DE932254C - Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug - Google Patents

Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug

Info

Publication number
DE932254C
DE932254C DET8178A DET0008178A DE932254C DE 932254 C DE932254 C DE 932254C DE T8178 A DET8178 A DE T8178A DE T0008178 A DET0008178 A DE T0008178A DE 932254 C DE932254 C DE 932254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
securing
control button
tools
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8178A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gugetzer
Joachim Machts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET8178A priority Critical patent/DE932254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932254C publication Critical patent/DE932254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Allstrom-Geräte auf dem Gebiete der Nachrichtentechnik, also z. B. Rundfunkempfänger und Verstärker für Allstromnetzanschluß. Bei solchen Geräten besteht die Vorschrift, daß die Bedienungsknöpfe nicht ohne Werkzeug abgezogen- werden können. Bisher wurde diese Vorschrift im allgemeinen dadurch erfüllt, daß die Achse mit einer Eindrehung versehen wurde, in die die Befestigungsschraube des Knopfes eingreift: Auf diese Weise wird erreicht, daß selbst bei locker gewordener Schraube der Knopf nicht abgezogen werden kann. Es ist aber nicht in jedem Falle möglich, eine Befestigungsschraube anzubringen, z. B. bei sehr flach ausgebildeten Knöpfen, die die Form einer Scheibe haben und bei Kofferempfängern verwendet werden. In diesem` Falle geschieht die Befestigung lediglich durch zügiges Aufschieben auf die Achse. Um ein iMitdrehen der Achse beim Drehen des Knopfes zu gewährleisten, ist die Achse mit einer Rändelung versehen, die in eine entsprechende Rändelung innerhalb des Bedienungsknopfes eingreift. Ein zügiges Aufschieben wird durch einen Längsschlitz in der Achse, der eine Federung bewirkt, erreicht. Ein derart ausgebildeter Knopf kann aber entgegen der Vorschrift ohne Werkzeug abgezogen werden.
  • Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäß auf der Rückseite des Knopfes am Gerät eine Blattfeder od. dgl. befestigt, die in einen koaxial am Knopf angebrachten, so bemessenen Ansatz eingreift, daß der Knopf zwar so weit abgezogen werden kann, daß die Feder mit einem Werkzeug beiseite gedrückt werden kann, jedoch nur so weit, daß sie nicht mit einem Finger erreichbar ist.
  • An Hand der als Beispiel dienenden Zeichnung wird die Erfindung nachstehend näher erklärt. Abb. I zeigt den- Knopf in eingeschobenem Zustand; " - Abb. 2 einen Schnitt durch den Ansatz am Knopf .und Abb. 3 den Knopf in .etwas abgezogenem Zustand. In Abb. I ist der Knopf K mit einem Ansatz A versehen, in den die Blattfeder F eingreift, die am rechten Ende am Gerät befestigt ist. Die strichpunktierten Linien deuten das Gerät und die Achse an.
  • In Abb. 2 ist der Ansatz A im Schnitt dargestellt. Wenn das-linke Ende der Feder F in Pfeilrichtung bewegt wird, kann der Knopf abgezogen werden. Diese seitliche Bewegung kann erfolgen, wenn der Knopf gemäß Abb. 3 soweit abgezogen ist, bis die Feder F' am Bund B anliegt, so daß das linke Ende der Feder F durch einen zwischen Knopf und Gerät eingeschobenen Schraubenzieher erreichbar ist. Um die Feder leichter erfassen zu können, ist die Feder am linken Ende verbreitert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Gerätes, der an der Achse lediglich durch zügiges Aufschieben befestigt ist, gegen Abziehen ohne Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Knopf (K) am Gerät eine Blattfeder (F) od. dgl. befestigt ist, die in einen koaxial am Knopf (K) angebrachten, so bemessenen Ansatz (A) eingreift, daß der Knopf zwar so weit abgezogen werden kann, daß die Feder mit einem Werkzeug beiseite gedrückt werden kann, jedoch nur so weit, daß sie nicht mit einem Finger erreichbar ist.
DET8178A 1953-07-31 1953-07-31 Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug Expired DE932254C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8178A DE932254C (de) 1953-07-31 1953-07-31 Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8178A DE932254C (de) 1953-07-31 1953-07-31 Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932254C true DE932254C (de) 1955-08-29

Family

ID=7545795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8178A Expired DE932254C (de) 1953-07-31 1953-07-31 Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932254C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932254C (de) Einrichtung zur Sicherung eines Bedienungsknopfes eines Allstrom-Geraetes gegen Abziehen ohne Werkzeug
DE102019212810A1 (de) Magnetadsorptionsgerät
DE2342490A1 (de) Abschnuervorrichtung zur durchfuehrung von staueffekten an koerperteilen
DE2937206A1 (de) Messinstrumentengehaeuse
Dittrich Treffermischkurven
DE833616C (de) Spritzpistole
DE7244435U (de) Schreibzeug
DE941075C (de) Vorrichtung zur Einstellung und Fixierung von Regelknoepfen
DE807907C (de) Wechselschreibstift
DE709328C (de) Schlagwettergeschuetzte, mit einem Schalter verriegelte Steckvorrichtung
DE713845C (de) Wechselschreibstift mit durch Knoepfe entgegen der Wirkung von Rueckholfedern in die Schreibstellung verschiebbaren Minentraegern
DE730273C (de) Tuerdruecker mit verstellbarem Bund
DE925128C (de) Klosettpapierrollenhalter
DE1347752U (de)
DE896920C (de) Zeichenmaschine mit Reduziermassstab
DE1461607A1 (de) Kugelschreibermechanik
DE539057C (de) Fuellbleistift in Verbindung mit einem Fuellfederhalter
DE515263C (de) Eiertaster
DE1210643B (de) Bedienungsvorrichtung fuer Grob- und Fein-verstellung einer Schaltwelle
DE1805515U (de) Fallstift.
DE1736933U (de) Vorschubeinrichtung fuer den kolben von fuellhaltern.
DE1799051U (de) Hebel fuer handscheren, handstanzen od. dgl.
CH297773A (de) Türdrücker für Einstemmschloss.
DE1832209U (de) Zirkel.
DE1851244U (de) Drucktastenabstimmaggregat.