DE931385C - Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstaerkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere fuer Kuehleinrichtungen - Google Patents

Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstaerkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere fuer Kuehleinrichtungen

Info

Publication number
DE931385C
DE931385C DEG11480A DEG0011480A DE931385C DE 931385 C DE931385 C DE 931385C DE G11480 A DEG11480 A DE G11480A DE G0011480 A DEG0011480 A DE G0011480A DE 931385 C DE931385 C DE 931385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
pipe
pipes
tubes
cooling devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG11480A
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford Henry Wurtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE931385C publication Critical patent/DE931385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstärkungsrohr bestehende Rohrverbindunq, insbesondere für Kühleinrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf eine aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstärkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere für Kühleinrichtungen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Verbindung zu schaffen, die ein ungehindertes Ausweichen des bei einem Kaltschweißen der vorzugsweise dünnwandigen Rohre verdrängten Materials ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verstärkungsrohr in der Nähe der Flansche mit einer Einschnürung versehen ist, in die beim Kaltschweißen der Flansche der dabei auf der Innenseite der Flansche austretende Werkstoff eintritt.
  • Nach einem weiteren Merkmal weist das Verstärkungsrohr weitere Einziehungen auf, die von der obengenannten Einziehung entfernt liegen und in die die Rohre hineingewalzt werden. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Sicherheit gegen Zugbeanspruchung geschaffen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung im einzelnen beschrieben und dargestellt. .
  • Fig. i ist ein senkrechter Schnitt durch eine KaItschweißvorrichtung mit eingesetzten Rohren; Fig.2 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt durch die an den Rohrenden vorgesehenen Flansche; Fig. 3 gibt die in Fig. 2 gezeigten Flansche nach dem Kaltschweißen wieder; Fig.4 veranschaulicht die fertige Rohrverbindung.
  • In Fig. i sind die beiden Enden der Rohre 2o und 22 dargestellt, die miteinander verbunden werden sollen. Die Rohre bestehen aus dem gleichen oder aus verschiedenen bildsamen Metallen, die durch Kaltschweißung miteinander verbunden werden können. Zum Beispiel kann das Rohr 2o aus einem Aluminium von einer Zugfestigkeit von 90o bis i ioo kg/cm2 und einerBrinellhärte von 23 bis 28 bei 300 kg Belastung bestehen. Das Rohr 22 kann beispielsweise aus Kupfer oder Messing von einer Zugfestigkeit von 28o kg/cm2 und einer Brinellhärte von 55 bei 50o kg Belastung bestehen.
  • Die aneinanderstoßenden Enden der Rollre sind mit nach auswärts gerichteten Flanschen versehen, die angestaucht sind, um sie zu verdicken, damit nach Beendigung der Kaltschweißung ihre Stärke noch größer als die erforderliche Mindeststärke bleibt. Durch Bearbeitung mit einer Drahtbürste werden zunächst die aneinanderstoßenden Flächen der Flansche 32 und 34 von der ihnen anhaftenden Oxydschicht befreit. Die beiden Enden der Rohre 2o und 22 werden dann mit Preßsitz über ein Stück Stahlrohr 24 geschoben, das zur Verstärkung dient, und das vorteilhaft mit Einschnürungen 26, 28 und 30 von etwa 6 mm Breite und 2 mm Tiefe versehen ist. Wenn die Rohre 2o und 22 einen inneren Durchmesser von etwa io mm aufweisen, dann kann der Durchmesser an den Einschnürungen etwa 7,5 mm sein. Die Rohre 2o und 22 werden so auf das Verstärkungsrohr 24 aufgebracht, daß die mittlere Einschnürung 26 direkt gegenüber den Flanschen 32 und 34 liegt. Der obere Flansch 32 hat vorzugsweise eine Stärke von i,52 bis 1,57 mm, einen äußeren Durchmesser von etwa 16 mm und einen inneren Durchmesser von 11,023 bis 11,i76 mm. Der Flansch 34 hat vorzugsweise eine Stärke von 1,27 bis 1,32 mm und ebenfalls einen Außendurchmesser von 16 mm.
  • Dann wird über das Rohr 2o ein oberes Werkzeugteil 36 geschoben, das an seinem unteren Ende einen Ring 38 aufweist, der sich auf den Flansch 32 aufsetzt und der eine Höhe von i,oi6 bis i,143 mm, eine Breite von 2,565 bis 2,667 mm, einen inneren Radius von 0,787 und einen äußeren Radius von o,254 mm aufweist.
  • Über das untere Rohr 22 wird ein ähnliches Werkzeugteil 4o geschoben, das einen Ring 42 auf- :, weist, der sich gegen den Flansch 34 legt. Dieser Ring hat die gleiche Höhe wie der Ring 38, hat aber eine Breite von nur 1,397 bis 1,498 mm und einen äußeren Radius von 0,254 mm und einen inneren Radius von 0,381 mm.
  • Zusammen mit diesen Werkzeugteilen werden die Rohre dann zwischen die Stempel 44 und 46 einer Presse gelegt, wobei die Stempel mit Bohrungen 48 und 5o zur Aufnahme der beiden Rohre 2o und 22 versehen sein müssen. Dabei werden die Rohre mit den Werkzeugteilen in ein dickes Stahlrohr 52 eingeschlossen, welches als Führung für das obere und das untere Werkzeugteil 36, 4o dient, und ein Ausknicken verhindert, wenn die Stempel 44 und 46 sich aufeinander zu bewegen.
  • Das äußere Rohr 52 begrenzt außerdem die Bewegung der beiden Stempel 44 und 46 und begrenzt damit die Reduzierung der beiden Flansche 32 und 34. Vorzugsweise läßt das Rohr 52 gerade so viel Bewegung der Stempel 44 und 46 zu, daß durch die Ringe 38 und 42 die Flansche 32 und 34 um ungefähr 7o°/0 ihrer ursprünglichen Stärke reduziert werden, so daß, wie in Fig. 3 dargestellt, die Flansche 32 und 34 zwischen den Ringen 38 und 42 auf ungefähr 300/a ihrer ursprünglichen Stärke reduziert werden. Dadurch wird eine Kaltschweißung und eine gegen Flüssigkeit dichte Verbindung von genügender Festigkeit erzielt.
  • Die Reduzierung der Flansche kann auch bis zu 65 oder 85 °/0 erfolgen, aber vorzugsweise wird eine Reduzierung von 70'/0! angestrebt.
  • Die miteinander verschweißten Rohre werden dann wieder aus der Presse herausgenommen und das äußere Rohr 52 sowie die Werkzeugteile 36 und 4o entfernt. Dann wird ein Teil des Rohres 2o in die Einschnürung 28 des Verstärkungsrohres 24 eingerollt, wobei sich eine Nut 54 bildet. In ähnlicher Weise wird ein Teil des zweiten Rohres 22 in die Nut 3o des Verstärkungsrohres 24 eingerollt und die Nut 56 gebildet. Wenn die Rohre fest in die Einschnürungen 28 und 30 eingerollt werden, ist der ursprüngliche Preßsitz des Verstärkungsrohres nicht erforderlich. Die Nuten 54 und 56 unterstützen aber den Preßsitz des Verstärkungsrohres 24 und sichern eine dauerhafte mechanische Verbindung zwischen den Rohren 2o und 22 und dem Verstärkungsrohr 24. Ist andererseits der Preßsitz zwischen dem Verstärkungsrohr 24 und den Rohren 2o und 22 genügend fest, so können auch die Einschnürungen 28, 30; 54 und 56 fortgelassen werden. In diesem Falle verhindert der Wulst 58, der sich innen ari dem Flansch 6o bildet, eine Verschiebung des Verstärkungsrohres 24.
  • Die Stärke der an den Werkzeugteilen angebrachten Ringe wird umgekehrt proportional zu der Härte des Materials gewählt. Die Stärke der Flansche 32, 34 kann ebenfalls umgekehrt proportional zu der Härte des Materials verändert werden. Unter Kaltschweißung wird eine Schweißung verstanden, die bei Temperaturen erfolgt, die wesentlich unter denen bei gewöhnlichem Warmschweißen liegen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstärkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere für Kühleinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsrohr (24) in der Nähe der Flansche (32, 34) mit einer Einschnürung (26) versehen ist, in die beim Kaltschweißen der Flansche der dabei auf der Innenseite der Flansche austretende Werkstoff (58) eintritt.
  2. 2. Rohrleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsrohr (2q.) mit weiteren Einschnürungen (28, 30) versehen ist, in die die anliegenden Teile der Rohre (2o, 22) eingewalzt sind. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 522 4o8.
DEG11480A 1952-04-15 1953-04-12 Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstaerkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere fuer Kuehleinrichtungen Expired DE931385C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US931385XA 1952-04-15 1952-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931385C true DE931385C (de) 1955-08-08

Family

ID=22237406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11480A Expired DE931385C (de) 1952-04-15 1953-04-12 Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstaerkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere fuer Kuehleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931385C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221885B (de) * 1959-11-11 1966-07-28 Tung Sol Electric Inc Verfahren zum hermetischen Verbinden des Aussenflansches eines duennwandigen, huelsenartigen Teiles mit einem dickwandigen, ueber den Flanschumfang hinausragenden Sockel
DE1228283B (de) * 1958-08-09 1966-11-10 Linde Ag Vorrichtung zum Verhindern des Eintritts eines ersten stroemenden Mediums in ein zweites ruhendes oder stroemendes Medium an Defekt-stellen von Trennwaenden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522408A (en) * 1949-10-25 1950-09-12 Gen Electric Co Ltd Cold pressure welding

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522408A (en) * 1949-10-25 1950-09-12 Gen Electric Co Ltd Cold pressure welding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228283B (de) * 1958-08-09 1966-11-10 Linde Ag Vorrichtung zum Verhindern des Eintritts eines ersten stroemenden Mediums in ein zweites ruhendes oder stroemendes Medium an Defekt-stellen von Trennwaenden
DE1221885B (de) * 1959-11-11 1966-07-28 Tung Sol Electric Inc Verfahren zum hermetischen Verbinden des Aussenflansches eines duennwandigen, huelsenartigen Teiles mit einem dickwandigen, ueber den Flanschumfang hinausragenden Sockel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0361630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung und Pressfitting zur Herstellung einer unlösbaren, dichten Verbindung von Rohren
DE2519756B2 (de) Wärmetauscher
DE3149596A1 (de) Verbindung von teilen
DE3736516A1 (de) Gabel fuer kardangelenke
DE3834080A1 (de) Verfahren zur befestigung eines im wesentlichen scheibenfoermigen, rotationssymmetrischen metallischen formkoerpers auf einer metallischen welle
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE931385C (de) Aus an den Enden zweier zu verbindender Rohre angebrachten Flanschen und einem von den Rohrenden eingeschlossenen Verstaerkungsrohr bestehende Rohrverbindung, insbesondere fuer Kuehleinrichtungen
EP0085388B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallmuffe aus einem zylindrischen Rohrabschnitt
DE19820124C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres zur Verwendung in einem Lenkgestänge
DE3625694C2 (de)
DE19715327B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Wulstes an einem Muffenrohrende
DE2822049C3 (de) Rohrgelenkverbindung
DE4140319A1 (de) Walze fuer eine anlage zum kontinuierlichen giessen mittels einer oder zweier walzen und ihr herstellungsverfahren
DE10029479C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
DE4444572C2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Anschlagringes am Ende eines Rohres
DE3201263C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dichtungsringaggregates
EP0461340B2 (de) Ausgussvorrichtung für Schiebersysteme
DE202010008829U1 (de) Flachteil mit unverlierbar gehaltertem bolzenartigen Teil und bolzenartiges Teil
DE877240C (de) Einteiliger Achslagergehaeusepressling aus Stahl fuer Eisenbahnfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1452414B1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundrohren
DE2728441A1 (de) Verfahren zum aufschrumpfen einer metallischen huelle
DE912142C (de) Stahlblechgewindemuffe fuer Gliederheizkoerper aus Stahlblech mit Nippelverbindung der Glieder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2234632A1 (de) Schlauchfassung fuer druckschlaeuche
EP3546103A1 (de) Schweissbadsicherung und verfahren zur herstellung einer schweissbadsicherung
DE10135515A1 (de) Umformwerkzeug