EP3266974B1 - Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz - Google Patents

Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz Download PDF

Info

Publication number
EP3266974B1
EP3266974B1 EP17173783.6A EP17173783A EP3266974B1 EP 3266974 B1 EP3266974 B1 EP 3266974B1 EP 17173783 A EP17173783 A EP 17173783A EP 3266974 B1 EP3266974 B1 EP 3266974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
roller shutter
strip
roller
pleated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17173783.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3266974A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macs Holding GmbH
Original Assignee
Macs Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macs Holding GmbH filed Critical Macs Holding GmbH
Publication of EP3266974A1 publication Critical patent/EP3266974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3266974B1 publication Critical patent/EP3266974B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/521Frameless fly screens; Tensioning means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2441Screens joined one below the other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • E06B2009/546Roller fly screens connected to end- or bottom-bar of roller shutter

Definitions

  • the invention relates to a protective device, in particular as an insect screen, according to the preamble of claim 1.
  • a protective device is known from the DE 696 00 625 T2 known.
  • roller shutter curtain referred to there as a roller shutter curtain and a fly screen as well as an awning, a sun protection film and a comparable cover sheet in a multifunctional roller shutter box assembly.
  • Both the roller shutter curtain and the fly screen and the or each additional cover sheet are each wound on a winding shaft, the winding shafts being arranged in the common roller shutter box.
  • roller shutter roller shutter
  • darkening roller shutters The fabric is wound up in a protective housing on a roll in the form of a spring roller blind, which is attached to the bottom of the roller shutter or to a window sill during assembly in a building opening on or in front of a window, while the fabric roll start that is pulled out of the protective housing is then attached to the window sill or attached to the lower end of the roller shutter. If the roller shutter curtain is now pulled up and drawn into its roller shutter box, the roller blind fabric is automatically unrolled and pulled against the window so that it is insect-proof.
  • a similar roller shutter-roller blind combination with a roller shutter box attached to the roller shutter rod at the end (last, lowest slat) of the roller shutter and a roller shutter that can be pulled out of it is from the DE 196 26 124 C2 known.
  • the end of the fabric or fabric roller blind there is provided with an end bar, which on the one hand prevents it from entering under the effect of a spring preload in the roller blind box, and which on the other hand in the extended state by means of a locking mechanism in guide rails for the armored slats (roller shutter slats ) is locked.
  • an external roller shutter system which can be connected to sun, sight and insect protection without additional fastening means.
  • a cassette is in turn attached to the outside of a window or door in the lower area, in which there is a folding door which is guided on a plastic-coated steel part and is detachably connected to the outer roller blind.
  • a shielding device for a roof window consisting of horizontal and vertical frame parts which device has a spring-loaded roller blind arranged in a housing held on the upper frame part, which is guided in lateral guide rails and an end rail profile in the form of a lower rod is fastened to the free end thereof.
  • a folding blind is attached with its lower end to the horizontal lower frame part of the window frame, while the free upper end is connected to an additional end guide rail, which is guided by means of friction pins in the same track of the lateral guide rails of the roller blind.
  • This means that the folding blind can be attached to any position that is rolled up towards the roller blind, regardless of the roller blind.
  • the lower rod on the roller blind side and the end guide rail on the folding blind side can be connected by a cord to a common motor or one electric motor each, which is arranged in the housing or in the lower frame part.
  • the invention has for its object to provide a particularly simple to install and handle protective device of the type mentioned, in particular as insect protection for a window opening.
  • the protective device which is preferably provided as an insect screen, is designed for mounting on a roller shutter curtain (roller shutter, blackout roller shutters), which has a number of hinged roller shutter bars (roller shutter profiles or slats) which are guided in vertical roller shutter rails.
  • the protective device has a preferably insect-tight, hereinafter referred to as pleated fabric, pre-folded (pleated), ie. H. wrinkled fabric or grid held on at least one rubber elastic drawstring. For this purpose, it is suitably passed through corresponding openings or holes in the fabric pleats of the pleated fabric.
  • This and the or each rubber-elastic pull cord are held on end strips, in particular in the form of, on the one hand, a (assigned) pull strip facing a roller shutter end rod and, on the other hand, a fixing strip facing away from the roller shutter end rod.
  • the opposite fabric-free ends of the pleated fabric are each held on an end bar, and the pleated fabric is guided and / or held on at least one rubber-elastic pull cord running between the end bars.
  • the end bar serving as a pull bar is attached to a roller shutter end rod of the roller shutter curtain, while the end bar serving as a fixing bar is held in the assembled state on the roller shutter rails and is preferably clamped there.
  • the pull bar for attachment to the roller shutter end rod of the roller shutter curtain and the fixing bar for mounting on the roller shutter rails are provided and set up.
  • the pleated fabric is arranged in a split pleated cassette which, in an expedient embodiment, is formed from two preferably identical profile strips which are mounted facing each other in mirror image.
  • a first profile strip that faces the roller shutter end rod and is suitably fastened to it in the assembled state receives the pull strip, while the fixing strip is then received in the other, second profile strip.
  • the profile strips have mutually facing half-chambers for receiving the pleated fabric.
  • the pleated fabric lies completely and invisibly in the folded state.
  • the profile strips expediently each have a receiving chamber for the end strip, d. H. for the fabric-side pull bar or for the fixing bar opposite this fabric-side.
  • the respective receiving chamber is accessible via a longitudinal profile slot in an intermediate wall between the receiving chamber and the half-chambers, so that a corresponding fabric edge or a fabric edge of the pleated fabric can be guided from the half-chamber and through the longitudinal profile slot into the receiving chamber.
  • the corresponding fabric edges of the pleated fabric are first attached to the respective end strip (pulling and fixing strip) before the respective end strip is inserted from one of the end faces of the profile strip into its receiving camera.
  • the pleated fabric, together with the rubber-elastic pull cord that penetrates its fabric folds is inserted into the Longitudinal profile slot threaded and guided in this to the opposite end.
  • At least one of the profile strips of the pleated cassette has a cover or a cover part on the end face of its narrow profile side.
  • a sliding pin is suitably formed on the cover part. In the assembled state, the respective sliding pin is seated in one of the two roll armor rails under the guidance of the pleated cassette, preferably under the guidance of both the profile strip and the pleated fabric.
  • the pleated cassette is preferably fastened to screw openings in the case of a roller shutter or roller shutter curtain and there to the roller shutter stoppers already present on its roller shutter end rod.
  • the pleated cassette preferably its profile strip facing the roller shutter end rod, for this purpose has a joining chamber which extends in the longitudinal direction of the profile and has a joining slot, via which at least one holding element which can be fastened to the roller shutter end rod and is fastened in the assembled state can be inserted into the joining chamber, in particular can be clipped in or inserted laterally.
  • the fixing strip connected to the pleated fabric is detachably fixed as an end strip in or between the roll armor rails, preferably by means of wedge-clamping technology.
  • the pleated cassette has, on its at least one end face, a pivoting or holding bolt which can be pivoted and deflected in the transverse direction to the cassette or profile longitudinal direction in order to fix the fixing strip connected to the pleated fabric in or between the roll armor rails.
  • the expansion bolt is suitably pivotably held directly on the profile strip receiving the fixing strip or on the cover there (cover part).
  • the expansion bolt interacts with a mounting screw that extends in a wedge-shaped manner such that, as a result of their screwing, the expansion bolt is deflected (expanded) relative to the mounting screw and against one of the rail inner walls of the corresponding, in The state of assembly assigned to the roll armored rail is or will be clamped by the installation screw on the opposite inner wall of the rail.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that when a pleated fabric with a rubber-elastic pull cord is used in conjunction with a roller shutter curtain (roll armor) that is typically already present in a building, a particularly easy to assemble and handle roller shutter pleated blind arrangement or device is provided as insect protection is.
  • This arrangement or device requires a particularly simple and, in particular, shaftless extension and retraction mechanism for the protective fabric. Compared to an insect roller blind, no winding shaft and therefore no shaft bearings are necessary, so that a correspondingly simple housing or a correspondingly simple cassette with comparatively small dimensions has to be provided to accommodate the protective fabric.
  • the pleated cassette can particularly advantageously consist of two identical profile rails, which are deflected by the same profile strip and placed in mirror image to one another to form the two-part pleated cassette.
  • this allows the protective fabric in the form of the pleated blind to be at least approximately completely absorbed and protected in the retracted state.
  • one of the opposite fabric ends of the pleated blind and the opposite free ends of the or each rubber-elastic pull cord can be held simply and reliably.
  • the Fig. 1a and 1b show in front and rear view a roller shutter pleated blind arrangement 1 as a protective device, in particular as an insect screen in front of a building window or a building door.
  • a section of the roller shutter curtain (roller shutter) 2 is shown with a number of roller shutter bars (lamella) 3 which are connected to one another in an articulated manner.
  • the lowest roller shutter end rod (end lamella) in the assembly state shown, with the roller shutter curtain 2 pulled out or lowered, is designated 3 '.
  • This has typical roll armor stopper 4, which of the in Fig. 1b shown back are attached by screws 5 to the roller shutter end rod 3 '.
  • the actual insect protection device 7 is fastened to the roller shutter end rod 3 'and comprises a split pleated cassette 8 with a pleated fabric 9 which is practically completely accommodated therein in the shown retracted state.
  • the pleated cassette 8 is formed from two preferably identical profile strips 8a and 8b.
  • the (first) profile strip 8a of the pleated cassette 8 is attached to the roller shutter end rod 3 '.
  • the attachment is done - as from Fig. 1b can be seen - by means of holding elements 10, which are connected on the one hand to the first profile strip 8a, for example clipped or latched, and on the other hand are screwed to the lower roller shutter end rod 3 'by means of the screws 5 and there with their stopper 4, if present.
  • the second profile strip 8b of the pleated cassette 8 is releasably clamped in the roll armor rails 6 by means of screwable expansion bolts 11.
  • the dividing line or contact edge between the profile strips 8a and 8b of the split pleated cassette 8 is in the Figures 1a and 1b designated with 12.
  • the roller shutter curtain 2 from the in Fig. 1a and 1b shown lowered and closed position (darkening position) in the vertical direction V the upper (first) profile strip 8a of the pleated cassette 8 is also automatically guided upwards in the vertical direction V, while the clamped lower (second) profile strip 8b remains in the position shown.
  • the pleated fabric 9 is brought from the fully folded state to an extended state (not shown) in which the individual fabric folds 91 ( Fig. 2 ) are more or less unfolded from the accordion-like position shown and overlap the opening area of the window or door released by the roller shutter curtain 2.
  • the roller shutter curtain 2 from any, retracted position with a correspondingly extended pleated fabric 9 in the Fig. 1a and 1b shown darkening position this is done automatically by means of the roller shutter pleated blind arrangement 1, the pleated fabric 9 is preferably received in half in the two profile strips 8a and 8b of the pleated cassette 8.
  • the pleated fabric 9 has two fold areas 90a, 90b, each with a plurality of pleated folds 91, and between the fold areas 90a, 90b an approximately Z-shaped transition area 92 with a preferably vertically (vertically) intermediate leg as well as an attachment area at each end as a folded fabric free end 92a, 92b which merges into the adjacent fold region 90a, 90b via a fold section 93a, 93b which is U-shaped in the example.
  • the end strips 14, 15 sit in the profile strips 8a, 8b of the pleated cassette 8.
  • the upper end bar 14 in the figures virtually forms a pull bar, which is connected to the lower roller shutter end bar 3 'via the first profile bar 8a.
  • the other end bar 15 forms, so to speak, a fixing bar, which is fixed on or in the roller shutter rails 6 via the second, lower profile bar 8b of the pleated cassette 8 at the lower end or in the lower region.
  • Fig. 5 As in Fig. 5 is recognizable, several rubber-elastic pull cords 13 are provided, the ends of the cords at certain, in Fig. 5 recognizable positions on the strip side of the respective end strip 14, 15 facing away from the pleated fabric 9 are placed in a loop-like manner around a support or guide ring 17, which in turn is penetrated by a cord section 13a. Deflection rollers or rings 18 enable the rubber-elastic pull cords 13 to be guided with as little friction as possible within the pleated cassette 8 and there within the respective profiled strip 8a, 8b.
  • Fig. 6 shows a perspective front view of one of the preferably identical profile strips 8a, 8b of the pleated cassette 8.
  • the profile strip 8a, 8b has a receiving chamber 19 and adjacent to it in the profile transverse direction Q is a half-chamber 20 on.
  • the receiving chamber 19 and the half chamber 20 are separated by an intermediate wall 21, into which a longitudinal profile slot 22 extending in the longitudinal direction L of the profile is made.
  • the half-chamber 20 serves to receive the corresponding fold area 90a, 90b with approximately half the number of pleated folds 91 of the pleated fabric 9.
  • the other fold area 90b or 90a of the pleated fabric 9 is then located in the half-chamber 20 of the other profile strip 8b or 8a.
  • the respective end bar 14, 15 is inserted into the receiving chamber 19 of the respective profile bar 8b, 8b. If the respective tissue-free end in the folded fastening area 92a, 92b of the pleated fabric 9 is fastened to the corresponding end bar 14, 15, the corresponding arrangement is pushed into the chambers 19, 20 of the profile bars 8a and 8b in the longitudinal direction L of the profile. The U-shaped fold section 93a, 93b of the pleated fabric 9 is guided in the longitudinal slot 22 of the profile.
  • the Fig. 7a and 7b show a perspective front view of the protective device with a view of a cover part 24, 25 assigned to the respective profile strip 8a, 8b of the pleated cassette 8.
  • the cover parts 24, 25 each have a sliding bolt 26 which extends in the longitudinal direction L of the profile over the end faces of the profile strips 8a, 8b also extends and in the assembled state is seated in a corresponding guide groove or chamber 27 which is usually already present in the typical roll armored rail 6 and is guided there in the vertical and longitudinal direction S of the rail.
  • the respective cover part 24, 25 is screw-fastened to the corresponding profile strip 8a, 8b by means of a screw 28.
  • the respective cover part 24, 25 also has a bearing and / or sliding leg 29 spaced apart from the sliding pin 26. This is used for pivoting the expansion pin 11, which extends into the space 30 between the slide pin 26 and the bearing leg 29.
  • the bearing point 31 is located on the front free end of the corresponding cover part 24, 25. It can be seen that only that profile strip 8b which receives the end strip 15 serving as a fixing strip, preferably on both sides, ie has such an expansion bolt (clamping bolt) 11 on both end faces.
  • a mounting screw 32 extends in the opposite direction to the expansion bolt 11, between whose screw shank 32a on the one hand and the expansion bolt 11 on the other hand a V-shaped or wedge-shaped expansion opening 33 which widens in the longitudinal direction L of the profile is formed.
  • the mounting screw 32 has a screw head 32b with a hexagon socket, for example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Schutzvorrichtung ist aus der DE 696 00 625 T2 bekannt.
  • Aus der DE 101 48 957 A1 ist es bekannt, einen dort als Rollladenpanzer bezeichneten Rollladenbehang und ein Fliegengitter sowie zusätzlich eine Markise, eine Sonnenschutzfolie und eine vergleichbare Abdeckungsbahn in einer multifunktionalen Rollladenkastenbaueinheit zu kombinieren. Sowohl der Rollladenbehang als auch das Fliegengitter und die oder jede weitere Abdeckbahn sind jeweils auf einer Wickelwelle aufgewickelt, wobei die Wickelwellen in dem gemeinsamen Rollladenkasten angeordnet sind.
  • Aus der DE 198 25 445 A1 ist ein Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz aus Gewebe für Fenster- oder Türöffnungen bekannt, welches Gewebe an einem vorhandenen, dort als Rollladen bezeichneten Rollladenbehang (Rollpanzer) als Verdunkelungsrolladen anzubringen ist. Das Gewebe ist in einem Schutzgehäuse auf einer Rolle in Form eines Springrollos aufgewickelt, welches im Zuge der Montage in einer Gebäudeöffnung an oder vor einem Fenster entweder am unteren Rollladenendstab oder an einer Fensterbank befestigt wird, während dann der aus dem Schutzgehäuse ausgezogene Geweberollenanfang an der Fensterbank oder am untern Rollladenendstab befestigt wird. Wird nun der Rollladenbehang hochgezogen und in dessen Rollladenkasten eingezogen, so wird das Rollogewebe automatisch abgerollt und insektendicht vor das Fenster gezogen.
  • Eine ähnliche Rollladen-Rollo-Kombination mit einem am endseitigen Rollladenstab (letzte, unterste Lamelle) des Rollpanzers befestigten Rollokasten und einem aus diesem ausziehbaren Rollo ist aus der DE 196 26 124 C2 bekannt.
  • Bei einer aus der DE 41 04 749 A1 bekannten Rollladen-Rollo-Kombination ist das Ende des dortigen Stoff- oder Geweberollos mit einer Endleiste versehen, welche einerseits deren Einlaufen unter der Wirkung einer Federvorspannung in den Rollokasten verhindert, und welche andererseits im ausgezogenen Zustand mittels eines Verriegelungsmechanismus in Führungsschienen für die Panzerlamellen (Rollladenstäbe) arretiert wird.
  • Aus der DE 196 21 655 A1 ist ein Außenrollladensystem bekannt, welches ohne zusätzliche Befestigungsmittel mit einem Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz verbunden werden kann. Hierzu wird an der Außenseite eines Fensters oder einer Tür im unteren Bereich wiederum eine Kassette angebracht, in der sich ein Faltstore befindet, das an einem kunststoffummantelten Stahlsteil geführt und mit dem Außenrollo lösbar verbunden ist.
  • Aus der eingangs genannten DE 696 00 625 T2 ist eine Abschirmvorrichtung für ein aus waagerechten und senkrechten Rahmenteilen bestehendes Dachfenster bekannt, welche Vorrichtung ein in einem am oberen Rahmenteil gehaltenen Gehäuse angeordnetes federbelastetes Rollo aufweist, das in seitlichen Führungsschienen geführt und an dessen freiem Ende ein Endschienenprofil in Form eines Unterstabes befestigt ist. Ein Faltstore ist mit dessen unterem Ende am waagerechten unteren Rahmenteil des Fensterrahmens befestigt, während das freie obere Ende mit einer zusätzlichen Endführungsschiene verbunden ist, welche mittels Friktionszapfen in derselben Spur der seitlichen Führungsschienen des Rollos geführt ist. Dadurch kann der Faltstore unabhängig vom Rollo in beliebigen, nach oben zum Rollo hin abgerollten Stellungen befestigt werden. Für eine elektrische Bedienung der Abschirmvorrichtung können der rolloseitige Unterstab und die faltstoreseitige Endführungsschiene durch einen Schnurzug mit einem gemeinsamen oder jeweils einem Elektromotor verbunden sein, der im Gehäuse oder im Rahmenunterteil angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfach montierbare und handhabbare Schutzvorrichtung der genannten Art, insbesondere als Insektenschutz für eine Fensteröffnung, anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Hierzu ist die vorzugsweise als Insektenschutz vorgesehene Schutzvorrichtung zur Montage an einem Rollladenbehang (Rollpanzer, Verdunkelungsrolladen) eingerichtet, der eine Anzahl von gelenkig miteinander verbundenen Rollladenstäben (Rollladenprofile oder -lamellen) aufweist, die in vertikalen Rollpanzerschienen geführt sind. Die Schutzvorrichtung weist ein vorzugsweise insektendichtes, nachfolgend als Plisseegewebe bezeichnetes vorgefaltetes (plissiertes), d. h. in Falten gelegtes Gewebe oder Gitter auf, das an mindestens einer gummielastischen Zugschnur gehalten ist. Hierzu ist diese geeigneterweise durch entsprechende Öffnungen oder Löcher in den Gewebefalten des Plisseegewebes geführt. Dieses sowie die oder jede gummielastische Zugschnur sind an Endleisten, insbesondere in Form einerseits einer einem Rollladenendstab zugewandten (zugeordneten) Zugleiste und andererseits einer dem Rollladenendstab abgewandten Fixierleiste, gehalten. Mit anderen Worten sind die einander gegenüberliegenden Gewebefreienden des Plisseegewebes an jeweils einer Endleiste gehalten, und das Plisseegewebe ist an mindestens einer zwischen den Endleisten verlaufenden gummielastischen Zugschnur geführt und/oder gehalten.
  • Im Montagezustand ist die als Zugleiste dienende Endleiste an einem Rollladenendstab des Rollladenbehangs befestigt, während die als Fixierleiste dienende Endleiste im Montagezustand an den Rollpanzerschienen gehalten ist und dort vorzugsweise klemmbefestigt wird. Mit anderen Worten sind die Zugleiste zur Befestigung am Rollladenendstab des Rollladenbehangs und die Fixierleiste zur Halterung an den Rollpanzerschienen vorgesehen und eingerichtet.
  • Aufgrund der Verwendung einer gummielastischen (Gummischnur) anstelle einer bei einem Plissee üblichen, nicht elastischen Zugschnur wird in jeder Auszugsposition des Plisseegewebes zwischen den dieses haltenden Endleisten einerseits eine Rückstellkraft (Zugkraft) aufrechterhalten. Andererseits sind die bei den unelastischen Zugschnüren üblichen Schlaufenbildungen der Schnüre bei eingezogenem und in Falten gelegten Plissee vermieden, indem sich nämlich die gummielastische Zugschnur auf deren minimale Schnurlänge schlaufenlos einzieht bzw. zusammenzieht.
  • Das Plisseegewebe ist in einer geteilten Plisseekassette angeordnet, die in einer zweckmäßigen Ausgestaltung aus zwei bevorzugt identischen Profilleisten gebildet ist, die einander spiegelbildlich zugewandt montiert sind. Eine dem Rollladenendstab zugewandte und im Montagezustand geeigneterweise an diesem befestigte erste Profilleiste nimmt die Zugleiste auf, während dann die Fixierleiste in der anderen, zweiten Profilleiste aufgenommen ist.
  • Die Profilleisten weisen gemäß einer geeigneten Weiterbildung einander zugewandte Halbkammern zur Aufnahme des Plisseegewebes auf. In diesen, im Querschnitt geeigneterweise U-förmigen Halbkammern liegt das Plisseegewebe im gefaltenen Zustand vollständig und unsichtbar ein. Die Profilleisten weisen zweckmäßigerweise jeweils eine Aufnahmekammer für die Endleiste, d. h. für die gewebeendseitige Zugleiste oder für die dieser gewebeendseitig gegenüberliegende Fixierleiste auf. Die jeweilige Aufnahmekammer ist über einen Profillängsschlitz in einer Zwischenwand zwischen der Aufnahmekammer und der Halbkammern zugänglich, so dass eine entsprechende Gewebekante oder ein Geweberand des Plisseegewebes von der Halbkammer und durch den Profillängsschlitz in die Aufnahmekammer geführt werden kann.
  • Vorteilhafterweise wird jedoch zunächst die entsprechende Gewebekanten des Plisseegewebes an der jeweiligen Endleiste (Zug- und Fixierleiste) befestigt, bevor die jeweilige Endleiste von einer der Stirnseiten der Profilleiste her in deren Aufnahmekamer eingeschoben wird. Gleichzeitig wird das Plisseegewebe zusammen mit der deren Gewebefalten durchsetzenden gummielastischen Zugschnur in den Profillängsschlitz eingefädelt und in diesem bis zur gegenüberliegenden Stirnseite geführt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist zumindest eine der Profilleisten der Plisseekassette stirnseitig an deren Profilschmalseite eine Abdeckung oder ein Abdeckteil auf. An das Abdeckteil ist geeigneterweise ein Gleitzapfen angeformt. Im Montagezustand sitzt der jeweilige Gleitzapfen in einer der beiden Rollpanzerschienen unter Führung der Plisseekassette ein, vorzugsweise unter Führung beider Profilleiste und des Plisseegewebes.
  • Die Plisseekassette wird im Zuge der Montage vorzugsweise an Schrauböffnungen von bei einem Rollpanzer oder Rollladenbehang und dort an dessen Rollladenendstab bereits vorhandenen Rollpanzerstoppern befestigt. Geeigneterweise umfasst die Plisseekassette, vorzugsweise deren dem Rollladenendstab zugewandte Profilleiste, hierzu eine sich in Profillängsrichtung erstreckende Fügekammer mit einem Fügeschlitz, über welchen mindestens ein an dem Rollladenendstab befestigbares und im Montagezustand befestigtes Halteelement in die Fügekammer einsetzbar, insbesondere einclipsbar oder seitlich einschiebbar, ist.
  • Die mit dem Plisseegewebe verbundene Fixierleiste wird als Endleiste in den bzw. zwischen den Rollpanzerschienen, vorzugsweise mittels Keil-Klemm-Technik, lösbar fixiert. Hierzu weist die Plisseekassette an deren mindestens einer Stirnseite einen schwenkbeweglich gehaltenen und in Querrichtung zur Kassetten- oder Profillängsrichtung auslenkbaren Spreiz- oder Klemmbolzen zur Klemmfixierung der mit dem Plisseegewebe verbundenen Fixierleiste in den bzw. zwischen den Rollpanzerschienen auf. Geeigneterweise ist der Spreizbolzen direkt an der die Fixierleiste aufnehmenden Profilleiste oder an deren dortigen Abdeckung (Abdeckteil) schwenkbeweglich gehalten.
  • In zweckmäßiger Weiterbildung wirkt der Spreizbolzen mit einer zu diesem keilförmig verlaufenden Montageschraube derart zusammen, dass in Folge deren Verschraubung der Spreizbolzen gegenüber der Montageschraube ausgelenkt (aufgespreizt) und gegen eine der Schieneninnenwände der entsprechenden, im Montagezustand zugeordneten Rollpanzerschiene unter Anlage der Montageschraube an der gegenüberliegenden Schieneninnenwand klemmfixiert ist bzw. wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass bei Verwendung eines Plisseegewebes mit einer gummielastischen Zugschnur in Verbindung mit einem in einem Gebäude typischerweise bereits vorhandenen Rollladenbehang (Rollpanzer) eine besonders einfach montierbare und handhabbare Rollladen-Plissee-Anordnung oder -Vorrichtung als Insektenschutz bereitgestellt ist. Diese Anordnung bzw. Vorrichtung erfordert einen besonders einfachen und insbesondere wellenlosen Aus- und Einziehmechanismus für das Schutzgewebe. So sind gegenüber einem Insektenrollo keine Wickelwelle und demzufolge auch keine Wellenlagerungen notwendig, sodass ein entsprechend einfaches Gehäuse oder eine entsprechend einfache Kassette mit vergleichsweise geringen Abmessungen zur Aufnahme des Schutzgewebes bereitzustellen ist.
  • Die Plisseekassette kann dabei besonders vorteilhaft aus zwei identischen Profilschienen bestehen, die von derselben Profilleiste abgelenkt und zur zweigeteilten Plisseekassette spiegelbildlich aneinandergesetzt werden. Hierdurch kann einerseits das Schutzgewebe in Form des Plissees im eingezogenen Zustand in einfacher Weise zumindest annähernd vollständig aufgenommen und geschützt werden. Andererseits kann im ausgezogenen Zustand des Plissees jeweils eines der gegenüberliegenden Gewebeenden des Plissees sowie die gegenüberliegenden Freienden der oder jeder gummielastischen Zugschnur einfach und zuverlässig gehalten werden.
  • Eine besonders einfache und zerstörungsfreie Montage der Schutzvorrichtung wird durch die Keil-Klemm-Technik mittels einer lediglich zweiteiligen Spreizvorrichtung in Form eines Spreizbolzens und einer mit diesem gefügten Montageschraube realisiert, bei deren Verschraubung sich das Bolzenfreiende und das Schraubenfreiende geeigneterweise V-förmig aufweiten oder aufspreizen. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1a und 1b
    in einer perspektivischen Vorder- bzw. Rückansicht eine Rollladen-Plissee-Anordnung als Insektenschutz mit einem ausschnittsweise gezeigten Rollladenbehang (Rollpanzers) sowie mit einer an dessen untersten Rollladenstab befestigten Schutzvorrichtung in Form eines Plisseegewebes (-gitters) in einer geteilten und in einer der Rollpanzerschienen des Rollladenbehangs geführten Plisseekassette mit einem Plisseegewebe,
    Fig. 2
    das Plisseegewebe ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung und in größerem Maßstab,
    Fig. 3a und 3b
    in perspektivischer Stirnseitenansicht die Plisseekassette mit bzw. ohne deren in Profilleistenkammern an Endleisten gehaltenen Plisseegewebe bei abgenommenen Abdeckteilen ,
    Fig. 4
    die Rollladen-Plissee-Anordnung gemäß Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung mit der in zwei Profilleisten geteilten Plisseekassette und des mittels eines gummielastischen Zugseils (Gummizug) zwischen zwei Endleisten (Zug- - und Fixierleiste) gehaltenen Plisseegewebes,
    Fig. 5
    ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung und in größerem Maßstab einen Seilweg mit Anschlussstellen des gummielastischen Zugseils zwischen den Endleisten des Plisseegewebes,
    Fig. 6
    in perspektivischer Stirnseitenansicht eine der gleichartigen Profilleisten mit Blick in eine Aufnahmekammer für die jeweilige Endleiste und in eine Halbkammer für das in Falten gelegte Plisseegewebe, und
    Fig. 7a und 7b
    ausschnittsweise in perspektivischer Darstellung ein stirnseitiges Abdeckteil mit einem Spreizbolzen zur Klemmfixierung der dem Rollladenbehang abgewandten (unteren) Profilleiste vor einer Rollpanzerschiene.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Fig. 1a und 1b zeigen in Vorder- und Rückansicht eine Rollladen-Plissee-Anordnung 1 als Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz vor einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür. Ausschnittsweise ist Rollladenbehang (Rollpanzer) 2 mit einer Anzahl von gelenkig miteinander verbundenen Rollladenstäben (-lamellen) 3 dargestellten. Von diesen ist der im dargestellten Montagezustand mit ausgezogenem oder heruntergelassenem Rollladenbehang 2 unterste Rollladenendstab (Endlamelle) mit 3' bezeichnet. Dieser weist typische Rollpanzerstopper 4 auf, die von der in Fig. 1b gezeigten Rückseite her mittels Schrauben 5 an dem Rollladenendstab 3' befestigt sind. Eine lediglich an einer Seite und nur im Ausschnitt dargestellte, zum Rollladenbehang 2 hin offene Rollpanzerschiene (Führungsschiene) 6 dient zusammen mit der gegenüberliegenden (nicht dargestellten) Rollpanzerschiene 6 zur Führung der Rollladenstäbe 3, 3' und somit des Rollladenbehangs 2.
  • An dem Rollladenendstab 3' ist die eigentliche Insektenschutzvorrichtung 7 befestigt, welche eine geteilte Plisseekassette 8 mit einem im gezeigten eingezogenen Zustand darin praktisch vollständig aufgenommenen Plisseegewebe 9 umfasst. Die Plisseekassette 8 ist aus zwei vorzugsweise identischen Profilleisten 8a und 8b gebildet. Im gezeigten Montagezustand ist die (erste) Profilleiste 8a der Plisseekassette 8 am Rollladenendstab 3' befestigt. Die Befestigung erfolgt - wie aus Fig. 1b ersichtlich ist - mittels Halteelementen 10, welche einerseits mit der ersten Profilleiste 8a verbunden, beispielsweise verclipst oder verrastet, und andererseits mittels der Schrauben 5 mit dem unteren Rollladenendstab 3' und dort mit dessen gegebenenfalls vorhandenen Stoppern 4 verschraubt ist. Die zweite Profilleiste 8b der Plisseekassette 8 ist mittels schraubbarer Spreizbolzen 11 in den Rollpanzerschienen 6 lösbar klemmfixiert. Die Trennlinie oder Anlagekante zwischen den Profilleisten 8a und 8b der geteilten Plisseekassette 8 ist in den Figuren 1a und 1b mit 12 bezeichnet.
  • Wird der Rollladenbehang 2 aus der in den Fig. 1a und 1b gezeigten herabgelassenen und geschlossenen Position (Verdunkelungsposition) in Vertikalrichtung V aufgezogen, so wird die obere (erste) Profilleiste 8a der Plisseekassette 8 automatisch ebenfalls in Vertikalrichtung V nach oben geführt, während die klemmfixierte untere (zweite) Profilleiste 8b an der gezeigten Position verbleibt. Hierdurch wird das Plisseegewebe 9 aus dem vollständig eingefaltenen Zustand in einen (nicht dargestellten) ausgezogenen Zustand verbracht, bei welchem die einzelnen Gewebefalten 91 (Fig. 2) aus der gezeigten ziehharmonikaartigen Lage mehr oder weniger aufgefaltet und in Überdeckung des vom Rollladenbehang 2 freigegebenen Öffnungsbereichs des Fensters oder der Tür geführt sind. Wird der Rollladenbehang 2 aus einer beliebigen, eingezogenen Position mit entsprechend weit ausgezogenem Plisseegewebe 9 in die in den Fig. 1a und 1b gezeigte Verdunkelungsposition überführt, so erfolgt dies mittels der Rollladen-Plissee-Anordnung 1 wiederum automatisch, wobei das Plisseegewebe 9 jeweils vorzugsweise hälftig in die beiden Profilleisten 8a und 8b der Plissee-Kassette 8 aufgenommen wird.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Plisseegewebe 9 zwei Faltenbereiche 90a, 90b mit jeweils mehreren Plisseefalten 91 und zwischen den Faltenbereichen 90a, 90b einen etwa z-förmigen Übergangsbereich 92 mit vorzugsweise vertikal (senkrecht) verlaufendem Zwischenschenkel sowie endseitig jeweils einen Befestigungsbereich als gefaltetes Gewebefreiende 92a, 92b auf, der über einen im Beispiel U-förmigen Faltenabschnitt 93a, 93b in den angrenzenden Faltenbereich 90a, 90b übergeht.
  • Mit aus den Figuren 3 bis 5 erkennbar ist, ist das Plisseegewebe 9 an gummielastischen Zugschnüren 13 (Fig. 4 und 5) geführt und/oder gehalten, die ihrerseits an gegenüberliegenden Endleisten 14, 15 befestigt sind und mit zueinander beabstandeten, parallelen Zugschnurabschnitten 13a zwischen den Endleisten 14, 15 verlaufen. Die Endleisten 14, 15 sind im Montagezustand jeweils aus einer Profilschiene 14a, 15a und einem Leistenstab 14b, 15b zusammengesetzt. Mit diesen Zugschnurabschnitten 13a sind die gummielastischen Zugschnüre 13 durch entsprechende, jeweils miteinander fluchtende Öffnungen 16 (Fig. 2) im Bereich der einzelnen Plisseefalten 91 des Plisseegewebes 9 geführt.
  • Im Montagezustand sitzen die Endleisten 14, 15 in den Profilleisten 8a, 8b der Plisseekassette 8 ein. Hierbei bildet die in den Figuren obere Endleiste 14 quasi eine Zugleiste, welche über die erste Profilleiste 8a mit dem unteren Rollladenendstab 3' verbunden ist. Die andere Endleiste 15 bildet quasi eine Fixierleiste, welche über die zweite, untere Profilleiste 8b der Plisseekassette 8 am unteren Ende bzw. im unteren Bereich an oder in den Rollpanzerschienen 6 fixiert ist.
  • Beim Aufziehen des Rollladenbehangs 2 und dem demzufolge automatischen Aufziehen des am Rollladenbehang 2 gehaltenen Plisseegewebes 9 mit entsprechender Vertikalbewegung lediglich der ersten, oberen Profilleiste 8a der Plisseekassette 8 werden die gummielastischen Zugschnüre 13 elastisch vorgespannt.
  • Beim Ab- oder Herunterlassen (Schließen) des Rollladenbehangs 2 ziehen sich die gummielastischen Zugschnüre 13 praktisch vollständig in den in Fig. 5 gezeigten entspannten Zustand zusammen. Es sind demnach keinerlei lose Schnürenabschnitte oder -schlaufen vorhanden, die aus dem Plisseegewebe 9 herausragen könnten und bei eingefaltenem Plisseegewebe 9 in der Plisseekassette 8 untergebracht werden müssten. Zudem ist die Gefahr eines Verhakens einer solchen Schnürenschlaufe innerhalb der Plisseekassette zuverlässig verhindert.
  • Wie in Fig. 5 erkennbar ist, sind mehrere gummielastische Zugschnüre 13 vorgesehen, deren Schnürenenden an bestimmten, in Fig. 5 erkennbaren Positionen auf der dem Plisseegewebe 9 abgewandten Leistenseite der jeweiligen Endleiste 14, 15 ösenartig um einen Stütz- oder Führungsring 17 gelegt sind, welcher wiederum von einem Schnürenabschnitt 13a durchsetzt ist. Umlenkrollen oder -ringe 18 ermöglichen eine möglichst reibungsarme Gleitführung der gummielastischen Zugschnüre 13 innerhalb der Plisseekassette 8 und dort innerhalb der jeweiligen Profilleiste 8a, 8b.
  • Fig. 6 zeigt in perspektivischer Stirnseitenansicht eine der vorzugsweise identischen Profilleisten 8a,8b der Plisseekassette 8. Die Profilleiste 8a, 8b weist eine Aufnahmekammer 19 und in Profilquerrichtung Q hierzu benachbart eine Halbkammer 20 auf. Die Aufnahmekammer 19 und die Halbkammer 20 sind über eine Zwischenwand 21 getrennt, in die ein sich in Profillängsrichtung L erstreckender Profilängsschlitz 22 eingebracht ist. Die Halbkammer 20 dient zur Aufnahme des entsprechenden Faltenbereichs 90a, 90b mit etwa der halben Anzahl der Plisseefalten 91 des Plisseegewebes 9. Der andere Faltenbereichs 90b bzw. 90a des Plisseegewebes 9 befindet sich dann in der Halbkammer 20 der anderen Profilleiste 8b bzw. 8a.
  • Wie in Verbindung mit den Figuren 3a und 3b erkennbar ist, ist die jeweilige Endleiste 14, 15 in die Aufnahmekammer 19 der jeweiligen Profilleiste 8b, 8b eingesetzt. Wenn das jeweilige Gewebefreiende im gefalteten Befestigungsbereich 92a, 92b des Plisseegewebes 9 an der entsprechenden Endleiste 14, 15 befestigt ist, wird die entsprechende Anordnung in die Kammern 19, 20 der Profilleisten 8a und 8b in Profillängsrichtung L geschoben. Dabei wird der U-förmiger Faltenabschnitt 93a, 93b des Plisseegewebes 9 im Profillängsschlitz 22 geführt.
  • Die Fig. 7a und 7b zeigen in perspektivischer Stirnseitenansicht die Schutzvorrichtung mit Blick auf ein der jeweiligen Profilleiste 8a, 8b der Plisseekassette 8 zugeordnetes Abdeckteilen 24, 25. Die Abdeckteile 24, 25 weisen jeweils einen Gleitbolzen 26 auf, der sich in Profillängsrichtung L über die Stirnseiten der Profilleisten 8a, 8b hinaus erstreckt und im Montagezustand in einer entsprechenden, bei der typischen Rollpanzerschiene 6 üblicherweise bereits vorhanden Führungsnut oder -kammer 27 einsitzt und dort in Vertikal- und Schienenlängsrichtung S geführt ist.
  • Das jeweilige Abdeckteil 24, 25 ist mittels einer Schraube 28 an der entsprechenden Profilleiste 8a, 8b schraubbefestigt. Das jeweilige Abdeckteil 24, 25 weist zudem einen zum Gleitzapfen 26 beabstandeten Lager- und/oder Gleitschenkel 29 auf. Dieser dient zur Schwenklagerung des Spreizbolzens 11, der sich in den Zwischenraum 30 zwischen dem Gleitbolzen 26 und dem Lagerschenkel 29 hinein erstreckt. Die Lagerstelle 31 befindet sich am stirnseitigen Freiende des entsprechenden Abdeckteils 24, 25. Erkennbar ist, dass lediglich diejenige Profilleiste 8b, welche die als Fixierleiste dienende Endleiste 15 aufnimmt, vorzugsweise beidseitig, d. h. an beiden Stirnseiten einen solchen Spreizbolzens (Klemmbolzen) 11 aufweist.
  • Gegenläufig zum Spreizbolzens 11 erstreckt sich eine Montageschraube 32, zwischen deren Schraubenschaft 32a einerseits und dem Spreizbolzen 11 andererseits eine sich in Profillängsrichtung L aufweitende, V- oder keilförmige Spreizöffnung 33 gebildet ist. Die Montageschraube 32 weist einen Schraubenkopf 32b mit beispielsweise einem Innensechskant auf.
  • Im Zuge des Verschraubens Montageschraube 32, welche hierzu in einer Innengewindeöffnung des Spreizbolzens 11 mit diesem gefügt ist, wird der Spreizbolzen 11 an der Lagerstelle 31 in Profilquerrichtung Q nach außen gegen die zugewandte Innenwand 6a der Rollpanzerschiene 6 unter gleichzeitiger Anlage des Schaftendes 32c der Montageschraube 32 an der gegenüberliegenden Innenwand 6b der Rollpanzerschiene 6 geführt. Im Zuge einer weiteren Verschraubung wird eine zuverlässige, lösbare Klemmfixierung der unteren Profilleiste 8b über dessen Abdeckteil 25 hergestellt. Diese Klemmfixierung erfolgt geeigneterweise mittels gegenüberliegender Spreizbolzen 11 und Montageschrauben 32 an beiden Stirnseiten der unteren Profilleiste 8b der Plisseekassette 8.
  • Die Plisseekassette 8, vorzugsweise deren dem Rollladenendstab 3' zugewandte Profilleiste 8a, weist auch eine sich in Profillängsrichtung L erstreckende Fügekammer 34 mit eine Fügeschlitz 35 aufweist, über welchen die an dem Rollladenendstab 3' befestigbaren und im Montagezustand befestigten Halteelemente 5 in die Fügekammer 34 einsetzbar sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen, wie er in den folgenden Ansprüchen beansprucht ist.
  • So ist die Art und Weise der Klemmbefestigung des Plisseebehangs in den Führungs- oder Rollpanzerschienen unabhängig vom Material des Zugseils und auch bei einem Rollogewebe vorteilhaft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollladen-Plissee-Anordnung
    2
    Rollladenbehang/Rollpanzer
    3
    Rollladenstab/-lamelle
    3'
    Rollladenendstab
    4
    Rollpanzerstopper
    5
    Schraube
    6
    Rollpanzer-/Führungsschiene
    6a,b
    Innenwand
    7
    Insekten-/Schutzvorrichtung
    8a
    obere Profilleiste
    8b
    untere Profilleiste
    9
    Plissee/-gewebe
    10
    Halteelement
    11
    Spreizbolzen
    12
    Trennlinie/Anlagekante
    13
    gummielastische Zugschnur
    14
    End- /Zugleiste
    14a,b
    Profilschiene
    15
    End- /Fixierleiste
    15a,b
    Leistenstab
    16
    Öffnung
    17
    Stütz-/Führungsring
    18
    Umlenkrolle/-ring
    19
    Aufnahmekammer
    20
    Halbkammer
    21
    Zwischenwand
    22
    Profillängsschlitz
    24
    oberes Abdeckteil
    25
    unteres Abdeckteil
    26
    Gleitbolzen
    27
    Führungsnut/-kammer
    28
    Schraube
    29
    Lager-/Gleitschenkel
    30
    Zwischenraum
    31
    Lagerstelle
    32
    Montageschraube
    32a
    Schraubenschaft
    32b
    Schraubenkopf
    32c
    Schaftende
    33
    Spreitzöffnung
    34
    Fügekammer
    35
    Fügeschlitz
    90a,b
    Faltenbereich
    91
    Plisseefalte
    92
    Übergangsbereich
    93a,b
    Faltenabschnitt
    L
    Profillängsrichtung
    Q
    Profilquerrichtung
    S
    Schienenlängsrichtung
    V
    Vertikalrichtung

Claims (8)

  1. Schutzvorrichtung (7), insbesondere als Insektenschutz, zur Montage an einem in vertikalen Rollpanzerschienen (6) geführten Rollladenbehang (2) mit einer Anzahl von gelenkig miteinander verbundenen Rollladenstäben (3, 3'), mit einem Plisseegewebe (9), dessen einander gegenüberliegenden Gewebefreienden (92a, 92b) an jeweils einer Endleiste (14, 15) gehalten sind, wobei eine erste der beiden Endleisten (14) an einem Rollladenendstab (3') des Rollladenbehangs (2) befestigbar und im Montagezustand gehalten ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Plisseegewebe (9) an mindestens einer zwischen den Endleisten (14, 15) verlaufenden gummielastischen Zugschnur (13) geführt ist,
    - dass die zweite Endleiste (15) der beiden Endleisten (14) an zumindest einer der Rollpanzerschienen (6) befestigbar und im Montagezustand gehalten ist,
    - dass das Plisseegewebe (9) in einer geteilten Plisseekassette (8) mit einer die erste Endleiste (14) aufnehmenden ersten Profilleiste (8a) und mit einer die zweite Endleiste (15) aufnehmenden zweiten Profilleiste (8b) angeordnet ist, und
    - dass die Plisseekassette (8) an deren mindestens einer Stirnseite einen schwenkbeweglich gehaltenen und in Querrichtung (Q) zur Kassetten- oder Profillängsrichtung (L) auslenkbaren Spreizbolzen (11) zur Klemmfixierung der dem Rollladenendstab (3') des Rollladenbehangs (2) abgewandten Profil- und/oder Endleiste (15) des Plisseegewebes (2) in den bzw. zwischen den Rollpanzerschienen (6) aufweist.
  2. Schutzvorrichtung (7) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Profilleisten (8a, 8b) einander zugewandte Halbkammern (20) aufweisen, in denen das Plisseegewebe (9) im eingefaltenen Zustand aufgenommen ist.
  3. Schutzvorrichtung (7) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Profilleisten (8a, 8b) eine aus der jeweiligen Halbkammern (20) über einen Profillängsschlitz (22) zugängliche Aufnahmekammer (19) für die jeweilige Endleiste (14, 15) aufweisen.
  4. Schutzvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine der Profilleisten (8a, 8b) der Plisseekassette (8) stirnseitig an deren Profilschmalseite, vorzugsweise an beiden stirnseitigen Profilschmalseiten, ein Abdeckteil (24, 25) mit einem angeformtem Gleitzapfen (26) aufweist, welcher im Montagezustand in den Rollpanzerschienen (6) unter Führung zumindest einer der Profilleisten (8a, 8b) der Plisseekassette (8), vorzugsweise unter Führung der ersten, oberen Profilleiste (8a) und des Plisseegewebes (9), einsitzt.
  5. Schutzvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Plisseekassette (8), vorzugsweise deren dem Rollladenendstab (3') zugewandte Profilleiste (8a), eine sich in Profillängsrichtung (L) erstreckende Fügekammer (34) mit eine Fügeschlitz (35) aufweist, über welchen mindestens ein an dem Rollladenendstab (3') befestigbares und im Montagezustand befestigtes Halteelement (5) in die Fügekammer (34) einsetzbar ist.
  6. Schutzvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Spreizbolzen (11) an dem Abdeckteil (25) der entsprechenden Profilleiste (8b) schwenkbeweglich gehalten ist.
  7. Schutzvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Spreizbolzen (11) mit einer zu diesem keilförmig verlaufenden Montageschraube (32) derart zusammenwirkt, dass in Folge deren Verschraubung der Spreizbolzen (11) gegenüber der Montageschraube (32) gespreizt und gegen eine Schieneninnenwand (6a) der entsprechenden Rollpanzerschiene (6) unter Anlage der Montageschraube (32) an der gegenüberliegenden Schieneninnenwand (6b) klemmfixiert wird.
  8. Rollladen-Plissee-Anordnung (1) mit einer Schutzvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
EP17173783.6A 2016-06-28 2017-05-31 Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz Active EP3266974B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103425.6U DE202016103425U1 (de) 2016-06-28 2016-06-28 Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3266974A1 EP3266974A1 (de) 2018-01-10
EP3266974B1 true EP3266974B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=59021279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17173783.6A Active EP3266974B1 (de) 2016-06-28 2017-05-31 Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3266974B1 (de)
DE (1) DE202016103425U1 (de)
ES (1) ES2776640T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117082A1 (de) 2022-07-08 2024-01-11 Tarkan Akdogan Fliegengitter und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104749C2 (de) 1991-02-15 1993-10-07 Perfecta Rolladen Gmbh Rolladen
WO1996023949A1 (en) * 1995-02-03 1996-08-08 V. Kann Rasmussen Industri A/S Dual screening device for a window
DE19621655A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Dietmar Sondey Außenrolladensystem
DE19626124C2 (de) 1996-06-28 2003-01-16 Armin Besler Rolladen-Rollo-Kombination
DE19825445A1 (de) 1998-06-06 1999-12-09 Klaus Specker Insekten-, Sicht- und Sonnenschutzrollo für Rolladen
DE10148957A1 (de) 2001-10-04 2003-04-10 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Rollladenkastenbaueinheit
DE102009011914A1 (de) * 2009-03-10 2011-02-24 Tesa Se Plisseesystem
DE102013111815A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Windhager Handelsgesmbh Plisseejalousie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2776640T3 (es) 2020-07-31
EP3266974A1 (de) 2018-01-10
DE202016103425U1 (de) 2017-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627250T2 (de) Abschirmvorrichtung
DE3521084C2 (de)
DE69807438T3 (de) Universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fensterabschirmung
DE102015015654A9 (de) Teleskoprollo
EP3266974B1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als insektenschutz
DE19626124C2 (de) Rolladen-Rollo-Kombination
DE10126729B4 (de) Rollladenvorrichtung
DE60037214T2 (de) Abschirmvorrichtung für ein Fenster und Bremseinrichtung hierfür
DE102013111815A1 (de) Plisseejalousie
DE3700745C2 (de)
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
EP3957815B1 (de) Vorrichtung zur beschattung über eck verlaufender fenster- oder türöffnungen
DE202007017061U1 (de) Universell einsetzbarer Rahmen für Vorhänge oder Rollos
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE102016213394B4 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz
DE202015009572U1 (de) Raffstore
DE202018103057U1 (de) Plisseejalousie
DE202017103279U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Dachfenster-Insektenschutz
DE102013012016A1 (de) Rollladen für eine Gebäudeöffnung
DE102015000173A1 (de) Raffstore
DE1169109B (de) Faltladen
AT402429B (de) Vorrichtung zum abdecken von öffnungen
DE9005275U1 (de) Führungsvorrichtung einer Falt- oder Lamellenjalousie
AT16464U1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
WO2011138041A1 (de) Grössenvariabler vorhang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180629

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/52 20060101ALI20190725BHEP

Ipc: E06B 9/262 20060101ALI20190725BHEP

Ipc: E06B 9/24 20060101ALI20190725BHEP

Ipc: E06B 9/264 20060101AFI20190725BHEP

Ipc: E06B 9/54 20060101ALI20190725BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017003418

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1222927

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200531

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200618

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 20200518

Year of fee payment: 4

Ref country code: LU

Payment date: 20200518

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2776640

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200531

Year of fee payment: 4

Ref country code: SE

Payment date: 20200525

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 20200518

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017003418

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210601

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240527

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240523

Year of fee payment: 8