DE9319273U1 - Brunnen mit Wasserfontäne - Google Patents

Brunnen mit Wasserfontäne

Info

Publication number
DE9319273U1
DE9319273U1 DE9319273U DE9319273U DE9319273U1 DE 9319273 U1 DE9319273 U1 DE 9319273U1 DE 9319273 U DE9319273 U DE 9319273U DE 9319273 U DE9319273 U DE 9319273U DE 9319273 U1 DE9319273 U1 DE 9319273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fountain
water
disk
fountain according
nozzle holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319273U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9319273U priority Critical patent/DE9319273U1/de
Publication of DE9319273U1 publication Critical patent/DE9319273U1/de
Priority to DE4443620A priority patent/DE4443620A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/08Fountains

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

• · 4* * · · · BESCHREIBUNG
Brunnen mit Wasserfontäne
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brunnen mit Wasserfontäne.
Es sind Brunnen mit Wasserfontänen, sogenannte Wasserspiele, bekannt, bei denen durch Zu- und Abschalten einzelner Düsen ein sich dauernd änderndes Fontänenbild erzeugt werden kann. Derartige Wasserspiele erfordern einen beträchtlichen Schaltungs- und Steuerungsaufwand.
Es sind ferner Brunnen bekannt, bei denen nach oben austretende Wasserstrahlen eine Kugel anheben und in einem Schwebezustand halten. Bei diesen Brunnen ist jedoch kein kontrolliertes Fontänenbild gegeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ästhetisch ansprechenden Brunnen mit Wasserfontäne zu schaffen, der in möglichst einfacher Weise ein sich in vorgegebener Weise änderndes Fontänenbild erzeugt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Brunnen gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß er zwei übereinander angeordnete Scheiben aufweist, von denen die obere Scheibe relativ zur unteren Scheibe um eine vertikale Achse drehbar und in Richtung der vertikalen Achse verschiebbar gelagert ist, daß die untere Scheibe mit durchgehenden Düsenbohrungen versehen ist, die von der Unterseite der unteren Scheibe aus mit unter Druck stehendem Wasser beaufschlagbar sind, um nach oben austretende Wasserstrahlen zu erzeugen, und daß die Form der beiden Scheiben so aufeinander abgestimmt ist, daß bei einer Drehung der oberen Scheibe zumindest ein Teil der Düsenbohrungen abwechselnd verdeckt und zum Erzeugen der Wasserfontäne wieder freigegeben wird,
während zumindest ein Teil der Düsenbohrungen Wasserstrahlen zum Anheben der oberen Scheibe erzeugt.
Wird bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Brunnen die obere Scheibe ständig gedreht, so werden bei jeder Umdrehung die die Fontäne bildenden Wasserstrahlen abwechselnd abgeschnitten und wieder freigegeben. Hierdurch wird ein sich in kontrollierter Weise änderndes Fontänenbild geschaffen. Dies wird ohne besonderen Schaltungs- oder Steuerungsaufwand erreicht.
Vorzugsweise haben die beiden Scheiben die gleiche Grundform, insbesondere eine Kreisform, wobei jedoch die obere Scheibe eine Ausnehmung zur Bildung der Wasserfontäne hat. Bei einer Umdrehung der oberen Scheibe wandert dann das von der Ausnehmung gebildete Fontänenfeld in Drehrichtung um. Dies führt zu einem ästhetisch besonders ansprechenden Fontänenbild.
Vorzugsweise wird die obere Scheibe von durch die Düsenbohrungen erzeugten Wasserstrahlen gedreht. Ein besonderer Drehantrieb ist dann nicht erforderlich. Vorzugsweise werden die Düsenbohrungen zum Drehen der oberen Scheibe schräg gestellt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, in der Unterseite der oberen Scheibe asymmetrische Riffelungen oder dergleichen vorzusehen.
Aus ästhetischen Gründen bestehen die Scheiben vorzugsweise aus Stein, wenngleich sie auch aus einem anderen rostfreien Material wie z. B. Stahl oder Kunststoff bestehen könnten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausbildeten Brunnen;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die untere Scheibe des Brunnens der Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Einzelteile des Brunnens der Fig. 1 in Explosionsdarstellung.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht der Brunnen 10 aus zwei übereinander angeordneten Scheiben 12, 14, die vorzugsweise aus massivem Stein, z. B. Granit, bestehen. Die Unterseite der oberen Scheibe 12 und die Oberseite der unteren Scheibe 14 sind plan geschliffen, so daß die aufeinanderliegenden Flächen der Scheiben eine präzise Parallelität besitzen. Beide Scheiben 12, 14 haben einen kreisförmigen Umriß, wobei die untere Scheibe 14 einen etwas größeren Durchmesser als die obere Scheibe 12 hat und die obere Scheibe 12 mit einer Ausnehmung 18 versehen ist, die von einem durch eine Kreissekante begrenzten fehlenden Umfangsabschnitt gebildet wird.
Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, ist die untere Scheibe 14 mit drei Auflagern 16 versehen, mit denen die untere Scheibe ortsfest angeordnet wird. Die Auflager 16 sind höhenverstellbar, um die Scheibe 14 präzise horizontal ausrichten zu können. Wie ferner aus Fig. 3 hervorgeht, ist die obere Scheibe 18 mittels eines zentral angeordneten hydrodynamischen Lagers 20 relativ zur unteren Scheibe 14 um eine vertikale Achse A drehbar und begrenzt axial verschiebbar. Das hydrodynamische Lager 20 besteht aus einem in der oberen Scheibe 18 angeordneten Lagerzapfen 24 und einer' in der unteren Scheibe 14 angeordneten Lagerbuchse 22, die über eine Bohrung 26 und einen schematisch angedeuteten Wasseranschluß 28 mit unter Druck stehendem Wasser versorgt wird.
Die untere Scheibe 14 ist mit einer ersten Gruppe von durchgehenden Düsenbohrungen 30 versehen, die zum Anheben und Drehen der oberen Scheibe 12 dienen. Die Düsenbohrungen 30 bestehen aus schräg verlaufenden Bohrungsabschnitten 32, die an ihrem oberen Ende in Ausnehmungen 34 an der Oberseite der unteren Scheibe 14 münden und an ihrem unteren Ende über schematisch angedeutete Anschlüsse 36 mit unter Druck stehendem Wasser versorgt werden können. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier derartige Düsenbohrungen 30 vorgesehen; statt dessen können natürlich auch drei oder eine größere Anzahl wie &zgr;. B. fünf oder sechs Düsenbohrungen 30 vorgesehen werden.
Die untere Scheibe 14 ist ferner mit einer zweiten Gruppe von Düsenbohrungen 40 versehen, die zum Erzeugen von Wasserstrahlen für eine Fontäne F (Fig. 1) dienen. Die Düsenbohrungen 40 bestehen aus parallel zur Achse A verlaufenden Bohrungsabschnitten 42, die an ihrem oberen Ende in verengte Düsenabschnitte 44 übergehen und an ihrem unteren Ende in einer Druckkammer 4 6 münden. Die Druckkammer 46 wird von einer ringförmigen Ausnehmung in der Unterseite der unteren Scheibe 14 gebildet, welche durch eine ringförmige Platte 48 verschließbar ist. Die Platte 48 ist über Schrauben 50 an der unteren Scheibe 14 lösbar befestigt und enthält einen oder mehrere Wasseranschlüsse 52, über die die Druckkammer 46 mit unter Druck stehendem Wasser beaufschlagt wird.
Zur Inbetriebnahme des Brunnens werden die Anschlüsse 28, 36 und 52 mit unter Druck stehendem Wasser versorgt. Das hydrodynamische Lager 20 sorgt dann für eine schwimmende Lagerung der oberen Scheibe 12. Die schräg verlaufenden Düsenbohrungen 30 im radial inneren Bereich erzeugen nach oben austretende Wasserstrahlen, die die obere Scheibe 12 einerseits geringfügig anheben und andererseits in Richtung des Pfeils B (Fig. 1 und 3) drehen. Gleichzeitig erzeugen die im radial äußeren Bereich angeordneten Düsenbohrungen 40 nach oben
austretende Wasserstrahlen, die im Bereich der oberen Scheibe 12 von dieser abgeschnitten werden und nur im Bereich der Ausnehmung 18 ungehindert nach oben schießen können, um ein Fontänenfeld F zu bilden. Da sich die Ausnehmung 18 mit der oberen Scheibe 12 mitdreht, werden die Düsenbohrungen 40 von der oberen Scheibe 12 abwechselnd verdeckt und wieder freigegeben, so daß das Fontänenfeld F mit der Scheibe 12 in Drehrichtung umwandert.
Der Druck des Wassers, der über die Anschlüsse 28, 36 und 52 zugeführt wird, kann unabhängig voneinander eingestellt werden, um an den jeweiligen Anwendungszweck (hydrodynamisches Lager, Anheben und Drehen der oberen Scheibe, Fontänenbild) optimal angepaßt zu werden. Die Druckkammer 46 sorgt dafür, daß sämtliche Düsenbohrungen 40 mit einem gleichmäßigen Druck beaufschlagt werden, so daß sich eine gleiche Höhe und Form der Fontänenstrahlen ergibt.

Claims (12)

ANSPRÜCHE
1. Brunnen mit Wasserfontäne, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei übereinander angeordnete Scheiben (12, 14) aufweist, von denen die obere Scheibe (12) relativ zur unteren Scheibe (14) um eine vertikale Achse (A) drehbar und in Richtung der vertikalen Achse (A) verschiebbar gelagert ist, daß die untere Scheibe (14) mit durchgehenden Düsenbohrungen (30, 40) versehen ist, die von der Unterseite der unteren Scheibe (14) aus mit unter Druck stehendem Wasser beaufschlagbar sind, um nach oben austretende Wasserstrahlen zu erzeugen, und daß die Form der beiden Scheiben (12, 14) so aufeinander abgestimmt ist, daß bei einer Drehung der oberen Scheibe (12) zumindest ein Teil der Düsenbohrungen (40) abwechselnd verdeckt und zum Erzeugen der Wasserfontäne (F) wieder freigegeben wird, während zumindest ein Teil der Düsenbohrungen (30) Wasserstrahlen zum Anheben der oberen Scheibe (12) erzeugt.
2. Brunnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (12, 14) die gleiche Grundform haben, die obere Scheibe (12) jedoch eine Ausnehmung (18) zur Bildung der Wasserfontäne (F) hat.
3. Brunnen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (12, 14) kreisförmig ausgebildet sind und die Ausnehmung (18) der oberen Scheibe (12) ein von einer Kreissekante begrenzter Umfangsabschnitt ist.
4. Brunnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben einen identischen, von der Kreisform abweichenden Umriß haben.
5. Brunnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur drehbaren und verschiebbaren Lagerung der oberen Scheibe (12) ein zentral angeordnetes hydrodynamisches Lager (20) vorgesehen ist, das über eine Düsenbohrung (26) in der unteren Scheibe (14) mit unter Druck stehendem Wasser versorgt wird.
6. Brunnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der oberen Scheibe (12) durch Wasserstrahlen zumindest eines Teils der Düsenbohrungen (30) erzeugt wird
7. Brunnen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Anheben der oberen Scheibe (12) dienenden Düsenbohrungen (30) gleichzeitig zum Drehen der oberen Scheibe (12) dienen und hierzu schräg verlaufend angeordnet sind.
8. Brunnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine in einem radial inneren Bereich angeordnete Gruppe von Düsenbohrungen (40) zum Anheben der oberen Scheibe (12) und eine in einem radial äußeren Bereich angeordnete Gruppe von Düsenbohrungen (30) zum Erzeugen der Wasserfontäne (F) dient.
9. Brunnen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der von den beiden Düsenbohrungsgruppen (30, 40) erzeugten Wasserstrahlen unabhängig voneinander einstellbar ist.
10. Brunnen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterseite der unteren Scheibe (14) eine ringförmige Druckkammer (46) gebildet ist, über welche die die Wasserfontäne erzeugenden Düsenbohrungen (40) mit unter Druck stehendem Wasser versorgt werden.
• ·
11. Brunnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Scheibe (14) drei höhenverstellbare Auflager (16) aufweist.
12. Brunnen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (12, 14) aus Stein bestehen.
DE9319273U 1993-12-15 1993-12-15 Brunnen mit Wasserfontäne Expired - Lifetime DE9319273U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319273U DE9319273U1 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Brunnen mit Wasserfontäne
DE4443620A DE4443620A1 (de) 1993-12-15 1994-12-07 Brunnen mit Wasserfontäne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319273U DE9319273U1 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Brunnen mit Wasserfontäne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319273U1 true DE9319273U1 (de) 1994-06-16

Family

ID=6902033

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319273U Expired - Lifetime DE9319273U1 (de) 1993-12-15 1993-12-15 Brunnen mit Wasserfontäne
DE4443620A Withdrawn DE4443620A1 (de) 1993-12-15 1994-12-07 Brunnen mit Wasserfontäne

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4443620A Withdrawn DE4443620A1 (de) 1993-12-15 1994-12-07 Brunnen mit Wasserfontäne

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9319273U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676581A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Josef Kusser Plattenlageranordnung, insbesondere Vorrichtung zum Tragen eines aufrecht stehenden Objekts

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915893A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-26 Rechl Gabriele Integrierte Brunnenvorrichtung
GB0315179D0 (en) * 2003-06-30 2003-08-06 Bakey Michael T Variable display water fountain
DE102004058495A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-22 Gardena Manufacturing Gmbh Wasserspielanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0676581A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 Josef Kusser Plattenlageranordnung, insbesondere Vorrichtung zum Tragen eines aufrecht stehenden Objekts

Also Published As

Publication number Publication date
DE4443620A1 (de) 1995-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146096B1 (de) Hub-Drehtisch-Vorrichtung
EP0535201B1 (de) Verfahren zum honen von bohrungen
DE9319273U1 (de) Brunnen mit Wasserfontäne
DE102006026806A1 (de) Einrichtung zur rotatorischen Verstellung eines Drehtisches
DE3916594A1 (de) Tisch mit einstellbarer woelbung fuer abkantpressen, richtplatten und aehnliche vorrichtungen
DE2029388A1 (de) Einrichtung zum Einfrasen von Nuten in Stanzunterlag splatten
DE502972C (de) Maschinen- und Apparategestell
DE2519424A1 (de) Verteil- bzw. sortiervorrichtung insbesondere fuer muenzen
DE2702759C2 (de) Permutationsschloß mit ein- und ausschaltbarer Kupplungsvorrichtung in einer Drehhandhabe für ein Schloß
DE1010032B (de) Abstuetzvorrichtung
DE3346664A1 (de) Rundtakt-montage-anlage
DE4022871C2 (de)
EP1480801B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schachtrings und obermuffe zur herstellung eines solchen schachrings
DE872659C (de) Schallplatte mit zugehoerigem Plattenspieler und Plattenwechsler
DE29617378U1 (de) Flipper-Automat
EP0676581B1 (de) Plattenlageranordnung, insbesondere Vorrichtung zum Tragen eines aufrecht stehenden Objekts
DE3721592C1 (de) Maschine zum Schleifen grosser Kugeln
DE1933379C3 (de) Mehrspindelkopf, insbesondere für eine Bohrmaschine
DE841712C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Eichenholzmaserung auf Sperrholztafeln od. dgl.
DE880808C (de) Scheibenlager fuer Scheiben an landwirtschaftlichen Geraeten, insbesondere Scheibenpfluegen
DE2207741C3 (de) Vorrichtung zum Stützen und Kühlen eines aus einer runden Stranggießkokille austretenden Stranges
DE2549059B1 (de) Sprueheinrichtung fuer druckgussformen
DE1908051U (de) Maschine zum richten von kreissaegeblaettern.
DE29820291U1 (de) Abbeerzylinder
DE901286C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren des Stieles von Ringpinseln