DE9311650U1 - Raffvorhang - Google Patents

Raffvorhang

Info

Publication number
DE9311650U1
DE9311650U1 DE9311650U DE9311650U DE9311650U1 DE 9311650 U1 DE9311650 U1 DE 9311650U1 DE 9311650 U DE9311650 U DE 9311650U DE 9311650 U DE9311650 U DE 9311650U DE 9311650 U1 DE9311650 U1 DE 9311650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
winding shaft
roman blind
blind according
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9311650U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEVANOVIC SINICA
Original Assignee
STEVANOVIC SINICA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEVANOVIC SINICA filed Critical STEVANOVIC SINICA
Priority to DE9311650U priority Critical patent/DE9311650U1/de
Publication of DE9311650U1 publication Critical patent/DE9311650U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/02Curtain rods
    • A47H2001/0205Curtain rods being curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/045Curtain rails being curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2482Special shape
    • E06B2009/2494Trapezoidal or triangular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2622Gathered vertically; Roman, Austrian or festoon blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

RICHTER, WERDERMAtN1N & GERBAULET
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS PATENTANWÄLTE HAMBURG ■ BERLIN
DlPL-ING. JOACHIM RICHTER DlPL-ING HANNES GERBAULET DiPL-ING FRANZ WERDERMANN
-1986
NEUER wall 10 KURFÜRSTENDAMM
20354 HAMBURG 10719 BERLIN
S= (0 40) 34 00 45/34 00 56 © (0 30) 8 82 74 31
TELEX 2163551 INTU D TELEFAX (0 30) 8 82 32
TELEFAX (0 40) 35 24 15 IN BÜROGEMEINSCHAFT MtT
MAINITZ & PARTNER RECHTSANWÄLTE ■ NOTARE
IHRZEICHEN UNSERZEIChEN HAMBURG
YOUR FILE OUR FILEE
P.93405-III-3939 03.08.1993
Anmelder: PROSCH, Dieter, 22083 Hamburg, DE STEVANOVIC, Sinica, 20255 Hamburg, DE
Titel : Raffvorhang
Die Erfindung betrifft einen Raffvorhang, bestehend aus einem Vorhang, einer Befestigungsschiene, an der der Vorhang mit seiner oberen Randkante lösbar befestigt ist, einer an der Befestigungsschiene nahe der oberen Randkante drehbar gelagerten Aufwickelwelle, die einendseitig mit einem Antrieb aus einer Trommel und einer mit dieser in Wirkverbindung stehenden Bedienungsschnur oder Bedienungskette und einer Anzahl von auf die Aufwickelwelle aufwickelbaren Zugschnüren versehen ist, die einendseitig an der unteren Randkante des Vorhanges befestigt und durch zwischen der oberen Randkante und der unteren Randkante des Vorhanges verteilt angeordnete Führungsschlaufen geführt sind, und aus einer Anzahl von an der Befestigungsschiene oder zwischen der oberen Randkante des Vorhanges und der Aufwickelwelle oberhalb dieser ortsfest ange-
brachten Führungsringen, durch die die Zugschnüre hindurchgeführt sind.
Derart ausgebildete Raffvorhänge sind bekannt. So beschreibt die DE 41 28 485 einen Raffvorhang, enthaltend mindestens eine Stoffbahn, deren oberer Rand an einem orstfesten Träger befestigt ist und auf dem eine Reihe von Führungselementen mit Führungsöffnungen für eine hindurchgezogene Zugschnur befestigt ist, deren oberes Ende mit einer Vorrichtung zum Aufziehen und Herablassen der Zugschnur verbunden ist. Bei diesem Raffvorhang ist auf jeder Stoffbahn eine Reihe von Führungselementen für eine Zugschnur befestigt, die sich von einem relativ nahe zu einem der Eckpunkte der Stoffbahn gelegenen Punkt A mindestens über den Hauptteil der Stoffbahnbreite zu einem schräg gegenüberliegenden Punkt derselben erstreckt, wobei das obere Ende der durch diese Reihe von Führungselementen geführten Zugschnur mit einer Vorrichtung zu ihrem Aufziehen und Herablassen verbunden ist, etwa einer Aufspulrolle oder einer mit einer Arretierungsvorrichtung, z.B. nach DE 37 17 061.9 versehenen Aufzugschnur. Das Auf- und Abwickeln der Zugschnüre erfolgt durch Drehung der Rolle, an der sie befestigt sind, und zwar mit Hilfe einer Zugkette.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Raffvorhang mit einer mittels einer Bedienungsschnur oder Bedienungskette betätigbaren Aufwickelwelle so auszubilden, daß es mit einfacher Technik und ohne großen technischen Aufwand bei einem hohen Bedienungskomfort möglich ist, den Vorhang zu raffen und/ oder zu fächern, bei Giebelfenstern und bei horizontalen Rundbögen und überall dort einzusetzen, wo eine der Breite des Vorhanges entsprechend lang bemessene Aufwickelwelle nicht montierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten
Merkmale gelöst. Hiernach besteht die Erfindung darin, daß die Aufwickelwelle als Kurzwelle mit einer gegenüber der Breite des Vorhanges geringeren Länge ausgebildet ist. An der Befestigungsschiene ist benachbart zur oberen Randkante des Vorhanges mindestens eine kurze Aufwickelwelle angeordnet. Oberhalb dieser kurzen Aufwickelwelle ist eine Anzahl von Führungs- und Umlenkringen für die Zugschnüre angebracht.
Durch die Verwendung einer kurzen Aufwickelwelle ist eine hohe Anpassungsfähigkeit an die verschiedensten Erfordernisse für eine Vorhangmontage gegeben. Einmal wird die Montage eines derartigen Raffvorhanges unter Verwendung einer kurzen Aufwickelwelle vereinfacht und zum anderen ist kein großer technischer Aufwand erforderlich, um einen erfindungsgemäß ausgebildeten Raffvorhang mit einer kurzen Aufwickelwelle an der Decke oder der Wand eines Raumes zu befestigen. Die kurze Aufwickelwelle kann dabei sowohl auf der einen Seite als auch auf der anderen Seite an einer Befestigungsschiene angeordnet sein, die den Vorhang mit den Einrichtungen zum Aufrollen , Fächern und Raffen trägt.
Durch die Verwendung kurzer Aufwickelwellen ist die Möglichkeit gegeben, neben einem Raffen des Vorhanges auch diesen fächerartig zu raffen. Hierzu ist an der Befestigungsschiene eine erste Aufwickelwelle und eine zweite Aufwickelwelle befestigt. An der ersten Aufwickelwelle sind die Zugschnüre für ein waagerechtes Raffen des Vorhanges und an der zweiten Aufwickelwelle ist mindestens eine mittig an dem Vorhang verlaufende und an seiner unteren Randkante befestigte Zugschnur für ein fächerartiges Raffen des Vorhanges befestigt. Über die eine Aufwickelwelle wird das Raffen des Vorhanges bewirkt, während über die andere Aufwickelwelle der Vorhang fächerartig gerafft werden kann, wenn eine entsprechende Betätigung der Aufwickelwelle erfolgt.
Zur Führung der Zugschnüre ist ortsfest oder lösbar an der Befestigungsschiene eine Anzahl von Führungsringen vorgesehen, durch die die Zugschnüre hindurchgeführt sind. Im Bereich einer jeden Aufwickelwelle ist ortsfest oder lösbar an der Befestigungsschiene ebenfalls eine der Anzahl der Zugschnüre entsprechende Anzahl von Führungsringen befestigt, und zwar derart, daß die Zugschnüre im Bereich dieser Führungsringe in Richtung zur jeweiligen Aufwickelwelle umgelenkt werden, wobei dann die Zugschnüre mit ihren freien Enden fest oder lösbar an die Aufwickelwelle angeschlossen sind.
Die Befestigungsschiene für den Vorhang und für mindestens eine Aufwickelwelle ist nach einer ersten Ausführungsform geradlinig ausgebildet, um eine Befestigung des RaffVorhanges im Bereich eines quadratischen oder rechteckförmigen Fensters in an sich bekannter Weise vornehmen zu können. Nach einer weiteren Ausführungsform ist die Befestigungsschiene bogenförmig oder kreisbogenförmig ausgebildet; der Vorhang ist in Form eines horizontalen Rundbogens an dieser Befestigungsschiene befestigt, die für die Zugschnüre des Vorhanges eine Anzahl von Führungsringen trägt. Zur Betätigung des Vorhanges ist an der Befestigungsschiene, und zwar an einem ihrer Enden, eine Aufwickelwelle vorgesehen, an der die Zugschnüre befestigt sind. Diese Aufwickelwelle kann sowohl auf der einen Seite als auch auf der anderen Seite, also rauminnenseitig oder raumaußenseitig, befestigt sein. Auf diese Weise ist es möglich, auch den Raffvorhang im Bereich horizontaler Rundbögen anordnen zu können. Auch ein derart ausgebildeter und angeordneter Raffvorhang kann in gleicher Weise fächerartig gerafft werden, wenn mittig eine zusätzliche Zugschnur an der unteren Randkante des Vorhanges befestigt ist, wobei dann diese Zugschnur über eine gesonderte Aufwickelwelle betätigt wird.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine in einem Winkel zu der waagerechten unteren Randkante des Vorhanges verlaufende Befestigungsschiene verwendet. Mindestens eine Antriebswelle ist an dieser Befestigungsschiene derart befestigt, daß ihre Antriebswellenlängsachse parallel zur waagerechten unteren Randkante des Vorhanges verläuft, der aus einem rechteckförmigen Zuschnitt mit einer schräg verlaufenden oberen Zuschnittskante besteht. Ein derart ausgebildeter Raffvorhang ist für Giebelfenster verwendbar, wobei die Winkelstellung der Befestigungsschiene und die Zuschnittsausgestaltung für den Vorhang der Giebelfensterform und -abmessung angepaßt sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in einer Vorderansicht einen Raffvorhang mit raffbarem und fächerbarem Vorhang unter Verwendung von zwei unabhängig voneinander betätigbaren Aufwickelwellen,
Fig. 2 in einer vergrößerten Ansicht eine Aufwickelwelle mit der Zugschnurführung,
Fig. 3 in einer Ansicht von oben einen in einem waagerechten Rundbogen angeordneten Raffvorhang mit einer Aufwickelwelle für die Zugschnüre,
Fig. 4 in einer vergrößerten Ansicht die an einer bogenförmigen Befestigungsschiene befestigte Aufwickelwelle mit der Zugschnurführung für einen Raffvorhang gemäß Fig.3,
Fig. 5 in einer schaubildlichen Ansicht von vorn den in einem waagerechten Rundbogen angeordneten Raffvorhang,
Fig. 6 in einer Ansicht von vorn einen Raffvorhang mit einer Aufwickelwelle für ein Giebelfenster,
Fig. 7 in einer Ansicht von vorn zwei in Reihe hintereinanderliegend angeordnete Aufwickelwellen,
Fig. 8 in einer Ansicht von vorn eine weitere Ausführungsform von zwei in Reihe hintereinanderliegend angeordneten Aufwickelwellen, und
Fig. 9 in einer Ansicht von vorn zwei zu einer Baueinheit zusammengefaßte, unabhängig voneinander betätigbare Aufwickelwellen.
Der in Fig. 1 dargestellte Raffvorhang 100 umfaßt einen Vorhang 10 aus einem rechteckförmigen oder quadratischen Gewebezuschnitt 11 mit der oberen Randkante 11a, der unteren Randkante 11b und den beiden senkrecht verlaufenden seitlichen Randkanten lic,lld. Dieser Vorhang 10 ist mit seiner oberen Randkante 11a an einer Befestigungsschiene 30 angebracht, wobei bevorzugterweise die Befestigung des Vorhanges an der Befestigungsschiene lösbar ist.
Das Raffen des Vorhanges 10 erfolgt über Zugschnüre 20 bzw. 120, die einendseitig an der unteren Randkante 11b des Vorhanges 10 befestigt und durch zwischen der oberen Randkante 11a und der unteren Randkante 11b des Vorhanges verteilt angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Führungsschlaufen geführt sind.
Zur Führung der Zugschnüre 20,120 sind an der Befestigungs-
schiene 30 Führungsringe 31,31' ortsfest oder lösbar angebracht, durch die die Zugschnüre hindurchgeführt sind. Mit ihren freien Enden sind die Zugschnüre 20,120 fest oder lösbar an mindestens einer Aufwickelwelle 40 bzw. 40' befestigt. Zur einwandfreien Führung und Umlenkung der Zugschnüre 20,120 im Bereich dieser Aufwickelwelle 40,40' sind oberhalb der Aufwickelwelle Führungsringe 31,31' vorgesehen (Fig.2).
Die Aufwickelwelle 40,40' für die Zugschnüre 20,120 des Vorhanges 10 ist als Kurzwelle mit einer gegenüber der Breite des Vorhanges 10 geringeren Länge ausgebildet (Fig.l).
An der Befestigungsschiene 30 , und zwar benachbart zur oberen Randkante 11a des VorhangeslO, ist mindestens eine kurze Aufwickelwelle 40 bzw. 40' angeordnet. Eine einzige Aufwickelwelle 40,40' ist in denjenigen Fällen vorgesehen, in denen der Vorhang 10 gerafft bzw. entrafft werden soll.
Die beiden Aufwickelwellen 40,40' sind gleich ausgebildet. Jede Aufwickelwelle 40 bzw. 40' besteht aus einem zylindrischen Wellenkörper 41 mit einem Antrieb 42 aus einer Trommel 43 mit einer Führung für eine Bedienungsschnur bzw.-Bedienungskette 44. Die Befestigung der Aufwickelwelle 40 bzw. 40' erfolgt über seitliche Halterungen 45. Die mittige Wellenlängsachse ist bei 46 angedeutet (Fig.l).
Für das Raffen des Vorhanges 10 ist nur eine einzige kurze Aufwickelwelle 40 vorgesehen, die benachbart zur seitlichen Randkante lic oder benachbart zur anderen seitlichen Randkante lld des Vorhanges 10 angeordnet ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die Aufwickelwelle 40 an der Befestigungsschiene 30 raumzugekehrt oder raumabgekehrt anzuordnen. Die Befestigungsschiene 30 ist bei der in Fig.l gezeigten Aus-
führungsform des Raffvorhanges 100 als gerade Schiene ausgebildet und mit Befestigungseinrichtungen versehen, um die Befestigungsschiene 30 an der Decke oder der Wand eines Raumes im Fensterbereich anordnen zu können.
Neben einer Raffung des Vorhanges 10 kann dieser auch fächerartig gerafft werden. Hierzu ist der Raffvorhang 100 mit zwei kurzen Aufwickelwellen 40,40' versehen, die beide an der Befestigungsschiene 30 gehalten sind (Fig.l). An die erste Aufwickelwelle 40 sind die Zugschnüre 20 für ein waagerechtes Raffen des Vorhanges 10 angeschlossen, wohingegen an der zweiten Aufwickelwelle 40' mindestens eine mittig an dem Vorhang verlaufende und an seiner unteren Randkante 11b befestigte Zugschnur 120 befestigt ist. Die beiden Aufwickelwellen 40,40' sind in den Bereichen der seitlichen Randkanten lic,lld des Vorhanges 10 befestigt, wobei die Anordnung der Aufwickelwellen an der Befestigungsschiene 30 rauminnenseitig oder auf der dem Raum abgewandten Seite des Vorhanges erfolgen kann. Während die Zugschnüre 20 für das waagerechte Raffen und Entraffen des Vorhanges 10 an die erste Aufwickelwelle 40 angeschlossen sind, übernimmt die zweite Aufwickelwelle 40' die Aufgabe, den Vorhang 10 fächerartig zu raffen, wenn die zweite Aufwickelwelle 40' über die Bedienungsschnur bzw. Bedienungskette 44' betätigt wird. In Fig.l ist bei A der Vorhang 10 in entrafftem Zustand, also das Fenster verschließend, dargestellt. Bei B ist diejenige Stellung des Vorhanges 10 angedeutet, bei der der Vorhang gerafft ist. Die fächerartige Raffung des Vorhanges 10 ist bei C angedeutet.
Die Anzahl der Zugschnüre 20 für das waagerechte Raffen und Entraffen des Vorhanges 10 richtet sich nach der Größe des Vorhanges 10, insbesondere nach dessen Breite. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Zugschnüre 20
dargestellt, die mit 2OA,2OB,2OC bezeichnet sind.
Die Verwendung von kurzen Aufwickelwellen 40 bzw. 40' ermöglicht auch den Einsatz des Raffvorhanges bei waagerechten
Rundbögen. Bei dieser Ausführungsform weist die Befestigungsschiene 30' eine bogenförmige bzw. kreisbogenförmige Ausgestaltung auf (Fig.3,4 und 5). Die Aufwickelwelle 40 für die Zugschnüre 20 ist an einem der beiden Enden der Befestigungsschiene 30' angeordnet. Neben einer rauminnenseitigen Anordnung bei A' an der Befestigungsschiene 30' kann die Aufwickelwelle 40 auch auf der dem Raum abgewandten Seite der
Befestigungsschiene 30' an dieser angeordnet sein, was bei
B' angedeutet ist (Fig.3). Die Führung und Ausgestaltung der Befestigungsschiene 30' entspricht der Form und der Länge
des waagerechten Rundbogens, in dem der Raffvorhang 100'
befestigt werden soll. Auch in diesem Falle ist die Befestigungsschiene 30' mit einer Anzahl von Führungsringen 31 für die Zugschnüre 20 versehen. Bei dem in Fig.3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind sieben Zugschnüre 20 für den Vorhang
10' vorgesehen, die mit 2OA,2OB,2OC,20D,2OE,20F,2OG bezeichnet sind. Bei der Ausführungsform nach Fig.5 sind fünf Zugschnüre 20 vorgesehen, die mit 2OA,20B,2OC,2OD,20E bezeichnet sind. Alle Zugschnüre 20 sind durch die Führungsringe 31
hindurchgeführt und werden durch im Bereich der Aufwickelwelle 40 an der Befestigungsschiene 30' angeordnete Führungsringe 31 umgelenkt, um an der Aufwickelwelle 40 befestigt werden
zu können. Soll der Vorhang 10' fächerartig gerafft werden, dann ist der Vorhang 10' mittig mit einer zusätzlichen Zugschnur 120 versehen, die an eine zweite, in der Zeichnung
nicht dargestellte Aufwickelwelle 40' angeschlossen ist. Diese Aufwickelwelle 40' ist dann an dem aufwickelfreien Ende der Befestigungsschiene 30' angeordnet (Fig.3). Da beide Aufwickelwellen unabhängig voneinander betätigbar sind, kann der Vorhang
10' gerafft, entrafft und auch zusätzlich gefächert werden.
Die Verwendung einer kurzen Aufwickelwelle 40 bzw. 40' ermöglicht auch die Anordnung eines Raffvorhanges an einem Giebelfenster. Ein für ein Giebelfenster einsetzbarer Raffvorhang 100" ist in Fig.6 dargestellt. Der Vorhang 10" besteht aus einem rechteckförmigen Zuschnitt mit einer schräg verlaufenden oberen Zuschnittskante 10"a. Dieser Vorhang 10" ist an einer ebenfalls schräg verlaufenden Befestigungsschiene 30" gehalten, die eine Winkelneigung aufweist, die der Winkelneigung der oberen Kante eines Giebelfensters entspricht. Das Raffen und Entraffen des Vorhanges 10" erfolgt ebenfalls über Zugschnüre 20. Bei dem in Fig.6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf Zugschnüre 120 vorgesehen, die mit 2OA,2OB,2OC,20D,2OE bezeichnet sind. Alle Zugschnüre 20 sind durch Führungsringe 31 geführt, die fest oder lösbar an der Befestigungsschiene 30" gehalten sind. Die freien Enden der Zugschnüre 20 sind einerseits an der unteren Randkante 11b des Vorhanges 10" befestigt, während andererseits die freien oberen Enden der Zugschnüre 20 an einer kurzen Aufwickelwelle 40 befestigt sind, die an der Befestigungsschiene 30" so angeordnet und gehalten ist, daß die mittige Längsachse 46 der Aufwickelwelle 40 parallel zur waagerecht verlaufenden unteren Randkante 11b des Vorhanges 10" verläuft. Im Bereich der Aufwickelwelle 40 sind an der Befestigungsschiene 30" ebenfalls Führungsringe 31 derart angeordnet, daß eine Umlenkung und Führung der Zugschnüre 20 zum Wellenkörper 41 der Aufwickelwelle 40 gegeben ist. Auch in diesem Falle des RaffVorhanges 100" für Giebelfenster ist die eingesetzte Aufwickelwelle in gleicher Weise ausgebildet, wie die voranstehend beschriebenen Aufwickelwellen der Raffvorhänge 100 und 100'. Auch bei einem Raffvorhang 100" für Giebelfenster besteht die Möglichkeit, den Vorhang 10" fächerartig zu raffen. In diesem Falle
ist dann neben den Zugschnüren 20 eine zusätzliche Zugschnur 12 0 vorgesehen und etwa mittig mit ihrem einen Ende an der unteren Randkante 11b des Vorhanges 10" befestigt. Um das fächerartige Raffen des Vorhanges 10" unabhängig vom waagerechten Raffen des Vorhanges 10" in Pfeilrichtung X durchzuführen, ist dann die für das fächerartige Raffen vorgesehene Zugschnur 120 an einer zweiten in der Zeichnung nicht dargestellten Aufwickelwelle 40' befestigt, um eine unabhängige Betätigung des Vorhanges 10" für das fächerartige Raffen vornehmen zu können. Die dann eingesetzten beiden kurzen Aufwickelwellen 40,40' sind hintereinanderliegend angeordnet, so daß deren Wellenachsen 46 miteinander fluchten.
Bei Gibelfenstern mit zwei schräg und spitz nach oben zueinander verlaufenden Fensterkanten besteht die Möglichkeit, an jedem Fenstergiebelteil einen Raffvorhang 100" anzuordnen. Die beiden Raffvorhänge 100" sind dann spiegelbildlich ausgebildet. Jeder Vorhang 10" wird dann über eine Antriebswelle 40 betätigt.
Die Zugschnüre 20 für das waagerechte Raffen des Vorhanges 10,10',1O" können zu beiden Seiten der Zugschnur 120 für das fächerartige Raffen des Vorhanges angeordnet sein. Nach einer weiteren Ausführungsform sind im mittleren Bereich des Vorhanges 10,10',1O" mehrere in Abständen voneinander angeordnete Zugschnüre 120 für ein fächerartiges Raffen mehrerer Vorhangsabschnitte vorgesehen, wobei die Zugschnüre 20 für das waagerechte Raffen des Vorhanges zu beiden Seiten der Gruppe mit den Zugschnüren 120 für ein fächerartiges Raffen angeordnet sind; es besteht bei dieser Ausführungform auch die Möglichkeit, Zugschnüre für das waagerechte Raffen des Vorhanges zwischen den
Zugschnüren 120 für das fächerartige Raffen des Vorhanges anzuordnen. Wesentlich ist dabei, daß die Zugschnüre 20 für das waagerechte Raffen des Vorhanges 10,10',1O" immer an die erste Aufwickelwelle 40 und die Zugschnüre 120 für das fächerartige Raffen des Vorhanges an die zweiter Aufwickelwelle 40' angeschlossen sind. Die für ein fächerartiges Raffen des Vorhanges 10,10',1O" vorgesehenen Zugschnüre 120 können auch einzeln an einzelne Antriebswellen 40' angeschlossen sein.
Die beiden Aufwickelwellen 40,40' sind im Bereich der einen senkrechten Randkante lic und im Bereich der anderen senkrechten Randkante lld des Vorhanges 10,10',1O" angeordnet. Es besteht auch die Möglichkeit, die beiden Aufwickelwellen 40,40' gemeinsam im Bereich der einen der beiden senkrechten Randkanten lic,lld des Vorhanges 10,10',1O" anzuordnen. Die beiden Aufwickelwellen 40,40' können auch gemeinsam in einem Bereich zwischen den beiden senkrechten Randkanten lic,lld des Vorhanges der Raffvorhänge 100,100',100" angeordnet sein. Die einzelnen Aufwickelwellen 40 bzw. 40' oder beide Aufwickelwellen 40,40' können an der Befestigungsschiene 30, 30',30" sowohl im vorderen Bereich des Vorhanges 10,10',10" als auch im rückwärtigen Bereich des Vorhanges angeordnet sein.
Werden zwei Aufwickelwellen 40,40' benötigt, dann können beide Aufwickelwellen in Reihe hintereinanderliegend an der Befestigungsschiene 30,30',30" gehalten sein, wobei die Antriebe 42 für die Bedienungsschnüre 44,44' entgegengesetzt zueinander liegen. Die Zugschnüre für das waagerechte Raffen des Vorhanges sind dann über Führungsringe 31 zu der Aufwickelwelle 40 geführt und an dieser befestigt, während beispielsweise die Zugschnüre 120 für das fächer-
artige Raffen des Vorhanges ebenfalls durch Führungsringe 31' zu der anderen Antriebswelle 40' geführt und an dieser Befestigt sind, wobei auch Führungsringe zur gemeinsamen Führung der Zugschnüre 20,120 eingesetzt werden können (Fig. 7).
Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform sind die beiden Aufwickelwellen 40,40' in Reihe hintereinanderliegend an der Befestigungsschiene 30,30',30" gehalten, wobei die Antriebe 42 für die Bedienungsschnüre 44,44' einander zugekehrt sind. In diesem Falle sind die Zugschnüre 20 über in der Zeichnung nicht dargestellte Führungsringe zu der Aufwickelwelle 40 geführt und an diese angeschlossen, während die Zugschnüre 120 für ein fächerartiges Raffen des Vorhanges an die Aufwickelwelle 40' angeschlossen sind (Fig. 8).
Die beiden Aufwickelwellen 40,40' können nach einer weiteren Ausführungsform zu einer Baueinheit 50 zusammengefaßt sein, und zwar derart, daß beide Aufwickelwellen 40,40' unabhängig voneinander betätigbar sind (Fig. 9). Bei dieser Ausführungsform weist die erste Aufwickelwelle 40 mit ihrem Antrieb 42 für die Bedienungsschnur 44 eine mittige Längsdurchbohrung
51 zur Aufnahme einer mit ihren beiden Enden 52a,52b aus der ersten Aufwickelwelle 40 herausgeführten Antriebsachse
52 auf, deren eines Ende 52b eine zweite Aufwickelwelle 40' trägt, die jedoch mit keinem Antrieb 42 versehen ist, wie die Aufwickelwelle 40. Das andere Ende 52a der Antriebsachse 52 trägt den Antrieb 42 mit der Bedienungsschnur 44' für die zweite Antriebswelle 40'. Beide Antriebswellen 40, 40' sind mit ihren einander zugekehrten Enden 40a,40'a über ein Drehlager 55 miteinander verbunden und sind über dieses Drehlager auch zusammengehalten, so daß die beiden mittigen
Wellenlängsachsen der beiden Aufwickelwellen hintereinanderliegend sind. Die Länge der Aufwickelwellen richtet sich nach der Anzahl der anzubringenden Zugschnüre. Bevorzugt werden Längen von 10 cm bis 20 cm.
Die Anzahl der an der Befestigungsschiene 30,30' oder 30" zu befestigenden Aufwickelwellen für die Zugschnüre eines einzelnen Vorhanges oder von mehreren Vorhängen hängt von der Anzahl der durchzuführenden Funktionen, wie Raffen, fächerartiges Raffen, Bildung von mindestens einem Bogen od.dgl. ab, so daß für jede Funktion eine Aufwickelwelle zur Verfügung steht.
An der Befestigungsschiene 30,30' oder 30" können auch zwei oder mehr als zwei Vorhänge 10,10' oder 10" nebeneinander angeordnet sein. Die Zugschnüre der Vorhänge sind dann für jeden einzelnen Vorhang an einer Aufwickelwelle 40 und/oder 40' befestigt. Auch besteht die Möglichkeit, die Aufwickelwellen 40,40' an einer der beiden Vorhangseiten an der Befestigungsschiene 30,30',30" zu befestigen.
An einer Befestigungsschiene werden oftmals bei sehr breiten Fenstern mehrere Einzelvorhänge angebracht. Durch die Verwendung von kurzen Antriebswellen besteht die Möglichkeit, die einzelnen Vorhänge auch einzeln oder gemeinsam über eine einzige Antriebswelle zu bedienen, wobei die Antriebswelle seitlich zu den Vorhängen dann angeordnet ist.

Claims (24)

Schutzansprüche:
1. Raffvorhang, bestehend aus einem Vorhang, einer Befestigungsschiene, an der der Vorhang mit seiner oberen Randkante lösbar befestigt ist, einer an der Befestigungsschiene nahe der oberen Randkante des Vorhangs drehbar gelagerten Aufwickelwelle, die einendseitig mit einem Antrieb aus einer Trommel und einer mit dieser in Wirkverbindung stehenden Bedienungsschnur oder Bedienungskette und einer Anzahl von auf die Aufwickelwelle aufwickelbaren Zugschnüren versehen ist, die einendseitig an der unteren Randkante des Vorhangs befestigt und durch zwischen der oberen Randkante und der unteren Randkante des Vorhanges verteilt angeordnete Führungsschlaufen geführt sind, und aus einer Anzahl von an der Befestigungsschiene oder zwischen der oberen Randkante des Vorhanges und der Aufwickelwelle oberhalb dieser ortsfest oder lösbar angebrachten Führungsringen, durch die die Zugschnüre hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelwelle (40;40') als Kurzwelle mit einer gegenüber der Breite des Vorhanges (10;l0';10") geringeren Länge ausgebildet ist, daß an der Befestigungsschiene (30:30'; 30") benachbart zur oberen Randkante (Ha) des Vorhanges (10;10' ,&Iacgr;&Ogr;") mindestens eine kurze Aufwickelwelle (40;40') angeordnet ist und daß oberhalb der kurzen Aufwickelwelle (40;40') eine Anzahl von Führungs- und Umlenkringen (31, 31') für die Zugschnüre (20;120) angebracht ist.
2. Raffvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an der Befestigungsschiene (30;30';30") eine der Anzahl der an dem Vorhang (10;10';10") vorzunehmenden Funktionen, wie Raffen, fächerartiges Raffen, Ausbildung von mindestens einem Bogen u.dgl., entsprechende Anzahl von Aufwickelwellen (40;40') angeordnet ist.
3. RaffVorhang nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsschiene (30;30';30") eine erste Aufwickelwelle (40) und eine zweite Aufwickelwelle (40') befestigt ist, daß an der ersten Aufwickelwelle (40) die Zugschnüre (20) für ein waagerechtes Raffen
des Vorhanges (10;10';10") und an der zweiten Aufwickelwelle (40') mindestens eine mittig an dem Vorhang (10;10'; 10") verlaufende und an seiner unteren Randkante (lib)
befestigte Zugschnur (120) für ein fächerartiges Raffen
des Vorhanges (10;10';10H) befestigt sind.
4. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnüre (20) für das waagerechte Raffen des Vorhanges (10;10';10") zu beiden Seiten der
Zugschnur (120) für das fächerartige Raffen des Vorhanges (10,&Iacgr;&Ogr;',&Iacgr;&Ogr;") angeordnet sind.
5. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich des Vorhanges (10; 10';10") mehrere, in Abständen voneinander angeordnete
Zugschnüre (120) für ein fächerartiges Raffen mehrerer
Vorhangabschnitte vorgesehen sind, wobei die Zugschnüre
(20) für das waagerechte Raffen des Vorhanges (10;10';10") zu beiden Seiten der Gruppe mit den Zugschnüren (120) für das fächerartige Raffen angeordnet sind.
6. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnüre (20) für das waagerechte Raffen des Vorhanges (10;10';10") an die erste Aufwickelwelle (40) und die Zugschnüre (120) für das fächerartige Raffen des Vorhanges (10;10';10") an die zweite Aufwickelwelle (40') angeschlossen sind.
7. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die für ein fächerartiges Raffen des Vorhanges (10;10';10") vorgesehenen Zugschnüre (120) einzeln an einzelne Aufwickelwellen (40') angeschlossen sind.
8. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') im Bereich der einen senkrechten Randkante (lic) und im Bereich der anderen senkrechten Randkante (lld) des Vorhanges (10;10';10") angeordnet sind.
9. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') gemeinsam im Bereich der einen der beiden senkrechten Randkanten (lic,lld) des Vorhanges (10;10';10") angeordnet sind.
10. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') gemeinsam in einem Bereich zwischen den beiden senkrechten Randkanten (lic,lld) angeordnet sind.
11. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelwellen (40,40') an der Befestigungsschiene (30;30';30") im vorderen Bereich des Vorhanges (l0;10';10") angeordnet sind.
12. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelwellen (40,40') an der Befestigungsschiene (30;30';30") im rückwärtigen Bereich des Vorhanges (10;10';10") angeordnet sind.
13. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine gerade Befestigungsschiene (30;30") verwendet wird.
14. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine bogenförmige oder kreisbogenförmige Befestigungsschiene (30') verwendet wird.
15. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine in einem Winkel zu der waagerechten unteren Randkante (lib) des Vorhanges (10") verlaufende Befestigungsschiene (30") verwendet wird, wobei mindestens eine Aufwickelwelle (40) an der Befestigungsschiene (30") derart befestigt ist, daß ihre Aufwickelwellenlangsachse (46) parallel zu der waagerechten unteren Randkante (lib) des Vorhanges (10") verläuft, der aus einem rechteckförmigen Zuschnitt mit einer schräg verlaufenden, oberen Zuschnittskante (10"a) besteht.
16. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') in Reihe hintereinanderliegend an der Befestigungsschiene (30:30';30") gehalten sind, wobei die Antriebe (42) für die Bedienungsschnüre (44;44') entgegengesetzt zueinander liegen.
17. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') in Reihe hintereinanderliegend an der Befestigungsschiene (30;30';30") gehalten sind, wobei die Antriebe (42) für die Bedienungsschnüre (44;44') einander zugekehrt sind.
18. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufwickelwelle (40) und die zweite Aufwickelwelle (40') zu einer Baueinheit (50) zusammengefaßt sind, wobei beide Aufwickelwellen (40,40') unabhängig voneinander betätigbar sind.
19. Raffvorhang nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufwickelwelle (40) mit ihrem Antrieb (42) für die Bedienungsschnur (44) eine mittige Längsdurchbohrung zur Aufnahme einer mit ihren beiden Enden (52a,52b) aus der ersten Aufwickelwelle (40) herausgeführten Antriebsachse (52) aufweist, deren eines Ende (52b) eine zweite antriebslose Aufwickelwelle (40') trägt, wobei das andere Ende (52a) der Antriebsachse (52) den Antrieb (42) mit der Bedienungsschnur (44') für die zweite Aufwickelwelle (40') trägt, und daß die beiden Aufwickelwellen (40,40') mit an ihren einander zugekehrten Enden (40a,40'a) über ein Drehlager (55) miteinander verbunden sind.
20. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zugschnur (20;120) durch einen oberhalb der Aufwickelwellen (40,40') und dem Zugschnurbefestigungsbereich an der Aufwickelwelle (40,40') ortsfest oder lösbar angeordneten Führungsring (31,31') geführt ist.
21. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zur waagerechten Führung der Zugschnüre (20,120) unterhalb der Befestigungsschiene (30) zu der Aufwickelwelle bzw. den Aufwickelwellen (40,40') ortsfeste oder lösbare Führungsringe (31,31') angeordnet sind.
22. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsschiene (30;30';30") zwei oder mehr als zwei Vorhänge (10;10';10") nebeneinander angeordnet sind und daß die Zugschnüre der Vorhänge (30; 30';30") an einer Aufwickelwelle (40;40') befestigt sind.
23. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsschiene (30/30','3O11) zwei oder mehr als zwei Vorhänge (10;10';10") nebeneinander angeordnet sind und daß die Zugschnüre der Vorhänge (30;30';30") für jeden einzelnen Vorhang an einer Aufwickelwelle (40;40') befestigt sind.
24. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelwellen (40/4C) an einer der beiden Vorhangseiten an der Befestigungsschiene (30;30';30") befestigt sind.
DE9311650U 1993-08-04 1993-08-04 Raffvorhang Expired - Lifetime DE9311650U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311650U DE9311650U1 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Raffvorhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311650U DE9311650U1 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Raffvorhang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9311650U1 true DE9311650U1 (de) 1993-10-21

Family

ID=6896388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311650U Expired - Lifetime DE9311650U1 (de) 1993-08-04 1993-08-04 Raffvorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9311650U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704541U1 (de) * 1997-03-13 1997-05-22 Taubert, Karl-Heinz, 98711 Frauenwald Seitenzugaufwickelsystem für Faltrollos

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931090A1 (de) * 1989-09-18 1991-03-28 Dieter Prosch Aufspulvorrichtung fuer die zugschnuere von raffvorhaengen
DE3717878C2 (de) * 1987-05-14 1991-08-14 Podest-Bau Kleu Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE4137266A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Dieter Prosch Raffvorhang mit leicht abnehmbarer befestigung der zugschnurenden an der aufspulwelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3717878C2 (de) * 1987-05-14 1991-08-14 Podest-Bau Kleu Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE3931090A1 (de) * 1989-09-18 1991-03-28 Dieter Prosch Aufspulvorrichtung fuer die zugschnuere von raffvorhaengen
DE4137266A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Dieter Prosch Raffvorhang mit leicht abnehmbarer befestigung der zugschnurenden an der aufspulwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704541U1 (de) * 1997-03-13 1997-05-22 Taubert, Karl-Heinz, 98711 Frauenwald Seitenzugaufwickelsystem für Faltrollos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878816T2 (de) Vertikale sonnenschutzvorrichtung.
DE69807438T3 (de) Universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fensterabschirmung
WO2002045904A1 (de) Gliederschürze zur abdeckung von maschinenteilen
EP1783315B1 (de) Schnurhalter und Endkappe für eine Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage
DE4213108C2 (de) Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
DE9411309U1 (de) Raffvorhang
CH683015A5 (de) Jalousie.
DE4034614C2 (de)
EP0887508B1 (de) Raffstore mit verfahrbarer Wendeschiene
EP0534261B1 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
DE60037214T2 (de) Abschirmvorrichtung für ein Fenster und Bremseinrichtung hierfür
EP0639688B1 (de) Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen
DE3700745C2 (de)
DE29710850U1 (de) Lamellenjalousie
DE9311650U1 (de) Raffvorhang
EP0254896A2 (de) Rollo-Vorhang für Wohnwagenfenster
EP0335177B1 (de) Vorrichtung zum Abdunkeln von Fenstern
EP3266974B1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz
DE10316785B4 (de) Rollovorrichtung
DE102005013113A1 (de) Fensterrollo
DE10236869A1 (de) Raffstore mit Wendelager
DE10304897B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE202016100905U1 (de) Seilklemmenanordnung
DE9005275U1 (de) Führungsvorrichtung einer Falt- oder Lamellenjalousie