DE9312849U1 - Vorrichtung für ein Hörgerät - Google Patents
Vorrichtung für ein HörgerätInfo
- Publication number
- DE9312849U1 DE9312849U1 DE9312849U DE9312849U DE9312849U1 DE 9312849 U1 DE9312849 U1 DE 9312849U1 DE 9312849 U DE9312849 U DE 9312849U DE 9312849 U DE9312849 U DE 9312849U DE 9312849 U1 DE9312849 U1 DE 9312849U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- hearing aid
- pin
- blind hole
- battery chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N aid-1 Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)CO)C(O)C1 MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920005176 Hostaform® Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/602—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/216—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Headphones And Earphones (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
Vorrichtung für ein Hörgerät
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung für eine Batteriekammer oder für eine Batterieabdeckung in einem
Hörgerät mit austauschbarer Batterie.
Während der letzten Jahrzehnte wurden sowohl Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, als auch solche, die im Ohr
getragen werden, fortlaufend miniaturisiert, was zu der Entwicklung von sehr kleinen Batterien geführt hat. Bis zum
heutigen Tage sind sogar sehr kleine Batterien entwickelt worden, die dennoch eine für den Betrieb eines Hörgerätes
ausreichende elektrische Kapazität aufweisen. In Abhängigkeit vom Energieverbrauch des Hörgeräts und der Art und Weise, wie
der Benutzer das Hörgerät verwendet, muß die Batterie allerdings in Intervallen von einem oder mehreren Tagen durch
eine neue Batterie oder eine wieder aufgeladene Batterie ausgetauscht werden.
Um den Austausch der Batterie zu vereinfachen, weisen viele Hörgeräte eine Batteriekammer oder eine Batterieabdeckung
auf, die so ausgebildet ist, daß die Batterie in diese eingelegt wird und in ihre Funktionsstellung in dem Hörgerät
gekippt oder verschoben wird. Da die Hörgeräte, wie auch die Batterien, heutzutage sehr klein ausgebildet sind, sind die
Hörgeräte größtenteils so gestaltet, daß der Austausch vereinfacht wird und zwar häufig in der Weise, daß die
Batterie nicht verkehrt herum eingelegt werden kann. Unter
den Hörgerätebenutzern finden sich heutzutage Personen jeden Alters, das heißt, auch eine beträchtliche Anzahl von Kindern
und älteren Leuten. Daher ist es wichtig, daß die Batterie in einem Hörgerät leicht und schnell ausgetauscht werden kann.
Aus der englischen Patentschrift GB 794 347 ist ein Hörgerät - eine sogenannte Hörbrille - bekannt, in der der
Batterieeinschub in jedem Seitenbügel durch ein Sperrelement in Form einer kleinen Blattfeder gesperrt wird, die mittels
eines dünnen Gegenstandes durch eine kleine Öffnung in der Abdeckung hindurch manövriert wird. Das Sperrelement kann
funktionsweise nicht entsperrt werden, wenn der Benutzer es nicht benutzen will, da es auch das Element darstellt,
welches den Batterieeinschub geschlossen hält. Darüber hinaus ist die Verwendung einer Metallfeder von Nachteil, da bei zu
heftigen Belastungen ihre Wirkung sich verringern oder vollständig verloren gehen kann.
Bei dem bekannten Hörgerät kann die Batterie nicht ohne einen geeigneten, dünnen Gegenstand, beispielsweise einen dünnen
Stahldraht, eine Nadel oder dgl., oder ohne das Wissen, wie die Batteriekammer mit diesem Gegenstand zu öffnen ist,
entnommen werden. Kinder werden dadurch am selbständigen Entfernen der Batterie gehindert, während die Eltern oder
andere Aufsichtspersonen die Batterie austauschen. So kommt das Kind nicht in direkten Kontakt mit der Batterie und kann
diese nicht mißbrauchen, z. B. in den Mund nehmen und verschlucken. Die Konstruktion stellt darüber hinaus sicher,
daß auch andere Personen als Kinder, die nicht in der Lage sind, den Austausch der Batterien selbständig vorzunehmen, am
Austausch der Batterien oder der Entnahme derselben aus dem Hörgerät gehindert werden.
Das Hörgerät gemäß der vorliegenden Erfindung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen
hat unter anderem den Vorteil, daß die Sperrvorrichtung
gewünschtenfalls entsperrt und danach die Batteriekammer oder
die Batterieabdeckung in üblicher Weise betätigt werden kann. Hinsichtlich der Konstruktion ist die Sperrvorrichtung zudem
einfach und kann so gestaltet sein, daß sie nur wenig Raum bedarf, was insbesondere bei den heute kleinen Hörgeräten
besonders wichtig ist.
Durch eine Gestaltung der Vorrichtung gemäß der Neuerung nach Anspruch 2-5 wird eine Konstruktion erhalten, die einfach in
ein gewöhnliches Hörgerät eines beliebigen Typs, das heißt, in ein Hörgerät, das hinter dem Ohr, im Ohr oder am Körper
getragen werden kann, einbaubar ist.
In einer Ausbildung der Neuerung, wie sie in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 6 oder 7 offenbart ist,
ist die Sperrvorrichtung derart konstruiert, daß das bewegliche Teil in seiner Stellung verbleibt und nur mit dem
Werkzeug bewegbar ist. Dadurch wird vermieden, daß Schläge und andere mechanische Einwirkungen auf das oder mit dem
Hörgerät das bewegliche Teil verschieben. Somit kann die Batteriekammer oder die Batterieabdeckung bei in Funktion
befindlicher Sperrvorrichtung nicht geöffnet werden, wenn nicht das Werkzeug oder ein ähnliches Instrument korrekt
verwendet wird. Die Sperrvorrichtung kann jedoch bedarfsweise einfach außer Funktion gesetzt werden und dann kann die
Batteriekammer oder Batterieabdeckung in gewohnter Weise betätigt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein besonderes Werkzeug, wie es im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 8 offenbart ist. Das
Werkzeug hat den Vorteil, daß es die Betätigung der Sperrvorrichtung in dem Hörgerät zuläßt, ohne dabei die
Vorrichtung auf irgendeine Weise zu beschädigen. Das Werkzeug kann darüber hinaus sicher aufbewahrt werden, beispielsweise
an einem Schlüsselring oder dgl., so daß der Benutzer stets
weiß, wo es ist. Das Werkzeug ist vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoffmaterial einstückig hergestellt.
Eine Ausführungsform gemäß der Neuerung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines Hörgerätes mit einer Vorrichtung gemäß der Neuerung,
Fig. 2 den gleichen Teil wie in Fig. 1, aber mit teilweise
geöffneter Batteriekammer,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Teils aus Fig. 2 entlang der Linie IH-III f
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Teils aus Fig. 2 entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 einen Sicherungsstift in größerem Maßstab, und
Fig. 6 ein Werkzeug zum Betätigen der Vorrichtung gemäß der Neuerung.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Teil eines Hörgeräts 1, das hinter dem Ohr getragen wird, und zwar den Teil, der bei der
Benutzung nach unten gerichtet ist und eine Batterie 3 in einer Batteriekammer 2 enthält. Die Batteriekammer 2 wird mit
einem Griff 5 um eine Achse oder Drehgelenk gedreht. Wenn die Batteriekammer 2 vollständig außerhalb der Seiten 6 des
Hörgeräts 1 liegt, kann die Batterie 3 ausgetauscht werden. Zusätzlich weist das Hörgerät 1 gewöhnlicherweise einen
Schalter 4 und eine Anzahl von Einstellelementen (nicht dargestellt) auf. Da die Neuerung in oder in Verbindung mit
jeder Art von elektrischen oder elektronischen Hörgeräten verwendet werden kann, wird als Beispiel nur ein Teil eines
Hörgerätes gezeigt.
In der gezeigten Ausführungsform weist die Batteriekammer 2
einen verdickten Bereich 14 auf, der eine Schnappverbindung mit der Kante des Gehäuses des Hörgerätes eingeht, welches
beispielsweise, wie in den Zeichnungen dargestellt, zwischen den Seiten 6 mit einem Querstück ausgebildet sein kann.
Ein Sperrelement oder ein Stift ist zum Sperren oder Blockieren der Batteriekammer 2 ausgebildet. Dieser Stift
kann durch eine Öffnung 7 in der Batteriekammer 2 hindurch bewegt und in ein Sackloch 8 oder dgl., das an der seitlichen
Innenseite des Hörgerätes 1 vorgesehen ist, eingeführt werden (siehe Fig. 2). Natürlich gibt es keinen Grund, den
Sicherungsstift und die Öffnung 8 nicht miteinander zu vertauschen, so daß der bewegliche Sicherungsstift und die
Öffnung 7 in dem Hörgerät und das Sackloch 8 in der Batteriekammer 2 angeordnet wäre.
Die Schnittdarstellungen in Fig. 3 und 4 zeigen in größeren Einzelheiten eine bevorzugte Ausführungsform in bezug auf die
Gestaltung des Sicherungsstiftes 10 und eines querverlaufenden Loches 9 in der Batteriekammer. Das
querverlaufende Loch 9 ist in dem verdickten Teil 14 ausgebildet und weist ein in Fig. 3 gezeigtes
Querschnittsprofil auf. Der Sicherungsstift 10 und das Loch 9 wirken reibungsmäßig derart zusammen, daß der Stift 10 nur
mit einem Werkzeug 18 oder dgl. verstellt werden kann (siehe Fig. 4). Das Loch 9 ist vorzugsweise ein Sackloch mit einer
weiterführenden Öffnung 15, durch die eine Spitze oder ein Vorsprung 12 des Sicherungsstiftes 10 hindurchgehen und in
Eingriff mit dem Sackloch 8 im Gehäuse des Hörgeräts gelangen kann.
Das Loch 9 wird mit einem Stöpsel 11 oder dgl. verschlossen, um einerseits zu verhindern, daß der Sicherungsstift entfernt
wird, und um andererseits, das Ansammeln von Verunreinigungen zu vermeiden.
Der Sicherungsstift wird mittels eines dornförmigen Werkzeugs 18 mit einem spitzen oder dübeiförmigen Teil 20 betätigt. Das
Werkzeug ist in Fig. 6 dargestellt und die Verwendung des Werkzeugs ist in Fig. 4 dargestellt. Damit das Werkzeug 18 in
den Sicherungsstift 10 eingreifen kann, ist der Stift mit einem Sackloch 13 versehen, das mit dem Werkzeug durch die
Öffnung 7 hindurch erreichbar ist, die zur Erleichterung der Einführung des Werkzeugs trichterförmig ausgebildet ist.
In der dargestellten Ausführungsform zeigt das
Querschnittsprofil des Sicherungsstifts 10 eine Asymmetrie, um dadurch den bereits verdickten Bereich 14 auszunutzen,
ohne diesen Bereich noch vergrößern zu müssen. In Fig. 5 ist der Sicherungsstift 10 in größerem Maßstab dargestellt und
einstückig in Kunststoff, z. B. in Hostaform-POM-Kunststoff, ausgebildet, der geeignete Reibungseigenschaften aufweist.
Das Werkzeug 18 (oder auch Schlüssel) ist in Fig. 6 dargestellt und umfaßt ein Griffteil, das an einem Ende mit
einem Vorsprung 20 ausgebildet ist und am anderen Ende ein Auge 19 oder dgl. aufweist, um das Werkzeug an einem
Schlüsselring oder dgl. sicher aufzubewahren.
Für den Fachmann ist es offensichtlich, daß die Vorrichtung
gemäß der Erfindung und das Werkzeug 18 gemäß der Erfindung in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein können, ohne
dabei von der Grundidee abzuweichen.
Claims (8)
1. Vorrichtung für eine Batteriekammer (2) oder eine
Batterieabdeckung in einem Hörgerät (1) mit austauschbarer Batterie (3) und mit einem Element (10) zum Sperren der
Batteriekammer oder der Batterieabdeckung, welches Element mit einem spitzen oder dünnen Gegenstand, z.B. einem
dornförmigen Werkzeug (18);betätigbar ist, dadurch
gekennzeichnet, daß das Element ein verstellbarer Stift (10) ist, der sich in der Batteriekammer oder in der
Batterieabdeckung (2) befindet und so angeordnet ist, daß er in das Gehäuse (6) des Hörgeräts eingreifen kann, d.h. in ein
Sackloch (8) in dem Gehäuse, wenn die Batteriekammer oder Batterieabdeckung geschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sackloch (9) in der Batteriekammer oder Batterieabdeckung
vorgesehen ist, wobei der Boden desselben eine Durchgangsbohrung (15) mit kleinerer Abmessung als das
Sackloch (9) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Stift (10) einen
Vorsprung (12) umfaßt, der durch das Durchgangsloch (15) hindurchführbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Sackloch (9) in einem gewöhnlich verdickten Bereich (14) der Batteriekammer oder
Batterieabdeckung ausgebildet ist, wobei dieser Bereich eine zu dem in dem Loch (9) befindlichen verstellbaren Stift (10)
hin führende Öffnung (7) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Öffnung (7) trichterförmig ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10) und das Sackloch (9) so
ausgebildet sind, daß der Stift (10) unter Reibung exakt in das Sackloch (9) paßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10) ein Sackloch (13) aufweist, dessen Öffnung der
Öffnung (7) in der Batteriekammer oder Batterieabdeckung (2) gegenüberliegend angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (18) ein längliches Griffteil umfaßt, das an
seinem einen Ende eine Spitze oder einen Vorsprung (20) zum Eingriff in den Stift (10) und an seinem anderen Ende ein
Auge (19) oder einen Haken aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK9200109U DK9200109Y6 (da) | 1992-08-28 | 1992-08-28 | Anordning ved høreapparat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9312849U1 true DE9312849U1 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=8153853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9312849U Expired - Lifetime DE9312849U1 (de) | 1992-08-28 | 1993-08-27 | Vorrichtung für ein Hörgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5386476A (de) |
CH (1) | CH688925A5 (de) |
DE (1) | DE9312849U1 (de) |
DK (1) | DK9200109Y6 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0674465A1 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-27 | Phonak Ag | Batteriegespeistes Hörgerät |
DE19549355C2 (de) * | 1994-01-31 | 1997-10-23 | Rion Co | Batterieaufnahmekammer für eine Hörhilfe |
DE19756992A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-07-08 | Audiodesign Hoergeraetetechnik | Hörgerät |
WO2010047658A1 (en) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Siemens Medical Instruments Pte Ltd | Hearing aid |
WO2010151225A1 (en) * | 2009-06-24 | 2010-12-29 | Siemens Medical Instruments Pte Ltd | Hearing aid with a battery chamber housing locking mechanism |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5687242A (en) * | 1995-08-11 | 1997-11-11 | Resistance Technology, Inc. | Hearing aid controls operable with battery door |
US5654870A (en) * | 1995-12-08 | 1997-08-05 | Lucent Technologies Inc. | Battery drawer |
EP1626612A3 (de) * | 2004-08-11 | 2009-05-06 | Sonion Nederland B.V. | Montagestruktur eines Hörhilfegerätsmikrofons und Montageverfahren dafür |
DK1897408T3 (da) * | 2005-06-25 | 2011-05-30 | Siemens Audiologische Technik | Hørehjælpsindretning |
EP1775993B1 (de) * | 2005-10-11 | 2015-08-26 | Bernafon AG | Hörgerät mit Tür für ein Batteriefach |
US20100202644A1 (en) * | 2007-09-05 | 2010-08-12 | Phonak Ag | Battery lock |
DE102007042324B4 (de) * | 2007-09-06 | 2012-08-30 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | In-dem-Ohr-Hörgerät mit Kontaktmittel und zugehöriges Batterieladegerät |
US9387148B2 (en) * | 2008-10-14 | 2016-07-12 | Mts Medication Technologies, Inc. | Dosage form package and a frangible electrical circuit sheet therefor |
WO2010050893A1 (en) * | 2008-10-31 | 2010-05-06 | Siemens Medical Instruments Pte Ltd | Hearing aid |
DE102009004006B3 (de) * | 2009-01-07 | 2010-07-08 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Batteriefach mit Rastelement für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät |
EP2229008B1 (de) * | 2009-03-09 | 2013-09-11 | Oticon A/S | Hörgerät |
EP2713630A1 (de) | 2012-09-27 | 2014-04-02 | Phonak Ag | Hörhilfegerät mit einem arretierbaren Batteriefach und Verfahren zur Herstellung eines solchen Hörhilfegerätes |
WO2014113044A1 (en) * | 2013-01-15 | 2014-07-24 | Advanced Bionics Ag | Removable battery holder in a hearing assistance device |
US9247358B2 (en) * | 2013-03-14 | 2016-01-26 | Gn Resound A/S | Hearing aid with safety feature for opening a battery door |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB794347A (en) * | 1954-07-15 | 1958-04-30 | Maurice Harold Hollingsworth | Improved binaural hearing-aid device |
DE2219970C3 (de) * | 1972-04-24 | 1982-11-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrisches Hörhilfegerät |
US4565904A (en) * | 1984-10-09 | 1986-01-21 | Qualitone Hearing Aids, Division Of Xcor Corp. | Removal handle for in-the-ear hearing aids |
US4870688A (en) * | 1986-05-27 | 1989-09-26 | Barry Voroba | Mass production auditory canal hearing aid |
-
1992
- 1992-08-28 DK DK9200109U patent/DK9200109Y6/da active
-
1993
- 1993-08-10 US US08/105,013 patent/US5386476A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-18 CH CH02467/93A patent/CH688925A5/de not_active IP Right Cessation
- 1993-08-27 DE DE9312849U patent/DE9312849U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19549355C2 (de) * | 1994-01-31 | 1997-10-23 | Rion Co | Batterieaufnahmekammer für eine Hörhilfe |
EP0674465A1 (de) * | 1994-03-24 | 1995-09-27 | Phonak Ag | Batteriegespeistes Hörgerät |
DE19756992A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-07-08 | Audiodesign Hoergeraetetechnik | Hörgerät |
WO2010047658A1 (en) * | 2008-10-23 | 2010-04-29 | Siemens Medical Instruments Pte Ltd | Hearing aid |
WO2010151225A1 (en) * | 2009-06-24 | 2010-12-29 | Siemens Medical Instruments Pte Ltd | Hearing aid with a battery chamber housing locking mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK9200109Y6 (da) | 1992-09-25 |
US5386476A (en) | 1995-01-31 |
CH688925A5 (de) | 1998-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9312849U1 (de) | Vorrichtung für ein Hörgerät | |
DE69104132T2 (de) | Uhrgehäuse. | |
CH683811A5 (de) | Hörgerät. | |
DE68912569T2 (de) | Schlüsselring. | |
DE68922987T2 (de) | Buchse mit verriegelung. | |
DE3404735A1 (de) | Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge | |
DE60103934T2 (de) | Kommunikationseinrichtung | |
DE3337138C2 (de) | Schere mit Hülle | |
DE9403890U1 (de) | Gehäuse für ein elektronisches Handgerät | |
DE8029470U1 (de) | Kofferschloss | |
DE20212545U1 (de) | Schlüsselring | |
DE9319114U1 (de) | Ohrclip mit austauschbarer Abdeckung, speziell Hörgerät in Form eines Ohrclip | |
DE69535343T2 (de) | Steuereinheit für im Hörkanal zu tragende Hörgeräte | |
DE2207690C3 (de) | Batteriebetriebener Kleinwecker | |
DE668716C (de) | Scharniergelenk fuer Behaelterdeckel | |
DE7930487U1 (de) | Einbaugehäuse | |
DE20212399U1 (de) | Brille | |
DE8420503U1 (de) | Hoergeraet | |
DE4322310C2 (de) | Elektrischer Fußschalter | |
DE678238C (de) | Schloss fuer Taschen | |
DE2753579A1 (de) | Einsteckschloss mit durch einen schluessel o.dgl. verschiebbarem riegel | |
DE69001195T2 (de) | Schliesskontrollvorrichtung fuer autotueren, -deckel. | |
DE19242C (de) | Neuerungen an einer Vorrichtung zum Festhalten von Münzen und Medaillen | |
DE8502136U1 (de) | Schluessel | |
DE9413843U1 (de) | Hörgerät |