroehre zum Anfachen (Erzeugen, Verstaerken, Empfangen) von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen