DE935637C - Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder - Google Patents

Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder

Info

Publication number
DE935637C
DE935637C DEH17562A DEH0017562A DE935637C DE 935637 C DE935637 C DE 935637C DE H17562 A DEH17562 A DE H17562A DE H0017562 A DEH0017562 A DE H0017562A DE 935637 C DE935637 C DE 935637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
bath
immersion
heating
heating bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH17562A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ackermann
Ernst Georg Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DEH17562A priority Critical patent/DE935637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935637C publication Critical patent/DE935637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/024Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type
    • G05D23/026Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being of the rod type, tube type, or of a similar type the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Temperaturregler für indirekt mittels Heizbad erwärmte Tauchbäder Bei indirekt mittels eines Heizbadmantels erwärmten Tauchbädern, die man beispielsweise zur Herstellung eines für die Dauer der Lagerung oder des Versandes schützenden Schutzlacküberzugs auf hochwertigen Fertigteilen aus Metallen benötigt, muß gewährleistet sein, daß vor allem die Temperatur des aus einem in der Wärme flüssigen, plastischen, organischen Stoff bestehenden Tauchbades nicht zu hoch steigt und dadurch bedingt keine Zersetzung eintritt. Aber auch die verschiedenen Arten von Heizbadöl dürfen eine bestimmte, allerdings wesentlich höher liegende Temperatur nicht überschreiten. Man hatte daher bisher sowohl für die Heiz- als auch für Tauchbäder eine getrennte, also eine doppelgleisige Temperaturüberwachung, vorzugsweise mit Hilfe von Ausdehnungstemperaturfühlern, angewandt, indem sowohl im Heizbadmantel als .auch im Innern des Tauchbades jeweils ein Temperaturfühler für das Regelsystem eingebaut war.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Temperaturregelung für beide Bäder zu kombinieren und nur einen einzigen Temperaturfühler zu verwenden, der mit einem Teil seiner für die Temperaturabtastung wirksamen Länge in den Heizbadmantel und mit dem anderen Teil seiner Länge in die Tauchbadflüssigkeit bzw. in die Tauchbadmasse hineinragt.
  • Die Erfindung sei an Hand eines Bildes erläutert, welches schematisch eine vorteilhafte Anordnung zeigt, ohne daß dabei auf spezielle und dem Fachmann bekannte Bauarten des gesamten Tauchbades oder der Schaltung und den Aufbau der benutzten Temperaturfühler und Regelgeräte eingegangen ist. Das mittels einer in der Wärme erweichenden, flüssigen, organischen Masse zur Herstellung eines Schutzlacküberzugs dienende Tauchbad i befindet sich in einem Behälter, dessen Wandung aus einem mit einem Heizöl gefüllten und mittels elektrischer Heizkörper 5 erwärmten Heizbad 2 und einem wärmeisolierenden Schutzmantel 3 besteht. Statt zweier Ausdehnungsregler, welche mit ihrer .ganzen bei der Wärmeabtastung wirksamen Länge in das Tauchbad bzw. in einen Heizbadmantel eingeführt sind, ist erfindungsgemäß nur ein einziger Ausdehnungsregler 4 vorhanden, der mit .einem Teil 4a seiner Länge in das Tauchbad und mit dem anderen Teil 4b seiner Länge in den Heizbadmantel hineinragt, während der für den Anschluß von Anzeigeinstrumenten und Regelgeräten dienende Kopf 4c auf der Außenseite liegt.
  • Vorzugsweise ist der Ausdehnungsregler so unterteilt, daß jeweils eine Hälfte seiner bei der Temperaturabtastung wirksamen Länge in einem der beiden Abschnitte liegt. Eine andere Unterteilung kann in speziellen Fällen .günstiger sein. Die Anordnung des Ausdehnungsreglers im Boden des gesamten Heizbadbehälters, wobei - wie die Abbildung zeigt - die innere Wandung zwischen Heiz- und Tauchbad stufenförmig oder in ähnlicher Weise den Durchtritt des Reglers ermöglichend ausgebildet sein muß, ist zwar am günstigsten, weil .dadurch kein wesentlicher Raumverlust entsteht und der Ausdehnungsregler nicht bei der erforderlichen Umrührung des Tauchbadinhalts mittels eines Rührwerks beschädigt werden kann. Daneben sind aber noch andere Anordnungen des Temperaturfühlorgans möglich, beispielsweise der Seitenwandung anliegend. Die günstigste Art der Anordnung hängt auch noch von der gewählten Form des gesamten Tauchbades ab.
  • Die erfindungsgemäße Temperaturregelung hat neben fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Vorteilen vor allem sachliche Vorzüge. Zur Erläuterung dieser Vorzüge möge die graphische Darstellung der beiden Temperaturregelkurven für Heizbad und Tauchbad in Abb. 2 gemäß bisher üblicher Bauart mit zwei Temperaturfühlern und die entsprechenden Kurven nach Abb. 3 für die erfindungsgemäße Bauart dienen. Kurve A. (A') zeigt den Verlauf der Tauchbadtemperatur, Kurve B (B') den Verlauf der Heizbadtemperatur nach einem Einschalten des Gerätes. Offensichtlich folgt die Tauchbadtemperatur -bei herkömmlicher Ausstattung nur mit einer ziemlich großen zeitlichen Verzögerung der Heizbadtemperatur. Der Grund liegt darin, daß die Heizbadtemperatur auch beim Anheizen den konstant zu haltenden, aus Sicherheitsgründen aber vergleichsweise niedrig eingestellten Höchstwert nicht überschreitet.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Temperaturregelung überschreitet hingegen im Verlaufe des Anheizens die H.eizbadtemperatur für eine kurze Zeit den normalerweise einzuhaltenden Wert, der nur wenig höher als die Betriebstemperatur für das Tauchbad, aber wesentlich tiefer als die für das Heizöl zulässige höchste Temperatur liegt. Da nämlich das Heizbad jetzt nur mit einem Teil der Gesamtlänge des Temperaturfühlers Wärmekontakt hat und der andere Teil unter -dem Einfluß des anfangs kalten bzw. infolge Wärmeübergang aus dem Heizbad sich erwärmenden Tauchbades steht, kompensieren sich beide Effekt so, daß die Heizleistung -anfangs nicht gedrosselt, das Heizbad vielmehr kurzzeitig über seine Dauerbetriebstemperatur erwärmt wird und so in der Anheizperiode viel Wärme an den Tauchbadinhalt abgeben kann. Das Temperaturgleichgewicht stellt sich aber relativ sehr schnell .ein.
  • Wie an sich bekannt, lassen sich die Regelgeräte so eichen, daß man beispielsweise mittels Vorschaltwiderständen gewünschte Temperaturverhältnisse einstellen kann. Es lassen sich auch Maßnahmen treffen, die gestatten das Verhältnis der Eintauchti-efe des Fühlers in beiden Bädern zu variieren, wodurch die Temperaturdifferenz zwischen Heizuni Tauchbad 'regulierbar wird.
  • Beim Anheizen eines Tauchbades mit einem erfindungsgemäßen Temperaturregler gewinnt man also im Vergleich zu früheren Ausführungen viel Zeit, während im Dauerbetriebszustand eine konstante Temperatur in beiden Bädern mit einer konstanten Temperaturdifferenz zwischen den beiden Räumen gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Temperaturregler für indirekt mittels Heizbad erwärmte Tauchbäder, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger stabförmiger Temperaturfühler mit einem Teil seiner für die Temperaturabtastung wirksamen Länge in das Heizbad und mit dem anderen Teil seiner Länge in das Tauchbad hineinragt.
  2. 2. Temperaturregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler am Boden des Tauchbadbehälters .angeordnet ist, vorzugsweise der Zwischenboden zwischen Tauchbadflüssigkeit und Heizbadmantel eine Stufe besitzt, durch welche der Temperaturfühler aus dem Heizbad in das Tauchbad hindurchgeführt ist.
  3. 3. Temperaturregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler an der seitlichen Wandung des Tauchbadbehälters angeordnet ist.
  4. 4. Temperaturregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in beiden Bädern verlaufenden Teile des Temperaturfühlers gleiche Länge besitzen.
DEH17562A 1953-09-02 1953-09-02 Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder Expired DE935637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17562A DE935637C (de) 1953-09-02 1953-09-02 Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17562A DE935637C (de) 1953-09-02 1953-09-02 Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935637C true DE935637C (de) 1955-11-24

Family

ID=7148211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17562A Expired DE935637C (de) 1953-09-02 1953-09-02 Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165900B (de) * 1958-09-09 1964-03-19 Ing Siegfried Gessner Einrichtung zur Einstellung der Raumlage von in einer thermisch isolierenden Behandlungskammer angeordneten Gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165900B (de) * 1958-09-09 1964-03-19 Ing Siegfried Gessner Einrichtung zur Einstellung der Raumlage von in einer thermisch isolierenden Behandlungskammer angeordneten Gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Wendezeitpunktes eines Gargutes
DE2131430C2 (de) Gefriertruhe oder Gefrierfach mit einer Wärmespeichereinrichtung
DE935637C (de) Temperaturregler fuer indirekt mittels Heizbad erwaermte Tauchbaeder
EP0203293A1 (de) Elektroofensteuerung für eine Sauna
DE1501296A1 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer niedrigen Temperatur von Gegenstaenden mit einem siedende Fluessigkeiten enthaltenden Behaelter mit einer waermeisolierenden Wand
DE2308730A1 (de) Temperiervorrichtung, insbesondere kuehlvorrichtung
DE19535951A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Feststoffanteiles
DE1496079C (de) Vorrichtung zum Halten eines Glaskörpers während der Umwandlung in einen Glas-Kristali-Mischkörper auf praktisch konstanter Viskosität
DE1961822B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Walzdraht
DE841717C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzfasern
DE1129972B (de) Tiefkuehlmoebel mit einer elektrischen Widerstandsheizung zur Vermeidung einer Fluessigkeits-kondensation an der Aussenoberflaeche
DE619166C (de) Kocheinrichtung fuer Konservendosen
DE3334197C1 (de) Ofen für Warmzugversuche
DE2240219C3 (de) Schmelzkessel für Fleisch-Überzugsmasse
DE613453C (de) Kuehl- oder Waermeschrank
AT220554B (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Käse
AT262884B (de) Behälter für den Transport temperaturempfindlicher Güter
AT202418B (de) Einseitig deckelbeheizter Wannenofen zur Herstellung von Metallüberzügen durch Tauchen der zu überziehenden Gegenstände in geschmolzenes Überzugsmetall
DE3437587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konservierung von lebensmitteln, insbesondere ofenfrischen backwaren od.dgl.
AT230052B (de) Frischhalteschrank
DE7141779U (de) Geraet zum herstellen von geroesteten broetchen
DE102012012318A1 (de) Gargerät mit flexibler Startzeit
DE1501154A1 (de) Umluft-Tiefkuehltruhe mit Temperaturfuehlern
DE2026549A1 (de) Elektrisches Konvektor-Heizgerät
DE1036815B (de) Apparat zum fraktionierten Abtrennen von in einer Loesung enthaltenen Stoffen durch Ausfrieren