DE9320688U1 - Farbwerk - Google Patents

Farbwerk

Info

Publication number
DE9320688U1
DE9320688U1 DE9320688U DE9320688U DE9320688U1 DE 9320688 U1 DE9320688 U1 DE 9320688U1 DE 9320688 U DE9320688 U DE 9320688U DE 9320688 U DE9320688 U DE 9320688U DE 9320688 U1 DE9320688 U1 DE 9320688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
cylinder
nozzles
printing
forme cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9320688U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Priority to DE9320688U priority Critical patent/DE9320688U1/de
Priority claimed from DE4341534A external-priority patent/DE4341534C2/de
Publication of DE9320688U1 publication Critical patent/DE9320688U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/02Cleaning arrangements or devices for forme cylinders

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

. 1993-11-26
; API. 195DE
Beschreibung
Farbwerk
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung unter Verwendung schnelltrocknender Druckfarbe bei einem Formzylinder entsprechend dem Oberbegriff des-ffinspruches 1.
Durch die DE 33 13 219 Al"" ist eine Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Wechsels eines Text- oder Bildeindruckes, ein sogenannter Imprinter, bekannt geworden. Bei dieser Druckeinheit sind zwei Formzylinder vorgesehen, die wahlweise an einen die Papierbahn führenden Gegendruckzylinder anstellbar sind. Eine die Druckplatten des Formzylinders mit Farbe versorgende Farbauftragswalze ist an den jeweils in Betrieb befindlichen Formzylinder anstellbar. Dabei wird u. a. als Farbauftragswalze eine harte gerasterte Walze verwendet, welche gegen auf den Formzylinder aufgebrachte weiche Druckformen arbeitet.
Nachteilig bei dieser Druckeinheit ist, daß bei der Verwendung von schnelltrocknender Druckfarbe die nach dem Druckvorgang auf den Druckplatten des Formzylinders noch verbliebene Restfarbe schnell eintrocknet und dadurch eine eingetrocknete Farbschicht aufgebaut wird, welche die neu aufgetragene Druckfarbe ebenfalls annimmt, so daß dies beim Drucken zu Qualitätsverlusten führt.
• ·
.1993-11-26
'•API. 195DE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung unter Verwendung schnelltrocknender Druckfarbe bei Formzylindern zu schaffen, mit der ein vorzeitiges Antrocknen von auf den Druckplatten eines Formzylinders unmittelbar nach dem laufenden Druckvorgang nicht abgenommener Druckfarbe vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe verfahrensmäßig durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des nspruches 1 gelöst
Durch die Erfindung werden insbesondere nachfolgende Vorteile erzielt: Durch das Besprühen der Druckplatten des jeweils in Betrieb befindlichen Formzylinders mit einem Farblösungsmittel-Luft-Gemisch auf dem Weg von der Drucklinie bis zur Wiedereinfärbung bzw. zum neuen Farbauftrag wird ein Antrocknen von auf den Druckplatten verbliebenen Restmengen, d. h. der nicht abgenommenen Druckfarbe vermieden, so daß dadurch ein für die Druckqualität schädlicher Aufbau von Restfarbe vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Imprinters
1993-11-26
·." 5AP1.195DE
mit einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,
Fig. 2 einen Schnitt II - II nach Fig. 1.
In einem Seitengestell 1, 2 einer Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Wechsels eines Text- oder Bildeindruck.es (Imprinter) ist ein Gegendruckzylinder 3 gelagert, um welchen eine von einen Druckwerk kommende Papierbahn 4 geführt und weitergeleitet wird. Der Gegendruckzylinder 3 dreht sich dabei im Gegenuhrzeigersinn. An den Gegendruckzylinder 3 ist wahlweise einer von zwei seitengestellfest gelagerten Formzylindern 7, 8 anstellbar, z. B. mittels nicht dargestellter Exzenterbuchsen. Jeder der Formzylinder 7, 8 ist zumindest mit einer Druckplatte 9, 11 versehen. Die Druckplatte 9, 11 besteht aus einem flexiblen Material, so wie dies beim Flexodruckverfahren bekanntermaßen angewendet wird. Unterhalb des Formzylinders 7, 8 ist jeweils eine harte, gerasterte Farbauftragswalze 12, 13, z. B. Aniloxwalze seitengestellfest und z. B. mittels Exzenterbuchsen an den Formzylinder 7, 8 anstellbar gelagert. Diese Farbauftragswalzen 12, 13 werden jeweils von einer unterhalb der Farbauftragswalze 12, 13 angeordneten Farbzuführeinrichtung, z. B. Kammerrakel 14, 16 mit Druckfarbe versorgt. Die überschüssige Druckfarbe wird nach dem Abrakeln von der Farbauftragswalze 12, 13 jeweils in einer Wanne 17, 18 aufgefangen, über
1993-11-26
. 195DE
Rückläufe 20, 24, und über nicht dargestellte separate Vorratsbehälter der jeweiligen Kammerrakel 14, 16 wieder zugeführt. Die Farbauftragswalze 12, 13 steht mit dem jeweiligen Formzylinder 7, 8 in Verbindung. Es ist auch möglich, die Formzylinder 7, 8 nicht schwenkbar anzuordnen und dafür den Gegendruckzylinder 3 wahlweise an den Formzylinder 7 oder 8 schwenkbar zu lagern, z. B. mittels Schwingen. Die Wannen 17, 18 sind in einem Grundgestell 19 aufgenommen, welches mittig eine die Wannen 17, 18 trennende, sich in axialer Richtung erstreckende Stütze 21 aufweist, welche in ihrer Höhe unterhalb der Rotationsachsen 22, 23 und oberhalb der Farbauftragswalzen 12, 13 begrenzt ist. Die Seitengestelle 1, 2 sind formschlüssig mittels sich in achsparalleler Richtung erstreckender, parallel zueinander verlaufender, voneinander beabstandeter Verstärkungen 25, 26, 27, 28 verbunden, welche wiederum durch nicht dargestellte weitere, auch senkrecht verlaufende Verstärkungen formschlüssig verbunden sein können. Somit entsteht ein Gerüst, welches die Formzylinder 7, 8 sowie die Farbauftragswalzen 12, 13 umgibt. Dieses Gerüst ist an seiner Außenseite mit Blechen, z. B. aus nichtrostendem Stahl verkleidet, so daß ein Gehäuse um vorgenannte Zylinder und Platten entsteht. Lediglich im Bereich einer Berührungslinie bzw. Drucklinie 29 zwischen dem Formzylinder 7 und dem Gegendruckzylinder 3 mit der Papierbahn 4 sowie alternativ im Bereich einer Berührungslinie bzw. Drucklinie 31 des Gegendruckzylinders 3 mit der
.**..· \.· ,.' ..· JkP 1.195DE
Papierbahn 4 sowie dem Formzylinder 8 sind notwendige Schlitze 33, 34 in das insgesamt mit 32 bezeichnete Gehäuse eingebracht. Die Stütze 21 erstreckt sich in axialer Richtung zu den Zylindern in Richtung beider Seitengestelle 1, 2. Die Stütze 21 trägt an ihrem grundgestellfernen Ende noch weitere, in Richtung der Berührungs- bzw. Drucklinie zwischen dem Gegendruckzylinder 3 und dem Formzylinder 7 bzw. 8 angeordnete Abdeckungen 53, 54, so daß der Formzylinder 7 mit seiner Farbübertragungseinrichtung 12, 14 sowie der Formzylinder 8 mit seiner Farbübertragungseinrichtung 13, 16 jeweils separat im Gehäuse 32 untergebracht sind.
In Drehrichtung des j eweiligen Formzylinders 7, 8 gesehen, hinter der jeweiligen Berührungslinie, d. h. Drucklinie 29, 31 des Gegendruckzylinders 3 mit dem ersten Formzylinder 7 bzw. mit dem zweiten Formzylinder 8, sind gehäusefeste Düsen 36, 37 bzw. 38, 39 jeweils an beiden Stirnseiten 30, 35 des Gehäuses 32 so angeordnet, daß diese in axialer Richtung der Formzylinder 7, 8 strahlen. Dabei ist die erste, sichtbare Stirnseite des Gehäuses 32 mit 30 bezeichnet. Die zweite, unsichtbare Stirnseite des Gehäuses 32 ist mit 35 bezeichnet. Es sind also pro Formzylinder I1 8 jeweils vier Düsen vorgesehen, von denen jeweils zwei Düsen weder dargestellt noch bezeichnet sind. Jede Düse 36 bis 39 weist eine Zuführung 41 für Druckluft und eine Zuführung 42 für Lösungsmittel auf, welche von nicht
·'* ' . 195DE
dargestellten Anlagen zugeführt werden. Dabei weisen die sichtbaren Düsen 36, 37 sowie die ebenfalls auf der zweiten Stirnseite 35 angeordneten unsichtbaren Düsen verschiedene Strahlweiten auf, so daß &zgr;. B. die Düse 36 einen Bereich bis zu einem Viertel der axialen Länge und die Düse 37 einen Bereich zwischen einem Viertel und der Hälfte der axialen Länge des Formzylinders 7 druckabhängig bestreichen kann. Das Gleiche gilt für die an der zweiten Stirnseite 35 angeordneten Düsen, so daß die gesamte axiale Länge des Formzylinders 7 in einem gekapselten Bereich hinter der Drucklinie 29 besprüht werden kann. Das Gleiche gilt für die sichtbaren Düsen 38, 39 sowie für die nicht sichtbar angeordneten Düsen des Formzylinders 8. Dem Formzylinder 7, 8 wird mit der aus Farbauftragswalze 12, 13 und Kammerrakel 14, 16 bestehenden Farbubertragungsexnrichtung an einer Farbübertragungszone 40, 45 zwischen Farbauftragswalze 12, 13 und Formzylinder 7, 8 Druckfarbe übergeben. Diese Farbübertragungszone 40, 45 kann sowohl linienförmig als auch streifenförmig in axialer Richtung verlaufen (Fig. 1). Die Kammerrakel 14, 16 kann dabei jeweils unterhalb der Farbauftragswalze 12, 13 angeordnet sein.
Die Farbübertragungseinrichtung kann jedoch auch aus einer in eine Farbwanne eintauchenden bekannten Einfärbewalze bestehen, die die Druckfarbe auf einen Formzylinder 7, 8 überträgt bzw. die Tiefdruckfarbe auf einem ebenfalls in die Farbwanne eintauchenden
·: : : :: : : :: .1993-11-26
. 195DE
Tiefdruck-Formzylinder verteilt. Dabei ist eine separate bekannte Rakeleinrichtung vorgesehen.
Die Funktionsweise ist wie folgt: Die Papierbahn 4 wird um den sich im Gegenuhrzeigersinn drehenden Gegendruckzylinder 3 herumgeführt und hat mit der Druckplatte 11 des Formzylinders 8 im Bereich der Drucklinie 31, welche auch streifenförmig ausgebildet sein kann, Kontakt {Fig. 1). Nach der Farbabgabe der Druckplatte 11 an die Papierbahn 4 erhält die Druckplatte 11 des sich im Uhrzeigersinn drehenden Formzylinders 8 einen Niederschlag aus einem Farblösungsmittel-Luft-Gemisch, z. B. einem Toluol-Luft-Gemisch aus den Düsen 38, 39 bzw. aus den entgegengesetzt auf der Stirnseite 35 angeordneten beiden nicht sichtbaren Düsen, so daß eine schnelle Antrocknung der von der Papierbahn 4 nicht abgenommenen Druckfarbe auf der Druckplatte 11 des Formzylinders 8 vermieden wird. Die Düsen 38, 39 sind gleichzeitig mit dem Formzylinder 8 in Betrieb und die Düsen 36, 37 sind gleichzeitig mit dem Formzylinder 7 in Betrieb. Dies gilt entsprechend auch für die nicht dargestellten zweiten Düsenpaare. Dabei strahlen die vorgenannten Düsen jeweils in einen Raum 51, 52, welcher in Drehrichtung der Formzylinder 7, 8 gesehen nach der Drucklinie 29, 31 beginnt und zwischen dem Gehäuse 32 und der Mantelfläche des Formzylinders 7, 8 gebildet wird und welcher maximal an der Farbübertragungszone 40, 45 des Formzylinders 7, 8 mit
" ·« .· ..* ..* API. 195DE
der Farbübertragungseinrichtung 12, 14; 13, 16 endet.
Es ist auch möglich, jeweils mehrere, in axialer Richtung nebeneinander angeordnete, auf die Formzylinder 7, 8 in radialer Richtung gerichtete Düsen hinter den Drucklinien 29, 31 vorzusehen, die als sogenannte Flachstrahldüsen ausgebildet sein können, d. h. daß diese Düsen jeweils einen streifenförmigen Bereich besprühen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Druckfarbe auf Wasserbasis, sogenannte Flexodruckfarbe zu verwenden. Dabei wird als zugehöriges Farblösungsmittel Wasser, vorzugsweise sogenanntes "entspanntes" Wasser verwendet, welches dann ebenfalls durch die Düsen auf den genannten streifenförmigen Bereich des
Formzylinders 7, 8 gesprüht wird, um ein schnelles Antrocknen derselben zu vermeiden. Sogenanntes
"entspanntes" Wasser ist solches Wasser mit möglichst geringer Oberflächenspannung.
Zweckmäßigerweise sind die in dem Gehäuse 32 untergebrachten Formzylinder 7, 8 bzw. Farbauftragswalzen 12, 13 in axialer Richtung an der traversenfernen Seite mittels schwenkbarer Abdeckungen 43, 44, 46, 47 zugänglich. In geschlossenem Zustand sind diese Abdeckungen 43, 44, 46, 47 verriegelbar. Obere Abdeckungen des Gehäuses 32 sind insgesamt mit 48, 49 bezeichnet. Die Seitengestelle 1, 2 stellen ebenfalls
.·: :~: ::i»9rs-iaj-26
einen Teil der Abdeckung 32 dar. Entsprechend der Art der Druckfarbe kann das Lösungsmittel auch aus Wasser oder aus Alkohol bestehen.
Teileliste
1 Seitengestell
2 Seitengestell
3 Gegendruckzylinder
4 Papierbahn
7 Formzylinder
8 Formzylinder
9 Druckplatte (7)
11 Druckplatte (8)
12 Farbauftragswalze
13 Farbauftragswalze
14 Kammerrakel
16 Kammerrakel
17 Wanne
18 Wanne
19 Grundgestell
20 Rücklauf (17)
21 Stütze
22 Rotationsachse (7)
23 Rotationsachse (8)
24 Rücklauf (18)
25 Verstärkung (1, 2)
26 Verstärkung (1, 2)
27 Verstärkung (1, 2)
28 Verstärkung (1, 2)
29 Drucklinie {3, 4, 7)
30 Stirnseite, sichtbar (32)
31 Drucklinie {3, 4, 8)
32 Gehäuse
33 Schlitz {32}
34 Schlitz (32)
35 Stirnseite, unsichtbar (32)
36 Düse
37 Düse
38 Düse
39 Düse
40 Farbubertragungszone (12, 9)
41 Druckluftzuführung
42 Lösungsmittelzuführung
43 Abdeckung (32)
44 Abdeckung (32)
45 Farbubertragungszone (13, 8)
46 Abdeckung (32)
47 Abdeckung (32)
48 Abdeckung (32)
49 Abdeckung (32)
50 -
51 Kammer (7)
52 Kammer (8)
53 Abdeckung (32)
54 Abdeckung (32)

Claims (11)

..19 5 Je rnsprüche
1. Vorrichtung mit Formzylinder (7; 8), einem mit dem Formzylinder (7; 8) zusammenwirkenden Gegendruckzylinder (3) unter Verwendung schnelltrocknender Druckfarbe, wobei auf den Formzylinder (7; 8) mittels einer Farbauftragswalze (12; 13) und einer Farbzuführeinrichtung (14; 16) Druckfarbe aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Formzylinder (7; 8), Farbauftragswalzen (12; 13) sowie die Farbzuführeinrichtung (14; 16) mit einem gemeinsamen Gehäuse (32) umgeben sind, daß in Drehrichtung des Formzylinders (7; 8) gesehen, nach einer im Bereich zwischen Drucklinie (29; 31) und Farbübertragungszone (40; 45) zwischen Formzylinder (7; 8) und Farbauftragwalze (12; 13) in dem Gehäuse (32) Düsen (36; 37; 38; 39) zum Versprühen eines Farblösungsmittel-Luft-Gemisches auf den Formzylinder (7; 8) vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (36; 37; 38; 39) jeweils an Stirnseiten (30, 35) des Gehäuses (32) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsen (3 6; 37; 38; 39) in axialer Richtung des Formzylinders (7; 8) nebeneinander angeordnet sind.
::&idigr;$93:-&idigr;&idiagr;&iacgr;·36
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (36; 37; 38; 39) als Flachstrahldüsen ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbzuführeinrichtung (14; 16) auf die Farbauftragswalze (12; 13) eine in eine Farbwanne eintauchende Einfärbewalze vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbzuführeinrichtung (12, 14; 13, 16) aus einer Farbauftragswalze (12; 13) mit einer daran angeordneten Kammerrakel (14; 16) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauftragswalze (12; 13) als harte, gerasterte Aniloxwalze ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Formzylinder (7; 8) befindliche Druckplatte (9, 11) als Flexodruckplatte ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Farblösungsmittel aus Toluol besteht.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch
.19*5 Df:
gekennzeichnet, daß das Farblösungsmittel aus Alkohol besteht.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Farblösungsmittel aus Wasser besteht.
DE9320688U 1993-12-06 1993-12-06 Farbwerk Expired - Lifetime DE9320688U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9320688U DE9320688U1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Farbwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341534A DE4341534C2 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE9320688U DE9320688U1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Farbwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9320688U1 true DE9320688U1 (de) 1994-11-17

Family

ID=25931814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9320688U Expired - Lifetime DE9320688U1 (de) 1993-12-06 1993-12-06 Farbwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9320688U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033751A1 (en) * 1996-03-13 1997-09-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit using various ink types

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033751A1 (en) * 1996-03-13 1997-09-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit using various ink types

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823340C1 (de)
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DD278551A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von spezialfarben in bogenoffsetdruckmaschinen
EP0339409B1 (de) Verfahren und Einrichtung für den Flexo-Druck
DE102009002228A1 (de) Lackierwerk einer Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3640295C2 (de) Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen
EP0749368A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE3329331A1 (de) Druckwerk mit kurzem farbwerk
EP0663288A1 (de) Verfahren und Rotationsdruckmaschine für indirekten Tiefdruck
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE10158157B4 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
EP0657282B1 (de) Farbwerk
EP0761432B1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP1534522B1 (de) Farbwerke von rotationsdruckmaschinen
EP1543969B1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk, mit Haschuren auf der Rasterwalze
DE9320688U1 (de) Farbwerk
DE19529204C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE8224875U1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
EP0737575B1 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3211454C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck
EP2045077B1 (de) Einrichtung zum Einfärben einer Druckfarbe übertragenden Walze einer Rotationsdruckmaschine
DE10241739A1 (de) Mehrfarben-Druckwerk
DE3535993A1 (de) Flexodruckmaschine oder zeitungsrotationsmaschine
DE102007059912A1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine zur Erzeugung von Irisdrucken
DE10256173A1 (de) Farbwerke von Rotationsdruckmaschinen